Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

BR140: Premiere der S-Klasse Coupés (SEC) vor 30 Jahren

  • MBBAUREIHENDE
  • 22. Januar 2022 um 19:02
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    158
    Trophäen
    3
    Artikel
    62
    Beiträge
    955
    Bilder
    97
    Videos
    32
    Einträge
    75
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Mitglied seit
    22. April 2008
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    17. September 2025 um 22:29
    • 22. Januar 2022 um 19:02
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Mit selbstbewusstem Design betreten die Mercedes-Benz SEC-Luxuscoupés der Baureihe 140 vor 30 Jahren als weitere Topmodelle im Personenwagenprogramm der Marke neben der S-Klasse die automobile Weltbühne. Diese sportlichen Reisewagen der Spitzenklasse basieren auf den Luxuslimousinen der Baureihe 140, setzen sich stilistisch aber deutlicher von diesen ab, als das bei den Coupés und Limousinen der Vorgängerbaureihe 126 der Fall gewesen ist. „Die neuen SEC-Coupés leisten dem Wind sehr wenig Widerstand, der modischen Gleichförmigkeit umso mehr. Denn wer eine technologische Führungsrolle innehat, muss auch beim Design Vorbild sein“, heißt es in der Verkaufsbroschüre aus dem Premierenjahr.


    21C0668 002


    Teuerstes deutsches Serienautomobil


    Der 600 SEC ist 1992 das teuerste Serienautomobil aus deutscher Produktion. Dort kostet es im Februar 1992 mit seiner opulenten Ausstattung – ohne weitere, zusätzlich auf Wunsch erhältliche Posten – 220.020,00 DM. Heute glänzen alle faszinierenden Luxuscoupés der Baureihe mit feinem Holz und Leder im Interieur als besondere Stars unter den Youngtimern und werden von Liebhabern längst als stilvolle Zeitzeugen der frühen 1990er-Jahre im Zeichen von Luxus und innovativer Technik geschätzt. 2022 gehören die SEC-Coupés zu den besonders exklusiven Erstanwärtern für das begehrte H-Kennzeichen, das Automobile 30 Jahre nach ihrer ersten Zulassung erhalten können.


    Technologisch ganz vorn sind kurze Zeit später die Luxuscoupés unter anderem bei der Einführung des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP®: Das wegweisende Assistenzsystem wird von Mercedes-Benz gemeinsam mit Bosch entwickelt, 1994 in Coupés der Baureihe 140 als Weltpremiere vorgestellt und erlebt 1995 in den exklusiven zweitürigen Reisewagen seine Markteinführung. Auch sonst steht bei der Entwicklung des Coupés – wie schon bei den Limousinen der S-Klasse – die weitere Perfektionierung von Komfort und Sicherheit im Vordergrund.


    21C0668 007Das reicht von den Doppelverglasungen der Scheiben für optimale Akustik und Sicherheitsgurten mit Gurtbringern über die elektrische Sitzeinstellung (mit Memoryfunktion im 600 SEC serienmäßig) und Klimatisierungsautomatik mit getrennten Zonen für Fahrer und Beifahrer (serienmäßig im 600 SEC) bis zum aufwendig abgestimmten Fahrwerk: Dieses besteht aus einer neu entwickelten, schwingungstechnisch von der Karosserie entkoppelten Doppelquerlenker-Vorderachse und einer hinsichtlich der Radführung grundlegend überarbeiteten Raumlenker-Hinterachse.


    Gerade der 600 SEC lässt mit seiner Serienausstattung kaum Wünsche offen. Die Fachzeitschrift „auto motor und sport“ schreibt denn auch in einem Vergleichstest von Zwölfzylinder-Coupés in Heft 3/1993 über das Spitzenmodell:



    „So ist der Mercedes zwar nicht der König der Landstraße, dafür aber der unangefochtene Beherrscher des Fahrkomforts. Geräusch, Federung, Sitze, Klimatisierung, jeweils ein Optimum, summieren sich zu einem Komfortniveau weit über jenem der beiden Zwölfzylinder-Konkurrenten.“



    Debüt in Detroit und Genf vor 30 Jahren


    Ihre Weltpremiere erleben die eleganten Zweitürer auf der North American International Auto Show (NAIAS) vom 11. bis 19. Januar 1992 in Detroit. Das Europadebüt folgt auf dem Genfer Auto-Salon vom 5. bis 15. März 1992. Zunächst werden die beiden Varianten 500 SEC (V8-Motor mit 4.973 Kubikzentimetern Hubraum und 235 kW/320 PS) und 600 SEC (V12-Motor mit 5.987 Kubikzentimetern Hubraum und 290 kW/394 PS) angeboten. Die Motorisierung entspricht den jeweiligen Limousinen der S-Klasse der Baureihe 140. Ab 1994 ergänzt ein dritter Typ mit 4,2-Liter-Vierventil-V8-Motor die Modellpalette der Luxuscoupés. Diese tragen zu dem Zeitpunkt aber schon nicht mehr die Bezeichnung SEC, sondern werden seit der Einführung der neuen Mercedes-Benz Nomenklatur für sämtliche Personenwagenbaureihen im Juni 1993 als S-Klasse Coupés geführt. Von 1996 bis zum Ende der Produktion im Jahr 1998 heißen die noblen Zweitürer schließlich CL-Klasse.


    SEC Baureihe 140


    Dass die SEC-Coupés ihren Spitzenplatz mit mehr als nur technischer Exzellenz, Leistung und einem stolzen Preis verdienen, macht nicht zuletzt die Bewertung der Zweitürer in internationalen Medien deutlich: „Einem König angemessen (und mit einem fürstlichen Preis versehen)“, schreibt das Fachmagazin „Road & Track“ in seiner Ausgabe vom April 1993 („Fit for a king [and fetching a princely sum]“) über den Mercedes-Benz 600 SEC. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ würdigt den gleichen Typ im März 1993 sogar als „Kaiser der Autobahn“ in einem Fahrbericht, der überschrieben ist mit „Seine Majestät das Coupé lassen bitten“. Allerdings zollt der Autor auch der Dynamik des großen Coupés seinen Respekt: „Überraschend flink wuchtet sich der voluminöse Wagen [auf der Landstraße] um die Kurven, als wiege er nur die Hälfte.“


    Diese einzigartige Verbindung aus luxuriöser Eleganz und sportlicher Leistung begeistert Liebhaber der Marke heute genauso wie vor 30 Jahren. Insgesamt werden innerhalb von sechs Jahren genau 26.022 Coupés der Baureihe 140 im Werk Sindelfingen gebaut. Davon entfällt fast ein Drittel auf das V12-Spitzenmodell (8.573 Fahrzeuge). Deutlich mehr als die Hälfte der Kunden entscheidet sich für die Variante mit 5-Liter-V8-Motor (14.953 Fahrzeuge).


    Fotos: © Daimler AG

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/br140-premiere…c-vor-30-jahren

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 09/2025 4

      • FrankWo
      • 2. September 2025 um 11:57
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 16. September 2025 um 11:11
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      424
      4
    3. FrankWo

      16. September 2025 um 11:11
    1. Hattingen 2025 3

      • Ralfmercedes
      • 13. September 2025 um 00:51
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 15. September 2025 um 13:23
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      219
      3
    3. J.Mentzel

      15. September 2025 um 13:23
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #14 - Vom Daily Driver zum Profi (Von unseren Jungendsünden bitte 22 Meter Abstand halten) 2

      • MBBAUREIHENDE
      • 15. September 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 15. September 2025 um 00:00
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      109
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      15. September 2025 um 00:00
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung) 4

      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 14. September 2025 um 14:22
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      509
      4
    3. MBBAUREIHENDE

      14. September 2025 um 14:22
    1. 7. September 2025 bis 14. September 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 14. September 2025 um 05:41
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 14. September 2025 um 05:41
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      81
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      14. September 2025 um 05:41

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • Zu Mein Benz & ich Folge #14 - Vom Daily Driver zum Profi (Von unseren Jungendsünden bitte 22 Meter Abstand halten)

    MBBAUREIHENDE 15. September 2025 um 00:00
  • 7. September 2025 bis 14. September 2025

    MBBAUREIHENDE 14. September 2025 um 05:41
  • Hattingen 2025

    Ralfmercedes 13. September 2025 um 00:51
  • Mercedes-Benz führt als weltweit erster Autohersteller vegan zertifizierte Innenausstattung ein

    MBBAUREIHENDE 8. September 2025 um 18:30
  • Zu Mein Benz & ich Folge #13 - Vom Daily Driver zum Profi (Schöne Sterne 2025)

    MBBAUREIHENDE 8. September 2025 um 00:00
  • 31. August 2025 bis 7. September 2025

    MBBAUREIHENDE 7. September 2025 um 05:03

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • AMG CD-Fahrwerk W124 W126

    888 Zugriffe
  • Carwow....wow....

    509 Zugriffe
  • 126er (Carat?) bei Mobile

    135 Zugriffe
  • 123 Cabrio grün

    116 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • sec
  • Baureihe 140
  • S-Klasse
  • coupe
  • c140

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 43 Heute
  • 727 Gestern
  • 2.421 Diese Woche
  • 2.592 Letzte Woche
  • 9.720 Diesen Monat
  • 20.681 Letzten Monat
  • 150.583 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 540,56 pro Tag
  • 290.823 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 18. September 2025 um 07:53

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Design: Fire von simon-dev