Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

Neuer BRABUS-Über-Benz: X204 als GLK-V12 ! - Schnellster SUV derWelt !

  • Sebastian Nast
  • 12. Dezember 2009 um 05:30
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Dezember 2009 um 05:24) ist von bornit201.

  • Sebastian Nast
    Themenautor
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Beiträge
    27.710
    Bilder
    1.408
    Mitglied seit
    27. Juni 2020
    Geburtstag
    30. Juli 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Letzte Aktivität
    1. Februar 2025 um 14:37
    • 12. Dezember 2009 um 05:30
    • #1

    BRABUS GLK V12 = 322,3 km/h aus 750 PS / 552 kW
    Der schnellste straßenzugelassene SUV der Welt

    Mit 322,3 km/h stellte der BRABUS GLK V12 am 19. Oktober 2009 auf der High-Speed-Teststrecke im italienischen Nardo einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene SUVs auf. Auf der DUBAI INTERNATIONAL MOTOR SHOW feiert das exklusive Sondermodell, das von einem 750 PS / 552 kW starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk angetrieben wird, seine Weltpremiere. BRABUS baut das High Performance Automobil auf Basis der Mercedes GLK-Klasse. Der BRABUS GLK V12 ist ab 397.000 Euro erhältlich…

    In penibler Detailarbeit wurde das neue BRABUS SV12 R Biturbo 750 Triebwerk in den kleinen Motorraum des GLK eingepasst. Der Hubraummotor leistet 750 PS / 552 kW bei 5.500 U/min und produziert ein maximales Drehmoment von 1.350 Nm bei 2.100 Touren, das im Auto elektronisch auf 1.100 Nm limitiert ist. Um diese Leistung zu erreichen wurde die Maschine auf Basis des aktuellen Mercedes 600 Zwölfzylinders komplett überarbeitet. Der Hubraum wird mit Hilfe einer speziellen Kurbelwelle, größerer Zylinderbohrungen, spezieller Kolben und Pleueln von 5,5 auf 6,3 Liter vergrößert. Zusätzlich werden die Dreiventil-Zylinderköpfe feinbearbeitet und mit Spezial-Nockenwellen bestückt.

    Für eine optimale Leistungsausbeute entwickelten die Motoreningenieure ein spezielles Doppelturbosystem mit zwei größeren Ladern und effizienteren Ladeluftkühlern. Zusätzlich atmet der SV12 R 750 Biturbo Hubraummotor durch staudrucksenkende Metallkatalysatoren und eine für die GLK Karosserie maßgeschneiderte, komplett aus Edelstahl gefertigte Hochleistungsauspuffanlage freier aus. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein der enormen Leistung angepasstes Fünfgangautomatikgetriebe und ein BRABUS Differenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung.

    Damit wird der BRABUS GLK V12 zum schnellsten straßenzugelassenen SUV der Welt. Hier fasziniert nicht nur die enorme Höchstgeschwindigkeit von 322,3 km/h. Mit nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100 setzt der Fünftürer genauso neue Standards in seiner Gattung wie mit nur 12,8 Sekunden bis zum Erreichen der 200 km/h Marke.

    In den größeren Radhäusern des Rekordwagens finden Monoblock Räder bis zum 22 Zoll King Size Format Platz, die in fünf verschiedenen Designs erhältlich sind. In der Größe 10Jx22 stehen das neue Monoblock G Fünfspeichen-Schmiederad, dreiteilige Monoblock VI Leichtmetallräder oder die einteiligen E, Q und S Räder für den GLK V12 zur Verfügung. Für die Bereifung stehen High Performance Reifen der BRABUS Technologiepartner Pirelli und YOKOHAMA bis zur Dimension 285/25 ZR 22 zur Verfügung. Speziell für den Zwölfzylinder-SUV wurde das BRABUS Gewindesportfahrwerk entwickelt, das nicht nur an Vorder- und Hinterachse höhenverstellbar ist, sondern auch jeweils zehnfach in Zug- und Druckstufe verstellbar ist.

    Für die extremen Fahrleistungen wurden auch die Bremsen aufgerüstet, die auf maximale Verzögerung und Standfestigkeit getrimmt wurden. Vorne ist die BRABUS Hochleistungsbremsanlage mit 12-Kolben-Aluminium-Festsätteln sowie innenbelüfteten und genuteten 380 x 37 Millimeter Stahlbremsscheiben ausgerüstet. An der Hinterachse kommen 6-Kolben-Aluminium-Festsättel und innenbelüftete und genutete 360 x 28 Millimeter Scheiben zum Einsatz.

    Dem exklusiven Charakter dieses einzigartigen SUV ist auch das Cockpit angepasst: Der GLK V12 wird mit einer BRABUS Volllederausstattung geliefert, die auf Wunsch auch mit Alcantara Elementen veredelt werden kann. Dazu kommen Details wie ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad, der Tachometer bis 330 km/h oder Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem BRABUS WIDESTAR Logo. Weitere exklusive Highlights im Interieur sind Holzintarsien in verschiedenen Maserungen und jeder erdenklichen Farbe oder Carbon-Paneele für Armaturenbrett, Türverkleidungen und Mittelkonsole, deren Farbe ebenfalls individuell gewählt werden kann. Multimedia pur bieten die maßgeschneiderten Sitzrückenkonsolen für die GLK-Vordersitze, in die jeweils ein sieben Zoll großer LCD-Monitor mit eigenem DVD-Player integriert wurde.










    :OK: :cool:

    Mit besten Sterngrüßen
    Sebastian

    • Zitieren
  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.112
    Mitglied seit
    21. September 2007
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    20. April 2025 um 13:41
    • 12. Dezember 2009 um 08:06
    • #2

    Sehr geil, die Idee!!!

    Allerdings war meine erste Frage, wie haben die Spezialisten
    von Brabus bei dem 12Ender die Sache mit dem Vorderradantrieb
    gelöst???
    Leider beantwortet der Brabus - Pressetext die Frage recht
    simpel, gar nicht:

    » aus Edelstahl gefertigte Hochleistungsauspuffanlage freier aus. Die
    » Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein der enormen Leistung
    » angepasstes » Fünfgangautomatikgetriebe und ein BRABUS Differenzial mit
    » 40 Prozent Sperrwirkung.


    Und bei der Optik hätte ich mir ein bissel mehr "Rocket" oder "Bullit" -
    Style gewünscht... Lufteinlässe und andere Veränderungen könnten ruhig
    etwas weiter von der normalen GLK Wide Star - Optik abweichen.

    »


    MfG Jörg

    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 49 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
      • BR129

      R129 individuelle Designlösung 17

      • Danke 1
      • Duff Man Reloaded
      • 18. Februar 2024 um 13:42
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 23. Mai 2025 um 13:12
    1. Antworten
      17
      Zugriffe
      3k
      17
    2. Duff Man Reloaded

      23. Mai 2025 um 13:12
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      479
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      218
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      112
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      135
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 18. Mai 2025 um 05:12
  • GL 500 grün / grün

    romu 17. Mai 2025 um 10:05
  • 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12
  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Ersatz eines LED Scheinwerfers bei der aktuellen E Klasse S213

    389 Zugriffe
  • MB C114-250CE 1970/D-2019

    60 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 18 Heute
  • 328 Gestern
  • 1.627 Diese Woche
  • 1.945 Letzte Woche
  • 7.745 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 75.850 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 513,28 pro Tag
  • 216.090 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2025 um 05:03

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev