Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Sebastian aus Gütersloh

Beiträge von Sebastian aus Gütersloh

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Suche AMG-Spoiler 123er Kombi, für mein Projekt ;-)

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 3. Februar 2015 um 18:29

    Wow, was für ein Schmuckstück,bin echt begeistert bei solch einem Anblick! Wünsch Dir gutes Gelingen
    bei Deinem Projekt!
    mfg, Sebastian

  • Suche AMG-Spoiler 123er Kombi, für mein Projekt ;-)

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 3. Februar 2015 um 18:25

    Sehen schon wirklich gut aus,ich halte die AMG Ausführungen eh am gelungensten.
    mfg, Sebastian

  • Mercedes w126 500SE Lorinser weiß / mittelrot

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 2. Februar 2015 um 15:17

    »

    Schöne Limousine und wie bei Dir üblich;klasse Aufnahmen.
    mfg, Sebastian

  • Neues von meinem w116 Breitbau

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 2. Februar 2015 um 15:14

    » Hallo zusammen,
    » nach meinem letzten Bericht von Ende 2013 möchte ich euch mal auf dem
    » Laufenden halten.
    » (http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…time&category=0)
    »
    » Anfang 2014 wurden die Türen eingebaut und eingestellt, das Armaturenbrett
    » sowie nach dem 20. Versuch die Frontscheibe eingesetzt, und einige Detail
    » gelöst wie z.b die Kofferraumscharnierfedern durch Stärkere ersetzt sodass
    » der Kofferdeckel jetzt auch mit dem großen Heckflügel offen bleibt :winking_face:
    »
    »

    Hallo Michael!
    Auch ich bin von Deiner Arbeit begeistert,vor allem aber auch von Deinen Fähigkeiten sie in die Tat umzusetzen dazu noch in dieser gelungenen Präsentation. Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen
    und freue mich auf die Fertigstellung.
    mfg, Sebastian

  • Nr.5 - Mein absoluter Trauerfall: W123 V8 geschaltet AMG

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 27. Januar 2015 um 11:08

    »

    wow...Tacho und frühes AMG Volant
    mfg

  • Nr.5 - Mein absoluter Trauerfall: W123 V8 geschaltet AMG

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 27. Januar 2015 um 11:05

    » leider meinte der besitzer die
    » karosse zum schrott zu geben naja wenigstens hab ich die teile retten
    » können...es war sogar im brief alles eingetragen motor,spoiler,lenkrad
    » etc...ein jammer hat einer bilder als er noch kommplett fahrbereit war?

    krass! Wie kann man so ein Auto verschrotten?? Aber das ist halt die Kehrseite der Medaille, etliche
    Traumwagen vorwiegend getunte oder veredelte Mercedes oder BMW sind über die Jahrzehnte
    verschrottet, zerlegt oder geschlachtet worden.Oftmals waren Unfallschäden oder einfach mangelnde
    Pflege der Grund. Wir sollten aber auch nicht außer acht lassen, dass gerade diese Art von Fahrzeugtypen zum schnellen oder rasanten Fahren gebaut wurden und die Fahrer/in oftmals nicht gerade zimperlich waren im Umgang mit dem Wagen. Deshalb ist ist es ja für uns Fans immer eine besondere Freude einen solchen Wagen hier und heute in gutem Erhaltungszustand zu sehen.
    mfg

  • Kleiner Auszug lang ist es her ;-(( - W201 190E 3.0 Turbo 320PS

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 27. Januar 2015 um 10:49

    »
    »
    »
    » suche noch bilder von meinem 190e mae mit turbo motor und getriebe von bmw
    » csi ich hatte sie mal auf der 190er clubseite freigegeben vor jahren,,,,

    starker Wagen, im wahrsten Sinne, schön gemacht wird richtig schnell gewesen sein. Hab gerade ne
    rallye/racing vom Januar 1987 aufgeschlagen, Fahrbericht MAE Mercedes 190 2,3 16 Turbo trifft auf den
    BAMO BMW M3 Turbo, beide über 260km/h Spitze. Geht doch für (einen Fan) nichts über zeitgenössisches Tuning und Fachliteratur.....

  • Hier mal mein 'Exot'

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 26. Januar 2015 um 14:25

    »
    »
    » w123 230E
    »
    » -50mm HR Federn + dicke Gummis
    » -Dach ist schwarz matt foliert sowie Stoßstangen und Zierleisten
    »
    » und so dies und das....
    »
    » Auf die schönen neu lackierten Rials mit neuen Kappen bin ich besonders
    » stolz :grinning_squinting_face:

    hat was, seltener Anblick.
    mfg

  • 124 Holz..

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 24. Januar 2015 um 11:52

    Hallo 036
    Mir ist noch eingefallen,dass die Firma TechArt auch einige 500E mit Wurzelholzteilen veredelt hat.
    Am bekanntesten ist die Wurzelholzabdeckung für das damalige Autotelefon Siemens C3.
    mfg,Sebastian

  • 124 Holz..

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 24. Januar 2015 um 10:28

    » » Für den gesamten Streifen sollte ich Euro800,--bezahlen. Edelholz,
    » besonders Wurzelnuss war schon immer teuer.
    »
    » wobei das schon unverschämt ist, aber klar, ist halt so :smiling_face:
    »
    » Weil jetzt mal im Ernst... ich arbeite auch viel mit Furnieren, und SO
    » teuer ist son m² Furnier nicht... und ob da nun Wurzelholz oder Zebrano
    » drauf kommt, spart nix an Arbeit im Fertigungsprozess und kostet für so ne
    » Blende im Einkauf vielleicht nen Euro mehr an Furnierkosten... wenn
    » überhaupt, will gar nicht wissen was man noch für son m² Wurzelholz zahlt,
    » wenn man da 1000m² von einkauft...
    »
    » Ich hab hier beispielsweise noch RICHTIG edles Silberpappel Wurzelmaser
    » Furnier... was noch ne Ecke besser aussieht als das Originale Wurzelholz
    » (und schön hell), da hab ich als Endverbraucher etwas verhandelt bei 30m²
    » glaub ich keine 15 Euro / m² gezahlt gehabt... aus so nem m² kann man ne

    » Menge komplett Sets an Abdeckungen erstellen...
    Morgen sobisch!
    Interessante Schilderung. Ich kann mich schon immer für Edelholz begeistern und stelle mir Deine Tätigkeit sehr interessant vor.
    mfg, Sebastian

  • 124 Holz..

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 24. Januar 2015 um 09:18

    Morgen, 036!
    Scheinen auf jeden Fall zwei unterschiedliche Hersteller zusein. Es ist zu schade, dass ich meine Notiz
    bezüglich des Edelholzlieferanten früher AMG Tage nicht mehr besitze. Ein AMG Mitarbeiter teilte mir Name und Sitz mit. Ich rief dort an und fragte ob es möglich wäre, einzelne Teile Nachzubestellen.
    Allerdings bekam ich eine Absage, so etwas sei nur bei Abnahme größerer Mengen möglich. Was die Preise von serienmäßig bei MB verbauten Hölzern angeht wissen viele ja bescheid. Bei dem Typ 126
    löst sich ja gern der Holzreifen z.B. in Handschuhfachnähe vom Aluminium. Für den gesamten
    Streifen sollte ich Euro800,--bezahlen. Edelholz, besonders Wurzelnuss war schon immer teuer.
    mfg,Sebastian

  • neues projekt m104 biturbo und amg 32v 6,0

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 23. Januar 2015 um 09:27

    » wo war der unterschied das es 3 verschiedene leistungen gab?

    bei der Bohrung, es gab ja Kontrahenten genug, die Koenig Ferrari, Ruf Porsche, Aston Vantage und natürlich auch die "Turbo"Tuner wie Albrecht(Albrex) und die Techniker von AMG reizte es natürlich auch aus ihrem Motor nochmals mehr Leistung gewinnen zu können.
    mfg

  • Lecker 1985er C126 500SEC Lorinser

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Januar 2015 um 13:37

    » noch mehr Bilder gibts dann, wenn er in ein paar Monaten in meiner Garage
    » ankommt. :grinning_squinting_face:
    »

    Meinen Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schmuckstück. Erstserie,dazu noch mit der reichhaltigen
    Innenausstattung - das gefällt.
    mfg,Sebastian

  • neues projekt m104 biturbo und amg 32v 6,0

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Januar 2015 um 12:21

    » was erkennt man an der nummer?die am block oder die auf dem ventildeckel;-)
    Hallo!
    Die Nummer ist an den Köpfen zusehen und beginnt mit AMG.dann folgen 9 Zahlen entweder 126 oder 124 je nach dem in welchem Modell der Motor verbaut wurde. Zudem lässt sich so feststellen um
    den wievielten Motor es sich handelt und welcher Mechaniker ihn seinerzeit aufbaute.
    mfg

  • neues projekt m104 biturbo und amg 32v 6,0

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Januar 2015 um 12:12

    » » » für was sind die schlagzahlen im ventildeckel auf einer seite? könnte
    » » das
    » » » auch eine vorserien nummer sein?
    » » Also meine älteste Preisliste von AMG ist vom März 1986 und aus der geht
    » » hervor, das unter dem AMG-Code 01011 der 4-Ventilerkopf 340 PS und unter
    » » AMG -Code 01013 der 4-Ventilerkopf mit 360 PS
    » » lieferbar war. Seit wann es den 4-Ventilerkopf mit 385 PS gab kann ich
    » » leider nicht genau sagen.
    » » Ein AMG Mitarbeiter, teilte mir einmal mit , dass ca.500 Motoren gebaut
    » » wurden.
    » » Mein ehemaliger Wagen , bzw. dessen Motornummer war eine
    » » Vierhunderternummer.
    » » Ich besitze eine original AMG Einbauanleitung aus dieser Zeit, welche
    » » sämtliche Leistungsstufen
    » » umfasst, solltest Du Kopien benötigen, stehe ich Dir gern zur Verfügung.
    » » Was mich mal interessieren würde, wäre eine Erklärung dafür, warum bei
    » » manchen Köpfen die Deckel
    » » schwarz lackiert worden sind.
    » » mfg
    »
    » Wo kann man diesen Zahlen aus?
    » Wir haben noch einen solchen Motor :smiling_face:
    » Die Motornummer ist 117 968 ...
    » Auch fanden wir solche Nummer:
    » AMG 126028203
    »
    » Es ist Quad-Cam :smiling_face:
    »
    » Können Sie Anweisungen zu mir schicken?
    »
    » Vielen Dank im Voraus!

    Hallo!
    Also besitzen Sie Motor Nummer 282. Die (0) 3 steht für den Mechaniker, der den Motor seinerzeit
    aufgebaut hat. Wenn Sie mir Ihre Adresse mitteilen, kopiere ich Ihnen die Anweisungen, da ich keinen
    Scanner habe.
    mfg, Sebastian

  • Rote Sau-300SE Laufer-Roehrl SL

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Januar 2015 um 10:16

    » A propos Rallye Mercedes...
    »
    » Hier gibt\'s ein Video der 84er Dakar mit Jochen Mass im SLC mit super
    » Sound:
    »
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    »
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    » G Modell ist auch zu sehen und natürlich die Porsches. :smiling_face:
    Danke für den Link, ist sehr interessant.
    mfg

  • Lecker 1985er C126 500SEC Lorinser

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Januar 2015 um 09:16

    » Hallo Zusammen,
    »
    » habe hier etwas leckeres aus der Lorinser Abteilung gefunden.
    » Aber mal im Ernst - haben die damals tatsächlich Lautsprecher in die
    » Schweller reingenagelt?! :face_with_open_mouth: :face_with_open_mouth: :face_with_open_mouth: :face_with_open_mouth:
    » :face_with_open_mouth:
    »

    Klasse Aufnahmen, der hat sogar die Wurzelholzabdeckungen für die Hutablage,stark.Aber was Deine Frage angeht würde ich fast davon ausgehen, das das so gehandhabt wurde.Absolut schade ist, das WAECO keine Ersatzteile mehr hat, will heißen dass man die Kühlboxen/Fächer kaum noch instandhalten kann.Gibts noch mehr Bilder?
    mfg

  • neues projekt m104 biturbo und amg 32v 6,0

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Januar 2015 um 09:08

    » für was sind die schlagzahlen im ventildeckel auf einer seite? könnte das
    » auch eine vorserien nummer sein?
    Also meine älteste Preisliste von AMG ist vom März 1986 und aus der geht hervor, das unter dem AMG-Code 01011 der 4-Ventilerkopf 340 PS und unter AMG -Code 01013 der 4-Ventilerkopf mit 360 PS
    lieferbar war. Seit wann es den 4-Ventilerkopf mit 385 PS gab kann ich leider nicht genau sagen.
    Ein AMG Mitarbeiter, teilte mir einmal mit , dass ca.500 Motoren gebaut wurden.
    Mein ehemaliger Wagen , bzw. dessen Motornummer war eine Vierhunderternummer.
    Ich besitze eine original AMG Einbauanleitung aus dieser Zeit, welche sämtliche Leistungsstufen
    umfasst, solltest Du Kopien benötigen, stehe ich Dir gern zur Verfügung.
    Was mich mal interessieren würde, wäre eine Erklärung dafür, warum bei manchen Köpfen die Deckel
    schwarz lackiert worden sind.
    mfg

  • neues projekt m104 biturbo und amg 32v 6,0

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 21. Januar 2015 um 09:27

    » meine neuen projekte sind gekommen
    » weiß jemand warum beim 6liter diese öldampfgehäuse angeschweißt wurden?der
    » motor soll aus dem rennsport sein;-)
    » er hat sogar eine verplomte automatikölwanne???!!!
    » in jedem falle arbeitet er bald im w126
    » pickup;-)


    Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des genialen Motors. Bei der Umsetzung des Projektes wünsche ich Dir viel Freude und gutes Gelingen. Würdest Du mir die Nummer Deines
    Motors posten? Ich hatte selbst einmal einen AMG 500 SEL DOHC 6,0 32V M117, daher mein gesteigertes Interesse.
    mfg, Sebastian

  • Wenn jemand eine Reise macht, dann kann er was erzählen (OT)

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 18. Januar 2015 um 09:15

    Morgen, Nino!
    Der Nino wie er leibt und lebt... manche Dinge sind eben unvergesslich, passt in etwa auch zu dem you tube trailer, auf den ich vor Deinem Posting hingewiesen habe..
    mfg, Sebastian

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      621
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      183
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      252
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      119
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34
    1. 27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      82
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      4. Mai 2025 um 05:01

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev