hallo gemeinde,
mußte gestern mal wieder ein versuchsfahrzeug testen. das motorengeräusch beim starten auf dem parkdeck, ist eingentlich ganz schön agressiv wie ich fand-verliert sich aber beim fahren. den rafinierten türmechanissmuß vom 215er hat der nicht mehr was ein riesen problem ist mit den dicken langen türen. die oberfläche im bereich der türschaniere ist in dieser preisklasse eine zumutung(oder es ist in der serie anders?!)
man kann tatsächlich bei langsamer fahrt mit under 11 litern fahren wenn man das gaspedal nur anschaut und wird garnicht mal so viel mehr wenn man die 2,2 tonnen mit dem flitzebogen nach vorn schnaltzen lässt.
nach ein paar sekunden ertönt ein ton der einem signalisiert das man an der 250 kmh begrenzung angekommen ist. insgesamt hatte ich den eindruck, das der 211er 500e bei 250 die autobahnbrückenkurven besser meistert. das könnte aber auch an den riesigen breiten rädern liegen, die durch ihre breite schon fast tragflächen darstellen bei dieser geschwindigkeit.
die beschleunigung ist gummiband ähnlich und durch die fehlende akustik im vergleich zum 55er kompressor noch krasser. wenn man mit 70 mit leichtem abstand (muß man einhalten sonst kracht mann beim überholen auf den lkw) das pedal durchlatscht, schiest man schon fast mit 160 am führerhaus vorbei!!!
der helle wahnsinn.
insgesamt ne geile sache das ding. das der gurtbringer durch abwesendheit glänzt ist für mich nicht nachvollziebar, da die käuferschicht nicht so beweglich ist wie ich.
gruß franky
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 65 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!