War nicht auch mal in einem Bericht thematisiert, dass die Qualität der Umbauten
Unter den Seriennuveau liegt? Der Innenraum hier wirkt auch wirklich nach
„18 jähriger verschönert seinen 17 Jahre alten Opel Corsa mit Baumarkt und atu“
Dazu kann eine getunte g klasse echt gut aussehen und auch die amg Optikpakete gefallen mir.
Aber wer kauft so etwas? Das Ding ist doch ne Vergewaltigung? Ich glaube bisher noch nix von
Diesem sogenannten Tuner mansory gesehen zu haben, das ansatzweise einen Aufpreis rechtfertigen würde.
Dabei bin ich mit den Jahren echt toleranter geworden, kann sich dem ganzen 80er Tuning was abgewinnen oder auch die Autos in der chrysler 300/Dodge Challenger Szene gefallen mir getunt.
Ich überlege auch selber trotz aller Nachteile wieder 20er oder 22er Felgen für den Sommer zu kaufen.
Aber mansory macht doch blind!
Beiträge von alex108er
-
-
Ich meine mal gelesen zu haben, dass von der c-klasse bis zur s-klasse
Alle heckantriebsbenze modular aufgebaut sind. Das dieses Plattform angeblich in
Breite und Länge variabel sei.
» Stimmt, die Radstände sind ein gutes Merkmal.
» Hatte ich mir schon gedacht, dass es eigentlich nur ein umgemodelter CLS
» ist. Mit der starken Anlehnung an den AMG GT kann man natürlich gleich ein
» paar Preisklassen höher gehen. -
Das Ding bescherte uns mal 1980 eine extrawoche Dänemark, im Urlaub ging die
Ölwanne durch einen großen Stein kaputt. Die nächste bmw Werkstatt ( im Luxussteuer Dänemark musste man ewig auf das Ersatzteil warten, da der 7er dort nicht offiziell verkauft wurde wohl) daher bekamen wir einen Leihwagen, ganz spartanischer e21 und bmw zahlte
Das Ferienhaus.
Der e23 hatte Klima, Velours, Automatik und als 2 Jahre altes Fahrzeug an der c Säule die
Ersten Durchrostungen. Qualität war damal teilweise noch etwas anders, trotz gern getaner
Verklärung der Vergangenheit.
» Hey coole Wägelchen. Vor allem der E23! Bin riesen Fan und hatte schon 3
» Stück!!
»
» Cheerio,
»
» Mariuzzo -
Der Rotenburger Firma „borco höhns“ gekauft. Die stellen,
stellten do Verkaufswagen in großem Stil her. Der Kauf war 1999
Und der Wagen hatte durch den Besitz des Senior nur um die
20.000 km runter, war von 1994 und in absolutem Neuzustand.
Damals im strukturschwachen Norden war der Wagen ein totales Prestigeobjekt
Auch absolut problemlos. Das Fahren war ein Traum
»
»
» Spannender Fuhrpark ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
126er, 123, Saab, BMWs und chrysler gehörten mir und meiner Frau -
-
Entschuldigung für schlechte Qualität -
War einfach meine persönliche Meinung zum Thema Neid, den ich als Anerkennung übrigens nicht benötige.
Die Texte vom Grebe sind wirklich gut, kannte den vorher nicht! Danke dafür.
Gruß Alex
» » Vielleicht ist das ja nichtmal neidisch gemeint, sondern nur lustig,
» » zynisch oder wie auch immer.
» » Für mich persönlich ist Neid absolut schrecklich. Als 18 jähriger fuhr
» ich
» » 280ce123, andere die
» » Jedes Jahr tausende beim Skifahren rausknallten, waren neidzerfressen
» und
» » kamen permanent mit blöden Kommentaren.
» » Als dann mit 19 der w108 kam, wurde es noch ekliger. Figuren mit neuem
» » punto Cabrio (1998 begab sich das ganze) stachen mir die mühsam ersparen
» WW
» » Reifen auf. Meiner damaligen Freundin wurde permanent vorgeworfen, sie
» sei
» » geldgeil.
» » Das lustige an der Sache ist und war schon immer, dass ich bis auf Auto
» und
» » eine
» » Dezente Stahlbreitling null der markenmensch war und bin, sondern
» » eigentlich ziemlich alternativ schwarz punkig rumlaufe. Versace, Ralph
» » Lauren, la Martina oder armani würde ich nichtmal für Geld anziehen.
» Dazu
» » vermeide ich anzugeben eigentlich total.
» » Letztens wieder genau sowas erlebt, ich Trödel beim Abholen meiner
» Tochter
» » etwas rum mit ihr vor dem Kindergarten. Da versucht mich jemand in ein
» » Gespräch zu verwickeln und regt sich tierisch über die großkotzigen
» » „Bentleyfahrer“ auf, die natürlich exponiert so parken müssen,
» » Dass alle es sehen. Dabei steigert sich seine Wut auf Merkel, suv
» » Fahrerinnen, Flüchtlinge, Unternehmer etc ins unermessliche. Als ich
» dann
» » den „Bentley“ (chrysler 300c ) aufschloss war der Blick unbezahlbar!
» » Diese deutsche Neidkultur ekelt mich, war auch während meines
» Jurastudiums
» » extrem schlimm und dazu der Grund jenes abzubrechen. Jetzt bin ich
» Beamter
» » auf Lebenszeit, jeder depp kann herausfinden was ich aufgrund meiner
» » Position zwischen a14 und a15 verdiene und auch im Kollegenkreis
» existiert
» » wenig Neid und auch kein Konkurrenzkampf.
» » Ich bin dadurch unendlich glücklich.
» »
» » Für Ralf freue ich mich eigentlich nur, dass er sein Hobby so ausleben
» kann
» » und gleichzeitig noch Kulturgüter meiner Kindheit erhält. Warum muss ich
» » jemandem etwas missgönnen? Geht mir nicht in den Kopf.
» »
» » Lg Alex
»
» Servus
»
» versuch mal zu ergründen wo dein denk fehler liegt.
» les dir das posting nochmal genau durch, bis du es verstanden hast.
» dann hörst du dir den grebe noch mal an, und dann schaust du mal ob du
» genau so antworten würdest.
» gruß franky -
Vielleicht ist das ja nichtmal neidisch gemeint, sondern nur lustig, zynisch oder wie auch immer.
Für mich persönlich ist Neid absolut schrecklich. Als 18 jähriger fuhr ich 280ce123, andere die
Jedes Jahr tausende beim Skifahren rausknallten, waren neidzerfressen und kamen permanent mit blöden Kommentaren.
Als dann mit 19 der w108 kam, wurde es noch ekliger. Figuren mit neuem punto Cabrio (1998 begab sich das ganze) stachen mir die mühsam ersparen WW Reifen auf. Meiner damaligen Freundin wurde permanent vorgeworfen, sie sei geldgeil.
Das lustige an der Sache ist und war schon immer, dass ich bis auf Auto und eine
Dezente Stahlbreitling null der markenmensch war und bin, sondern eigentlich ziemlich alternativ schwarz punkig rumlaufe. Versace, Ralph Lauren, la Martina oder armani würde ich nichtmal für Geld anziehen. Dazu vermeide ich anzugeben eigentlich total.
Letztens wieder genau sowas erlebt, ich Trödel beim Abholen meiner Tochter etwas rum mit ihr vor dem Kindergarten. Da versucht mich jemand in ein Gespräch zu verwickeln und regt sich tierisch über die großkotzigen „Bentleyfahrer“ auf, die natürlich exponiert so parken müssen,
Dass alle es sehen. Dabei steigert sich seine Wut auf Merkel, suv Fahrerinnen, Flüchtlinge, Unternehmer etc ins unermessliche. Als ich dann den „Bentley“ (chrysler 300c ) aufschloss war der Blick unbezahlbar!
Diese deutsche Neidkultur ekelt mich, war auch während meines Jurastudiums extrem schlimm und dazu der Grund jenes abzubrechen. Jetzt bin ich Beamter auf Lebenszeit, jeder depp kann herausfinden was ich aufgrund meiner Position zwischen a14 und a15 verdiene und auch im Kollegenkreis existiert wenig Neid und auch kein Konkurrenzkampf.
Ich bin dadurch unendlich glücklich.
Für Ralf freue ich mich eigentlich nur, dass er sein Hobby so ausleben kann und gleichzeitig noch Kulturgüter meiner Kindheit erhält. Warum muss ich jemandem etwas missgönnen? Geht mir nicht in den Kopf.
Lg Alex -
Riesigen Angebot ganz ansehnlich finde.
Danke dir für deine Antwort und sorry fürs doppelpost, das waren
Schmierfinger einer 3 jährigen
» » moin,
» » ganz einfache antwort!
» » welche die dir gefallen.
» » ich mach das immer so.
» » und ganz wichtig, antizyklisch handeln.
» » gruß franky -
» moin,
» ganz einfache antwort!
» welche die dir gefallen.
» ich mach das immer so.
» und ganz wichtig, antizyklisch handeln.
» gruß franky -
Ich finde es auch nervig, wie hier ein Hobby madig gemacht wird,
Andererseits hätte ich auch ein wenig Häme für die Figuren, die alte Autos als reines
Investment betreiben.
Mir machen Autos Spaß, ob nun mein chrysler 300c, den Mustang , jetzt das aufarbeiten und optimieren
Unseres S212 ( erinnere dich, der 250 mit der Handschaltung) und die anstehende Suche nach einem w124 den ich im dezenten Tuninglook haben möchte.
Aber das was die niedrigen Zinsen grad bei „Anlageobjekten“ für Blüten treiben, das ist teilweise schon lächerlich. Mir ist es doch egal, ob mein potentieller w124 nun in 20 Jahren ein Minusgeschäft war, wenn ich jährlich nach Malle fahre oder meine Frau sich Handtaschen kaufen würde, das Geld ist weg, aber die Freude da
» moin Rolf,
»
» das ist ja schon Gehirnwäsche was du mit uns betreibst!!
» Auch wenn du recht hast, must du es nicht immer und immer predigen.
» der brabus scheiß wird eh überbewertet.
» beim 220 erübrigt sich eh jede Diskussion, beim 210er für 20 könnte man
» diskutieren.
» gruß franky -
Nach genau 3 Jahren muss unsere Krümelkiste ( 2011er S212 Avantgarde 250cdi )mal ein
Wenig Zuwendung erhalten. Unter anderem bedürfen zwei Sommerfelgen ein bisschen Kosmetik.
Und gehen zum Lackierer. Nun aber überlege ich, welche Nabendeckel ich dann spendieren will.
Der Wagen ist in Palladiumsilber mit hinten verdunkelten Scheiben und durchs Werk wohl noch
Etwas tiefer als Avantgarde.
Das sind die besagten Felgen -
Das ist einer der schrecklichsten Karren hier im Forum ( und durch das ganze Russenfusseltuning,Ist man eigentlich abgehärtet). Aber wer das verbrochen hat, der
Muss eigentlich bis ans Lebensende Yugo oder pontiac atztek fahren und dazu gruselige Versace Hemden tragen ( hab sowas grad beim einkaufen an dem Besitzer eines aufgeprollten Cayenne
Gesehen und frage mich wie man für so eine bunte Scheußlichkeit Geld ausgeben kann)
Zu Wayne Newton, ich kannte den bisher nur als Radiomoderator aus dem genialen
Spiel fallout new Vegas.
»
»
»
» ... ist tatsächlich eine der ungewöhnlichsten MB-Sonderkarossen ...
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=18583
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
»
Zumindest im vormopf 212 mit ils, das Ding blendet so spät ab, dass man eigentlich eine
Gefährdung ist! Wir haben den auch ausgeschaltet, an sonsten ist das Avantgarde ils System
Wirklich toll. Ich finde es allerdings seltsam, dass Avantgarde seit dem w210 immer das beste
Licht beinhaltete!
»
» » Der ganzen Regulierungs-Überwut der deutschen Zulassungsbehörden und dem
» » TÜV kann man eigentlich nur mit einem System begegnen: Sich nicht dran
» » halten und einbauen was Sinn macht.
» » Ich ärgere mich täglich über (korrekt von der Zulassungsbehörde
» » freigegebene) Fahrzeuge die mir extrem in die Augen blenden. Besonders
» » PS-starke SUV's fallen hier extremst aus der Reihe.
» » Ich dagegen krige bei der Nachrüstung für Gasentladungslampen an meinem
» » W124 die Auflagen: Dynamische Niveauregulierung und
» » Scheinwerfereinigungsanlage und spezielle Spiegel mit E-Nummer.
» » Das steht in keinerlei Verhältnismässigkeit, weil bereits die statische
» » Niveauregulierung für korrekte Höheneinstellung sorgt, zusätzlich habe
» ich
» » eine manuelle Höheneinstellung, das sollte reichen.
» » Niemand beschwert sich im Gegenverkehr über ein Blenden.
» » Für mich ein korruptes Lobbyistensystem das den Neuwagenmarkt promotet
» und
» » wirksam den konsumfremden und damit unerwünschen Nachrüstern Knüppel
» » zwischen die Beine wirft.
» »
» » Überregulierung in Tateinheit mit korruptiven Systemstrukturen.
» »
» » Meine Meinung.
»
»
» 100% Zustimmung!
» Dann wäre da noch dieses adaptive Licht. Ich bin kürzlich wieder einmal LKW
» gefahren. Auf der Autobahn blenden einem Fahrzeuge mit solchen adaptiven
» Lichtsystemen von den gegenüberliegenden Fahrbahnen voll in die Fresse.
» In einem PKW mag das nicht auffallen wegen der Abtrennung der Fahrbahnen
» mit Leitplanken, Grünzeug usw.
» Aber bei einer erhöhten Sitzposition..... :no: -
Als US-car Fahrer! Wollte für beide chrysler gern was kleines und musste mir
Ne Standpauke anhören, wie US-car Prolls armen Motorradmenschen
Die Kennzeichen mopsen, immerhin hat der Mustang, der es braucht eins!
Wurde aber auch akribisch geguckt, ob da trotz Eintrag nicht doch was anderes
Möglich wäre.
Ja klar, am Ende kommt erschwerend noch die Willkür des TÜVs dazu
» Kennzeichen ist da ein klassisches Beispiel, mit exakt dem gleichen Auto
» bekommst du bei jedem Sachbearbeiter ein anderes Kennzeichen in etwa. -
Werd ich mit dem s212 irgendwie nicht Liebhabertechnisch warm!
Tolle Qualität, sparsam, irre praktisch aber null Herzklopfen.
Als ich ihn nebenbei hatte, fuhr ich lieber w210
» » Wobei Du in punkto Design vollkommen recht hast. Eine Limousine ist
» nun
» » » einmal viel besser aussehend als ein Kombi.
» »
» » Ist aber eindeutig Geschmackssache. Ich mag die Form der T Modelle bei
» » allen Modellen viel lieber als die der Limousine. Für mich sieht es eher
» so
» » aus als wäre das T Modell das was der Designer gezeichnet hat und die
» » Limousine dann notdürftig davon abgeleitetAber ja wie gesagt, immer
» » Geschmackssache.
»
» Ja, in der Tat. Das ist eindeutig Geschmackssache. Die von Dir beschriebene
» Wirkung ist bei mir genau anders herum: Ich empfinde die Kombis immer als
» umgestrickt.
»
» Wobei dieses Empfinden bei den T-Modellen nicht so stark ausgeprägt ist,
» wie bei vielen anderen Kombis. BMW E34 oder E39 beispielsweise. -
Aber nein, es musste der Kombi sein und zu 90% der Fahrten fahren wir
Mit Rollo im Kofferraum ( also nutzt keiner den Kombiplatz).
Das Hundeargument ist richtig, daher gabs in meiner Kindheit viele Kombis in der
Familie.
Seit 20 Jahren fährt mutti jetzt SUV ( auch für den Hund) erst Jeep cherokee4.0 bj 98(gutes Auto allerdings sehr klein) dann 320 ML Baujahr 2001- das schlimmste Fahrzeug im Bereich Qualität,
Dann seit 2008 Porsche Cayenne ( Qualitätsmäßig ein absoluter Traum) selbst 10 Jahre Nutzung durch meine über 70 jährige Mutter ( sie lackiert im Auto Fingernägel, fährt ins Jagdrevier und transportiert allen
Möglichen Unfug) trotzdem ein Wochenende Aufbereitung ( seit Jahren mein Geburtstagsgeschenk) und die Karre sieht aus wie damals aus dem showroom.
» » Wobei Du in punkto Design vollkommen recht hast. Eine Limousine ist nun
» » einmal viel besser aussehend als ein Kombi.
»
» Ist aber eindeutig Geschmackssache. Ich mag die Form der T Modelle bei
» allen Modellen viel lieber als die der Limousine. Für mich sieht es eher so
» aus als wäre das T Modell das was der Designer gezeichnet hat und die
» Limousine dann notdürftig davon abgeleitetAber ja wie gesagt, immer
» Geschmackssache. -
Wobei es da wohl auch von tüv zu tüv verschieden ist. Auf einem Treffen sprach
Ich mit jemandem, der absolut keine Zulassung für die HID (Xenonlicht) bekam
Bei uns war das ein Kinderspiel.
Der wurde gezwungen auf die wirklich funzeligen Serienscheinwerfer umzurüsten.
Deutschland und seine Regulierungswut kann schon nerven, war hier wohl immer schon
So. Es gibt ein Bild aus den 70ern, da muss mein Onkel an seinem Cadillac ein ganz normales
Nummernschild spazieren fahren... kleines gab es wohl nicht
Bei US Autos geht das, bei diesem Maybach könnte das anders sein, weil es
» ja Fahrzeuge gibt die den hier geltenden Normen entsprechen. Da könnte der
» TÜV also eine Umrüstung verlangen, oder die Ausnahmegenehmigung
» verweigern.
»
» Bei einem US-Auto, zu dem es aber ja all die Teile mit E-Prüfzeichen
» schlichtweg nicht gibt, ist eine Umrüstung nicht möglich, daher die
» Ausnahmen.
»
» Konkretes Beispiel, ich hatte mir mal einen Ami hierher importiert, der
» hatte Xenonscheinwerfer ohne LWRA und ohne SRA. Beides ist in den USA nicht
» vorgeschrieben, also auch nicht existent, und eine Nachrüstung daher nicht
» möglich. Ausnahmegenehmigung erteilt bekommen
»
» Ein Bekannter dagegen kaufte einen günstigen US-Golf GTI, mit US-Xenon. Der
» musste 1) auf EU-Scheinwerfer umrüsten und 2) LWRA und SRA nachrüsten. -
da Siechste heute keine Kombis mehr, 2008 war der Dodge Magnum ein erfolgloser Versuch und auch der Mercedes e Station Wagon ist eine absolute Ausnahme Erscheinung, obwohl noch auf dem Markt. Ein Nischenprodukt für eher intellektuelles Publikum in hipster Städten wie Portland oder Seattle.
Die große Zeit der Kombis ( es gab massig wunderschöne US Kombis bis in die 80er), ging mit dem SUV Boom zu Ende! Heute sieht man entweder Limousinen oder SUV.
Kombis sind für viele US Käufer eher gestrig und uncool, ähnlich wie übrigens der Minivsn, auch deren Marktanteil ist irre gewschwunden. Dafür SUV und luxuriöse Pick Ups
Zu dem Sultan von Brunei kann ich nix sagen da ich den für einen despotischen Spinner halte
Und ihn versuche zu ignorieren.
Den japanischen Markt muss ich mal näher betrachten.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
10. August 2025 bis 17. August 2025 1
- MBBAUREIHENDE
17. August 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
17. August 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 30
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 2
- FrankWo
5. August 2025 um 12:44 - MB-Exotenforum
- FrankWo
13. August 2025 um 11:15
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 270
2
-
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #8 - Vom Daily Driver zum Profi (Ich weiß nicht was ein DUDU ist?!?) 1
- MBBAUREIHENDE
4. August 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
11. August 2025 um 20:38
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 223
1
-
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #9 - Vom Daily Driver zum Profi (Podcast Mopf1)
- MBBAUREIHENDE
11. August 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
11. August 2025 um 00:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 81
-
-
-
-
3. August 2025 bis 10. August 2025 1
- MBBAUREIHENDE
10. August 2025 um 05:30 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
10. August 2025 um 05:30
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 111
1
-