Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Sebastian aus Gütersloh

Beiträge von Sebastian aus Gütersloh

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Total OT. Ich habe mich spontan verliebt...

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 6. Juli 2014 um 16:08

    » » moin sebastian
    » » der quicksilver hatte den fiero motor und basierte auch sonst
    » » auf dem fiero.
    » » die "neoklassiker" wie du sagst basierten auf mustang oder thunderbird
    » » und hatten nen v8
    » » ich habe meinen vor ein paar monaten verkauft
    » » gruß nach gt
    »
    » Man sagt, dass ein Zimmer eine wesentlich bessere Qualität aufweist, als
    » ein Excalibur. Ich weiss nicht ob das stimmt.
    » Erstaunlicherweise kann man anscheinend immer noch neue Zimmer Autos
    » bestellen.
    »
    » http://www.zimmermotorcars.com/index.php?page=purchase-a-zimmer
    Dazu kann ich keine Angaben machen,ich besitze allerdings noch ein AUTOKRAFT Magazin,
    indem sich ein zwölfseitiger Bericht über die Firma Excalibur, deren Anfänge, Modelle und natürlich deren Gründer Brook,"Steve" und David Stevens befindet. Der Bericht ist recht aufschlussreich;z.B. wußtet Ihr, das es auch einen Excalibur Rennwagen, Typ J gab?
    mfg, Sebastian

  • Total OT. Ich habe mich spontan verliebt...

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 6. Juli 2014 um 15:57

    » moin sebastian
    » der quicksilver hatte den fiero motor und basierte auch sonst
    » auf dem fiero.
    » die "neoklassiker" wie du sagst basierten auf mustang oder thunderbird
    » und hatten nen v8
    » ich habe meinen vor ein paar monaten verkauft
    »
    »
    »
    »
    » gruß nach gt
    Hi pasoh!
    Danke für den Hinweis. Theres no buiseness like showbuiseness, oder? Du scheinst derzeit voll auf seltene
    U.S. Cars abzufahren, zumindest wenn wir den Beitrag mit dem Eldo oder dem mächtig bösen Continental hinzuziehen.
    viele Grüße nach Bielefeld

  • Total OT. Ich habe mich spontan verliebt...

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 6. Juli 2014 um 10:47

    Hi Rolf! Klar der Quicksilver von Zimmer...aber hatte der Wagen keinen Achtzylindermotor? Mit Zimmer
    Fahrzeugen verbinde ich auch prachtvolle Neobarokklassiker ähnlich der späteren Excalibur.
    Der Stutz Blackhawk hat mir auch immer gefallen.Ich meine die früheren Exemplare sin auf Pontiac Grand Prix Fahrgestellt aufgebaut worden. Das Design kommt aus Italien -irgendwie unverwechselbar.
    Der nicht mehr existente Automobilhandel Auto Becker aus Düsseldorf hatte den einzigen deutschen
    Händlervertrag. Ich glaube sie haben einen Bearcat II dessen Karosserie in Turin mit einer Carbon Fiberglaskarosserie versehen wurde verkauft. Der Verkaufspreis lag seinerzeit bei 380000,--DM
    Ach ja,der Bearcat II ist ein Cabriolet.
    mfg,Sebastian

  • 500 SEL AMG von 1985

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 5. Juli 2014 um 09:02

    »
    »
    »
    »
    » http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeu…/w/an504121705/
    Morgen Rolf! DAS ist ja mal wieder ein besonders schöner Tagesbeginn! Notebook auf, Postings prüfen und wie bei diesem - riesig freuen. Wie schön ist es,festzustellen,dass immer wieder gepflegte Raritäten
    zum Verkauf stehen. Oftmals denke ich ,wie viele schöne Limos oder Coupés durch Unfälle oder auch durch mangelte Pflege,Materialermüdung oder Ähnlichem verschrottet oder zerlegt wurden. Daher bin ich auch so begeistert vom Gegenteil überrascht zu werden. Herrliches Auto! Vielen Dank für diesen Beitrag!! mfg, Sebastian

  • 500 SEC AMG von 1984

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 3. Juli 2014 um 09:03

    » Armaturenbrett vom Coupe in Zebrano?
    » hat die Türe rechts nicht Wurzel?
    »
    » » Aussen rot, innen blau:
    » »
    » »
    » »
    » »
    » http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-…0&yearfrom=1980

    Gut erkannt,Michael!
    Ich werde wohl bald wirklich eine Brille brauchen. Schätze mal,wir vermuten beide,dass Holzeinlagen aus einer Limousine,vielleicht im zuge der Umlackierung,eingesetzt wurden...
    mfg,Sebastian

  • 1984er 500 SEC Breitbau Rolex Edition

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 3. Juli 2014 um 08:52

    » Interessantes Fahrzeug.
    »
    » Wird hier wohl schon bekannt sein.... :smiling_face:
    »
    »
    »

    » http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…/190268108.html

    Guten Morgen Rolf! Das Coupé begeistert mich auf Anhieb. Der Umbau erscheint sehr hochwertig.
    Die Wurzelholzeinlage mit den eingesetzten Brillanten erinnert mich an eine schwarze W126 Limousine von SGS Markus. Jener Wagen, welcher hier vor einigen Jahren gezeigt wurde, hatte ebendiese aber ohne Lorinser bzw.Besitzer Schriftzug. Bei den schönen Alufelgen tippe ich auf den französischen Hersteller
    P.L.S..Diese Felgen wurden zu Anfang der Neunziger Jahre von der Firma Gillet-Sporting in der BRD angeboten.
    mfg,Sebastian

  • 500 SEC AMG von 1984

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 30. Juni 2014 um 09:53

    » Ist das nicht so das AMG in den 70er und 80er viele Autos getunt aber auch
    » umlackiert haben?
    Da war das Ergebnis aber um Längen besser, da die Arbeiten viel sorgfältiger durchgeführt wurden.
    mfg,Sebastian

  • Dunkelrotes 126 SEC Koenig widebody in Japan..

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 30. Juni 2014 um 08:50

    » Hatten
    » wir?



    Eindrucksvoller Wagen,japantypisch gepflegt und in dieser Farbkombination begeisternd.
    p.s. Das Video von eurem 500 E Treffen finde ich ebenfalls gelungen;war mit Sicherheit eine große
    Freude für jeden von euch.
    mfg, Sebastian

  • 500 SEC AMG von 1984

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 15:56

    » der war doch mal silber, oder?
    »
    » Motorraum...



    Hallo Michael! Ich tippe auch auf astralsilbermetallic bei der Auslieferung. Der jetzige Farbton könnte
    pajettrotmetallic sein. Der Sachverhalt erinnert mich an das vermeintlich schwarze AMG Coupé welcher
    lange Zeit in Österreich zum Kauf angeboten wurde. Nachdem ein Forumsteilnehmer den Wagen persönlich besichtigte stellte sich auch heraus,dass er ursprünglich arktisweiss war. Ich meine die Cottolana Auslieferung mit der Cancan roten Lederpolsterung mit Barfach und mit B-Netz Telefonanlage, Edelholzsonderaustattung usw. Im Barfach stand leider nur noch ein Glas mit dem klassischen AMG-Schriftzug. Wir hatten damals sehr aufschlussreiche Nahaufnahmen des Wagens.
    mfG, Sebastian

  • 6.9 er mit Fächerkrümmer

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 13:06

    » :smiling_face: was mag das für ein Hersteller sein?
    »
    » US
    »
    » Grüße
    » Martin

    Wow,der schaut wie ein Sechsneuner im 450 SLC 5.0 Style (Farblich) aus. Mag sein, das er bei Barry Taylor Enterprises umgerüstet wurde. Ronal Racing Aluminium,ähnlich der welche die Firma Gemaballa
    bei ihren Veredelungen verwand - klar, mit weniger tiefen Felgenbetten. Dazu kommen die AMG Schwellerverkleidungen...stark!
    mfg, Sebastian

  • 500 SEC AMG von 1984

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 12:53

    »
    »
    » http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-…2%26vehtyp%3d10
    Hab ich auch schon mit Freude betrachtet Rolf. Schau dir nur mal den Innenraum,z.B. das Edelholz an,alles glänzend,umzerkratzt und vor Allem es löst sich an keiner Stelle ab; klasse Farbkombination.
    mfg,Sebastian

  • 500 SEC AMG von 1984

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 12:42

    » Aussen rot, innen blau:
    »
    »
    »
    » http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-…0&yearfrom=1980

    Wobei ich mich wundere, weshalb die Anbieterin/er die 10 x 16" auf der linken Fahrzeugseite vorne und hinten verschraubt und die 9 x 16" auf der rechten Seite vorn und hinten angebracht hat. Oder
    täusche ich mich? Den Wagen finde ich natürlich schön - ohne Frage.
    mfg,Sebastian

  • Classic Coupe Day Moskau

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 12:34

    » Ich würde mich für den
    » » braunmetallicfarbenen 500 SEC
    » » AMG der Erstserie entscheiden.
    » » mfg, Sebastian.
    »
    » Hallo Sebastian aus G.
    » Eine gute Wahl! :yes:
    » Selbst habe ich seit längerer Zeit ein Auge auf dieses Auto geworfen:
    »
    »
    »
    » http://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-…0&yearfrom=1980
    »
    » Wie immer fehlt es am Platz und Geld. :crying:

    Hallo, romu!
    Auch ich mag diese Lorinser Ausführung,besonders die Farbkombination sehr gern. Der Erhaltungszustand ist bestechend.Oftmals sehe ich mir diese Offerte an und träume mich in dieses tolle
    Coupé...
    mfg, Sebastian

  • Zu Verkaufen

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 00:56

    » ein grüner, oder ein blauer?
    Hi Nino!
    Das kann ich leider nicht beurteilen,da das Photo in schwarz/weiss (Graustufenphotorgarafie) ist.
    Macht aber mächtig was her; zumindest was meinen Geschmack betrifft, und da liegen wir ja gar nicht
    so weit auseinander oder?
    mfg, Sebastain

  • Classic Coupe Day Moskau

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 28. Juni 2014 um 00:51

    » :smiling_face:
    »
    » http://www.benzclub.ru/forum/showthread.php?t=317684

    Morgen 036!
    Schönen Dank für den aufschlussreichen Beitrag.Ich würde mich für den braunmetallicfarbenen 500 SEC
    AMG der Erstserie entscheiden. Einige BMW 635 csi kannte ich noch vom letzten Moskauer "Haifest"
    mfg, Sebastian.

  • Mercedes-Benz 560SEC AMG Umbau

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Juni 2014 um 11:55

    » Hier ab nun an fortlaufend die aktuellen Bilder der jeweiligen Umbauphase.
    »
    »
    » Aktuell neu sind die Frontlippe (sehr frühe Ausführung, analog
    » Prospektfahrzeug ohne Schriftzug), das Fahrwerk, der Kühlergrill und das
    » einteilige Scheibenrad Aero I 8x17 e11 mit Mischbereifung 225/255.
    »
    » Sobald neuere Veränderungen Einzug halten, werde ich den Beitrag
    » entsprechend aktualisieren. :smiling_face:
    »
    » Viele Grüße,
    » Daniel
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    Hallo,Daniel!
    Schönes Auto;gerade das AMG AERO Rad in 17" dazu noch in Wagenfarbe lackiert, macht richtig was her.Dazu die Frontspoilerlippe..Eine gute Idee,den Wagen in der Tiefgarage zu fotografieren da macht er gleich noch mehr her.
    mfg,Sebastian

  • Zu Verkaufen

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 22. Juni 2014 um 11:47

    » Frontschürze MH Viersen / MH Dezent
    » Hechschürze Prime Line / Boschert SL Look
    » für den 124er Frontschürze hat ein paar kleine Mängel
    » beides neu noch nie
    » weiter Spoilerteile sind nicht geplant zu verkaufen, hier handelt es sich
    » um dubletten

    Hi Nino!
    Ich habe in einer Rallye/Racing einen Kurzbericht über einen MH Dezent/TANG W124.Der Wagen wurde
    auf einem W124 230 E Aufgebaut und hatte zudem eine SEC Motorhaube. Vorn 8x16" hinten 9x16" Rial
    sieht richtig toll aus,schade,dass ich den Bericht nicht einspannen kann.
    mfg,Sebastian

  • W124 mit Recaro´s und Velour rot...

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 19. Juni 2014 um 05:10

    » Angeblch Werksauslieferung. 420er.
    »
    » http://yalta.drom.ru/mercedes-benz/e-class/15037119.html
    »
    »
    »
    »

    Guten Morgen 036, also ich glaube die Velours Recaro CSE Bestuhlung ist in dieser Form ziemlich einmalig.Mir persönlich gefällt der Farbton sehr gut - gern auch im W126
    Schönen Feiertag

  • S123 AMG

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 18. Juni 2014 um 08:35

    »
    »
    »
    »
    »
    » Indonesien ... :smiling_face:
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    Morgen Sebastian! Klasse Fahrzeug ist mir auch von der Seite http://www.amg-classics.com her bekannt.
    Sehr gekonnte Detaillösungen tragen zu einem überzeugenden und vor allem raren AMG Klassiker bei.
    Meines Wissens ist dies der erste jemals von Blaupunkt produzierte "Analogequializer."Interessant finde
    ich auch die Lösung mit der SEC Motorhaube. Schön zu wissen,dass sich dieser Wagen in Liebhaberhand
    befindet. Als Alternative läuft der wagen auch auf den OZ/AMG 8,5" + 10 x 17" Felgen.
    Herzlicher Gruß

  • Mercedes w126 380SE AMG Umbau

    • Sebastian aus Gütersloh
    • 18. Juni 2014 um 08:14

    » Hallo,
    » mein Höhenproblem an der Hinterachse habe ich nun erfolgreich behoben. Mit
    » 7 Windungen sitzt er meiner Meinung nach schön geradlinig mit der
    » Vorderachse.

    https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry=0&order=time

    »
    » Vor ziemlich genau 5 Jahren habe ich den verbastelten 380er gekauft und
    » jetzt meinen Wunsch von einem einheitlichen AMG Umbau fertiggestellt:
    »
    »
    »
    »
    »
    » Grüße
    » Michael

    Morgen Michael!
    Für mich ist der Wagen so schön wie der Sonnenaufgang!! Wenn ich berücksichtige,dass Du alle AMG
    Features selbst ein oder verbaut hast wird mein Respekt gegenüber Dir immer größer. Welch ein Schmuckstück mit allen AMG Früchten......träum.....träum......träum.....träum.....ach ja, schönen Tag und herzlichen Dank für die schönen Bilder!

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      84
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      691
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      271
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      303
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      172
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev