Crayford hat keine /8 zu Cabrios umgebaut.
Das war außerdem ein Qualitätsanbieter. Davon ist auf den Bildern nicht viel zu erkennen ;-).
Was sie wohl gemacht haben war ein Landaulet auf W116 Basis. Sehr interessantes Fahrzeug.
Beiträge von Chalda
-
-
Crayford hat keine /8 zu Cabrios umgebaut.
Das war außerdem ein Qualitätsanbieter. Davon ist auf den Bildern nicht viel zu erkennen ;-).
Was sie wohl gemacht haben war ein Landaulet auf W116 Basis. Sehr interessantes Fahrzeug. -
Hallo,
die Fa. Cooper in Johannesburg, Südafrika hat Crayford-Kombiumbauten in Lizenz gefertigt. Der im Prospekt gezeigte /8 hat eine zweifarbige Innenausstattung weil die /8er damals von MB in Südafrika aus CKD-Bausätzen zusammengebaut wurden. Cooper hat dann an solche Fahrzeuge noch das Kombiheck drangebaut. Dabei zeigen sich subtile Unterschiede zum in England gefertigen Kombi (z.B. die Zierleisten). Aber das ist ja nun der sinnlose Vergleich zwischen einem verschwundenen Exoten und einem super-raren Exoten.
Die Suche nach dem im Prospekt abgebildeten Fahrzeug verlief erfolglos. Bei dem kleinen Bürgerkrieg in Südafrika ist damals auch das zentrale Register der Straßenverkehrsbehörde in Johannesburg abgebrannt.
Die aktuelle Zählung der noch vorhandenen Crayford-/8er ist damit 3 (zwei Normalradstände und eine Langversion). Die Unterlagen von Crayford selber sind weg. Ein Register von existierenden und verschwundenen Crayford-Umbauten auf /8-Basis ist hier:
http://www.roststopp.de/strichacht/crayford.htm
Ergänzungen sind sehr willkommen.
Schoenen Gruss,
Christian
1972 220D/8 Crayford
1973 250/8 Crayford -
Schoenen Gruss,
Christian
1972 220D/8 Crayford estate
1973 250/8 Crayford estate -
Hallo,
» Nein, dies ist definitiv kein Santoskombi.
» Deine beiden Bilder zeigen es sehr schön.
Das ist auch kein Santos-Umbau. Der Besitzer weiss nur, dass das Fahrzeug direkt nach der Auslieferung in Deutschland mit Ford-Teilen umgebaut wurde. Anschließend ging es nach USA und jetzt ist es wieder hier.
Wer weiß mehr?
Schoenen Gruss,
Christian
1972 220D/8 Crayford
1973 250/8 Crayford -
Hallo,
» Von Crayford sicherlich, aber vor ein paar Jahren gab es mal diesen
» schwarzen supereleganten Langleichenkombi für Irland (andere gesetzl.
Der Leichenkombi aus Irland (der auch mal beim VDH-Jahrestreffen auftauchte) war aber wieder ein anderer, da dreitürig.
Der sehr elegante Langkombi aus dem Film ist dieser hier:
und auf diesen Bildern ein 220D während er im Film ein 230 ist. Oder es handelt sich um zwei verschiedene Fahrzeuge?
Die Kennzeichen sowohl des s/w-Prospektbildes als auch des Filmautos sind gültig, beide für Fahrzeug aus den 70ern aber beide mit Dieselmotor.
Schoenen Gruss,
Christian
1972 220D/8 Crayford
1974 250/8 Crayford
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 84
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 691
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 271
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 305
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 173
1
-