Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. superbug

Beiträge von superbug

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • W126 in Wien

    • superbug
    • 7. April 2010 um 21:06



  • 350 SL R107

    • superbug
    • 3. April 2010 um 22:27





    Habe den 107er heute in Wels gefunden. Wer kann mir sagen von welchem Hersteller die Stoßfänger und Schweller sind?

    Gruß,
    Martin

  • Lamborghini LM002 mit AMG Technik

    • superbug
    • 31. März 2010 um 20:07

    Ist zwar ein absolutes Einzelstück mit hochwertigem, laufruhigem Motor, der brutale 5,2-Liter V12 passt aber trotzdem besser zum Lambo.

  • SL 560 Koenig

    • superbug
    • 29. März 2010 um 22:20

    107er SL Breitbau



    http://www.kroepfl.at

  • 319er beinahe Tarnlackierung

    • superbug
    • 29. März 2010 um 21:30

    Irgendwo am Rande von Wien hat ein 319er Kastenwagen seine letzte Ruhestätte gefunden!

  • 834 Moosgrün

    • superbug
    • 24. März 2010 um 20:13



    Habe mein 111er-Coupé im Farbton 834 MOOSGRÜN lackiert.
    Später fand ich diese S-Klasse. Es war sehr ärgerlich zu erkennen, das eine Farbänderung in Moosgrün wesentlich günstiger realisiert werden kann - Allerdings nicht in einem vergleichbaren Zeitraum.

    Leider ist der W 108 nicht mehr unter uns. Er fiel einem Schlächter zum Opfer.



  • H- Kennzeichen am 6.9er !!

    • superbug
    • 24. März 2010 um 19:48

    Respekt, Andreas,

    Sieht Spitze aus!

    Kenne deinen 6.9er schon von deinem Restaurationsvortrag in Linz. Wer da teilgenommen hat weiß erst wirklich welche Arbeit das war.
    Stell doch bitte ein paar Fotos vom Aufbau ein.

    Die Blinker sind übrigens von einem Italien-Modell,

    Gruß,
    Martin

  • Für die Bus Fans

    • superbug
    • 24. März 2010 um 19:32

    Wer rettet mich vor der Verschiffung nach Afrika?



  • Etwas für die Oldschool-Leichenwagenfreunde

    • superbug
    • 21. März 2010 um 18:40

    Der Bestatter wurde mir im Vorjahr von der Fa. Ries in Schwechat/Wien angeboten. Er steht in einem gruft-artigen Kellergewölbe, das gefüllt mit MB-Oldtimern ist. Manchen von euch ist das sicher bekannt.

    Schaut auch auf:

    http://www.mercedesgebrauchtteile.at/

    Grüße,
    Martin

  • Etwas für die Oldschool-Leichenwagenfreunde

    • superbug
    • 21. März 2010 um 11:09

    220er Heckflossen-Bestatter zweitürig in origineller Lackierung:
    Beachtet die zweiteilige Hecktür, die Dachreiling und das Schiebedach.



















  • Retro Classic Bilder II

    • superbug
    • 15. März 2010 um 21:32

    450 SLC mit Lorinser Verbau in Ikonengold mit goldenen BBS-Felgen. Es leben die 70er!

  • Retro Classic III

    • superbug
    • 15. März 2010 um 21:22

    Ein besonderes Erlebnis war es, die Styling-Studie des C 111 III zu sehen. Bisher kannte ich nur den Diesel-Weltrekordwagen mit Langheck samt Flosse. Der hängt im Normalfall an der Wand des Mercedes-Benz-Museums.



  • Eine echte Sauerei ... *g*

    • superbug
    • 10. März 2010 um 16:55

    Interessant wäre auch der Gewichtsunterschied zwischen einem serienmäßigen W 108 und einem W 221 mit Basisausstattung.
    Mein 280 SE 3.5 von 1972 hat beispielsweise ein Eigengewicht von 1560 kg.

  • Hatte ich die Leiche hier schon für die Leichenwagenfreaks ?

    • superbug
    • 9. März 2010 um 23:40

    Kommt vor zu Beginn eines alten Videos von Scooter,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Südfrankreich in den 1970er Jahren ...

    • superbug
    • 9. März 2010 um 22:30

    Es könnte sich eventuell um einen Vauxhall Centaur Targa handeln. Der ist mindestens genau so selten wie der Crayford-W116.


  • Die S-Klasse .... ein deutsches Denkmal ... *g*

    • superbug
    • 8. März 2010 um 21:33

    Werde wieder mal einen Baum pflanzen. Vielleicht wächst ja eine S-Klasse!

  • Stilvoll vom Schrottplatz gerettet!

    • superbug
    • 8. März 2010 um 21:14

    In Blau würde der Hanomag in etwa so aussehen.



  • Stilvoll vom Schrottplatz gerettet!

    • superbug
    • 8. März 2010 um 20:24

    Ab Werk wurden von Hanomag (später MB) zwei Motorisierungen angeboten:

    1.: 60 PS Diesel von Mercedes-Benz
    2.: 70 PS 1,8-Liter-Benziner von Austin

    Unser (zukünftiger) Renntransporter ist mit dem Benziner ausgestattet. Wie schon erwähnt, ihm schmeckt der Schmierstoff beinahe besser als der Kraftstoff. Der Verbrauch hat sich auf langen Autobahnfahrten stets bei 8 bis 10 Litern eingependelt, egal ob mit Auto auf der Ladefläche oder auch ohne. Den 1,7 Tonnen schweren Land Rover hat der Hanomag problemlos verkraftet, er ist ja schließlich für eine Nutzlast von maximal 1,8 t ausgelegt. Man darf ihn sogar mit der Führerscheinklasse B lenken. Wie geschaffen oder?

    PS.: Diesel-Liebhaber bin ich eher nicht, aber alles hat seine Licht und Schattenseiten

  • Stilvoll vom Schrottplatz gerettet!

    • superbug
    • 8. März 2010 um 19:29

    Super Jörg,

    Dein Vorschlag für den Renntransporter gefällt mir hervorragend. Ganz neu ist die Idee allerdings nicht. Habe auch selbst über eine ähnliche Gestaltung des Abschleppwagens nachgedacht.
    Der Mercedes-Hanomag 207 gehört (noch) nicht mir. Seit Jahrzehnten ist er im Besitz einer Karosseriespenglerei in meiner Gegend. Nun wurde der Betrieb aufgelassen und der Transporter steht zum Verkauf. Kostenpunkt ca. € 3600. Zum transportieren meiner Autos habe ich ihn schon ca. 10 mal ausleihen dürfen. Obwohl der Motor schon stark verschlissen ist und mehr Öl säuft als Benzin, ist es ein Genuss den Hanomag zu fahren. Speziell für Oldtimerüberstellungen bzw. als Renntransporter wäre er sicher ein Hingucker. Was meint ihr dazu?





    Der Wagen braucht unbedingt noch ein Motorservice, eine el. Seilwinde, ein gelbes Drehlicht am Dach und eine rot-weiß gestreifte Stoßstange. Der Vorschlag von Jörg bezüglich Aufschrift der Fahrertür wäre perfekt. Eigentlich alles machbar, nicht?

    Eine Rallye-Heckflosse, wie sie von Eugen Böhringer gefahren wurde, ist natürlich ein Traumauto. Farblich waren die meist ähnlich wie meiner, so viel ich weiß waren aber alle 220 SE bzw. 300 SE, also Einspritzer.
    Mein Exemplar ist ein 220 S mit Vergasermotor (110 PS)
    Zwei originale Rallye-Flossen sind schon in die Schusslinie meiner Kamera geraten: Bei der Ennstal-Classic bzw. im MB-Museum.



  • Stilvoll vom Schrottplatz gerettet!

    • superbug
    • 8. März 2010 um 10:20



    Das sind Semperit Diagonal-Winterreifen in der Original-Dimension 7.25-13. In den Sechzigern wurden am Reifen noch keine Baujahrsangaben angebracht. Meiner Meinung nach müsste dieser Reifensatz aber fast genauso alt sein wie die Flosse selbst.
    Wer heute seinen Standard-Reifenhändler aufsucht und einen Satz Stollenwinterreifen in 7.25-13 bestellen möchte wird natürlich bitter enttäuscht werden.
    Mein Tipp wäre wieder dieser Schrotthändler. In den vier Hallen türmen sich Berge von gebrauchten Reifen. Es gibt kaum eine Dimension, von der nicht mindestens ein Satz vorhanden wäre (spezielle Renn -oder Geländereifen einmal ausgenommen).
    Jetzt werdet ihr natürlich meinen die sind alt, rissig und steinhart. Klar, das mag ja meist auch stimmen, aber authentischer geht es kaum. Mit einer 45-jährigen Heckflosse wird man selten auf Bestzeit-Jagd am Nürburgring gehen - zumindest nicht ich.
    Für die Vorderachse meines 1966er VW 1600 TL habe ich lange Zeit preiswerte Reifen in der Dimension 145-15 gesucht. Schließlich kam ich auf diesen Schrottplatz und mir wurden gleich 10 Sätze angeboten. Natürlich suchte ich mir die besseren aus, musste aber bald feststellen dass sie etwas Luft verlieren. Mit Schläuchen kann dieses Problem aber schnell beseitigt werden.



    7.25 Zoll Breite entspricht übrigens ziemlich exakt 185 Millimeter. Eine heute gängige Ausweichdimension sollte als schnell gefunden werden.

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      82
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      691
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      270
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      302
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      171
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev