Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

SLS GT3 - Verkaufsstart

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
  • 11. August 2010 um 14:14
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 56 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. August 2010 um 22:46) ist von Roland500SEL.

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Themenautor
    Reaktionen
    31
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.117
    Mitglied seit
    21. September 2007
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    16. Juli 2025 um 16:54
    • 11. August 2010 um 14:14
    • #1

    Affalterbach – Ab sofort können interessierte Teams den neuen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 bestellen. Der Flügeltürer für die Rennstrecke wird pünktlich zur kommenden Motorsportsaison ab Februar 2011 ausgeliefert. Der Verkaufspreis beträgt 334.000 EUR (netto)/397.460 EUR (inkl. 19 % MwSt.). Entwickelt nach dem GT3-Reglement des Automobil-Weltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile), ist der SLS AMG GT3 als Kunden-Sportfahrzeug für Sprint- und Langstreckenrennen konzipiert. Diese Rennserien für seriennahe GT-Fahrzeuge zeichnen sich durch vielfältige Teilnehmerfelder sowie spannende Rennverläufe aus. Nicht zuletzt dank ihrer vergleichsweise günstigen Kostenstruktur gewinnen sie weltweit immer mehr an Bedeutung. Das Entwicklungs- und Testprogramm für den SLS AMG GT3 verläuft planmä­ßig. Bernd Schneider, langjähriger Mercedes-Benz Werksfahrer und DTM‑Rekordmeister, absolviert den Hauptanteil der im Juni gestarteten Testfahrten. Der erste Renneinsatz wird im Rahmen des Testprogramms Ende September anlässlich des VLN-Laufs auf der legendären Nürburgring-Nordschleife stattfinden.

    Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: „Mit dem Mercedes SLS AMG GT3 beginnt eine neue Ära im Mercedes-Benz Kundenmotorsport. Dieses Auto ist ein faszinierendes und spektakuläres Sportinstrument für engagierte Privatteams und talentierte Privatfahrer. AMG wird gemeinsam mit unserem bewährten Sport- und Tourenwagenpartner HWA eine Motorsport-Kundenabteilung aufbauen und seinen Motorsportkunden den Mercedes-typischen Service garantieren.“
    „Es freut mich sehr“, so Norbert Haug weiter, „dass die Nachfrage nach diesem neuen und einmaligen Wettbewerbsfahrzeug derart groß ist – es gibt viel mehr Anfragen für Bestellungen, als zunächst bedient werden können. Aber, keine Angst, die Produktionskurve wird nach und nach steil nach oben gesteuert werden, um sukzessive alle ernsthaften SLS AMG GT3-Interessenten bedienen
    zu können.“

    Der neue SLS AMG GT3 ist die konsequente Fortsetzung des Motorsport-Engagements von AMG. Seit der Gründung im Jahre 1967 gilt AMG als Pionier der Motor­sportbranche. Ola Källenius, Geschäftsführer der Mercedes-AMG GmbH: „AMG zeigt mit dem SLS AMG GT3 erneut seine große Erfahrung aus über 40 Jahren Motorsport und seine hohe Kompetenz bei der Entwicklung einzigartiger High-Performance-Fahrzeuge.“

    Die neue Rennversion des SLS AMG wird von AMG in enger Zusammenarbeit mit der HWA AG entwickelt und produziert. HWA ist im Auftrag und in steter Abstimmung mit Mercedes-Benz Motorsport für Entwicklung und Einsatz der AMG-Mercedes DTM-Teams verantwortlich. Die HWA-Mannschaft gehört zu den erfolgreichsten Teams im internationalen Motorsport: Neun Fahrertitel in der DTM und ITC sowie der zweimalige Gewinn der FIA GT-Meisterschaft sind eindeutige Beweise hierfür, keine andere Marke hat ähnlich viele DTM-Rennen und DTM-Titel gewonnen wie die AMG Mercedes Fahrzeuge.

    Interessierte Rennteams können den neuen SLS AMG GT3 bei allen Rennserien nach dem FIA GT3-Reglement einsetzen, beispielsweise in der FIA GT3-Europameisterschaft, den ADAC GT-Masters, der VLN-Langstreckenmeisterschaft (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring, mit 10 Motorsportclubs) sowie bei den 24-Stunden-Rennen am Nürburgring oder in Spa-Francorchamps (Belgien).

    Spektakuläre Rennwagen-Optik
    Das puristische Design des SLS AMG mit langer Motorhaube, flachem, weit hinten positioniertem Greenhouse und kurzem Heck erfährt mit der GT3-Variante eine weitere Steigerung. Durch die Modifikationen an der Karosserie wirkt der Flügeltürer noch spektakulärer. Dabei stand die aerodynamische Performance im Fokus: Sichtbar nicht nur an der neuen Frontschürze mit Splitter, der Motorhaube mit zentralem Kühlluftaustritt, den verbreiterten Kotflügeln vorn und hinten, sondern auch an den seitlichen Radhausentlüftungen, den Seitenschwellern mit Kühlkanälen für die Hinterachsbremsen, dem glatten Unterboden mit Heck-diffusor und dem ver­stellbaren Heckflügel. Alle Maßnahmen sorgen für geringen Luftwiderstand sowie aerodynamische Effizienz – und garantieren eine effektive Kühlung der thermisch hoch belasteten Komponenten. In der C-Säule befinden sich die genormten Tankstutzen für die Schnelltankanlage.

    Die Höchstleistung des AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotors mit Trockensumpf­ schmierung wird von der FIA gemäß der „Balance of Performance“ bestimmt. Dies
    soll die Chancengleichheit der teilnehmenden Rennfahrzeuge gewährleisten. Die Einstufung, bei der unter anderem auch das Leergewicht festgelegt wird, erfolgt im Frühjahr 2011. Die Kraftübertragung bei der GT3-Variante übernimmt ein sequenzielles Sechsgang- Renngetriebe mit Lenkradschaltung, integriertem
    Lamel­len-Sperrdifferenzial und Traktionskontrolle. Wie beim serienmäßigen SLS AMG ist das Getriebe an der Hinterachse angeordnet: Motor und Getriebe verbindet eine Torque Tube, darin rotiert wie bei der Straßenversion eine Carbonwelle mit Motordrehzahl. Die Transaxle-Bauweise sorgt für günstige Gewichtsverteilung, optimiert Handling und Traktion.

    Weitgehend vom Serienfahrzeug übernommene Doppelquerlenkerachsen vorne und hinten aus geschmiedetem Aluminium über­nehmen die Radführung. Einstellmöglichkeiten an Federn und Dämpfern, der Fahrzeughöhe, den Stabilisatoren sowie an Spur und Sturz ermöglichen ein individuelles Rennstrecken-Setup. Die Zahnstangenlenkung mit direkterer Übersetzung und Servounterstützung unterstützt das agile Handling. Hinter den 18 Zoll AMG Leichtmetallrädern mit Zentralverschluss übernimmt eine Stahl-Rennsport-bremsanlage mit Renn-ABS die Verzögerung. Die in den Unterboden integrierte Luftheberanlage erlaubt schnelle Radwechsel.

    Funktionelle Rennwagen-Atmosphäre, vorbildliches Sicherheitsniveau
    Im Interieur des SLS AMG GT3 dominiert funktionelle Rennwagen-Atmosphäre: Wie beim Serien-Flügeltürer sorgt auch im Rennfahrzeug die Instrumententafel in Form eines kraftvollen Flügelprofils für optische Breite. Der Überrollkäfig
    aus Stahl bietet nicht nur Sicherheit für den Fahrer, sondern versteift auch den Aluminium-Spaceframe zusätzlich.

    Ähnlich wie in den DTM-Fahrzeugen von Mercedes-Benz befindet sich die Sitzschale in einer Sicherheitszelle aus hochfestem Carbon (CFK). Durch ihre spe­zielle Form bietet die mit dem Überrollkäfig und dem Aluminium-Spaceframe verschraubte Sicherheitszelle einen deutlich verbesserten Schutz für Schultern, Hüfte und Beine des Fahrers. Die Sitzschale wird individuell geschäumt, verfügt über das HANS-System (Head and Neck Support) sowie einen Sechspunktgurt und ermöglicht damit höchste Insassensicherheit. In Verbindung mit dem auf der Hinterachse positionierten, 120 Liter großen CFK-Sicherheitstank mit Innenblase sowie der optimier­ten Feuerlöschanlage bietet der SLS AMG GT3 ein vorbildliches Sicherheits­niveau, das von keinem aktuellen GT3-Fahrzeug erreicht wird.

    Optimal im Blickfeld des Fahrers ist das Zentral-Display positioniert, das über alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Betriebstemperaturen, Rundenzeiten und die Gangwahl informiert. Das Rennlenkrad mit Schaltpaddles für den Gangwechsel ermöglicht perfekte Fahrzeugkontrolle. Auf der Mittelkonsole befinden sich zusätzliche Bedienelemente. Hier kann der Fahrer nicht nur den AMG V8-Motor starten oder die Traktionskontrolle justieren, sondern auch den Rückwärtsgang oder – für den Fall der Fälle – die integrierte Feuerlöschanlage aktivieren. Eine Einstellmöglichkeit für die Bremsbalance ist ebenso vorhanden.

    Testprogramm mit Bernd Schneider im Juni 2010 gestartet
    Die Entwicklung des neuen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 verläuft planmäßig; das Testprogramm wurde im Juni 2010 auf dem Eurospeedway Lausitz gestartet. Als Testfahrer konnten der langjährige Mercedes-Benz Werksfahrer und AMG Markenbotschafter Bernd Schneider, 46, sowie Thomas Jäger, 33, gewonnen werden. Bernd Schneider gilt mit fünf Titeln in der DTM sowie je einem in der ITC- und in der FIA GT-Meisterschaft als einer der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer. Thomas Jäger ist amtierender Meister des Porsche Carrera Cup Deutschland und war von 2000 bis 2003 DTM-Fahrer für Mercedes-Benz. In der aktuellen Saison startet er in den ADAC GT-Mas­ters (Deutschland).
    Für Bernd Schneider, der den Hauptanteil der Testfahrten absolvieren wird, steht das Erarbeiten eines Basis-Setups im Vordergrund. „Der SLS AMG verfügt über hervorragende Gene, um im Motorsport erfolgreich zu sein. Bereits bei meinen ersten schnellen Runden auf dem Eurospeedway Lausitz war zu spüren, dass die GT3-Version des Flügeltürers perfekte Voraussetzungen für die Rennstrecke mit­bringt. Die Kombination aus optimaler Gewichtsverteilung, tiefem Schwerpunkt, kraftvollem AMG V8-Motor und effizienter Aerodynamik lässt den SLS AMG GT3 bereits heute sehr wettbewerbsfähig erscheinen.“

    Erster Renneinsatz beim VLN-Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife

    Außer auf dem Eurospeedway Lausitz und dem Sachsenring wird der SLS AMG GT3 auch auf der Nürburgring-Nordschleife getestet – und dies bei realistischen Rennbedingungen. Neben reinen Test- und Abstimmungsfahrten wird der Flügel­türer im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft noch in diesem Jahr in erste Rennen gehen.

    Im Fokus des umfangreichen Entwicklungs- und Testprogramms stehen unterschiedliche Fahrwerkeinstellungen, Motor-Mappings, Reifenmischungen und Aerodynamik-Konfigurationen. Außerdem muss sich das Gesamtpaket hinsichtlich der Standfestigkeit und der Servicefreundlichkeit unter Beweis stellen. Parallel laufen der AMG 6,3-Liter-V8-Motor sowie das Sechsgang-Renngetriebe mit sequenzieller Schaltung auf den Prüfständen der HWA AG. Das Gesamtfahrzeug wird zusätzlich auf einem Fahrdynamik-Prüfstand getestet.
    Service- und Ersatzeilversorgung für Teams gesichert
    Mercedes-AMG und HWA werden den Teams auch bei Service- und Ersatzteilfrageninnerhalb Europas zur Seite stehen. Das Konzept für die europäische Motorsport­saison 2011 sieht vor, bei den drei bedeutendsten Meisterschaften und wichtigsten 24-Stunden-Rennen mit Teilnahme des SLS AMG GT3 eine umfassende Unter-stützung anzubieten. Für alle weiteren Renntermine und Testfahrten steht ein 24-Stunden-Service für Ersatzteile und eine Technik-Hotline zur Verfügung.

    Laureus-Look wie bei DTM C-Klasse von Ralf Schumacher
    Aktuell präsentiert sich der SLS AMG GT3 im chromglänzenden Laureus-Look – und schafft damit bewusst die Nähe zur AMG Mercedes C-Klasse von Ralf Schumacher. Der Ex-Formel-1-Fahrer geht in der diesjährigen DTM-Saison für die Laureus Sport for Good Foundation an den Start.

    Laureus, gegründet im Jahr 1999 als Joint Venture von der Daimler AG und Richemont, ist eine universelle Bewegung, die mit der Kraft des Sports Menschen zu einem guten Zweck zusammenschließt. Laureus besteht aus drei Säulen: den Laureus World Sports Awards – auch bekannt als der „Oscar des Sports“ –, der Laureus World Sports Academy und der Laureus Sport for Good Foundation. Jedes Jahr zeichnet Laureus mit den World Sports Awards die weltbesten Sportlerinnen und Sportler aus. Die Erlöse aus den Awards kommen unmittelbar der Arbeit der Laureus Stiftung zugute. Die Laureus Sport for Good Foundation nutzt den Sport als Mittel zu sozialem Wandel und unterstützt 80 soziale Sportprojekte weltweit. Seit seiner Gründung konnte Laureus mehr als 35 Millionen € für die Projekte sammeln und das Leben von mehr als einer Million junger Menschen verbessern.

    Bestellungen für den SLS AMG GT3 ab sofort möglich
    Interessierte Teams können den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ab sofort direkt bei der Mercedes-AMG GmbH bestellen. Der Verkaufspreis beträgt 334.000 EUR (netto)/397.460 EUR (inkl. 19 % MwSt.). Das Fahrzeug wird nur als Linkslenker-Ausführung angeboten. Die Auslieferung beginnt ab Februar 2011 nach erfolgter Homologation gemäß GT3-Reglement durch den Automobil-Weltverband FIA. Für interessierte Kunden bietet die AMG Driving Academy ein spezielles SLS AMG GT3-Fahrertraining an.

    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • Sebastian Nast
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    2
    Beiträge
    27.710
    Bilder
    1.408
    Mitglied seit
    27. Juni 2020
    Geburtstag
    30. Juli 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Letzte Aktivität
    1. Februar 2025 um 14:37
    • 11. August 2010 um 21:21
    • #2

    »

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. V140: Auktion in Brunei - u.a. 10x S500 in Rolls-Royce-Grün

      • mercedes-c140-fan
      • 22. Juli 2025 um 22:25
      • MB-Exotenforum
      • mercedes-c140-fan
      • 22. Juli 2025 um 22:25
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      37
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 6

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 22. Juli 2025 um 11:55
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      418
      6
    3. FrankWo

      22. Juli 2025 um 11:55
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung) 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 07:54
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      94
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      21. Juli 2025 um 07:54
    1. 13. Juli 2025 bis 20. Juli 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      42
    1. User & Seiten Statistik 13. Juli 2025 bis 20. Juli 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      44

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • V140: Auktion in Brunei - u.a. 10x S500 in Rolls-Royce-Grün

    mercedes-c140-fan 22. Juli 2025 um 22:25
  • Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung)

    MBBAUREIHENDE 21. Juli 2025 um 00:00
  • 13. Juli 2025 bis 20. Juli 2025

    MBBAUREIHENDE 20. Juli 2025 um 05:00
  • User & Seiten Statistik 13. Juli 2025 bis 20. Juli 2025

    MBBAUREIHENDE 20. Juli 2025 um 05:00
  • Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine)

    MBBAUREIHENDE 14. Juli 2025 um 00:00
  • Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen

    MBBAUREIHENDE 13. Juli 2025 um 09:56

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Nastforum 2.0

    584 Zugriffe
  • "Autoboutique" Matthias Bröker verstorben

    369 Zugriffe
  • C 36 AMG: Drei Motorstufen !!

    308 Zugriffe
  • S124 V8 Umbau neues Projekt von JMSpeedshop

    290 Zugriffe
  • 30 Jahre 500 E

    252 Zugriffe
  • S210 Gardinen Teilenummer?

    68 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 442 Heute
  • 602 Gestern
  • 1.589 Diese Woche
  • 8.413 Letzte Woche
  • 15.274 Diesen Monat
  • 20.713 Letzten Monat
  • 114.698 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 530,02 pro Tag
  • 254.938 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2025 um 16:37

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Design: Fire von simon-dev