Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

Entscheidung zur Serienproduktion gefallen: CLS Shooting Brake wird im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen gebaut

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
  • 9. November 2010 um 08:14
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2010 um 22:24) ist von lolerman.

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.112
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    20. April 2025 um 13:41
    • 9. November 2010 um 08:14
    • #1

    Stuttgart- Markteinführung im Jahr 2012 und
    Integration in die Fertigung in Sindelfingen

    Dr. Dieter Zetsche: „Mit der Entscheidung, den CLS Shooting Brake
    zu bauen, unterstreicht Mercedes-Benz einmal mehr seine Führungs-
    rolle bei neuen Fahrzeugkonzepten und beim Design.“


    Die Entscheidung für den CLS Shooting Brake und seinen Produktions-Standort
    ist gefallen: Ab 2012 beginnt das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen mit der
    Fertigung der sportlichen Fließheck-Variante auf Basis des CLS.

    Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter
    Mercedes-Benz Cars: „Mit dem viertürigen Coupé CLS haben wir 2004 ein neues
    Produktsegment definiert und eine Design-Ikone geschaffen. 170.000 Kunden
    in aller Welt zeigen, wie begeistert das Fahrzeug im Markt aufgenommen wird.
    Mit der Entscheidung, den CLS Shooting Brake zu bauen, unterstreicht Mercedes-
    Benz einmal mehr seine Führungsrolle bei neuen Fahrzeugkonzepten und beim
    Design – und genau das erwarten die Kunden von uns.“

    Das weltweit größte Werk von Mercedes-Benz Cars in Sindelfingen erhält mit
    dem CLS Shooting Brake ein zusätzliches Produkt. Am Standort werden heute
    die C-Klasse Limousine, die E-Klasse Limousine und das T-Modell, die S-
    Klasse und die Coupés CLS und CL sowie die Modelle des Maybach und die
    Guard-Fahrzeuge von Mercedes-Benz gefertigt. Kürzlich ist hier zudem die
    Produktion des Mercedes-Benz SLS AMG und der Kleinserie der B-Klasse F-Cell
    mit Brennstoffzelle gestartet. Außerdem wird ab 2014 zusätzlich die SL-Klasse
    in Sindelfingen produziert. Die Entscheidung spiegelt auch die Flexibilität
    der Mercedes-Produktion wieder, denn der CLS Shooting Brake wird künftig
    zusammen mit dem CLS und der E-Klasse Limousine auf einer Produktionslinie
    gebaut.

    Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG für Produktion und
    Einkauf Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans: „Dieses emotionale neue
    Modell ist ein weiteres Highlight für das Werk Sindelfingen. Die Standort-
    entscheidung belegt den herausragenden Stellenwert des Werkes als Kompetenz-
    Zentrum der Oberklasse von Mercedes-Benz Cars. Der CLS Shooting Brake leistet
    einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Kapazitätsauslastung im Herzstück
    unseres Produktionsverbunds.“

    Die überraschende Neuinterpretation des emotionalen Coupé-Themas wurde der
    Weltöffentlichkeit mit einem Konzeptfahrzeug auf der Auto China 2010 im April
    in Peking erstmals präsentiert. Dieser Fingerzeig der Mercedes-Designer, wie
    sie sich die Weiterentwicklung des Themas Coupé vorstellen können, wird nun
    Realität. Im Jahr 2012 kommt der CLS Shooting Brake als Serienfahrzeug auf
    den Markt.

    Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars,
    Vertrieb und Marketing: „Der CLS fasziniert durch sein Design und begeistert
    viele neue Kunden für die Marke. Mit der neuen Generation des CLS bauen wir
    unsere Vorreiterrolle in diesem Segment weiter aus. Diese Erfolgsgeschichte
    wollen wir mit dem CLS Shooting Brake fortsetzen und ergänzen damit unser
    Produkt-portfolio um ein weiteres faszinierendes Fahrzeug. Der CLS Shooting
    Brake führt die stilvoll kultivierte Sportlichkeit, die große Mercedes-Coupés
    seit jeher aus-zeichnet, einen Schritt weiter und setzt zugleich neue Zeichen
    für eine weitere Emotionalisierung unserer Designsprache.“

    Die Proportionen sind eindeutig die eines Coupé: Lange Motorhaube, schmale
    Fenstergrafik mit rahmen­losen Seitenscheiben, dynamisch nach hinten
    geneigtes, bis zum Heck durchge­zogenes Dach. Erst auf den zweiten Blick wird
    deutlich, dass der Shooting Brake vier Türen und eine große Heckklappe hat.

    Der Shooting Brake verfügt über expressive Formen, die gleichzeitig deutliche
    Verwandtschaft mit der Design-Ikone CLS zeigen.

    Zum Begriff: So entstand der Name Shooting Brake
    Break oder gleichlautend Brake nannte man auf englisch früher Fuhrwerke,
    die man vorhielt, um den Widerstand ungezähmter Pferde zu brechen (to
    break) und ihren Bewegungsdrang zu bremsen (to brake), damit sie als
    Arbeitspferde nutzbar wurden. Weil Fuhrwerke dabei leicht beschädigt werden
    konnten, verwendete man keine, die man für andere Zwecke dringend benötigte.
    Man versah die Breaks/Brakes allenfalls mit leichten, oftmals variablen
    Aufbauten, die beispiels­weise nur dazu dienten, das zur Jagd Nötige
    mitzuführen. Ein solches Fahrzeug, mit dem man zum Schießen (shooting) fuhr,
    nannte man Shooting Brake oder Shooting Break. In den 60er und 70er Jahren
    wurden in Großbritannien motori­sierte Shooting Breaks populär – exklusive
    Crossover-Fahrzeuge, die den Luxus und Stil eines Coupés mit erweitertem
    Raumangebot und Variabilität verbanden.






    (QUELLE: DaimlerAG)

    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • Derrolf
    Trophäen
    2
    Beiträge
    544
    Letzte Aktivität
    28. April 2020 um 16:22
    • 9. November 2010 um 12:19
    • #2

    ....steht ja seit Anbeginn wie Blei der Eimer.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      85
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      691
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      276
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      308
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      175
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
Donnerstag, 15 Mai 2025
07:01:01

Letzte Beiträge

  • 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12
  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025

    FrankWo 1. Mai 2025 um 12:07
  • Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:38

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Suche Bildmaterial W115 mit 8x16

    174 Zugriffe
  • Custom 129

    155 Zugriffe
  • OT: DKW F1000L

    155 Zugriffe
  • 2.3/2.5 - 16 Innenausstattung

    61 Zugriffe
  • Adenauer Cabrio

    60 Zugriffe
  • 2.3/2.5 - 16 Innenausstattung

    58 Zugriffe
  • 3235. MB V116-450SEL 6,9-Lila4 1979 <> MB W222-S450 Li4/D-2019

    56 Zugriffe
  • 2.3/2.5-16

    53 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Aufrufe

  • 47 Heute
  • 312 Gestern
  • 945 Diese Woche
  • 2.681 Letzte Woche
  • 5.190 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 73.295 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 518,29 pro Tag
  • 213.535 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025 um 08:53

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev