Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. alex108er

Beiträge von alex108er

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Schöner Artikel zur ganzen „Poser, Tuning und AMG-Geschichte

    • alex108er
    • 27. März 2018 um 19:46

    Jedem unter 25 ist diese YouTuber Kultur wahrscheinlich fremd und unheimlich,
    Aber sie bietet Mercedes nun mal eine Plattform bei Teilen der werberelevanten
    Zielgruppe ab 14!
    Immerhin handelt es sich nicht um xatar, farid bang, kollegah oder ähnliche Figuren, die auch für
    Viele von uns eine Jugendkultur sind, die man belächelt, beängstigend findet und teilweise abstoßend.
    Jetzt merke ich, was damals wohl über Rock/Beat/Punk/ Grunge gedacht wurde.
    Das Ziel ist fast immer Abgrenzung von der Elterngeneration und da diese auch noch mit
    Einem Alter zwischen 30-50 auftreten können wie weit jüngere im Bereich Musik, Kleidung und
    Mediennutzung, wird die Abgrenzung immer komplizierter und damit auch heftiger.

    Ob das für das Mercedes Image auf Dauer gut ist, kann ich nicht beurteilen, aber es könnte
    Auch den Effekt haben, dass die Marke irgendwie etwas zur lachnummer mutieren könnte.
    So wie bmw in den späten 90ern, als immer die Witze mit dem „wunderbaum Döner“ allgegenwärtig waren.


    » ...warum Mercedes AMG dieses VIP-Leasing (oder wie das heisst) anbietet.
    » Gerade bekannte/beliebte Youtuber werden halbjährlich mit den neusten
    » Modellen versorgt. Warum wohl?
    »
    » Mercedes ist es doch völlig egal, wer die Autos fährt.
    » Logan Paul hat 6 Millionen Abos. Ein Typ, der sich letzten Silvester über
    » einen Mann, der sich im Wald erhängt hat, online lustig gemacht hat!
    »
    »
    » Youtube ist voll davon.
    »
    »
    » Beispiel Logan Paul:
    »
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    » Beispiel Montanablack in seiner Jogginghose:
    »
    »
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schöner Artikel zur ganzen „Poser, Tuning und AMG-Geschichte

    • alex108er
    • 27. März 2018 um 17:10

    Auch das Familienmitglieder sich einen CL oder CLS teilen geht vielen normalen Deutschen nicht
    In den Kopf, dazu noch ein höheres Vertrauen in die Technik ( wenn ich sage, dass ich ohne Probleme ein Auto mit 150.000 km aufm Tacho kaufe, dann werd ich angeguckt, als ob russisch Roulette mein Hobby wäre).
    Der Effekt ist dann natürlich: „die Ausländers tun alle so protzige Autos fahren von mir meinem
    Geld“ und der Neid kocht über!

    Bei einem nicht besonderen Gehalt von 2500 Euro netto würde wohl kaum jemand
    Mit mitteleuropäischer Mentalität auf die Idee kommen 1500 im Monat für Leasing abzudrücken


    » Sehr treffend, der Beitrag, auch das mit der Finanzierung. Viele Leute
    » sehen ein 100TEUR Auto und glauben ernsthaft, dass der Fahrer auch 100TEUR
    » dafür bezahlt hat. Mitnichten! Leasing und Finanzierung machts möglich.
    »
    » Gerade in Familien, in denen es kulturell üblich ist mit der ganzen Familie
    » zusammen zu wohnen, und in gewisser Weise eine eigene kleine
    » Solidargemeinschaft herrscht, bleiben bei mehreren Verdienern im Haushalt
    » auch mal ein paar Tausender übrig für monatliche Leasingraten.
    » Für Leute in der westlichen Kultur, in denen viele früh zuhause ausziehen
    » und eigenständig leben wollen (mit entsprechenden Kosten), undenkbar.

  • Schöner Artikel zur ganzen „Poser, Tuning und AMG-Geschichte

    • alex108er
    • 27. März 2018 um 13:23

    Ich arbeite ja nun täglich mit Menschen zwischen 17-35 ( Studienrat an der Berufsschule)
    Da ist die Begeisterung für alles was fährt und in den Augen der Schüler cool ist immer noch groß.
    Grad bei den Figuren, die sich zur HipHop Subkultur zählen hat AMG (die Verbindung zu Mercedes wird häufig unterschätzt und AMG als eigene Marke wahrgenommen) die Nase vorn
    Vor einigen Jahren war das eher Audi oder Porsche.
    Aber auch Mustang, chrysler 300 oder auch unser Kombi sowie der leihweise von Mutti gefahrene
    Cayenne S waren und sind für Schüler ein großes Thema und erregen Begeisterung.
    Besonders, da in meinem Berufsstand die meisten Kollegen im Bereich Auto eher ganz ganz unten leben und man den Eindruck hat, dass der deutsche Lehrer als letztes fürs Auto Geld ausgibt, obwohl teilweise doch echt Neid auf alles ab Audi a4 vorhanden ist.
    Bei den Gehältern eigentlich albern, da grad als Beamter doch was Schönes drin wäre.

    Diese ganzen Studien um moderne urbane Jugendliche und junge Menschen beachten häufig nicht, dass da in der finanziellen Situation eines Studenten und dann häufig erst mal Praktikanten
    Das eigene Auto kaum finanzierbar ist.

    Und dann natürlich ist es wieder schichtbezogen. Die linksgrüne Familie im innerstädtischen Dinkelkiez träumt auch vom gut ausgestatteten VW T6 oder neuerdings auch dem Viano ( wird ich freuen Sebastian, dass da deine Lieblingsmarke endlich den Anschluss gefunden hat) oder auch vom Tesla.
    Oder auch grad in den Kreisen ist ein guter 124er auch ein Statussymbol. Kenne Familien, die ca 20.000 für ein schönes T-Modell hingelegt haben.
    Geld haben dieses Dinkelkiez Bewohner nämlich oft nicht grad wenig, es wird nur anders ausgegeben. Mach mal einen Großeinkauf in einem der vielen Biosupermärkte.

    Da wird man von den Menschen mit nem AMG oder auch chrysler 300 extrem komisch angeguckt
    :winking_face:

    War doch aber eigentlich schon in den 80ern so, der Lehrling tunte seinen Golf oder Capri, während für den „Frieden schaffen ohne Waffen Studenten“ das Auto eher das personifizierte böse war und dafür verantwortlich, dass bis ins Jahr 2000 der deutsche Wald komplett zerstört ist!

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 27. März 2018 um 13:01

    Das ist schon Kunst verbunden mit Talent.
    Wobei ich befürchte, wenn der große Ästhet der dieses Werk
    Schuf, zu unerwartetem Reichtum käme, dass dann Mansory sein erster
    Anlaufpunkt wäre!

    » ... sog. "ATU-Tuning" ist dann für mich doch eher sowas hier ... :wink:
    »
    »

  • Schöner Artikel zur ganzen „Poser, Tuning und AMG-Geschichte

    • alex108er
    • 27. März 2018 um 10:42

    http://www.zeit.de/2017/37/teure-…niert-das-nicht

    Interessant, da es sich mit einigen meiner Erfahrungen deckt und gleichzeitig mal recht
    Einfach ein Phänomen erklärt.

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 26. März 2018 um 23:17

    Hab da einige Kontakte durch meine Frau, deren Vater in den 90ern eine Gastprofessur
    An der Stanford Uni hatte. Wer da heute ohne Tesla, hybrid oder sonst was angeblich
    Umweltfreundliches unterwegs ist, der ist ganz schnell total abqualifiziert. Eine fast schon unangenehme Borniertheit.
    Meinetwegen soll jeder fahren was er will und ganz ehrlich Sebastian, glaube mir, dass die
    viele reiche Leute ansich unglückliche arme Würste sind und in einer oberflächlichen und unangenehm unsozialen Welt leben. Geld allein hat wirklich wenig Einfluss auf Zufriedenheit.
    Ich beispielsweise würde die Menschen, mit denen ich auch nur ansatzweise zu tun haben möchte NICHT nach Statussymbolen auswählen. Ich hab noch nie soviel „heiße Luft“ erlebt wie aus dem Mund von Wichtigtuern.
    Ist allerdings meine persönliche Meinung, als Beamter hab ich dazu noch den Luxus niemanden
    Anschleimen zu müssen und grad als zweifacher Vater versuche ich meinen Töchtern bedeutete Werte beizubringen. Es wäre nämlich der Horror, wenn eine von denen später mit pornoprinzen
    Oder amg machos ankäme.

    Wobei ich dir recht gebe allerdings ist auch meine Ablehnung von Neid, der frisst auf und ist gleichzeitig Grund für Gewalt.

    Deine totale Bewunderung von Statussymbolen jeglicher Art verbindet dich geistig übrigens mit vielen US Bürgern, die sich nicht grad zur Westküsten Avantgarde zählen.
    Dazu finde ich deine Begeisterungsfähigkeit echt bewundernswert

    » » Bis zu einem gewissen Grad sicherlich und auch dann natürlich von den
    » » Milieus abhängig. Bestimmte orientalische oder postkommunistische
    » » Gesellschaften etwas mehr,
    » » Aber wenn man nun den Lebenswandel eines saudischen Despoten oder
    » Ramasan
    » » Kadyrow bewundert, dann ist das schön gruselig.
    » » In den USA ist es so, wenn du dich in der wirklich unangenehmen Welt der
    » » totalen Show and shine Welt bewegst ist es ähnlich. Fast All diese
    » Milieus
    » » sind dümmlich, oberflächlich und Charakterlich recht „falsch“. Bei
    » „altem
    » » Geld“ der US Ostküste oder der Bildungselite der Westküste sieht das
    » ganz
    » » anders aus ( auch da wäre man mit mansory karren eher der depp) Zu Trump
    » » und Gangsterrap mag sowas passen.
    »
    » Wobei das aber gerade in arabischen und asiatischen Kulturen auch eher
    » ein gesamtgeschgesellschaftlichen Phänomen ist, und weniger die Frage
    » einzelner "Despoten"... :wink: Das gehört da einfach zum guten Ton, seinen
    » Reichtum eher offen zu zeigen, und ist halt nicht so stigmatisiert wie
    » in Teilen Europas, speziell in Deutschland.
    »
    » Und auch in den USA ist es ja durchaus gesellschaftlicher Konsens, das
    » man wirtschaftlichen Erfolg nicht verstecken muss, sondern durchaus offen
    » zeigen kann/darf/soll. Da ist man mit einer fetten Mansory-G-Klasse
    » eigentlich niergends ein "Depp", auch nicht an der Ostküste in Neuengland,
    » gerade in den USA ist man gegenüber solchen materiellen
    » Selbstdarstellungen
    » ja extrem tollerant ... :OK: ... wovon sich so machen hier bei uns in D
    » durchaus mal ein dicke Scheibe abschneiden dürfte ... :winking_face:
    »
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    » Mit besten sterngrüßen
    » Sebastian

  • W463: G63 AMG - Mansory Gronos gelb (ehm Messefahrzeug)

    • alex108er
    • 26. März 2018 um 07:49

    https://www.google.de/amp/s/www.hna.…321975.amp.html

    https://www.hna.de/kassel/kreis-k…en-5276547.html

  • W463: G63 AMG - Mansory Gronos gelb (ehm Messefahrzeug)

    • alex108er
    • 26. März 2018 um 07:47

    .

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 26. März 2018 um 04:52

    Bis zu einem gewissen Grad sicherlich und auch dann natürlich von den
    Milieus abhängig. Bestimmte orientalische oder postkommunistische Gesellschaften etwas mehr,
    Aber wenn man nun den Lebenswandel eines saudischen Despoten oder Ramasan Kadyrow bewundert, dann ist das schön gruselig.
    In den USA ist es so, wenn du dich in der wirklich unangenehmen Welt der totalen Show and shine Welt bewegst ist es ähnlich. Fast All diese Milieus sind dümmlich, oberflächlich und Charakterlich recht „falsch“. Bei „altem Geld“ der US Ostküste oder der Bildungselite der Westküste sieht das ganz anders aus ( auch da wäre man mit mansory karren eher der depp) Zu Trump und Gangsterrap mag sowas passen.

    Und hier in Deutschland ist es auch eher der „goman Clan“ (jetzt grad aktuell in der Presse)
    Als erfolgreiche Unternehmer oder auch Menschen mit hoher Bildung.


    » » Denk mal jetzt an die Autos ausm Familienalbum ( unter anderem Ferrari
    » » Daytona und auch sonst nicht grade die Bescheidenheit pur)
    » » Waren trotzdem Bildung, ein wenig soziale Verantwortung und auch Stil
    » » totale Eckpfeiler.
    » » Neureiche Protzer wurden und werden eher belächelt und ernst nimmt man
    » die
    » » vielleicht zwischen Disco, Wettbüro, Puff und Party mit anderen
    » » Schmalspurgehirnen.
    »
    » Ganz offene materielle Selbstdarstellung ist in vielen Kulturen, wie
    » in Asien, Arabien, Amerika ect. aber halt absolut positiv besetzt, gehört
    » da tatsächlich zum guten Ton, und hat nichts mit
    » "Schmalspurgehirnen" ( :grinning_squinting_face: )
    » zu tun ... :winking_face:
    »
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 23:36

    Grad durch die Geburt meiner beiden Töchter hab ich den Eindruck, in vielen Bereichen reifer geworden zu sein. Zumindest bin ich viel weicher, sozialer, hilfsbereiter und menschlicher geworden.

    Trotzdem hab ich immer noch irgendwie den Hang zum US Straßenkreuzer, da ich den 300c als Verhältnismäßig vernünftige Neuinterpretation dessen sehe, darf er erstmal bleiben. Stilmäßig passt er zu mir, außer der Farbe schwarz null, allerdings ist die Karosserie durch die Fahrkünste
    Meiner Lehrerkollegen so zerbeult, dass man schon fast vom Ratlook sprechen kann.
    Auch meine Freunde aus der eher linksalternativen Szene der USA halten mich und den chrysler für einen schlechten Scherz.
    Beschlossen ist aber, dass mein nächstes Auto ein w124 werden soll!

    Ps
    Du hattest übrigens recht, e250cdi mit Handschaltung ist eigentlich ne Qual,
    Immerhin fährt meine Frau den gerne :winking_face:


    » Sinn und Zweck solcher „Statussymbole“ ist es ja für einige Menschen
    » damit
    » » Neid, Bewunderung
    » » Und Respekt zu erhalten. Und grad das passiert nun mal nicht, sondern
    » durch
    » » sowas wird man eher zur kompletten lachnummer. Auf etwas höherer Ebene
    » » Vergleichbar mit diesem Herrn
    » »
    » » Reichtum und besonderen Geschmack hatte der auch, trotzdem auf
    » » internationalem Parkett
    » » War das nicht mehr als eine totale retardierte Witzfigur.
    » »
    » » Gutes Beispiel ist auch von einer Bekannten von mir, die im Hotel
    » Business
    » » der absoluten
    » » Luxusklasse arbeitet in höherer Position. Schwerreiche Popanze aus
    » China,
    » » den Emiraten oder
    » » Auch aus der Promiszene werden zwar umsorgt und auch ihr Geld wird
    » » geschätzt, wirklich ernst nimmt man die nicht und lästert, dass sich die
    » » Balken biegen. Respekt und wirkliche Bewunderung sind halt zum Glück
    » noch
    » » nicht komplett käuflich.
    »
    » moin,
    » du bist ja direkt auf nem guten weg.
    » den Grebe verstehste schon bald, und iiiirgent wann sogar vieleichjt mich.
    » dazu müßte halt der 300c weg....
    » gruß franky

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 23:25

    Denk mal jetzt an die Autos ausm Familienalbum ( unter anderem Ferrari Daytona und auch sonst nicht grade die Bescheidenheit pur)
    Waren trotzdem Bildung, ein wenig soziale Verantwortung und auch Stil totale Eckpfeiler.
    Neureiche Protzer wurden und werden eher belächelt und ernst nimmt man die vielleicht zwischen Disco, Wettbüro, Puff und Party mit anderen Schmalspurgehirnen.


    » Sinn und Zweck solcher „Statussymbole“ ist es ja für einige Menschen
    » damit
    » » Neid, Bewunderung
    » » Und Respekt zu erhalten. Und grad das passiert nun mal nicht, sondern
    » durch
    » » sowas wird man eher zur kompletten lachnummer.
    » » Gutes Beispiel ist auch von einer Bekannten von mir, die im Hotel
    » Business
    » » der absoluten
    » » Luxusklasse arbeitet in höherer Position. Schwerreiche Popanze aus
    » China,
    » » den Emiraten oder
    » » Auch aus der Promiszene werden zwar umsorgt und auch ihr Geld wird
    » » geschätzt, wirklich ernst nimmt man die nicht und lästert, dass sich die
    » » Balken biegen. Respekt und wirkliche Bewunderung sind halt zum Glück
    » noch
    » » nicht komplett käuflich.
    »
    » Jau, die stehen natürlich über der Meinung die "niedere Schichten" von
    » Ihnen
    » haben, für die ist es wichtig was "ihresgleichen" von ihnen denken, und da
    » bekommen sie halt tatsächlich Neid, Bewunderung, Respekt ect. je mehr sie
    » haben, je dicker sie auftragen ... Zeigen was man hat, das ist halt in
    » vielen
    » Teilen der Welt ein ganz selbstverständlicher Teil der Kultur ... :winking_face:
    »
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    »
    » MIt besten Sterngrüßen
    » Sebastian

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 23:19

    Aber ich finde meinen Vergleich zwischen retardierten Protzern und
    Diesem Kleptokraten wirklich lustig und passend.


    » Wieso hat den der Typ links einen Swiffer Staubmagneten am Hut?? :confused:
    »
    »
    » :lol2:
    »
    »
    » »
    »
    »
    »
    »

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 22:01

    Sinn und Zweck solcher „Statussymbole“ ist es ja für einige Menschen damit Neid, Bewunderung
    Und Respekt zu erhalten. Und grad das passiert nun mal nicht, sondern durch sowas wird man eher zur kompletten lachnummer. Auf etwas höherer Ebene Vergleichbar mit diesem Herrn



    Reichtum und besonderen Geschmack hatte der auch, trotzdem auf internationalem Parkett
    War das nicht mehr als eine totale retardierte Witzfigur.

    Gutes Beispiel ist auch von einer Bekannten von mir, die im Hotel Business der absoluten
    Luxusklasse arbeitet in höherer Position. Schwerreiche Popanze aus China, den Emiraten oder
    Auch aus der Promiszene werden zwar umsorgt und auch ihr Geld wird geschätzt, wirklich ernst nimmt man die nicht und lästert, dass sich die Balken biegen. Respekt und wirkliche Bewunderung sind halt zum Glück noch nicht komplett käuflich.

  • S212: E63 T AMG Mopf hyazinthrot

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 12:44

    Finde ich innen toll! Unser e250 Avantgarde hat alles im Alu, fand ich anfänglich super,
    Aber jetzt finde ich sogar das Basisholz viel viel schöner! Stelle fest, Mercedes ohne Holz ist doof:-(

    ... ich find den Hobel mega scharf.
    »
    » Bin am überlegen mir den mal anzuschauen.
    »
    » Eigentlich sollte es ein E220T CDI werden, aber E63T 4matic ginge auch :face_with_tongue:

  • S212: E63 T AMG Mopf hyazinthrot

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 12:22

    Vorbesitzer anrufen ist Gold wert! Erlebnis dazu: kaufte 1996 mein erstes Auto mit frischen 18 Jahren von einem renommierten BMW Händler vom Dorf, der hatte den ganz hinten stehen bei den Unfallern ( es war 96 zu Höhe einer Fahrverbotshysterie- Geschichte wiederholt sich und antizyklisch kaufen war für mich bisher immer von Vorteil) der Wagen hatte 160.000 aufm Tacho! Und ganz bizarr ein Scheckheft, dass vom 4.besitzer ab 120.000 km geführt wurde! Ich rief damals eher aus Interesse mal alle anderen Vorbesitzer an und erfuhr so, dass der Benz ca 5 Jahre Langstrecke permanent Eckernförde-Berlin fuhr! Richtige Laufleistung lag wohl um die 300.000. ! Trotzdem ein super Auto und für mich ein Beweis für die Qualität der Marke.

    Diese Paketautos vom Fähnchenhändler können echt Schnäppchen sein! Meine Strategie ist dann Vorbesitzer und Werkstatt anrufen und n paar Infos holen! Manchmal würde mir abgeraten
    Wegen Wartungsstau , Händler Scheckheft stimmte nicht ansatzweise mit den Infos der Werkstatt überein. Oder msn sagte mir, dass war doch der Wagen mit dem Rahmenschaden.

    Oft aber hör ich: jo, den kannste kaufen: sowas altes stellen wir uns nicht aufn Hof! Da profitiert man echt von der blöden Gewährleistungs Gesetzgebung


    » In den 90er und 00er Jahren habe ich viele ältere Mercedes, die heute alle
    » anerkannte Youngtimer sind, sehr günstig von fremdländischen
    » Fähnchenhändlern erworben.
    »
    » Diese waren stets gut vom langjährigen, deutschen Vorbesitzer gepflegt
    » worden.
    »
    » Auch damals war das Hauptaugenmerk der Branche schon auf neueren Fahrzeuge
    » mit sparsamem Dieselmotor.
    »
    » Ein Händler hat mir erklärt, daß er diese Fahrzeuge im Rahmen von Paketen
    » mit Inzahlungsnahmeautos von großen Markenhändlern erwerben würde und alle
    » jene darunter, mit denen er nichts anfangen könne wie damals beispielsweise
    » W 126er Mercedes preiswert weiterverkaufen würde.
    »
    » :grinning_squinting_face:
    »
    » Es ist klar, daß man sich bei den digitalen Tachos heute die Vorgeschichte
    » eines Gebrauchtwagens über Scheckheft, digitale Werkstattaufträge,
    » Tüvberichte und Vorbesitzer vor dem Kauf schlüssig darlegen lassen sollte.

  • S109: 300STR 6.8 AMG

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 11:12

    Eine Zeit, über die man auch in den USA herzhaft lacht.
    »
    »
    » [link=https://www.americancarcollector.com/profile/1974-f…e-station-wagon]1974
    » Ford LTD [/link]Country Squire
    » [link=http://www.automobile-catalog.com/make/ford_usa/…quire/1974.html]station
    » wagon[/link]
    »
    » petrol (gasoline) engine with displacement: 6590 cm3 / 402.1 cui
    » advertised power: 126.5 kW / 170 hp / 172 PS ( SAE net )
    » torque: 447 Nm / 330 lb-ft
    » top speed: 168 km/h (104 mph)
    » accelerations: 0- 60 mph 13.4 s; 0- 100 km/h 14.2 s
    »
    »
    » Das sind ähnliche Fahrleistungen wie bei einem
    » [link=https://mercedes-benz-publicarchive.com/marsClassic/de….xhtml?oid=5386]230
    » T[/link]:
    »
    » Gesamthubraum 2307 ccm
    » Leistung 109 PS / 80 kW bei 4800 /min
    » Drehmoment 186 Nm bei 3000 /min
    » Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
    » Beschleunigung 0-100 km/h 14,4 s

  • W463: G63 AMG - Mansory Gronos gelb (ehm Messefahrzeug)

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 10:57

    Muss als Hirn und Geschmack verteilt wurde, grad komplett abwesend gewesen sein.

  • Finde das Bild nicht mehr aber der Louis Vuitton G ist ja zu Prusten, dazu noch was OT lächerliches

    • alex108er
    • 25. März 2018 um 10:48

    Mal wirklich so ziemlich das peinlichste Fahrzeug, das ich in dem Forum bisher sah( und das Forum härtet ja echt ab).
    Diese Folierung einer mittlerweile extrem prolligen Peinlichmarke verschlug mir vor Grauen
    Und Lachen den Atem.
    Im Vergleich dazu passt, dass hier in Kiel jemand seine recht langweile Behausung in Orange
    Hat streichen lassen und sie nach der Champagner Marke „Villa Veuve“ genannt hat. Statt Bewunderung allerdings macht sich fast jeder über dieses Haus lustig. Es ist viertelbekannt
    Als absolute lachnummer und Peinlichkeit.

    Genau wie bei überbunten Versace Sachen oder Goldrolex mit viel Glitzer, sehen die Besitzer nicht, dass jeder mit einem dreistelligen IQ und einem Alter über 16 sich über sie fröhlich macht.

    Hier mal ein Bild

  • S212: E63 T AMG Mopf hyazinthrot

    • alex108er
    • 24. März 2018 um 14:11

    Ich arbeite an der Berufsschule mit Jugendlichen jeglicher Herkunft, Subkultur und Ethnie aber
    Bisher konnte Niemand eine schlüssige Antwort geben.


    Süreyya Erhan & Ömer Öztürk
    »
    » läuft.
    » gruß Franky

  • S212: E63 T AMG Mopf hyazinthrot

    • alex108er
    • 24. März 2018 um 14:08

    Studienrat, gebildeter witziger Typ und einer meiner Lieblingskollegen.
    Aber auch er sagt, dass er von „freien Händlern mit türkischer Herkunft“
    Nicht kaufen würde.
    Ich persönlich bin ja auch immer wieder mit Freunden zur autosuche unterwegs.
    Dabei stelle ich immer wieder fest, dass viele freie Händler jeglicher Herkunft (deutsch, polnisch, russisch, Türkisch, sinti oder auch Nordfriese)wie eh und je extrem
    Unsolide sind. Besonders merkwürdig allerdings erschienen mir immer häufiger die
    Sogenannten exklusiven Händler, bei denen alles antiseptisch sauber und mit ganz viel
    Gold, Bling Bling und albernen Wappen geschmückt wird.
    Da ist häufig der Hinterhofhändler ehrlicher.
    Also bei mir klingeln bei diesen Lounge Typen wirklich alle Alarmglocken.
    Dazu sind die Bewertungen doch echt ein Witz! Mit genügend Mailadressen, Freunden,
    Familienmitgliedern sind gute Bewertungen kein Problem.

    Ich hätte übrigens auch mal einen sehr netten aber Schlitzohrigem Erwachsenen Schüler
    Aus dem überregional bekannten miri Clan. Ich kam mit ihm gut zurecht und er war
    In englisch ein fleißiger und korrekter Schüler. Die Familie war im Autohandel tätig.
    Daher konnte ich immer viele „Benzingespräche“ führen.
    Da er mich mochte und sehr respektierte, riet er mir komplett ab in seinem Family Business
    Auch nur ein Auto Probe zu fahren.


    » moin,
    » es ging eigentlich nur um das bedienen von Klischee, Muss auch gemacht
    » werden.
    » ein Arbeitskollege ist türke, ein total geiler, schlauer und höflicher
    » typ.
    » auf die frage od er ein Auto vom türken kaufen würde meinte er klar nein.
    » wir alle gelacht, aber er setzte noch eins drauf, in dem er sagte er würde
    » nicht mal von seinem Vater ein Auto kaufen.
    » abgesehen davon handelt es sich oft um Geldwäsche.
    » mein verstorbener Cousin war Heroinabhängig und hat oft aus dem Nähkästchen
    » geblaudert.
    »
    » alles gut
    » Gruß Franky

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 2

      • FrankWo
      • 5. August 2025 um 12:44
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 13. August 2025 um 11:15
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      252
      2
    3. FrankWo

      13. August 2025 um 11:15
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #8 - Vom Daily Driver zum Profi (Ich weiß nicht was ein DUDU ist?!?) 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 4. August 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. August 2025 um 20:38
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      206
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. August 2025 um 20:38
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #9 - Vom Daily Driver zum Profi (Podcast Mopf1)

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. August 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. August 2025 um 00:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      75
    1. 3. August 2025 bis 10. August 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 10. August 2025 um 05:30
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 10. August 2025 um 05:30
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      103
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      10. August 2025 um 05:30
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung) 3

      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 9. August 2025 um 14:29
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      336
      3
    3. MBBAUREIHENDE

      9. August 2025 um 14:29

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Design: Fire von simon-dev