»
Guten Morgen Zusammen!
Na wenn das mal nicht DIE Alufelgen für Sebastians Neuerwerb wären. Ich tippe auf 3tlg. SPEEDLINES.
Bin mir sicher, dass Mariani solche Rad-/Reifenkombinationen für die Baureihe W140 ermöglichte.
mfg, Sebastian
Beiträge von Sebastian aus Gütersloh
-
-
Hallo MAV!
Eine sehr gefaellig geloeste Radstandsverlaengerung finde ich. Im Innenraum herrscht britische Clubatmosphäre vor, ein Auto zum verlieben. Und das die Kent´s nicht nur Erstserien XJS zierten,
stellen diese Aufnahmen unter Beweis.
mfg, Sebastian -
» » » Gibt es hier jemand, der mal am Festival of Speed in Goodwood war?
» » » Ich war früher jährlich am International Autojumble in Beaulieu auf
» dem
» » » Anwesen von Lord Montagu. Leider habe ich es versäumt, jemals an\'s
» » Festival
» » » of Speed in Goodwood zu gehen.
» » » Ich habe gehört, dass der Anlass nun total überlaufen ist.
» » » Jedenfalls wäre es auch aus Sicht der Mercedes Liebhaber ein
» » interessanter
» » » Anlass.
» » »
» » » Jaguar XJ:
» » »Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
» » »
» » » Sounds:
» » »Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
» » Wow, einfach nur wow...! Dicht an dicht stehen die Racer mit Historie,
» » klassische Schönheiten, die den
» » Augen jedes leidenschaftlichen Automobilisten schmeicheln...! Leider
» durfte
» » ich diese Atmosphäre noch nie live erleben aber schon etliche Berichte
» aus
» » diversen Printmedien dazu nahezu verschlungen.
» » Es wird auch nicht von wenigen Personen abgestritten, dass das Festival
» of
» » Speed zu immer höherem Besucherandrang führte. Selbst Lord March führte
» » dies im Rahmen eines Interviews an.
» » mfg, Sebastian
»
» Ich war dort leider auch noch nicht, aber ich werde definitiv in den
» nächsten Jahren versuchen, dort vorbeizuschauen.
» Besonders dieses
» Video finde ich
» beeindruckend und es zeigt auch, dass die unbezahlbaren Rennwagen nicht nur
» in Sammlungen vollstauben.
»
» Grüße
» Bernhard
»
Einfach genial..ohne viel Worte.Danke!!!!
mfg, Sebastian -
» ... und die C25 (C230) ... :cool:
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=74659
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Meine Güte ist der untere Wagen brutal , Sebastian. Gewaltig im An-und Auftritt, offensive Farbkombination...hätte nicht gedacht, dass mich auch "Neuwagen" so beeindrucken können.
mfg, Sebastian -
» Gibt es hier jemand, der mal am Festival of Speed in Goodwood war?
» Ich war früher jährlich am International Autojumble in Beaulieu auf dem
» Anwesen von Lord Montagu. Leider habe ich es versäumt, jemals an\'s Festival
» of Speed in Goodwood zu gehen.
» Ich habe gehört, dass der Anlass nun total überlaufen ist.
» Jedenfalls wäre es auch aus Sicht der Mercedes Liebhaber ein interessanter
» Anlass.
»
» Jaguar XJ:
»Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
»
» Sounds:
»Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wow, einfach nur wow...! Dicht an dicht stehen die Racer mit Historie, klassische Schönheiten, die den
Augen jedes leidenschaftlichen Automobilisten schmeicheln...! Leider durfte ich diese Atmosphäre noch nie live erleben aber schon etliche Berichte aus diversen Printmedien dazu nahezu verschlungen.
Es wird auch nicht von wenigen Personen abgestritten, dass das Festival of Speed zu immer höherem Besucherandrang führte. Selbst Lord March führte dies im Rahmen eines Interviews an.
mfg, Sebastian -
» »
» » Wo wor gerade den chassis-swap des 190er sehe, hier etwas änliches mit
» » gekürztem XJR chassi.
» » Finde die Pausbacken so unverschämt das sie schon wieder gut sind.
»
» Jupp hat was, keine Frage.
»
» Der coolste Oldschool-Jaguar denn ich so kenne ist immer noch dieses
» Lister-Coupé, erinnert auch an die Oldschool-AMG-Benze ...
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=82718
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=18415
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Hallo, Sebastian!
Da gebe ich Dir sofort Recht! Ein Brückenschlag zu klassischen AMG Fahrzeugen liegt zum Greifen nahe,
wobei ich dies auch für die von Herrn Arden veredelten Jaguar Fahrzeuge aus dieser Periode zutrifft -
sieht man einmal vom Sachverhalt des Motortunings, das bei Brandenburger/Lister Fahrzeugen hohe
Priorität hatte, ab.
mfg, Sebastian -
» »
»
» Very cool!
»
» I love Arden and Lister the UK manufacturer who made similar Jaguars and
» the Lister LeMans 200mph XJS coupe
»
» Here is the Broadsped XJ12C coupe, used in the TV show the New Avengers.
» Looks amazing, like the Broadspeed XJ12C racers!
»
»Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
»
» Road version
»
»
»
»
»
»
» Race version... 5.3 litre v12
»
»
»
»
Seht Ihr in den oberen Postings die gewaltigen KENT "Schüsseln"??
Thundering down the paddock!!
mfg, Sebastian -
» Finde ich TOTAL geil!!!! Hätte ich wirklich gerne, wenn da nicht der Preis
» und die Kack-Jaguar-Technik wäre.....!
» Aber ausnehmend schön ist er!!!!!!!
Endlich wieder ein Posting von Dir Markus!
Benzilla rockt mich in meinen Träumen, DER weiße SGS 500 SET...it´s raining smiles!!!!!
mfg, Sebastian -
» vor Jahren mal von Herpa "nachgebaut" - 80er Jahre Ludenkiste.
» Tiefer gelegt, neuen Lack und jede Menge Shadowline gepinselt.
»
»
»
»
» Gruß
» LARS
Schöne Arbeit,Lars!!
mfg, Sebastian -
» Als Daimler mochte ich den Wagen lieber:
»
»
»
»
Gunmetallgrey, Rial 2. Serienaluminium, das Ganze als Double Six..here we go again!!
mfg, Sebastian -
»
»
Hallo Nino!
Ebenfalls genial, J.Ardens großer weißer. In diesen Fahrzeugen sehe ich eine gleiche "Handschrift"
die auch von AMG veredelte Fahrzeuge ziert oder zitiert - je nach Auslegung.
mfg, Sebastian -
» » » Wo wor gerade den chassis-swap des 190er sehe, hier etwas änliches mit
» » » gekürztem XJR chassi.
» » » Finde die Pausbacken so unverschämt das sie schon wieder gut sind.
» » »
» » » Grusd Pagodino
» » Hallo Pagodino! Da geht es mir ähnlich, denn in diesem Zusammenhang
» fällt
» » mir spontan ein Bericht
» » aus der AutoMotor&Sport ein, in welchem ein E-Type Cabriolet eines
» » Modeschöpfers gezeigt wurde.
» » Das Auto hatte in etwa vergleichbare Verbreiterungen um wunderschöne
» Borani
» » Speichenfelgen
» » zu platzieren. Da wir uns ja gerade mit Jaguar Fahrzeugen befassen,
» sollten
» » in diesem Zusammenhang
» » die von dem britischen Tuner Broadspeed aufgebauten XJ12 Coupé die Mitte
» » der siebziger Jahre
» » auf diversen Rennpisten für Furore sorgten,erwähnt werden. Großzügig
» » bemessene Kentalloys bekannt
» » vom XJS der 1.Serie ( dort natürlich wesentlich schmaler) sind für mich
» » eines der optischen Highlights
» » an jenem Wagen. Vielleicht ist dir der Jaguar Tuner Lister ein Begriff,
» der
» » in den Achtzigern ein brachiales XJS Coupé auf die großzügig bemessenen
» » Ronal Felgen stellte. Extrem motorisiert, ein
» » Äußeres welches dem Finish mancher Gemballa Fahrzeugen ähnelt, sind
» » Eckpunkte meiner Beschreibung. Nicht zu vergessen sind natürlich auch
» die
» » von Jochen Arden veredelten Jaguar.
» » Wobei mich auch die big cats, also die 420 G oder MK 10 in ihrer so
» typisch
» » britischen Anmutung
» » gleichermaßen faszinieren..
» » mfg, Sebastian
»
» Meinst du so einen ?
»
» Den gebe ich nicht wieder her.
»
» Quasi Vollausstattung, alles was es 1966 gab.
»
» Automatic, 4 el. Fensterheber, Bremskraftverstärker, heizbare Heckscheibe,
» Klimaanlage
» mehr fällt mir nicht ein. Ach ja, das wichtigste, es ist mein Firmenwagen
» mit 1% Regelung. Neukosten 1966 lt. Lindner FFM 36.500 DM .
»
» Mfg Jörg_W
Hallo Jörg!
The smooth operator, she looks so gently....! Fantastisch aus jedem Betrachtungswinkel...
Danke für diesen Beitrag.
mfg, Sebastian -
»
» Noch ein Mk2 Vicarage, auch sehr nett!
Purple Rain,very nice..
greets, Sebastian -
»
»
» Sebastian, diR kann geholfen weRden. Das istvdas Auto von Mich Verheyen,
» Vor kurzem fertiggestellt hab auch noch Bilder vom Aufbau!
» ! Ja der Wagen aus dem motortalk, hab nicht anderst gekonnt und musste ihn
» kaufen, am Donnerstag hol ich in ab, dann muss ichZeit finden die
» Vollabnahme machen und unseren S211 verkaufen, hab zu viel Autos rumstehen.
» Wenn er da ist kommen die Bilder vielleicht shon vom abholen!
Meinen Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb. Ein besonderes Kapitel britischen Automobilbaus. Welcher Renntourenwagen besitzt schon einen Amaturenträger mit Wurzelholzeinlage?
Mich würde auch einmal das Klanggemälde des getunten V12 Motors interessieren.
Es ist an der Zeit mich einmal wieder in meine Rallye&Racing zu vertiefen...
mfg, Sebastian -
»
»
» Schön. Wieviel Hubraum hat die Motor? Ist das bekannt hier?
Auch sehr interessant und geschmackvoll. Ist es nicht so, dass Carlsson Fahrzeuge eine Art Geheimtipp
darstellen? Meines Wissens zufolge gab es unter Anderem für die Baureihe W201 3,5 Liter Motoren sowie
als auch Hubraumerweiterungen speziell für den W124 500 E. Beim W140 oder R129 gab es doch sogar
über 7 Liter,oder?
mfg, Sebastian -
»
»
» ... und dann auch noch in rot ...
»
» Bei diesem W201 mit 6.3 M156 - Projekt scheint man aber tatsächlich
» den M156 in eine W201-Karosse gesteckt zu haben, anders als bei
» diesem, wo man ja eine W201-Hülle über die W204-C63-Plattfporm gesetzt
» hat, also eher ein W204 Romantikfacelift ...
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=111640
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Eiligs Blechle!
mfg, Sebastian -
»
» Wo wor gerade den chassis-swap des 190er sehe, hier etwas änliches mit
» gekürztem XJR chassi.
» Finde die Pausbacken so unverschämt das sie schon wieder gut sind.
» Grusd Pagodino
Hallo Pagodino! Da geht es mir ähnlich, denn in diesem Zusammenhang fällt mir spontan ein Bericht
aus der AutoMotor&Sport ein, in welchem ein E-Type Cabriolet eines Modeschöpfers gezeigt wurde.
Das Auto hatte in etwa vergleichbare Verbreiterungen um wunderschöne Borani Speichenfelgen
zu platzieren. Da wir uns ja gerade mit Jaguar Fahrzeugen befassen, sollten in diesem Zusammenhang
die von dem britischen Tuner Broadspeed aufgebauten XJ12 Coupé die Mitte der siebziger Jahre
auf diversen Rennpisten für Furore sorgten,erwähnt werden. Großzügig bemessene Kentalloys bekannt
vom XJS der 1.Serie ( dort natürlich wesentlich schmaler) sind für mich eines der optischen Highlights
an jenem Wagen. Vielleicht ist dir der Jaguar Tuner Lister ein Begriff, der in den Achtzigern ein brachiales XJS Coupé auf die großzügig bemessenen Ronal Felgen stellte. Extrem motorisiert, ein
Äußeres welches dem Finish mancher Gemballa Fahrzeugen ähnelt, sind Eckpunkte meiner Beschreibung. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die von Jochen Arden veredelten Jaguar.
Wobei mich auch die big cats, also die 420 G oder MK 10 in ihrer so typisch britischen Anmutung
gleichermaßen faszinieren..
mfg, Sebastian -
» » hallo zusammen,
» »
» » sagt mal, das ist doch niemals ein AMG Umbau, oder?
» » Die Schweller, Schürze und der geschwärzte Chrom vielleicht ja, aber
» doch
» » nicht die hinteren Kotflügel-Verbreiterungen, oder?
» »
» »
»
» Die hinteren Widebody-Radläufe scheinen so was hier zu sein, wie bei dem
» "Rolex"-Widebody ...
»
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=115530
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Sehr gelungene "Gegenüberstellung" Sebastian. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang schwach
an ein frühen SEC in 040 der in der AUTOMOBILES zum Kauf angeboten wurde. Anfang oder Mitte der Neunziger Jahre stand ein Coupé mit hinten "extrem gezogenen" oder verbreiterten Radläufen( BBS RS 3-tlg hinten auf 345er P7) in der Nähe des Bodensees...ich meine sogar kurzeitig bei dem nicht mehr
existenten Autohandel O.Weidling bei Münster. Aber an dem dunkelrotmetallicfarbenen SEC mit Rolex
Tacho kann ich mich am meisten erfreuen. Der hat was - ohne Frage!
mfg, Sebastian -
» Steht in Polen. Ob der Anhänger im Preis inbegriffen ist?
»
»
»
»
» http://www.autoscout24.com/Details.aspx?id=250480428&cd=635366099310000000&asrc=st|fs
Interessanter Wagen,Rolf. Bei den Felgen muss ich aber protestieren: Die dreiteilige RS in 16" hat definitiv andere Felgenbetten. Wie hier so gut wie jeder weiß, sind diese stufenähnlich aufgebaut
und tragen so positiv zum Gesamterscheinungsbild, ja bei der RS in 10x16" dreigeteilt kann man schon von Charme sprechen, bei. Möglicherweise sind das ja auch gar keine BBS Felgen.
mfg, Sebastian -
» Angeregt durch eine Diskussion "nebenan" im W140-Forum, hatte ich mir ja
» neulich mal paar Gedanken über einen Alternativ-Entwurf zur 140er S-Klasse
» gemacht, wie die Limo eleganter aussehen könnte.
»
» Habe hier sozusagen die "besten Sachen" der Limo und die "besten Sachen"
» vom Coupé zusammen gebracht. Also von der Limo die Front, und die
» Fahrzeug-
» Länge, vom Coupé das Heck und die Fahrzeug-Höhe, und die Seitenlinie als
» eine Mischung aus Limo und Coupé ...
»
» ... sieht ganz interessant/gefällig aus, finde ich, und wäre als so eine
» Art Evolution des W126 so wohl auch in D/Europa optisch leicher verdaulich
»
» gewesen, als der originale W140 ...
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Dem kann ich nur zustimmen Sebastian. "Deine" Ausführung hätte weniger polarisiert als es eben der originale W140 tat. Wobei ich der Meinung bin, dass Dir die Baureihe nach der Markteinführung sofort
zusagte, da Du ja wie aus vielen zurückliegenden Postings hervorgeht ,grundsätzlich keine neu am Markt platzierten Fahrzeugtypen der Marke mit dem Dreizackstern ablehnst oder deren äußerem Erscheinungsbild kritisch gegenüberstehst.
mfg, Sebastian
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 64
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 681
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 251
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 289
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 157
1
-