Hallo Roland!
Bist Du Dir da sicher mit dem GFK?
Und wenn ja: Wurden die dann auch schon von Vestatec gefertigt?
Mit der gleichen Teilenr.? Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen...
Oder haben die die Teile gar in Affalterbach (oder etwa noch in Burgstall?) anfangs selbst zusammengeschustert? Wäre mir alles irgendwie neu...aber wenn Du mehr Info hast, lass uns teilhaben!
Grüße
Steffen
Beiträge von Steffen-W116
-
-
Hallo Birger!
Ein Foto von der Rückseite wäre hilfreich, da kannst Du in der Regel sehen, ob das GFK ist, da meistens nicht verschliffen bzw. öfter nicht lackiert wurde und die laminierten Glasfasermatten somit easy zu erkennen sind.
Deinem Bild nach würde ich aber mal zu 80% auf Original tippen:
- Dort, wo am "Typenschild" der Lack abblättert, ist es darunter schwarz - das lässt auf ABS-Kunststoff schließen
-Außerdem wirkt der Spoiler insgesamt, als hätte er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (Rostrückstände um Schraubenlöcher etc.). Natürlich kann man jedes Teil auch im Zeitraffer künstlich altern lassen, aber nach meinem (subjektiven) Eindruck sollte das Ding schon etwas mehr als 5-8 Jahre alt sein. Und vor dieser Zeit gab's von den originalen AMG-Spoilern einfach noch genügend gebraucht im Angebot - da hat das Ding niemand arbeitsintensiv aus GFK nachgeformt, wenn er es für ein paar Mark bzw. Euro lackier- oder einbaufertig irgendwo mitnehmen konnte.
Was die Angaben auf dem eingeprägten Typenschild angeht, kann ich Dir dagegen grade nicht sagen, ob das mit dem Original deckungsgleich ist (aber das wäre ja auch kein sicheres Indiz - warum sollte jemand beim Nachbauen auch 'ne andere Teile- oder KBA-Nr. als beim Originalteil dranfaken?). Müsste ich die Tage mal in der Scheune nachschauen (bin ja bekennender Tuningteile-Messie). Da sollten noch drei orchinoole liegen...
Wenn Du drüber sprechen magst: Wieviel soll das Ding denn kosten? Oder geht's gar nicht um Kaufabsicht?
Grüße
Steffen -
Moin!
Original ist aus ABS-Kunststoff, die Nachbauten meist aus GFK.
Grüße
Steffen -
> Wie willst die 10er den auf nen w126 montieren ohne wide. Body?
Mit 560er-Kotis für die 9x16er vorne und Riesenaufwand für die 10x16 hinten geht das wohl irgendwie.
Gab da mal 'nen nautikblauen 380er eines Ex-Forums-Mitglieds, die Älteren werden sich an Auto und Eigner erinnern.
Bilder von dem Gefährt hab' ich bei der Netz- und Forumssuche auf die Schnelle grade keine gefunden. Liegt vielleicht auch daran, dass die Bilder in alten Beiträgen ja anscheinend noch alle vorhanden, aber aktuell seit Forumsumbau vorerst nicht abrufbar sind, bis Marcel sich irgendwann mal die Mords-Arbeit macht, das alles wieder sichtbar zu machen.
Grüße
Steffen -
> hat doch auch noch nen 116er der gute Steffen....
> oddder?
Jupp, sogar mehrere - siehe Signatur...Ist aber nur einer zugelassen. Und einer von den dreien ist eigentlich von mir nur mal als Teileträger aus Frankreich geholt worden...faustgroße Löcher im Kofferraum, komplett trockenes rissiges Leder etc. Hab' ich aber in mittlerweile 9 Jahren immer noch nicht geschlachtet, weil 280SE in astralsilber mit Leder schwarz und komplett voller Hütte (sogar ABS hat der...) ist irgendwie schon chic und am Sankt Nimmerleinstag könnte man den ja vielleicht doch noch mal...nä? (Idee war zwischendurch mal, den zu richten und zu entchromen/Shadowline schwarz zu machen, meine 116er-AMG-Teile dranzuklatschen (Frontschürze, AMG-/ATIWE-Lenkrad, Heckdeckel-Gummilippe, 8/9x16 Pentas, dazu ein paar 30/30-H&R-Federn)....achja, das liebe Geld
Grüße
Steffen -
Bin aktuell beim Keller-Aufräumen... irgendwie werde ich gerade etwas feucht im Schritt. Und das liegt weder am klammen Keller noch an einer etwaigen Konfirmandenblase...nee, die hier sind mal wieder schuld:
Zwei von dieser Sorte und zweimal in 9x16.
Lange nicht mehr in der Hand gehabt die schicken Dinger.
Achso: NEIN, die sind natürlich NICHT zu haben. Wenn der Corona-Scheiss hoffentlich irgendwann mal vorbei ist und noch viel später vielleicht irgendwann mal wieder ein klein bisschen mehr Cash in der Tasche ist, als man zum unmittelbaren Leben braucht, dann dürfen die meinen nautikblauen 500er verschönern. OHNE Widebody - das schaut noch brachialer aus...
Wollte ich Euch nur nicht vorenthalten, meinen heutigen "Quasi-wieder-mal-Zufalls-Kellerfund".
Grüße
Steffen -
> Ich vermute das wird nicht gehen mit den Bildern. Also ich denke DIE Bilder die nun nicht mehr da sind, wurden nicht im Forum hochgeladen sondern von extern Verlinkt. Also daher kann man die nicht "wiederherstellen", da sie nie auf dem Forums Server waren. Das ist dann das Problem wenn man Bilder nur extern verlinkt, das die Bilder dann eben weg sind, wenn diese bei der externen Quelle nicht mehr verfügbar sind oder verschoben wurden usw, und sowas passiert öfters (mal eine Restrukturierung der Seite etc, das sich alle Pfade ändern)
Da denkst Du leider falsch. Hier nur eines von vielen Beispielen von früheren Postings, wo die Bilder ins Forum hochgeladen wurden und nun nicht mehr vorhanden sind. In obigem Beispiel erinnere ich mich sehr genau, die Bilder definitiv hier hochgeladen zu haben. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese nach dem Wiederhochfahren des Forums nach der vorübergehenden Abschaltung auch eine erste kurze Zeit noch sichtbar waren bis Marcel dann ein bisschen was umgebaut hat hier. (Bin mir deshalb so sicher, da ich dieses Uralt-Posting von mir in der Vergangenheit relativ regelmäßig rausgekramt habe, wenn ich wieder mal mit jemandem über Altblech gequatscht hatte und man sich dann gegenseitig Fotos von seinen automobilen Errungenschaften zeigen wollte.)
Könnte also vielleicht daran liegen, dass sich im Zuge der Restrukturierung hier im Forum Pfade etc. geändert haben...
Grüße
Steffen -
Auch ich schließe mich den Glückwünschen und Danksagungen an und wünsche Dir, lieber Marcel einen entspannten heutigen Tag! smilyok
Eine kleine Bitte hätt' ich dann doch noch:
Schmeiß' doch diese englischsprachigen Spam-Kasper (die beiden Threads über diesem hier) raus und lösch' die Posts. Macht das Ganze hier etwas lesefreundlicher. DANKE!
Liebe Grüße
Steffen
P.S.: Eine letzte Frage noch....
Sind denn sämtliche Bilder aus alten Posts, welche seit dem Forums-Relaunch nicht mehr angezeigt werden können, nun endgültig verloren oder lässt sich da evtl. noch was retten?
Weil ab und an blättert man sich ja schonmal ein wenig durch die Forums-Vergangenheit und ohne die zugehörigen Bilder in den einzelnen Beiträgen ist das immer irgendwie ein bisserl blöd, wenn man nicht weiß, um welches Fahrzeug es eigentlich geht. Außerdem hat der ein oder andere "alte Bekannte" im Laufe der Jahre ja auch eine gewisse Wandlung durchgemacht - auch wenn es da dann vielleicht aktuelle Fotos von gibt, kann man mit den Bildern aus Beiträgen von vor 5 oder 10 Jahren die Geschichte des jeweiligen Fahrzeugs doch besser nachvollziehen. Wäre toll, wenn man zumindest einen Teil des alten Bildmaterials wiederherstellen könnte. -
Schon mal bei TRASCO direkt probiert?
Da es die Firma ja im Gegensatz zu vielen anderen Umbauern/Tunern der damaligen Zeit nach wie vor gibt, wäre das doch erstmal das Naheliegendste
Grüße
Steffen -
Ich weiß ja nicht, was die Basis für ein Baujahr hat, aber bei einem Vormopf fände ich zypressengrün oder nautikblau ganz nett - mit Leder dattel und 8x16er Rial Kreuzspeichen mit golden lackierten (bei zypressengrün) oder nautikblauen Sternen.
Bei 'nem späten Baujahr gerne 475 nutria mit Leder dattel und vollem EVO II-Ornat... smilyhungry lol smilyok
Grüße
Steffen -
> hm...
>
> 345/30 in 19 Zoll und 20 Zoll gibt es hundertfach nagelneu bei ebay (und auch auf den ganzen bekannten Reifen-Seiten). Nichtmal teuer, nen Michelin Pilot Sport 4S 345/30 R20 für 230 Euro
>
> Oder geht es um eine spezielle Größe, die auf die damaligen König umbauten passen? welche heute nicht mehr in Serie hergestellt werden?
Es geht um die 345/35 ZR15, welche auf dem hier gezeigten Koenig-Breitbau montiert sind. Kannste den vorherigen Postings doch entnehmen. Wie schon geschrieben werden die nicht permanent neu produziert, da vergleichsweise ziemlich wenig nachgefragt. Deswegen gibt's die auch nicht von zig unterschiedlichen Herstellern (eigentlich fällt mir auf die Schnelle da auch nur Pirelli ein), weswegen sich diese(r) bei der Preisgestaltung auch nicht gerade großem Konkurrenzdruck beugen muss/müssen. Ca. 600-800€ pro Reifen sind da gerne mal fällig. Das will man dann auch nicht alle 6 oder 7 Jahre ausgeben, wenn man seinen Schönwetter-Bomber vielleicht nur 1500km pro Saison bewegt...
Wenn die Pneus äußerlich gut dastehen, hätte ich bei dem Produktionsdatum und dem Hersteller aber noch keine allzu großen Bedenken, zumal mit 'ner vergleichsweise lahmen Krücke wie einem Koenig-Breitbau heute mit Sicherheit niemand mehr Rennen fährt. Da rollste eher entspannt vor die Eisdiele mit und dafür sind die Reifen noch allemal ein paar Jährchen gut. Solche Fahrzeuge sind ja (bis auf die fotografische Momentaufnahme im Eingangsposting) meistens auch keine Laternenparker. Und wenn die Sonne nicht jahrelang den ganzen Tag auf die Reifen knallt, sondern das Ding in der klimatisierten dunklen Garage parkt geht das mit der Alterung auch nicht ganz so schnell.
Meinen Stricher hab' ich übrigens vor drei Jahren mit rund 25 Jahre alten Michelins über 1000 Kilometer aus Südfrankreich auf eigener Achse hierher geschippert. Die Franzosen sehen ja (zugegebenermaßen leider - auch für mich als Frankophilen) manchmal einiges nicht ganz so eng. Ging aber in dem Fall wirklich völlig problemlos - für den Notfall hätte aber auch ein (noch viel älteres - Originalbereifung?) Ersatzrad im Kofferraum gelegen... Naja, freilich immer schön piano - und sobald der hier (irgendwann mal) dauerhaft auf den Straßenverkehr losgelassen wird, bekommt er natürlich Gummis neueren Datums.
Bei China-Billig-Pneus wäre ich da schon vorsichtiger (bzw. käme mir sowas auch nagelneu gar nicht auf's Auto). Vor ein paar Jahren hatte ich mal irgendwo 'nen günstigen Satz Alus mit "Goodride"-Reifen (bitte nicht mit "Goodyear" verwechseln) geschossen. Auf den äußerlich unauffällligen, nicht rissigen, 7 bis 8 Jahre alten Pneus war zwar noch einigermaßen was an Restprofil drauf - trotzdem hatte ich beschlossen die abzuziehen, auch wenn man die normalerweise noch eine Saison hätte runterrutschen können. Weise Entscheidung: Beim Abziehen löste sich dann bei einem der Reifen quasi die gesamte Flanke auf, meine Montiermaschine war komplett zu mit Gummibröseln. Ist mir ein Rätsel wie die Dinger in dem Zustand überhaupt noch irgendwie Luft gehalten hatten. smilyno
Grüße
Steffen -
> Nichts gegen Kienle, aber bei einem hochbelasteten Gummiteil wollte ich kein ggf. jahrzehntealtes, gealtertes Ersatzteil verbauen an einer Stelle, wo man erst stundenlang den Riemenantrieb demontieren muß, um dieses auszubauen.
>
> smilyno
Hatte zwar sowieso nicht vor, 485 Öcken bei Kienle zu lassen...würde denen aber jetzt auch nicht pauschal unterstellen, dass das Zeugs dort jahrzehntelang im Regal gelegen hat, bis die das irgendwann mal an den Mann bringen.
Nur - wie kommst Du darauf, dass man da stundenlang den Riemenantrieb demontieren muss, um da ranzukommen? Ein 124er ist doch kein moderner Schund, wo ich bei jeder Kleinigkeit gleich die Karre komplett zerlegen oder wegschmeissen muss, weil alles völlig verbaut und nix reparabel, sondern allenfalls tauschbar ist... Also: Haube auf, links und rechts die 2 Klammern von der Kühlerzarge hebeln und die Zarge dann ein bisschen schräg nach hinten halb über Lüfterrad und Ventildeckel legen. Drei 5er Inbusschrauben am Lüfterrad lösen, dieses und im Anschluss die Zarge herausheben und dann mit 'nem 6er Inbus die Spannrolle entspannen und den Riemen abnehmen. Danach haste freie Sicht auf die Kurbelwellenriemenscheibe. Dauert bis hierhin eigentlich nur unwesentlich länger als das Ganze hier aufzuschreiben...gut, ich schreibe im 2-4 Finger Suchverfahren, aber trotzdem einigermaßen flott
Grüße
Steffen -
Moin Leute!
An meiner 124er 250D-Taxe hat dieser Tage der Schwingungsdämpfer hinter der Kurbelwellen-Riemenscheibe den Schlappen in die Luft geworfen, sprich der Gummi hat sich vom Metall gelöst und jetzt klappert das Ding munter auf der Welle hin und her.
Vorhin hab' ich mal den ganzen Lüfter-/Zargen-/Riemen-Gulasch runter gehabt, um da mal genau hingucken zu können und mir die Teilenummer aufgeschrieben:
602 030 07 03
Danach Anruf beim- wenn ich gesessen hätte, wäre ich glatt vom Hocker gefallen:
733 - in Worten - SIEBENHUNDERTDREIUNDDREIßIG EURO !!!
Für die Kohle hab' ich auch schon mal 'nen Benz am Stück geholt. Dazu dann noch die Auskunft, dies sei der Preis für den Schwingungstilger mit der Teilenummer 602 030 00 003, da mein Teil mit der alten Nummer durch eben jenen ersetzt wurde.
"Vielen Dank für's Gespräch - ich schlaf da nochmal 'ne Nacht drüber..." smilyno
Nach etwas Internetrecherche dann gesehen, dass es das Teil auch im Aftermarket z.B. von Febi gibt, derzeit bei den gängigen Teilehökerern jedoch durchweg nicht lieferbar.
Dann bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
https://nast-sonderfahrzeuge.de/%3Ca%20href=">https://www.ebay.co.uk/itm/ADL-ADG061….m2109#shpCntId
Bei der Tabelle mit den passenden Fahrzeugen stehen irgendwie nur Ssangyong, bei den OEM-Referenznummern jedoch auch beide MB-Ersatzteilnummern. Das abgebildete Teil sieht natürlich irgendwie komplett anders aus als meine(s) - ich denke aber, dass sie hier einfach Riemenscheibe und Dämpfer zu einem Teil zusammengefasst haben?
Solange das Plug & Play funktionieren würde, sprich Riemenscheibendurchmesser, Maße vom Dämpfer etc. exakt dieselben sind, wäre mir die Optik erstmal wurscht und meine alte Kurbelwellenriemenscheibe würde halt ins Regal wandern, bis man sie irgendwann einmal wieder braucht. Hat jemand Ahnung, ob das so ginge? Meine Taxe hat die FIN WDB1241251B804560, Schlüssel-Nummern sind 0708 bzw. 338.
Bei Ebay-Kleinanzeigen gab's dann noch ein neues original MB-Ersatzteil für schlappe 485€ - schon witzig, dass KIENLE hier mal eben 250 €uronen billiger ist, als mein örtliches Mercedes-Autohaus...
https://nast-sonderfahrzeuge.de/%3Ca%20href=">https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schw…268163-223-8865
Naja, ist schonmal näher am Wunschpreis - aber als (momentan ziemlich Defekt-geplagter) Niedriglohn-Taxler gerade in Corona-Zeiten eigentlich auch keine wirkliche Option.
Dazu hab' ich auch noch auf 'ner polnischen Seite (allegro.pl) diverse (teilweise echt vernünftig aussehende) Gebrauchtteile gesehen - alles zwischen 40 und guten 100zl. Kann leider kein Wort polnisch...aber wenn ich das richtig deute, sind das doch zwischen ca. 10 und 25 €uro? Gut, vielleicht noch Porto nach D und so....insgesamt aber deutlich eher meine Preisklasse.
Hat vielleicht jemand von Euch Connections nach PL oder weiß, ob das Ssangyong-Teil passt oder hat evtl. selbst noch 'nen Dämpfer aus 'nem Schlachter rumliegen oder so? Sollte halt nur einigermaßen zügig über die Bühne gehen - mein Wägelchen ist eben im Taxieinsatz.
Lieben Gruß & DANKE für Euer Feedback
Steffen -
>
>
> Gibt bzw. gab es das Fahrzeug wirklich oder nur in Photoshop?
Ja, der legendäre 600er Universal, damals designt und gefertigt in den heiligen Hallen eines recht talentierten Carossiers aus Edemissen. Leider blieb es bei einem Einzelstück... -
So, hab' gerade 'nen Zehner überwiesen. Ab jetzt bei Bedarf gerne jährlich - wie angekündigt.
Nochmal ein dickes "D-A-N-K-E", dass Du das hier am Laufen hältst. smilyok
Grüße
Steffen -
> Schön smilyok
>
> Wieviele Kilometer haben die beiden W124 runter?
Der 300er hat ca. 306.000, die Taxe ca. 430.000. -
Sitze grade eben am Rechner und hab' meiner KFZ-Versicherung ein paar Bildchen von meinem 300D schicken müssen. Da hab' ich mir gedacht, ich lasse Euch auch einfach mal teilhaben.
Vorne W124 300D (H&R gelb, orangene Konis, 7,5x16 Stahlus vom W210 mit 205/55 R16 und Radkappen vom W140 - alles eingetragen und "H"-konform), im Hintergrund mein W124 250D Taxi international.
Und hier noch ein paar weitere Bildchen vom 300D
Grüße
Steffen -
» Hallo Leute!
»
» Ich habe mit unserem Jörg und Sebastians Bruder Ulrich das Forum nun
» gerettet. Ich werde es auch in Zukunft betreuen. Leider sind noch Kosten
» offen. Ich werde dies nun die Tage sichten und vielleicht findet sich der
» ein oder andere der helfen mag diese „Altlasten“ abzutragen. In Zukunft
» würde ich schauen dies alleine zu stemmen.
»
» Erstmal allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum!
»
» Lieber Gruß, Marcel
Hallo Marcel!
Zuerst noch einmal DANKE an Dich, dass Du Dir die Mühe machst, damit es hier in Zukunft weitergehen kann.
Was die Finanzen betrifft, so hatten wir doch bereits im Januar was angeleiert und die Resonanz war doch recht groß - leider ist das Ganze nur zwischenzeitlich wieder eingeschlafen. Ich denke aber, dass die allermeisten auch immer noch zu dem stehen werden, was sie vor einem halben Jahr geschrieben haben.
Guckste mal eben den Thread hier:
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=146943
und diesen hier:
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=146962
Ob das Geld dann über PayPal, Überweisungsdauerauftrag oder Klingelbeutel auf einem eventuell doch irgendwann einmal stattfindenden Exotenforumstreffen :wink: zu Dir bzw. dem Webhoster gelangt, muss man halt noch sehen. Aber das sollten wir schon irgendwie hinkriegen.
Grüße
Steffen -
...ich hatte wirklich schon Entzugserscheinungen. Was ist denn da eigentlich schiefgelaufen, dass die Seite tagelang down war?
Erleichterte Grüße
Steffen -
Das Foto stammt aus eine Zeitschrift von 1975.
1975 war der W116 noch ein aktuelles Luxusauto - kann man mal für Crossrennen nehmen...Naja, schaut ja immerhin schon irgendwie nach recht deutlichem Hecktreffer aus. Hat vielleicht keinen TÜV-Segen mehr bekommen, weil total krumm und war dann billig zu haben. Ü-Bügel rein, höherlegen und gewichtsoptimieren (Stoßstangen weg und evtl. noch ein bisschen das Interieur rupfen) - fertig ist die (für damalige Verhältnisse) gut motorisierte Stockcar-/Rallyecross-Heckschleuder...;-)
Grüße
Steffen
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
W 202 - C 180 6
- Bierchen
31. März 2022 um 07:57 - MB-Exotenforum
- Bierchen
18. April 2025 um 11:36
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 168
6
-
-
-
-
MB Ghostbusters Ecto 1-Replica 14
- rollingdeep
25. Juli 2018 um 08:16 - MB-Exotenforum
- rollingdeep
18. April 2025 um 03:00
-
- Antworten
- 14
- Zugriffe
- 252
14
-
-
-
-
BR124: Who you gonna call? No Ghost Germany! 1
- MBBAUREIHENDE
7. April 2023 um 11:15 - Artikel
- MBBAUREIHENDE
18. April 2025 um 02:56
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 211
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025 1
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
17. April 2025 um 12:51
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 110
1
-
-
-
-
Frage zu Fahrzeugdokument 2
- weide1
9. April 2025 um 11:51 - MB-Exotenforum
- weide1
16. April 2025 um 17:13
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 235
2
-