Visionen & Concept Cars
-
MBBAUREIHENDE -
24. September 2025 um 21:27 -
718 Mal gelesen -
0 Kommentare - Empfohlen
Concept Cars: Impulse der Zeit
Die Marken der Daimler AG sind mit aktivem Denken stets dabei. Um Impulse zu geben, wählt beispielsweise Mercedes-Benz gern eine Möglichkeit: In nahezu regelmäßigen Abständen stellt das Unternehmen Konzeptfahrzeuge vor. Sie sind mit innovativer Technik ausgestattet, die bereits in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommt oder kurz vor der Serienreife steht. Auf diese Weise werden wichtige Branchentrends gesetzt, und manches neuartige Fahrzeugkonzept findet so seinen Weg in den Markt. Der ist durchweg in Bewegung, denn ständig ändern sich Lebensgewohnheiten, gesellschaftliche Trends und Wertvorstellungen. Das prägt neue Erwartungen an das Automobil: Was heute aktuell ist, kann morgen schon Vergangenheit sein.
Gleichzeitig tritt Mercedes-Benz über die Konzeptfahrzeuge in einen Dialog mit den Kunden. Denn deren Meinung entscheidet letztendlich über Erfolg und Misserfolg eines neuen Autos, und so wird sie frühzeitig erbeten.
Neben Konzeptfahrzeugen unterscheidet Daimler weitere Fahrzeugtypen:
Forschungsfahrzeuge
denken kühn in die Zukunft voraus, vereinen mehrere innovative Technologien und machen sie erlebbar, fahrbar und bewertbar. Über die Forschungsfahrzeuge von Mercedes-Benz informiert eine ausführliche Pressemappe im Internet.
Technologieträger
sind Serienfahrzeuge, die mit neuer Technologie zwecks Erprobung ausgerüstet sind. So hat die konzerneigene Forschung etwa zahlreiche modifizierte A-Klasse Fahrzeuge eingesetzt, um Brennstoffzellensysteme und Elektroantriebe zu testen.
Erprobungsträger
sind enge Verwandte der Forschungsfahrzeuge. Wie diese dienen sie dazu, neue Technologien aus dem Forschungslabor hinaus auf die Teststrecke zu bringen und dort in der Fahrpraxis zu erproben. Eine Karosserie haben sie meist nicht.
Fahrzeugstudien
sind Machbarkeitsstudien, die neue Ideen in Form eines kompletten Autos zeigen. Größtenteils sind sie freilich nicht straßentauglich. In diese Kategorie fällt die Studie NAFA (Nahverkehrsfahrzeug), die vor gut zwanzig Jahren entstanden ist.
Über den Autor

Mercedes Enthusiast seit mehr als 20 Jahren