Tommy Kaira
  • Alles
  • Tommy Kaira
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. MB Datenbank
  3. Fahrzeugdatenbank
  4. Tommy Kaira

Tommy Kaira M19

  • Weitergeleitet von „m19“
  • MBBAUREIHENDE
  • 20. Januar 2025 um 17:45
  • 21. Januar 2025 um 21:58
  • 358 mal gelesen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen< Wir bauen aktuell die Datebank aus, daher werden einige Einträge erst einmal nur als Platzhalter erscheinen. Weitere Inhalte folgen schnellstmöglich. Immer wieder reinschauen lohnt sich also!
  • Eintrag
  • Videos
  • Aus der Produktion der japanischen Tuningschmiede Tommy Kaira kommt der M19. Es handelt sich um einen Mercedes 190E der Baureihe 201 mit dem 2,0L-Motor M102.

    Wie bei den meisten Fahrzeugen aus der Tuningschmiede Tommy Kaira wurde auch der M19 mit einem maßgeschneiderten Bodykit und einem Heckspoiler ausgestattet, was nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die

    Aerodynamik optimiert. Um das Auto noch weiter zu individualisieren, wurde der typische Markenstreifen entlang der Seiten des Fahrzeugs angebracht, zusammen mit einem auffälligen roten Tommy Kaira Aufkleber auf der Vorderseite der Motorhaube. Neue Felgen und das M19 Chrom-Emblem runden das neue Design ab und lassen das Auto so von einem Standard 190E unterscheiden. Im Innenraum des M19 geht es eher zurückhaltender vor. Das neue Lenkrad ist besonders auffällig und bietet einen besseren Griff und mehr Komfort, während die neuen Fußmatten das Interieur sauber und ordentlich halten.

    Technisch wurde der M19 bzw. der 2,0-l-Motor mit einem aufgebohrtem Kopf, polierte Kanäle für eine höhere Kompression (10,0:1), einer überarbeiteten Nockenwelle und einem Toda Racing Auspuffkrümmer aus Edelstahl plus Auspuff überarbeitet. Dies erhöhte die Leistung des Motors um ca. 25% von 115 auf 153 PS. Um dem Motor des Fahrzeugs eine besondere Optik zu verleihen, wurde die Motorventilabdeckung des M19 in einem auffälligen Grünton lackiert. Dies war nicht nur ein kosmetisches Detail, sondern trug auch dazu bei, den Motor optisch von anderen Fahrzeugen abzugrenzen.

    Um das Fahrverhalten des M19 zu verbessern, wurde ein Koni Sportfahrwerk eingebaut. Durch die Tieferlegung und die straffere Abstimmung des Fahrwerks konnte die Straßenlage des Autos verbessert werden. Dies sorgt für mehr Fahrspaß und Sicherheit, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.

    Vom M19 wurden nur zwei Prototypen hergestellt, ein 2,0L und ein 2,3-16V Fahrzeug. Die Balance des 2,0L Motors erwies sich jedoch als deutlich besser und der Umbau als kostengünstiger. Es wird berichtet, dass nur zwei der 2,3-16V Modelle produziert wurden, was sie zu besonders begehrten Sammlerstücken macht. Diese beiden Fahrzeuge unterscheiden sich von den anderen M19-Modellen durch ihre grauen (gunmetall) Seitenstreifen, die anders als die typischen weiß/silbernen Streifen aussehen. Sie haben auch Felgen in einer anderen Farbe als die anderen Modelle.

    Der M19 ist zweifellos ein selten anzutreffendes Fahrzeug. Die Produktion dieses Autos war äußerst begrenzt und es wurde nur für den japanischen Markt hergestellt. Es wird geschätzt, dass insgesamt nur zwölf Exemplare des M19 hergestellt wurden, was ihn zu einem extrem seltenen Fahrzeug macht.

    Zum damaligen Zeitpunkt (1989) kostete ein M19 5.380.00,00 Yen (ca. 57.600,00 DM), was heute ca. 29.500,00€ entspricht. Ein 190E 2.0L kostete 1989 um die 38.000,00 DM ab Werk, was aktuell ca. 19.400,00€ entspricht. Somit wurde für den M19 ein Aufpreis von ca. 20.000,00 DM oder 10.000,00€ fällig.

    Bilder

    • image.jpg
      • 27,08 kB
      • 443 × 332
    • serialplate.jpg
      • 95,93 kB
      • 1.200 × 802
    • motor_m19.jpg
      • 171,6 kB
      • 1.200 × 802
    • IMG_2945.JPG
      • 195,22 kB
      • 1.440 × 1.080
    • tk_m19_teaser.JPG
      • 307,23 kB
      • 1.600 × 1.200
    • tommykaira02.jpg
      • 271,11 kB
      • 1.795 × 1.200
    • IMG_2946.JPG
      • 417,94 kB
      • 1.440 × 1.080
    • tommykaira-m19.jpg
      • 53,1 kB
      • 1.600 × 640
    • TK_innen.jpg
      • 231,42 kB
      • 1.200 × 802
    • a0083829_11225276.jpg
      • 35,69 kB
      • 758 × 187
    • Photo-2006-11-16-11-08-04_0883.JPG
      • 35,75 kB
      • 759 × 187
    • Tommy Kaira
    • m19
    • Zitieren

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Teilen

  • Nächster Eintrag Tommy Kaira M30E
  • PDF

Werbung

Fahrzeugdaten

Bezeichnung
M19
Hersteller
Tommy Kaira
Basisbaureihe
W201

Quelle

Fotos:
Tommy Kaira / Mendels Garage

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Kategorien

  1. Baureihenübergreifend 0
  2. A - Klasse 1
  3. C - Klasse und Vorgänger 0
  4. E - Klasse und Vorgänger 6
  5. S - Klasse und Vorgänger 2
  6. SL - Klasse 1
  7. SLK - Klasse 0
  8. V - Klasse und Vorgänger 0
  9. Persönlichkeiten 0
  10. Fahrzeugdatenbank 19
    1. Studien & Forschung 2
    2. B+B Buchmann 3
    3. Binz 1
    4. Boschert 1
    5. CDS 2
    6. Hartge 1
    7. Intercar 1
    8. Kleemann 2
    9. Leotard 0
    10. Schulz Tuning 2
    11. Snobeck 1
    12. Tommy Kaira 2
    13. Xenatec 1
    14. Zagato 0

Mitwirkende in diesem Eintrag

  1. MBBAUREIHENDE 5 Änderungen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Lexikon 7.1.12, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev