» » jo sieht nach W209 Haube + Front aus.
» » MFg Don
»
»
» Wobei das eigentlich weder R230- noch C209-Teile sind, sondern
» GFK-Facelift-Teile ...
»
»
»
» ... aber der Rieger-Umbau ist da ...
»
»
»
»
» ... in so fern natürlich schon bemerkenswert, weil
» normalerweise werden die Mobile der alten 170er SLK-Klasse
» ja eher auf die Optik der 230er SL-Klasse geliftet ...
»
»
»
»
»
»
»
» Aber eigentlich ist es ja schon passender, die SLK-Klasse auf
» CLK-Klasse-Optik, als auf SL-Klasse-Optik zu liften, wiel ja:
» SLK-Klasse = C-Klasse-Roadster und CLK-Klasse = C-Klasse-Coupé ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
stehen dem Auto besser wie die Original Leuchten
Beiträge von bornit201
-
-
» Phantastische Fotos, Sebastian, Dankeschön! Es kribbelt mich wieder. Bin
» voriges Jahr mal ca. 15 km mit nem normalen McLaren SLR gefahren, absolut
» gigantisch!
» Grüße
» Ralf
Beim LAngstreckenpokal, wäre ews ja auch ein cooler zugewinn...
neben Lambo, Aston Martin und diversen Porsche... -
» » indem die SPD dafür Zugeständnisse bei der Terrorbekämpfung
» » (Onlinedurchsuchung, zentrale Gendatei, Präventionshaft usw.) macht.
» »
» » Denn noch ist die SPD in der Regierung. Und wie wir ja sehen können,
» wird
» » grundsätzlich alles Schlechte durchgesetzt ( 19% MWST, Ökosteuer, Hartz
» » IV, Abschaltung von Atomkraftwerken, Aufhebung des Bankgeheimnisses,
» die
» » Einführungs des Teuros, Rauchverbote, Telefonieren im Auto,
» » Erhöhung des Bußgeldkatalogs usw. )
» »
» » Und auch die Maut plus CO² Steuer ist bloß noch eine Frage der
» » Zeit.
» » David
»
» ... unsere Automobillobby wird ein generelles Tempolimit schon zu
» verhindern
» wisssen ...
»
» Weil es ja auch wirklich quatsch wäre, den die paar Strecken wo man
» wirklich noch frei fahren kann, sind gemessen am gesamten Autobahnnetz,
» ja heute schon nur noch relativ wenige, aber diese wenigen sind für das
» Image der deutschen Autos halt sehr wichtig ... "Testet on German
» Autobahn" ... :waving:
»
» Ich würde mich da nicht bange machen lassen, diese Diskussionen um
» ein generelles Tempolimit wird von den enstp. Kreisen ja immer mal
» wieder versucht auf die Tagesordnung zu setzten, aber das ist bei uns
» so, als versuche man in den USA ein generelles Handfeuerwaffen-Verbot
» durchzusetzen ...
»
» Alles wird gut ... :wink:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Stimmt auch wieder, weil viele der Politiker ja auch noch ein 5 oder 6 Gehalt aus der Autoindustrie erhält (sitzen z. Teil da ja im Aufsichtsrat)... -
» » Ach du Scheiße, dass wird ja immer schlimmer.
» »
» » Wer kauft dann noch SLRs, Luxuslimousinen oder Porsche ? Von Tuning
» ganz
» » zu schweigen. Wegen der Umwelt.... so ein BlödsinnAber ich
» hatte
» » es schon geahnt.
» »
» » Diese Scheißbürokratie kotzt mich an, die zudem bei
» Automobilherstellern
» » für die Vernichtung von Arbeitsplätzen sorgt.
» »
» » Denn die deutsche Industrie lebt auch zum großen Teil von der
» » Automobilindustrie.
» »
» » P.S. Zur Statistik: Auf freien Autobahnen passieren mit Abstand die
» » wenigsten Unfälle. Außerdem liegt die Einsparung von CO² durch ein
» » Tempolimit im Promille-Bereich, so der ADAC.
» »
» » Aber vermutlich ist das sowieso wieder nur ein Abzock, um mit
» Radargeräten
» » den Leuten den letzten Fahrspass zu nehmen und die leeren Staatskassen
» zu
» » füllen. Schließlich müssen ja die dicken Pensionen der Beamten bezahlt
» » werden.
» »
» »
» » Wie sind eure Meinungen ?
» »
» » P.P.S. Wird nicht mehr lange dauern und wir dürfen noch
» zusätzlich
» » Maut bezahlen.
» »
» » David
»
» Das die SPD jetzt ein Tempolimit von 130km/h als Ziel in ihr Programm
» aufgenommen hat, ist ja nur das "Privatvergnügen" der SPD, aber
» tatsächlich
» sicher auch ein weiterer Grund nicht SPD zu wählen ...
»
» Mehrheitsfähig ist so eine Position in Deutschland sicher nicht.
»
» Bei den Grünen steht was Vergleichbares ja schon seit 25 Jahren im
» Programm ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Aber wie war es bei der Mehrwertssteuererhöhung die eine Partei wollte keine di andere eine Erhöhung um 2% geeinigt wurde sich in der mitte auf 3% gell -
» Ach du Scheiße, dass wird ja immer schlimmer.
»
» Wer kauft dann noch SLRs, Luxuslimousinen oder Porsche ? Von Tuning ganz
» zu schweigen. Wegen der Umwelt.... so ein BlödsinnAber ich hatte
» es schon geahnt.
»
» Diese Scheißbürokratie kotzt mich an, die zudem bei Automobilherstellern
» für die Vernichtung von Arbeitsplätzen sorgt.
»
» Denn die deutsche Industrie lebt auch zum großen Teil von der
» Automobilindustrie.
»
» P.S. Zur Statistik: Auf freien Autobahnen passieren mit Abstand die
» wenigsten Unfälle. Außerdem liegt die Einsparung von CO² durch ein
» Tempolimit im Promille-Bereich, so der ADAC.
»
» Aber vermutlich ist das sowieso wieder nur ein Abzock, um mit Radargeräten
» den Leuten den letzten Fahrspass zu nehmen und die leeren Staatskassen zu
» füllen. Schließlich müssen ja die dicken Pensionen der Beamten bezahlt
» werden.
»
»
» Wie sind eure Meinungen ?
»
» P.P.S. Wird nicht mehr lange dauern und wir dürfen noch zusätzlich
» Maut bezahlen.
»
» David
Zur Maut...Da kannst Du von ausgehen.
Zur Füllung leerer Staatskassen, klardie hwben gesehen das sie Leute trotz der stetig steigenden Spritpreise und steigender KFZ Steuer weiterhin Auto fahren also werden die Autos nach dem CO 2 Ausstoß irgendwann bezahlt (egal ob die Fabriken in China, Japan und den USA einen wesentlich höheren Teil an Co 2 Aussstoß produzieren die brauchen ja wieder nix zu machen aber wir doofen Deutschen schon und unseren Politikern ist garantiert mittlerweile auch aufgefallen das imense Steuereinnahmen fehlen werden, wenn nirgendswo mehr geraucht werden darf....Ups -
» »
» »
» »
»
» ... von der Linienführung her noch zu sehr in Richtung
» Kasten-/Krankenwagen geht ... :lookaround:
»
» Der schönste 120er Kombi ist sicher das Mobil hier...
»
»
»
»
» ...weil der von der Linienführung her, nicht mehr auf
» max. Stauraum ausgelegt wurden, sondern schon mehr auf eine
» gefälligerere T-Modell-Artige Linienführunge geachte wurden,
» eben schon ein "richtiges" 120er E-Klasse T-Modell ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Wer hats gebaut... wer genau...? -
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» »
»
» .. hinsicht wirklich ein sehr interessantes Mobil ...
»
» Weil den Widebody-Bodykit kann ich auch nicht so ganz einem
» bestimmten Hersteller zuordnen ...
»
»
»
»
»
»
» http://www.mobile.de/SIDD.OulckEP3N…11111283476146&
»
» Also ein KOENIG-Widebody, wie in der Anzeige steht, dürfte das
» sicher nicht sein, schon gar nicht der origianle 107er Widebody ...
»
»
»
» ... es gibt zwar auch Mobile der 107er SL-Klasse, die als Widebody,
» den Widebody-Bodykit von der 126er CL-Klasse C126 bekommen haben ...
»
»
»
»
» ... das sieht dem angebotenem R107 zwar schon ähnlicher, aber der Bodykit
» ist doch noch deutlich anders. Also KEONIG kommt da wohl nicht in
» Betracht.
»
» Aber wer sonst ? Vielleicht Steppan ?
»
»
»
» Oder Keck ?
»
»
»
»
» Könnte natürlich auch sein, dass das eine Einzelanfertigung eines
» begaben Karosseriebauers ist ! Na ja wie ach immer, aber 612PS (!?)
» ist sicher etwas zu hoch geriffen ...... KW und PS verwechselt ?
»
» Aber ein für uns Freunde der Kultur des Mercedes-Benz - Tunings
» auch
» noch sehr schönes, bemerkenswertes Detail am Rand ist natürlich, dass
» dieser
» R107 Widebody mittlerweile auf H-Kennzeichen läuft ! :waving:
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Hi, hat keck noch mehr Umbauten gemacht (z.B. 190er? oder haben die sich nacher auf die Produktion von Verschlüßen versteift (Keck verschluß muuuahhhhh)) Ne nu mal Spass auf Seite hat noch jemand mehr Bilder davon ? den 107er mit dem mysteriösen Umbau hatten wir doch auch schon mal im alten Forum, durch den starken knick sieht der irgendwie unförmig aus. Hast Du noch Bilder von den Original Widebody 107er von König? Gibt es auch eine Quelle zu Stückzahlen hiervon?
Gruss Nino -
» Hallo,
»
» Letzte Woche bei mir im Hotel, hatten wir die Rallye Tour España -
» Portugal mit 90 Exoten, teilweise hatten diese Boliden eine interesante
» Historie...
»
» Hier mal einige Bilder der schönsten:
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» Der einzige Benz, eine 280er Pagode US Ausführung:
»
»
»
»
»
» Und der für mich schönste:
»
»
»
»
»
»
Hast Du noch Bilder von den folgenden Fahrzeugen von Vorne a) dem Flügeltürer und b) dem Fahrzeug mit den Höckern auf dem Dach und evtl noch mehr informationen.
Und hast Du noch ein Bild von der Pagode von der Seite, wegen den Rial Felgen, ich glaub ich hab noch nie eine Pagode mit Rial Felgen gesehen.
Gruss Nino -
» Der mit dem blauen 240er Maybach 62 ...
»
»
»
»
»
»
»
»
» ... und mit der rosanenden 221er S-Klasse ...
»
»
»
»
»
»
»
» ... dann ist das jetzt hier sicher seine 216er CL-Klasse ...
»
»
»
»
» Wobei diese Art der Zweifarbenlackierung an der 216er CL-Klasse,
» hatte ja auch Carlsson gerade auf der IAA gezeigt ... :cool:
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Das Bordeaux / Schwarz sieht aber wenigstens edel aus ... -
Die TAnkdeckel sitzen ja auch unterschiedlich....
-
» » » Was ich an diesem 126er Kombiumbau ja sehr interessant finde, wie man
» » » versucht hat, den Knick in der Seitenline (nach der B-Säule) mit
» einer
» » » sich nach hinten verbreiternden Chromzierleiste zu kaschieren.
» » »
» » » Das wäre doch ggf auch eine ganz gute Lösung für Ralfs Zender-Kombi
» ...
» » »
» » »
» » » ... als letztes I-Tüpfelchen könnte man dann noch den unteren
» schrägen
» » » Teil der Zierleiste in Wagenfarbe lackieren, dann würde es so
» aussehen,
» » » als ob die Chromzierleiste gerade durchläuft ...
» » »
» » »
» » »
» » » Ursprünglich hatte der übrigends mal ein Chrom-Dachreling vom
» » » 123er E-Klasse T-Modell, so wie der Kombi von Ralf ja wohl auch mal
» ...
» » »
» » »
» » »
» » » Mit besten Sterngrüßen
» » » Sebastian
» » Die breite Chromleiste steht dem Auto aber nicht
»
» Also ich finde es auf jeden Fall schöner als mit der schiefen
» Fensterleiste,
» die dann zur Tarnung in Wagenfarbe lackiert wurden … :lookaround:
»
» http://imageshack.us
» http://imageshack.us
»
» O.K., wie gesagt, als letztes I-Tüpfelchen würde ich den unteren schrägen
»
» Teil der Zierleiste noch in Wagenfarbe lackieren …
»
» http://imageshack.us
»
» Ich denke das wäre der beste Kompromiss aus brauchbarer Optik
» (eine halbwegs gerade Fensterlinie) und umsetzbarem handwerklichen
» Aufwand … sicher auch eine Überlegung für das 560er T-Modell
» von Ralf, welches unser Jochen ja mal irgendwan fertig haben wird …
»
»
» http://imageshack.us
»
» :cool:
»
» Mit besten Sterngüßen
» Sebastian
Waren das eigentlich beides Zender Kombis?
Weil die Heckklappen doch beide anders sind, genau wie die Rückleuchten?
Dann wäre es nämlich ja auch interessant die anderen Zender Kombis (die gebaut wurden) mit den beiden hier zu vergleichen, um die Detaillösungsunterschiede mal zu sehen
Gruss Nino -
» Hallo Nino,
»
» Leider kann ich damit nicht dienen, aber die Sache hat auch meine
» interresse.
» Ich bin schon seit längere zeit am forschen was nun eigentlich mit mein
» Auto ist.
» So bin ich dann auch auf diese Seiten gelandet wo ich seit Jahren mitlese,
» und auch sehr viel Schönes gesehen habe
» Ich habe ein 280CE der ausgeliefert ist am 19 April 1977 (also sehr früh)
» mit der Fahrzeug Nummer 123053 12 00467.
» Daraus lese ich das es sich om ein 280CE (Motor m110) mit automatischen
» Getriebe und die produktionszahl 467 handelt.
» Wenn nun wie gesagt die 123er nicht gesplitet wahren dann sollte ich davon
» ausgehen das bis das Datum insgesamt nur 467 Einheiten W123 gefahrtigt
» wahren.
» Das erscheint mir nicht sehr plausibel.
»
» Bei das 230Ce musste es dann ungefähr so aussehen:
»
» Jahr 1980 1981 1982 1983 1984 1985 gesamt
» Einheiten 4.818 7.192 6.734 6.038 4.052 1.024 29.858
»
» Deine fahrzeugnummer sollte also liegen zwischen 123.243.??.024782 und
» 028.834.
» Wen dies stimmt dann wurde nicht in ein und dem Selben Nummern Code
» erfasst worden (durchlaufend), und hat das letzte 230CE Coupe die Nummer
» 029.858.
»
» Bis soweit (ohne gewahr) meine Gedanken darüber.
»
» Grub,
»
» Romir
Meiner hat WDB1232431A -
Die breite Chromleiste steht dem Auto aber nicht
-
» qwertz
Es wurde doch geschrieben das Sbarro seine Karosserie Komplett aus GFK nachfertigte und montierte, so wie das aussieht ist aber der vordere linke Kotflügel am rosten. Hat den Sbbaro der Markus gekauft? Will der den behalten ? Oders steht der demnächst in der Bucht? -
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
» »
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Weiß jemand was der für ne Frontschürze hat sieht ein wenig nach modifizierter BBS Stoßstange aus.
Gruss Nino -
» hallo ,
» mein heizungsbauer hat den verkauf seines 230ce von 83 wegen
» arbeitslosigkeit bei mir angekündigt.
» das auto ist weiß, innen blau und hat essd und airbag.
» ist einiges neu.
» wenn einer interesse hat, stell ich den kontakt her.
» gruß franky
Wo ist Dein Heizi denn her, hab evtl. noch jemanden, der einen Heizungsbauer sucht -
» » Beim 300SL Coupe machen die Flügeltüren Sinn, weil der Rahmen seitlich
» so
» » hoch ist, daß eine normale Tür zu niedrig wäre. Deshalb mußten die
» Türen
» » ins Dach hin erweitert werden. Beim Cabrio hat Mercedes dann später ja
» » wieder normale Türen eingebaut. Kommt also drauf an, wo und warum. Aber
» wo
» » ne normale Tür reinpaßt, ist das doch eher albern.
»
»
»
» Jo beim 198er 300SL machten die Flügeltüren, wegen der breiten
» Schweller tatsächlich mal Sinn, dass stimmt !
»
»
»
»
» Beim 198er 300SL Roadster wäre das mit solchen "echten" Flügeltüren,
» also solchen die am Dach angeschlagen sind, ja auch kaum noch gegangen ...
»
»
»
»
»
» Die heutigen "Flügeltüren", sind ja auch gar keine "echten"
» Flügltüren, weil diese Schwingflügeltüren werden ja nicht am Dach
» angeschlagen, sondern, wie die normalen Türen an der A-Säule, und
» lassen sich daher ja auch nicht nur nach oben schwingen, sondern
» auch ganz normal aufmachen ...(zumindest die LS-Doors)
»
» Urspünglich kommt diese Mode von den Lamborghini-Sportwagen, daher
» ja auch der Name "LSD" Lambo-Style-Doors" ...
»
» Für die Sternmobile mit diesen Türen ist heute aber natürlich der
» 199er SLR das Vorbild ... :cool:
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
LSD ist aber der Name des Herstellers dessen abkürzung dieses bedeutet und die Flügeltüren kommen doch dadurch Zustande weil das Fahrzeug einen Gitterrohrrahmen hat und dadurch normale Türen nicht genommen werden konnten und nicht durch die breiten Schweller, oder irre ich mich da -
» R230 SL500 FAB
» http://www.kurumaerabi.com/kuruma/syousai/5091_55.html
»
»
»
»
»
»
»
»
» C216 CL550 Lorinser
» http://www.kurumaerabi.com/kuruma/syousai/5091_37.html
»
»
»
»
»
» So, weitere jetzt ohne Link, ist ja schon eine echte Reizüberflutung ...
»
»
» Ein paar coole Mobile der 140er S- und CL-Klasse:
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» :cool:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Ziehen die Japaner die Schuhe aus wenn die sich hinten in ein Auto setzten, oder wie sieht das aus...? -
» Wirklich fast unglaublich was in Japan so alles an Top-Autos angeboten wird
» ...:cool: (Besten Dank an Anthony für den Link !)
»
» W126 560SEL 6.0 M119 AMG mit 4fach-Recaro
» http://www.cartown.jp/detail_dt.php?car_id=138326
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» C126 560SEC 6.0-32V AMG Widebody
» http://www.cartown.jp/new_detail.php…3d,1,6,15&fsw=2
»
»
»
»
»
»
»
»
» W126 560SEL 6.0-32V AMG
» http://www.cartown.jp/new_detail.php…1d,20d,0d&fsw=2
»
»
»
»
»
»
»
»
» W140 600SEL AMG
» http://www.cartown.jp/new_detail.php…17d,4,15d&fsw=2
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» W124 300E 3.4 AMG
» http://www.cartown.jp/new_detail.php…,13,3d,9d&fsw=2
»
»
»
»
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Was cool ist, ist das ausgerechnet Enzo Mercedes hat....
Und hast Du noch größer Bilder von dem blauen 126er seiner Bestuhlungsverstellung was hat der denn da alles für Knöpfchen -
» Hallo, Bornit.
»
» Die W123 ist doch einzelt erfasst.
» Zum Beispiel fangt das 230C an mit NR 123.043
» 230CE 123.243
» 280C 123.050
» 280CE 123.053
» Dann kommt noch eine 2 stellige Nummer die die art des Getriebes angibt
» (weis ich aber nicht genau).
» Den letzten 6 Nummern gibt dann die produktionszahl
»
» Grub,
»
» Romir
Hey cool Danke, hast Du dann auch die Nummer des letzt gebauten 123 230CE?
Gruss Nino
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 52
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 667
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 231
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 272
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 144
1
-