Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

BR420: Die neue T-Klasse – der kleine premium Van

  • MBBAUREIHENDE
  • 28. April 2022 um 00:45
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    143
    Trophäen
    3
    Artikel
    55
    Beiträge
    791
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    73
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    25
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    11. Mai 2025 um 06:50
    • 28. April 2022 um 00:45
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Übersicht die neue Mercedes T-Klasse W420Platz für die ganze Familie – mit bis zu drei Kindersitzen auf der Rückbank. Jede Menge Laderaum für das Freizeit- und Sportabenteuer. Schiebetüren zum schnellen Ein- und Aussteigen oder flexiblen Beladen. Modernes Design, umfangreiche Sicherheitsausstattung und vielfältige Konnektivität. „Life gets big“:


    Mit der neuen T-Klasse (Baureihe 420) bringt Mercedes-Benz Komfort in das Segment der privaten Small Vans und eröffnet gleichzeitig einen attraktiven Einstieg in die Welt der Marke mit dem Stern für alle, die viel Platz brauchen. Das komplett neue Modell verbindet Multifunktionalität und ein großes Platzangebot mit einem hochwertigen Ausstattungsniveau:


    Vom serienmäßigen MBUX Infotainmentsystem und elektrischer Parkbremse über optionale 17‑Zoll‑Leichtmetallräder, KEYLESS GO oder Ambientebeleuchtung bis hin zu Sitzpolstern in Ledernachbildung ARTICO/MICROCUT und verschiedenen Zierelementen bietet die neue T-Klasse vielfältige Ausstattungshighlights im Segment. Eine umfassende serienmäßige Sicherheitsausstattung mit sieben Airbags und zahlreichen Fahrassistenzsystemen machen sie zu einem modernen, zuverlässigen Begleiter für Familien und freizeitaktive Menschen. Die Preise beginnen unter 30.000 Euro für den T 160 mit 75 kW (102 PS) starkem Benzinmotor, manuellem Getriebe und in der Basisvariante.


    „Mit der neuen T-Klasse erweitern wir unser Portfolio um einen echten Premium-Small-Van, der wie kein anderes Fahrzeug in diesem Segment Raumangebot und Funktionalität mit Stil und Komfort verbindet“, sagt Mathias Geisen, Leiter Mercedes-Benz Vans. „Die T‑Klasse ist perfekt für alle, die ausreichend Platz brauchen – von aktiven Familien bis hin zu Sportbegeisterten. Damit setzen wir unseren strategischen Wachstumskurs in Premiumsegmenten konsequent fort.“

    Das Segment der privaten Small-Vans ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Die T‑Klasse wurde gezielt für Familien und freizeitorientierte Kunden entwickelt, die sowohl für ihren Alltag als auch für Wochenendtrips oder Sportaktivitäten ein großes Platzangebot brauchen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen.


    D660388


    Multifunktionalität elegant verpackt


    Die neue T-Klasse ist auf Anhieb als Mitglied der Mercedes-Benz Familie zu erkennen. Ausgewogene Proportionen und sinnliche Flächengestaltung mit reduzierten Linien kennzeichnen das Design. Muskulöse Schultern und ausgeprägte Radhäuser betonen Kraft und Emotionalität. Für exklusiven Premium-Charakter sorgen serienmäßig ein verchromter Kühlergrill sowie Außenspiegelgehäuse, Türgriffe und Frontstoßfänger in Wagenfarbe lackiert. Hinzu kommen Einstiegsleisten mit Mercedes-Benz Schriftzug sowie optionale 17‑Zoll‑Leichtmetallräder. Für die T‑Klasse ist auch der elegante Farbton Rubellitrot metallic wählbar.

    Der Small-Van kombiniert kompakte Außenmaße mit großem Raumangebot. Die T‑Klasse mit fünf Sitzen ist 4.498 Millimeter lang, 1.859 Millimeter breit und 1.811 Millimeter hoch. Eine Variante mit langem Radstand und bis zu sieben Sitzplätzen folgt.


    22C0092 099


    Weitere Vorteile der T-Klasse, die den Alltag für Familien und Freizeitaktive einfacher und komfortabler machen: Die niedrige Ladekante von nur 561 Millimetern erleichtert das Beladen mit schwereren Gegenständen. Weit öffnende Schiebetüren auf beiden Fahrzeugseiten ermöglichen einen komfortablen Zugang zum Fond. So können Kinder in engen Straßen und Parklücken schnell und sicher ein- und aussteigen. Und das Beladen kann inklusive Heckklappe flexibel von drei Seiten erfolgen.


    Die Schiebetüren bieten eine Öffnung von 614 Millimeter Breite und 1.059 Millimeter Höhe. Die Rücksitzbank ist serienmäßig umklappbar, sodass sie mit dem Kofferraumboden eine nahezu ebene Ladefläche bildet. So lässt sich der Innenraum flexibel an die Bedürfnisse des Tages anpassen. Der Gepäckraum besitzt standardmäßig eine Heckklappe mit beheizbarer Heckscheibe. Alternativ ist eine zweigeteilte Hecktür verfügbar. Beide Türteile lassen sich in einer 90‑Grad‑Stellung arretieren und um bis zu 180 Grad zur Seite schwenken.


    Neue Hochwertigkeit im Small-Van-Segment


    Im Innenraum bringt Mercedes-Benz eine neue Hochwertigkeit ins Small-Van-Segment. Sie liegt auf dem Niveau der erfolgreichen Kompaktwagenfamilie. Bereits die Serienausstattung umfasst unter anderem: MBUX Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Integration, Multifunktionslenkrad mit Touch Control Buttons, Klimaanlage, KEYLESS Start, Kombininstrument mit 5,5 Zoll großem Farbdisplay, höhenverstellbarer Fahrersitz, ein geschlossenes Handschuhfach, eine Gepäckraumabdeckung sowie Taschen an den Rücklehnen der Vordersitze. Hinzu kommen die Innenraumbeleuchtung in LED-Technologie und ausstattungsabhängig die Ambientebeleuchtung mit bis zu acht Farbtönen (Lines Style und Progressive).

    Echten Premiumcharakter verkörpert auch die Auswahl der Materialien. Die Mittelarmlehne ist serienmäßig in Ledernachbildung ARTICO schwarz bezogen. Für die Armauflagen in den Türen und die Mittelfelder der Türen übernimmt die T-Klasse von den vollelektrischen Mercedes-EQ Modellen die moderne Feinstruktur NEOTEX. Sie kombiniert die Anmutung von Nubukleder und Hightech-Neopren. Die Instrumententafel trägt immer ein Zierelement in Hochglanzschwarz. Innenraum und Ladeabteil sind mit Teppich ausgekleidet. Für eine nochmals gesteigerte Hochwertigkeit stehen zwei Ausstattungslinien zur Wahl.


    Ausstattungslinien „Style“ und „Progressive“ zur Individualisierung


    Interieur Mercedes T-Klasse W420 MBUXDie Line Style steht für raffiniertes Design mit dynamischem Touch. Exklusive Kennzeichen sind serienmäßige Sitzbezüge in Ledernachbildung ARTICO/Microfaser MICROCUT schwarz mit Doppelziernaht sowie Zierlelemente an Türen und Mittelkonsole in Hochglanzschwarz. Optional sind diese Zierelemente in Limonitgelb matt und die Sitzbezüge in Ledernachbildung ARTICO schwarz mit weißen Kontrastziernähten erhältlich.


    Das moderne Kunstleder NEOTEX kleidet neben den vorderen auch die hinteren Türmittelfelder. Hinzu kommen Chromapplikationen an Lüftungsdüsen, Lautsprechern und Türgriffen. Der Fahrersitz hat eine Lendenwirbelstütze und auch der Beifahrersitz ist höhenverstellbar. Die Lehnen der Vordersitze haben an der Rückseite praktische Klapptische. So lassen sich Smartphone und Tablet oder Spielsachen für Kinder komfortabel ablegen. Äußere Merkmale der T‑Klasse Style sind 16‑Zoll‑Designräder im 5-Speichen-Design sowie dunkel getönte Fenster in Fond und Heckklappe.


    Interieur Mercedes T-Klasse W420


    Die Line Progressive legt den Fokus noch stärker auf Eleganz und gehobene Ausstattung. Als unverwechselbares Element ist in der Topausstattung der obere Teil der Instrumententafel in NEOTEX mit Kontrastziernaht ausgeführt. Sitze in Ledernachbildung ARTICO schwarz mit weißen Ziernähten und Zierelemente in Silber matt an Mittelkonsole und Türen unterstreichen zusätzlich den hochwertigen Charakter. Die Schiebetüren verfügen über elektrische Fensterheber. Das Exterieur setzt mit einer Chromzierleiste an der Heckklappe, 16-Zoll-Leichtmetallrädern im 10-Speichen-Design und LED High Performance Scheinwerfern ein optisches Ausrufezeichen.


    Intuitives MBUX Anzeige- und Bedienkonzept sowie digitale Dienste von Mercedes me


    Ab Werk ist die T-Klasse bereits für die Nutzung zahlreicher digitaler Dienste von Mercedes me connect1 vorbereitet. Dazu gehören Remote-Dienste wie die Fernabfrage des Fahrzeugstatus oder die Türfernschließung und -entriegelung. Mit diesen Diensten lassen sich die wichtigsten Daten des Fahrzeugs jederzeit bequem von zu Hause oder unterwegs überprüfen. Ebenfalls sehr praktisch: Dank Navigation mit Live Traffic Information und Car-to-X-Kommunikation fährt der Kunde mit Echtzeitdaten. So kann er beispielsweise Staus effizient umfahren und wertvolle Zeit sparen.


    Interieur Mercedes T-Klasse W420


    Ziele lassen sich auch als Dreiwortadressen mit dem what3word-Systems (w3w) eingeben. what3words ist die einfachste Art der Ortsangabe. Die Welt ist hier in drei mal drei Meter große Quadrate mit einer unverwechselbaren Dreiwortadresse eingeteilt. Dies kann bei der Zielsuche eine große Unterstützung darstellen.


    Hohe Sicherheitsausstattung: zahlreiche Fahrassistenzsysteme und sieben Airbags serienmäßig


    Auch in Bezug auf die Sicherheitsausstattung hat die neue T-Klasse einiges zu bieten. Serienmäßig an Bord sind neben Reifendrucküberwachung und Mercedes-Benz Notrufsystem zahlreiche Fahrassistenzsysteme. Dazu gehören Berganfahr-Assistent, Seitenwind-Assistent, Müdigkeitswarner ATTENTION ASSIST, Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion, Aktiver Spurhalte-Assistent, Totwinkel-Assistent und Geschwindigkeitslimit-Assistent. Optional ist das Fahrassistenz-Paket erhältlich, welches zusätzlich den Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC (auch als Einzeloption wählbar) und den Aktiven Lenk-Assistenten beinhaltet.


    Für mehr Komfort und Sicherheit beim Ein- und Ausparken sorgt auf Wunsch der Aktive Park‑Assistent mit PARKTRONIC und Rückfahrkamera. In Kombination mit der optionalen Anhängerkupplung verfügt die T-Klasse auch über den Anhängerstabilisierungs-Assistenten. Zum hohen aktiven Sicherheitsniveau tragen darüber hinaus die optionalen LED High Performance Scheinwerfer bei (Serie für Line Progressive). Sie bieten mehr Sicherheit bei Nacht durch eine breite Lichtverteilung und eine tageslichtähnliche Lichtfarbe. Zudem benötigen sie weniger Energie.


    Bei den Rückhaltesystemen reiht sich die T‑Klasse ebenfalls in die hohen Mercedes‑Benz Sicherheitsstandards ein. Insgesamt sieben serienmäßig verbaute Airbags schützen die Passagiere. Der Mittenairbag beispielsweise entfaltet sich bei einem schweren Seitenaufprall zwischen Fahrer- und Beifahrersitz und kann so das Risiko eines Zusammenpralls reduzieren.


    22C0092 038Auch an die Sicherheit der Kleinsten ist gedacht: Kindersitzbefestigungen nach dem iSize-Standard mit Isofix-Verankerungen und Top Tether befinden sich an den äußeren Fondsitzen und am Beifahrersitz. Damit bei kleinen Copiloten der Beifahrerairbag aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wird, ist eine automatische Kindersitzerkennung installiert. Eine in die Sitzfläche integrierte Matte erkennt anhand der Gewichtsverteilung, ob ein Kindersitz montiert ist. Spezielle Kindersitze mit Transpondern sind nicht erforderlich. Für ein viertes Kind kann auf dem mittleren Sitz der Rückbank eine Kindersitzerhöhung angebracht werden.


    Zum weiteren Schutz der Kleinen sind die Schiebetüren und die optionalen elektrischen Fensterheber im Fond mit einer Kindersicherung ausgerüstet.


    Moderne, durchzugstarke und verbrauchsgünstige Motoren


    Motorraum Mercedes T-Klasse W420Zum Marktstart stehen ein Diesel- und ein Benzinmotor in jeweils zwei Leistungsstufen zur Verfügung. Die Vierzylindermotoren zeichnen sich durch kraftvollen Durchzug bereits bei niedrigen Drehzahlen und optimierte Verbrauchswerte aus. Für eine noch zügigere Beschleunigung, zum Beispiel beim Überholen, bietet das 85 kW starke Dieselmodell eine Overpower- und Overtorque-Funktion. Kurzfristig werden bis zu 89 kW Leistung und 295 Nm Drehmoment aktiviert. Alle Motoren sind mit einer ECO Start/Stopp-Funktion kombiniert. Neben dem Sechs-Gang-Schaltgetriebe ist für die beiden Dieselmodelle und den stärkeren Benziner auch das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich.




































































    Modell T 160 dT 180 dT 160T 180
    ZylinderAnordnung/ZahlR4
    Hubraumcm³14611332
    LeistungkW/PS70/9585/11675/10296/131
    bei1/min3750375045005000
    Max. DrehmomentNm260270200240
    bei1/min1750175015001600
    Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTPl/100 km5,3 – 5,95,5 – 5,96,7 – 7,26,6 – 7,3
    CO2-Emissionen kombiniert WLTPg/km138 - 154144 -154153 - 162150 - 165
    Beschleunigung 0-100 km/hs15,1-15,313,2-13,614.711,6-12,85
    Höchstgeschwindigkeitkm/h164-165175-177168183-184

    Fokus Nachhaltigkeit: der neue vollelektrische Small-Van


    Nachhaltigkeit ist in der Geschäftsstrategie von Mercedes‑Benz fest verankert. Ein Kernelement ist dabei die emissionsfreie Mobilität. Mit der „Ambition 2039“ verfolgt das Unternehmen das Ziel, bis 2039 eine CO2‑neutrale Fahrzeugflotte anzubieten, die keine relevanten Auswirkungen auf die innerstädtische Luftqualität haben wird. Bereits bis Ende dieses Jahres wird Mercedes‑Benz in allen Segmenten, in denen die Marke vertreten ist, batterieelektrische Fahrzeuge anbieten. Ab 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen ausschließlich elektrisch sein. Kunden werden dann für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben. Entsprechend ist Nachhaltigkeit ein zentraler Aspekt der Fahrzeugentwicklung. Daher ist die Plattform der T-Klasse antriebsflexibel gestaltet und ermöglicht neben dem Einsatz von Verbrennungsmotoren auch einen batterieelektrischen Antrieb.


    Mit dem sich noch in der Entwicklung befindlichen künftigen EQT wird Mercedes‑Benz nach eVito, eSprinter, EQV und dem kommenden eCitan in allen Van-Kategorien eine elektrische Alternative für gewerbliche und private Kunden anbieten – vom Small Van bis zum Large Van.


    Der EQT wird die Multifunktionalität und Hochwertigkeit der T-Klasse mit lokal emissionsfreier Mobilität kombinieren – und dabei einen ganz eigenen Charakter haben. Das zeigt das im vergangenen Jahr vorgestellte Concept EQT. Das markante äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs mit dem ästhetisch anmutenden Black Panel Frontgrill gibt bereits einen Vorgeschmack auf das folgende Serienfahrzeug.


    Quelle / Copyright der Fotos: Mercedes-Benz Group AG

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/br420-die-neue…ine-premium-van

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      3
    1. User & Seiten Statistik 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      3
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      624
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      187
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      254
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12
  • User & Seiten Statistik 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12
  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025

    FrankWo 1. Mai 2025 um 12:07

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • MB in UDSSR

    291 Zugriffe
  • Anschlussplan Aussenspiegel re. 126 und 201 frühe Version

    147 Zugriffe
  • Vettel

    96 Zugriffe
  • MBE 358/9

    50 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • Baureihe 420
  • T-Klasse
  • br420
  • t-class 2022

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 23 Heute
  • 216 Gestern
  • 2.309 Diese Woche
  • 2.681 Letzte Woche
  • 3.963 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 72.068 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 520,36 pro Tag
  • 212.308 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 08:18

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev