Hallo,
das auf dem Foto ist eine Lorinser Spoilerstoßstange.
Natürlich ganz super toll (da ist man sich von FfM bis HH einig). halt leider nicht am breiten AMG...
Gruß
Martin
» Roland,
»
» auf meinem Widebody war irgendein Standard Frontspoiler verbaut. Und der
» für den widebody passende war nicht zu bekommen. Foto anbei.
»
» Gruß
»
» Ralf
»
Beiträge von MF560
-
-
Hallo,
wird der champagner (473)?
Dann bau doch bitte noch rote Ledersitze ein und ich geh´schon mal Richtung Sparschwein...
Beste Grüße
Martin -
Danke!
Viele freundliche Grüße
Martin
» » Servus,
» »
» » habe im W116 Forum was gelesen ueber Wurzelholz aufbereitung in
» Thailand,
» » das Ergebnis was einfach WOW!
» »
» » Hat jemand den Kontakt aus Thailand fuer mich??
» »
» » Gruss
» » Gustavo
»
»
» Moin Jungs,
»
» ja genau den meinte ich. Stefan, Kannst du mir den Kontakt in der
» Hauptstadt geben bitte
»
» Gruss
» Gustavo -
Hallo,
Deine Limo hat ja - wenn ich es richtig sehe - eine komplette SEC-Front, also incl. Coupé Kotflügel.
Die müssen doch sicher runter, oder? (da solltest Du dringend nach Rostnestern etc. schauen:-))
Ich möchte ja selber (endlich) so einen Umbau machen, aber beim Theme Kotflügelaufnahmen scheiden sich die Geister.
Müssen die tiefer, näher zusammen. was auch immer?
Wäre jedenfalls super, wenn Du bei Gelegenheit Bilder vom Vorderwagen ohne Kotis machen könntest...
Beste Grüße
Martin
» So endlich mal die Zeit über n Winter an meim AMG Projekt anzufangen
» !!
»
»
» und hier in den Ecken der Heckscheibe sehr faul!! aber das krieg ich hin
»
»
» Am Heck ist halt viel zu tun Heckblech und Kofferraumwannen rechts und
» links und der linke Radlauf hinten!! aber sonst wärs ja langweiligund
» die Front sieht noch tip top aus bis jetzt noch keinen Rost gefunden!! -
Hallo,
Typkennzeichen-Abstände sind im WIS i.d.R. unter 88(Heckdeckel)-0505 zu finden;
AMG-Logo-Abstände unter 88.14.
(Hätte ich auch als *.pdf)
Beste Grüße
Martin -
...fährt ein rosa-lila-farben folierter Phaeton als Taxi rum, ich such mal Bilder raus...
Beste Grüße
Martin,
ein großer Phaeton-Fan
» http://www.motor-talk.de/bilder/phaeton…i203525626.html
»
» lest mal die beiträge-die sind ja ganz schön intollerand!
» gruß franky -
was ist aus dem blauen geworden?
Glückwunsch zum schicken & schnellen Autowagen!
Beste Grüße
Martin -
...kann man die Sitzkonsolen von Fahrer- und Beifahrersitz vertauschen (wenn man auf die zusätzliche Schraube zur B-Säule hin (nur bei mech. Sitzen) verzichten kann und keine man. Höhenverstellung hat - dann sollte der Griff auf der jeweils anderen Seite sein (oder?).
Strom: Evtl. die Einspeisung von eSitzen verlegen...
Beste Grüße
Martin
PS: Die Lorinser-Federn die Du über hast - welche Teilenummer haben die?
» Ich hab heute meine Recaros Idealsitze C mit den passenden Recarokonsolen
» und den Sitzschienen der w126 Originalsitze verschraubt, aber leider stören
» sich der Griff der Sitzverstellung und der Drehknopf der
» Sitzwangerverstellung des Recaro Sitzes
» Weiß jemand eine Lösung des Problems?
» Und woher nehm ich am besten den Strom? Ich will eigentlich ungern
» Stromdiebe verbauen oder sonst irgendwie pfuschen...
»
» Grüße
» magicmike -
...meint 8", oder (da habe ich Einige, wenngleich nicht "neu"))?
Insg. geht meine Tendenz eher zum Coupéfront-Umbau - den ich mit Jochen schon geplant hatte
(zwei SEC-Schloßträger liegen wohl für immer bei mir im Keller) - als zum Fünftfahrzeug.
(Ich hätte da noch einen ordentlichen w140 500sel zu viel).
Beste Grüße
Martin
» ...und wenn Du neue Lorinser Felgen in breit suchst schick mir eine PN:-P
»
»
»
» Ach ja das ganze Auto steht zum Verkauf. Ein 500er mit 150.000km und wird
» in 4 Monaten 30Jahre alt:-D
»
» Grüsse
» Stefan -
...aber rundrum in 8" fahre ich ja auf dem s123 spazieren:
Wobei die eigentlich für den 107 gedacht waren...
Lorinser-Treffen (im Ästhetikfenster) klingt gut, habe mich gerade an der Hamburger Uni beworben.
Beste Grüße
Martin
» » Hallo!
» »
» » Und wieder ein Stück weiter:
» »
» »
» »
» » Beste Grüße
» »
» » Martin
»
»
» ... hinten uni?
»
» naja, so weit wie du wär ich trotzdem gern. machen wir 2015 ein
» lorinser-treffen? :waving: -
Hallo!
Und wieder ein Stück weiter:
Beste Grüße
Martin -
Hallo Männer,
meiner Erfahrung nach funktioniert "Holzbrettchen entlacken" am besten mit einem (alten) Bügeleisen. Wenn der Lack ordentlich Temperatur hat - aber bevor er sich hebt (Bläschenbildung) läßt er sich mit einem Kunststoffspachtel ganz gut vom Furnier ablösen.
Heißluftfön (zu Heiß, Furnier verkokelt), Backofen (Frau kokelt), Abbeizer (wirkungslos) eignen sich m.E. nicht.
Beste Grüße
Martin -
Hallo Zorc,
ich habe versucht meine Erfahrungen mit dem 126 verkürzt darzustellen.
Klar gibt es Leute die gezielt nach Erstserien, gern in extremen Farben, suchen; auch das Wurzelholz der Ersteseie war i.d.R. wesentlich schöner usw., aber das sind schon Kenner der Baureihe, die Fragen m.E. anders als hier.
Nicht alle frühen 126er haben ABS und Kat, die Motoren sind vergleichen mit der Zweitserie durstig bei weniger Leistung (es gibt aber auch die ganz frühen und tollen V8...), das Ausstattungsniveau ist niedriger, die Autos rostiger... und wer will heute noch 14 Zöller fahren?
Das "alte" Leder ist ohne Frage von super Qualität - sieht aber weniger nett aus und ist nur vom Kenner von MB-Tex zu unterscheiden; im Coupé wäre auch für mich das "alte" Leder erste Wahl, bei der Limo ein "No-Go".
Stoßstangenchrom und Klima können beim 126 super sein, wenn der VB sich darum gekümmert hat und in den Wagen investiert hat - wer so etwas tut verkauft i.d.R. aber nicht.
Wer den 126 "einfach nur gut" findet ist mit einem ganz später (ab MJ´89) mit angepaßten Kontastfarben, erweiterter Sereinausstattung und den SAs "neues" Leder und Klima gut aufgestellt - gerne als 300er (reicht) oder 500er (in der 252PS Version).
Beste Grüße
Martin
» Moin Martin,
» es gibt Menschen die mögen die Erstserie oder suchen explizit diese. Ich
» habe u.a. auch eine.
» Leder : ich finde nur das alte Leder bis 1988 gut, das sog. "Softleder"
» danach ist es weniger strapazierfähig und von geringerer Qualität ( aber
» immer noch deutlich besser als heutiges ).
» Der Stoßstangenchrom : Es gibt ihn noch neu und für ca. 1000 € ist einmal
» rundherum alles neu - und das sollte einem seine wertige S-klasse doch
» "wert" sein.
» Warum sollte es keine funktionierenden Klimaanlagen geben ? Ich kenne div.
» 126 bei denen man einen Polarparka benötigt.
» Auch die ewige Nörgelei bez. der Klimaautomatik ist nicht nachvollziehbar.
» Bei der Klimaautomatik in meinem 380 stört mich lediglich das beide Seiten
» nicht getrennt regelbar sind.
» Oder hast du das mit der Klima mit dem W140 verwechselt ? Hier sind
» wirklich reihenweise die Verdampfer undicht gewesen - auch bei meinem.
» Mit sonstigem hast natürlich recht.
» Gruß
» Zorc -
Hallo!
1. Finger weg von "Erstserien"
2. Finger weg von HPF.
3. Auto suchen bei dem man die Farbkombi nicht scheiße findet und das im Idealfall bereits a bisserl Ausstattung hat (so gibt es hübsches Leder bei den Limos erst ab MJ ´89 etc.pp.)
4. Angucken: Kofferraum auf, Heckscheibenrahmen angucken & auf beiden seiten die Teppichmulden raus - wenn´s hier nicht gammelt, alle vier Wagenheberaufnahmen angucken, dann Lenkrad voll einschlagen und Bremsabstützung/ VA gucken - wenn´s da auch nicht gammelt - (fast schon) KAUFEN.
5. Auch immer ganz gut: Auf funktionierendes eSSD (Hubwinkel), funktionierende Klima (gibt´s praktisch nicht am Markt) und Stoßstangenchrom (teuer) achten.
Beste Grüße
Martin -
Hallo Nino!
Räum doch bitte noch ein wenig auf und finde mir bitte so ein "altes" Lorinser-Logo (1):
Oder hast Du zufällig noch sowas über?
Beste Grüße
Martin -
» Hallo,
»
» folgendes Bild ist mir unter die Augen gekommen:
»
»
»
» Gab es tatsächlich 8 & 9 x 17 Barockfelgen??? -
Hallo!
Guckst Du:
http://w126.mercedesforen.de/read.php?1,188…8843#msg-188843
Ich erinnere mich an eine lebhaft Diskussion mit dem Verfasser dieser Zeilen über Symmetrie und Originalität...
Beste Grüße
Martin
» Hallo Marcel!
»
» Ich meine mich zu erinnern, dass die Stelle im Dach bei den 126ern
» werksseitig durch einen kl. Kreis markiert ist.
»
» Da der Innenhimmel eh ab muß...
»
» Beste Grüße Richtung Taunus
»
» Martin
»
» » Hallo!
» »
» » Ich möchte auf einem C126 eine alte, zeitgenössische
» Autotelefondachantenne
» » montieren. An welcher Stelle war die Antenne werksseitig vorgesehen, sind
» 9
» » cm von der Heckscheibe entfernt das richtige Maß oder 10 oder 12?
» » Eine Frage, die unser Jochen aus dem Stand beantworten hätte können.
» » Über hilfreiche Angaben wäre ich sehr dankbar.
» » Vielen Dank.
» »
» » Viele Grüße
» »
» » Marcel -
Hallo Marcel!
Ich meine mich zu erinnern, dass die Stelle im Dach bei den 126ern werksseitig durch einen kl. Kreis markiert ist.
Da der Innenhimmel eh ab muß...
Beste Grüße Richtung Taunus
Martin
» Hallo!
»
» Ich möchte auf einem C126 eine alte, zeitgenössische Autotelefondachantenne
» montieren. An welcher Stelle war die Antenne werksseitig vorgesehen, sind 9
» cm von der Heckscheibe entfernt das richtige Maß oder 10 oder 12?
» Eine Frage, die unser Jochen aus dem Stand beantworten hätte können.
» Über hilfreiche Angaben wäre ich sehr dankbar.
» Vielen Dank.
»
» Viele Grüße
»
» Marcel -
Hallo!
Am Wochenende kann ich noch ein paar Bilder machen...
Bis dahin bleibt die Erkenntnis, dass Geschmack eben doch nicht einsam macht.
Beste Grüße
Martin -
Hallo Männer!
Ich habe - zumindest innen weitgehend - fertig:
Beste Grüße
Martin
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen 2
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 09:56 - BR210
- MBBAUREIHENDE
17. Juli 2025 um 18:45
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 143
2
-
-
-
-
W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?) 2
- Steffen-W116
9. Juli 2025 um 02:33 - MB-Exotenforum
- Steffen-W116
16. Juli 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 227
2
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 4
- FrankWo
5. Juli 2025 um 14:49 - MB-Exotenforum
- FrankWo
15. Juli 2025 um 11:36
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 277
4
-
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine) 2
- MBBAUREIHENDE
14. Juli 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
14. Juli 2025 um 00:00
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 111
2
-
-
-
-
6. Juli 2025 bis 13. Juli 2025 1
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 05:00 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 05:00
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 130
1
-