Mercedes-Benz hat kürzlich sein ikonisches Stern-Logo überarbeitet und dabei Elemente aus der eigenen Geschichte neu interpretiert. Diese überraschende Anpassung zielt darauf ab, die traditionsreiche Vergangenheit des Unternehmens mit einer modernen Markenidentität zu verbinden.
Ab 2026 bringt Mercedes-Benz als erster deutscher Hersteller ein Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire-Technologie auf die Straße. Die klassische mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern entfällt – was das für Fahrgefühl, Design und zukünftige Mobilitätskonzepte bedeutet, zeigt ein Blick auf Technik, Vorteile und Entwicklung dieser innovativen Lenkung.
Im Jahr 2020 hatte Amazon bereits mehr als 1.800 vollelektrisch angetriebenen eVito und eSprinter in Betrieb genommen. Nun folgen nahezu 5.000 vollelektrische eVito und eSprinter, die in den kommenden Monaten an Amazons Lieferpartner ausgeliefert werden. Damit haben Mercedes‑Benz Vans und Amazon den bislang größten Auftrag für Mercedes-Benz Elektro-Fahrzeuge abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden in insgesamt fünf verschiedenen europäischen Ländern unterwegs sein. Ein Schwerpunkt der…
Derzeit versenden bislang unbekannte Täter per E-Mail gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen im Namen von Mercedes-Benz. Ziel ist es, potenzielle Kundinnen und Kunden zur An- bzw. Bezahlung nicht existierender Gebrauchtwagen zu bewegen.
Die Täter verwenden gefälschte E-Mail-Adressen und beziehen sich auf reale Standorte und Ansprechpartner von Mercedes-Benz Niederlassungen und Vertriebspartnern, teilweise werden aber auch rein fiktive Firmennamen verwendet. Es wird der…
Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Mercedes-Benz Sprinter“ diesmal im Blick: der Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI Rettungswagen aus dem Jahr 2001 ausgestellt im Mercedes Museum im Raum Collection 3: Galerie der Helfer.
Auffällig: ein Mercedes-Benz Sprinter mit kubischem, weißem Aufbau, Blaulichtanlage sowie Farbakzenten in Tagesleuchtfarbe. So sieht ein typischer Rettungswagen aus, und genau so steht er im Mercedes-Benz Museum. Gut drei Jahre hat das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Rems-Murr…
Modern und luxuriös: Die ModaMiami gehört zu den hochkarätigen Veranstaltungen für automobile Klassiker. Zur zweiten Auflage am vergangenen Wochenende brachte Mercedes-Benz „Silver Stars from Stuttgart“. Dazu gehörten die Rennsportikone Mercedes-Benz 300 SLR von 1955, der Hochleistungssportwagen Mercedes-Benz SLR McLaren „Stirling Moss“ (Z 199) sowie jüngere begehrte Klassiker der Marke mit dem Stern und aktuelle MANUFAKTUR-Spitzenprodukte. Mit dieser Vielfalt stärkt die…
Der Full-Size-SUV steht als zweites Fahrzeug der vollelektrischen Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Nun steuert das Fahrzeugprojekt auf den nächsten wichtigen Meilenstein zu: Erste SUV-Prototypen starten in Kürze in die Erprobung auf Testgeländen und im öffentlichen Straßenverkehr.
Als erste Station steht dabei die Wintererprobung in Nordschweden an. Bereits im Frühjahr dieses Jahres hat dort der Testzyklus für das viertürige Coupé begonnen. Nun muss sich auch der erst vor wenigen Wochen…
Ein aktueller Rückruf betrifft das Hypercar Mercedes-AMG ONE. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) besteht bei bestimmten Fahrzeugen eine potenzielle Brandgefahr aufgrund eines sicherheitsrelevanten Mangels an der Hydraulikanlage des Heckspoilers.
Zum Modelljahr 2003 startet Mercedes-Benz eine Allradoffensive bei den Personenwagen. Insgesamt sind nun in fünf Modellreihen 32 Fahrzeuge mit der 4MATIC erhältlich. Damit reagiert das Unternehmen auf den Markt: Vor allem im Oberklasse-Segment entscheiden sich 2002 weltweit 10 Prozent der Neuwagenkäufer für eine Limousine mit Allradtechnik; 1999 hatte der Anteil solcher Fahrzeuge in diesem Marktsegment 7 Prozent betragen.
Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz Transporter mit einem klingenden Namen revolutioniert er 1995 das Segment der leichten Nutzfahrzeuge – und wird schnell zum Namensgeber für die gesamte Fahrzeugklasse. Damals wie heute steht er für Qualität und Innovation.
Als erstes Mercedes-Benz Modell der neuen Produkt- und Technologiemarke EQ hat der Mercedes-Benz EQC viele wegweisende Designdetails und markentypische Farbakzente. Außen wie innen verkörpert der EQC die Designsprache des Progressiven Luxus. Dieser entsteht durch das Zusammenspiel einer bislang unbekannten Schönheit, dem bewussten Aufeinandertreffen digitaler und analoger Elemente sowie dem nahtlosen ineinander Übergehen von intuitivem und physischem Design.
AMG ist heute vor allem als Performance-Marke von Mercedes-Benz bekannt. Doch bevor das Unternehmen aus Affalterbach zu einem festen Bestandteil der Daimler-Familie wurde, zeigte es sich besonders experimentierfreudig und offen für außergewöhnliche Partnerschaften. In den 1980er-Jahren wurden verschiedene Fahrzeuge mit dem berühmten AMG-Stempel versehen, die heute fast schon als vergessene Ikonen gelten. Darunter auch Modelle aus Kooperationen mit Mitsubishi und Honda, die in Japan exklusiv verkauft wurden und aufgrund ihrer Limitierung und sportlichen Abstimmungen als wahre Raritäten gelten.
Das Showcar Vision V zeigt buchstäblich die Vision von Mercedes-Benz Vans, ein großzügiges Raumangebot mit höchster Exklusivität zu verbinden. Traditionell in feiner Handwerkskunst gefertigte Materialien verschmelzen mit hypermodernen, technisch anmutenden Design-Elementen, die ebenso stilvoll wie unerwartet sind. Mehr dazu im April 2025.
Ab 2026 läutet die modulare, flexible und skalierbare Van Electric Architecture (VAN.EA) eine völlig neue Ära der Vans ein. Das künftige Modellportfolio…
Einst war er ein souveräner Gleiter auf der linken Spur und Statussymbol für Vielfahrer mit Stil – der Mercedes-Benz E430 T 4MATIC der Baureihe S210. Heute zeigt sich ein anderes Bild: Jahr für Jahr sinkt die Zahl der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge deutlich. Ein leiser Abschied für einen unterschätzten Kombi mit großem Herzen.
Vom 11. April bis 2. November 2025 lädt das Mercedes-Benz Museum zur Sonderausstellung „Youngtimer“. Gezeigt werden zehn außergewöhnliche Fahrzeuge der 1990er- und 2000er-Jahre – in bunter Pop-Inszenierung und mit interaktiven Highlights für alle, die mit diesen Autos groß geworden sind.
Die erste eigene Elektroplattform von Mercedes‑AMG befindet sich auf ihrer ersten Wintererprobung in Nordschweden. Die ganz auf Performance ausgelegte Plattform AMG.EA – kurz für AMG Electric Architecture – durchläuft dabei ein intensives Versuchsprogramm, bei dem einzelne Komponenten, aber auch das Gesamtfahrzeug auf Herz und Nieren getestet werden. AMG.EA steht dabei noch am Anfang eines anspruchsvollen und umfangreichen Erprobungsplans, der sich über viele Teststrecken, Klimazonen und…