Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Ralfmercedes

Beiträge von Ralfmercedes

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Mirus CL500 Cabrio von Abramovic inkl Interview mit Schöpfer

    • Ralfmercedes
    • 22. Oktober 2022 um 00:56

    Hallo,
    in den verlinkten Video erzählt Chris Hahn leider ziemlichen bullshit.
    Das, was richtig ist, habe ich am 27.03.2021 gepostet:
    Zitat:
    Hallo,
    für die, die sich noch nicht so gut mit dem Thema Mirus auskennen, Chris Hahn ist viele Jahre Macher und Eigentümer der Styling Garage in Hamburg gewesen, die aus verschiedenen Gründen zwei mal insolvent wurde. Einer der Gründe der letzten Insolvenz ist, dass ein leitender Mitarbeiter, der später viele Jahre lang GF bei einer Hamburger Firma gewesen ist, die u.a. einen 560 SEL zum Kombi umgebaut hat, Patente und Geschäftsverbindungen und Waren gestohlen hat mit dem Ziel, die Firma zu übernehmen. Aber ich will nicht abschweifen. Nach der Zeit der Styling Garage gründete Chris die Firma D & T, Design und Technik, an der u.a. auch ausländische Geldgeber beteiligt waren. In dieser Zeit ist der Umbau von zwei C 215 in "Mirus" erfolgt. Der dunkelblaue Wagen gehört zu meiner Sammlung, ursprünglich wurde er für Roman Arkadjewitsch Abramowitsch umgebaut, auch an ihn ausgeliefert und zwar auf seine im Mittelmeer stationierte Yacht. Vor ein paar Jahren konnte ich dank der Hilfe von 036 das Auto in Moskau kaufen. Er hat erst originale etwa 800 km auf der Uhr! Wenn er fertig ist, werde ich ihn hier zeigen.
    Gruß
    Ralf

  • Exotisch? W 111 Heckflosse im Maßstab 1/18

    • Ralfmercedes
    • 7. September 2022 um 22:29

    no text

  • Schöne Sterne Samstag 2022, so sah es aus.

    • Ralfmercedes
    • 1. September 2022 um 23:37

    Hallo Old Benz Driver,
    tolle Fotos, danke!
    Gruß
    Ralf

  • Treffen bei Schöne Sterne

    • Ralfmercedes
    • 28. August 2022 um 21:24

    Hallo alle,
    gestern um 14 Uhr am roten Teppich: ein paar Exotenforums Leser treffen sich nicht virtuell, sondern real.
    Anbei ein Foto.
    Grüße
    Ralf

  • Welche Felgen für 116

    • Ralfmercedes
    • 23. August 2022 um 00:08

    Kann ich auch mit dienen! Auf meinem 6.9.
    Grüße
    Ralf

  • EXF? Schöne Sterne Hattingen?

    • Ralfmercedes
    • 23. August 2022 um 00:04

    Hi,
    finde ich eine gute Idee! Aber wir könnten uns auch richtig real verabreden!
    An beiden Tagen jeweils um 14 Uhr am roten Teppich?
    Ich moderiere wieder....
    Grüße
    Ralf

  • Welche Felgen für 116

    • Ralfmercedes
    • 21. August 2022 um 21:26

    Hallo Nils,
    kompatibel mit H Kennzeichen sind auf jeden Fall zeitgenössische AMG Felgen, natürlich maximal im 16 Zoll Durchmesser. Mein 450 SE hatte von etwa 1979 bis etwa 1005 7 x 15 Zoll Felgen drauf, der Umbau auf 16 Zöller hat dem Wagen auch fahrwerkstechnisch sehr gut getan.
    Gruß
    Ralf



  • Abgefahrener 116er!

    • Ralfmercedes
    • 5. August 2022 um 01:40

    Hallo,
    habe ich das richtig gesehen, dass kein einziges Foto dabei ist mit geschlossenem Dach?
    Gruß
    Ralf

  • AKH/Caro 201C wieder unterwegs

    • Ralfmercedes
    • 3. Juli 2022 um 01:09

    Hallo,
    von den insgesamt 16 oder evtl. 18 AKH Caro Cabriolets (Rainer hat sich da ja sensationell in die Materie eingearbeitet) hat er ja jetzt drei Wagen im Eigentum.
    Ich habe seit fast 20 Jahren den in nachtgrünmetallic. Die Standorte einiger anderer Wagen sind Rainer bekannt.
    Der Eigentümer von Caro war vorher in leitender Position bei SGS Styling Garage Hamburg. Seine Machenschaften haben wesentlich dazu geführt, dass SGS (zum zweiten Mal) insolvent wurde.
    Es ist zu diesem Zeitpunkte allerlei entwendet worden.
    Die Verdeckkonstruktion ist mitsamt der ganzen Hydraulik 100 % SGS, ebenso die Formteile am Abschluss des Frontscheibenrahmens und das know-how der Verstärkung der Bodengruppe.
    Wie es Rainer schon beschrieben hat, sind diese Fahrzeuge damals so gebaut worden, teils ohne, jedoch größtenteils mit Spoilern und mit der SEC Haube, so waren nun mal die 80er!
    Und ja, es gibt auch für den W 201 sogenannte SEC Hauben, bei denen der Sickenverlauf befriedigender wäre, jedoch geht es hier immer darum, den Wagen historisch korrekt wieder aufzubauen. Und genau deshalb sind derartige Diskussionen, dass man eine andere Haube montieren oder die Verspoilerung abbauen soll, wenig hilfreiche Beiträge und Meinungsäußerungen aus heutiger Sicht.
    Wie bei der Restaurierung eines Fachwerkhauses geht es darum, den historisch zutreffenden Zustand wieder herzustellen.
    Und da könntet Ihr Euch ruhig einfach drüber freuen, anstatt hier rumzumäkeln.
    Gruß
    Ralf

  • Mercedes Benz Leder Designo r129 w140 c140 Türkis

    • Ralfmercedes
    • 10. Mai 2022 um 23:17

    dazu, auf solche Leute, die nicht die elementarsten Höflichkeitsregeln befolgen können oder wollen, also weder ein Hallo beim Beginn eines posts und auch keine Grußformel an dessen Ende verwenden, durch Nichtbeachtung zu reagieren.
    Weil aber hier wieder soviel durcheinandergebracht wird und wohl auch Farbenblinde am Werk sind, kurz folgende Hinweise:
    Designo gibt es erst seit 1993/94. Vorher waren Sonderausführungen bei der Innenausstattung als Manufaktur Aufträge entweder an AMG oder auch an Mercedes-Benz gekennzeichnet und mit entsprechenden Codes versehen.
    Teilweise werden hier in diesem post Autos mit grüner Innenausstattung gezeigt; grün ist aber nicht mint oder türkis! Farbenblinde aller Nationen, vereinigt Euch!
    Kurz gesagt, es gibt nichts, was es nicht gibt und zwar schon immer, also auch in den 50er und 60er Jahren und erst recht später.
    Für einen rollstuhlfahrenden Unternehmer wurde in den 50er jahren ein 300, also Baureihe W 186 mit zwei ungleich großen Türen auf der Beifahrerseite gebaut und geliefert, die vordere rechte Tür war etwa 50 cm kürzer!
    Ein Berliner Unternehmer, der DPD gegründet hatte und der deshalb jedes Jahr ein paar Hundert Mercedes Sprinter kaufte, fuhr in den späten 70er Jahren mehrere milanbraune 450 SEL 6.9. Mit Erscheinen der Baureihen 126 und 140 bestellte er auch alle ein bis zwei Jahre eine neue S-Klasse und die war selbstverständlich milanbraun, obwohl natürlich diese Farbe ab 1980 in keinem Farbkatalog für 126er und schon gar nicht für 140er mehr zu finden war. Wenn Euch also mal so ein Auto unterkommt, ist garantiert Erstbesitz DPD oder Schröder.
    Bekanntlich ist die Dokumentation bei AMG in den Jahren bis etwa 1993 sehr lückenhaft und auch bis etwa 2000 nicht wirklich perfekt.
    Immerhin ist bei der Baureihe 129 von Anfang an genau dokumentiert worden bzw. Clubmitglieder des R 129 Clubs haben sich eine riesige Arbeit gemacht und das zusammengestellt. Es gibt tatsächlich 129er, die mit originaler Lackierung in einer Ferrari- oder Porsche-Farbe lackiert wurden, wenn man es nicht wüsste, man würde es nicht glauben!
    Und deshalb fallen immer wieder einzelne Fahrzeuge verschiedener Baureihen auf, deren Besteller großen Wert auf Individualität legten und dies auslebten.
    Ich selbst habe bei der Bestellung meines 1988 ausgelieferten 560 SEL extra Hölzer und eine Telefonbefestigung nach meinen Vorstellungen in die Mittelkonsole eingebaut bekommen.
    Bei der Bestellung einer Innenausstattung in unüblicher Farbe konnte insbesondere ab etwa 1989 nicht nur die Farbe bestimmt werden, sondern natürlich auch ganz genau festgelegt werden, was wie mit Leder bezogen werden sollte. Und natürlich gab es Vieles eben auch nicht in der Preisliste. Der Verkäufer schrieb ganz genau auf, was wie gefertigt werden sollte und machte dann dazu einen pauschalen Preis.
    Tendenziell dürfte es wohl so sein, dass diese ganz speziellen Autos ein ganz besonderes Sammler-Potential haben und daher wohl auch Preiszuschläge gegenüber serienmäßigen Wagen gezahlt werden, die man gar nicht für möglich hält.
    Ich habe in meiner Sammlung einen 300 CE-24 3.4 AMG als Cabriolet in der Farbe 199 mit einer türkisfarbenen Innenausstattung. Was mir da schon an Preisen geboten wurde, erzähle ich lieber nicht, das glaubt mir keiner!
    Gruß
    Ralf



  • Besuch bei Patina Collective

    • Ralfmercedes
    • 1. Mai 2022 um 01:42

    Hallo,
    wahrscheinlich hier ebenso wie in FB und Insta bekannt, gibt es in Florida vermögende Sammler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unter dem Label Patina Collective seltene Mercedes Exoten der 70er, 80er und 90er Jahre zu kaufen, zu sammeln und später mal auszustellen.
    Irgendwann mal haben die dort handelnden Personen mit mir Kontakt aufgenommen, zumal auch Exoten, die ich früher mal hatte und verkauft habe, über Umwege in deren Sammlung gelangt sind.
    Im Rahmen eines Urlaubs in Florida wurde ich dort, zusammen mit meiner Frau und unserem Sohn sehr freundschaftlich empfangen.
    Die ganze Sammlung besteht aus gut 150 Mercedes-Modellen, Schwerpunkt BR 126, aber auch sind 124, 116, 107, 129, 220 und andere Baureihen vertreten.
    Von den großen Tunern sind SGS zu nennen, der einzige SGS Kombi, weiß mit blauer Velours-Ausstattung befindet sich dort, auch gehören 5 Stück SGS Gullwing zur Sammlung, u.a. der, der früher Marcel gehörte, auch der mir früher gehörende damals nur im Rohbau vorhandene SGS widebody C 126 gehört dazu, er befindet sich noch in Restauratioen, ist aber so gut wie fertig, habe die Fotos gesehen.
    Weiterer Schwerpunkt sind Koenig-Modelle, auch mein ex Koenig C 126 steht jetzt dort.
    Auch steht in der Sammlung mein ex 2.3-16 Schulz-Getzke widebody, den meine Frau immer das peinliche weiße Ding nannte.
    Ebenso gibt es mehrere ABC, einen Benny S C 126, mehrere Gemballa, u.a. auch mit dem Tasten-Lenkrad, unzählige AMG und und und.
    Schnell ist man am Rande dessen, was man aufnehmen kann angesichts der ganzen Pretiosen und Hingucker. Ich lade mal ein paar Fotos hoch.
    Gruß
    Ralf




  • TC Essen 27.03.22

    • Ralfmercedes
    • 28. März 2022 um 23:42

    Vielen Dank, wir haben fast die selben Autos fotografiert.
    Schön, dass ein kurzes Hallo möglich war, hättest ruhig einen Moment länger da bleiben können!
    Gruß
    Ralf

  • Treffen auf der Techno Classica?

    • Ralfmercedes
    • 24. März 2022 um 21:03

    wasn dööööös?
    Gruß
    Ralf

  • Nächste Woche ist wieder TechnoClassica - ein Rückblick

    • Ralfmercedes
    • 19. März 2022 um 17:13

    Hallo Jörg,
    ich werde mir einen Tag TC geben, weiß aber noch nicht wann. Kann dieses Jahr nicht nach Stuttgart kommen.
    Gruß
    Ralf

  • Nächste Woche ist wieder TechnoClassica - ein Rückblick

    • Ralfmercedes
    • 19. März 2022 um 00:14

    Hallo Jörg,
    dieser Rückblick macht Laune! Der zweifarbige 300 d ist Eurere? Noch nie gesehen, der 300 S mit dem Ponton Coupé Hintern, wer hat das verbrochen???
    Gruß
    Ralf

  • W111 - 220 SEb Coupé - Conversion

    • Ralfmercedes
    • 11. März 2022 um 21:57

    Hallo,
    grundsätzlich ist gegen eine Conversion nichts einzuwenden. Entscheidend ist dabei, dass der verstärkte Getriebetunnel eingebaut wurde, dessen Blechstärke wesentlich zur Steifigkeit beiträgt. Dieses Teil gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr. Es sind mir noch vereinzelt Personen bekannt, die so etwas gebunkert haben.
    Was mich auch immer stört, dass die Leute ihre Autos immer "moderner" aussehen lassen wollen. An ein 220 SE oder 250 SE Coupé oder Cabrio gehören die Heckleuchten mit den roten Blinkern und nicht die vom 280 SE. Vom leidigen Thema, dass öfters falsche Stoßstangen verbaut werden, mal ganz abgesehen!
    Gruß
    Ralf

  • Der zweite 450 SEL 6.9 Pollmann Kombi

    • Ralfmercedes
    • 7. März 2022 um 20:31

    Hallo,
    ja, die beiden Scheiben ganz hinten lassen sich jeweils so etwa 15 cm nach unten versenken, damit die Hunde, die ganz hinten saßen, frische Luft bekommen konnten.
    Gruß
    Ralf

  • Der zweite 450 SEL 6.9 Pollmann Kombi

    • Ralfmercedes
    • 6. März 2022 um 21:52

    Hallo,
    ein Unternehmer namens Manfred S. aus der Nähe von Stuttgart hat mein Auto am 10.02.1976 mit dem Kennzeichen S-CP 9201 auf sich zugelassen. Am 07.04.1976 wurde der Umbau durch Pollmann vom TÜV in Bremen in die Papiere eingetragen "Heckpartie geändert nach Art eines Kombis mit vergrößertem Kofferraum", die Länge wuchs auf 5,21 m und das Leergewicht auf 2.000 kg. Das deutet eindeutig darauf hin, dass das Auto als Neuwagen umgebaut wurde. Der Umbaupreis soll 160.000 DM betragen haben. Bereits im März 1977 wurde der Wagen verkauft, behielt aber in Stuttgart dieses Kennzeichen. Auf dem seltenen Pollmann Prospekt ist der Wagen auch mit dem Stuttgarter Kennzeichen S-CP 9201 abgebildet. Im August 1981 wurde der Wagen nach München umgeschrieben, eine weitere Umschreibung innerhalb Münchens erfolgte 1983, das Kennzeichen war M-JY 3344. Am 31.05.1995 wurde der Wagen abgemeldet.
    Der zweite, also der andere Pollmann 6.9 Kombi hat eine spätere Fahrgestellnummer und wurde Anfang 1977 auch wieder auf Manfred S. zugelassen, worauf wiederum umgehend der Umbau bei Pollmann erfolgte. Der zweite hat die Trittstufe auf der hinteren Stoßstange.
    Das besondere bei meinem Auto ist u.a., dass die Vordersitze Rücklehnen vom Porsche 928 haben, siehe Foto. Der Lorinser Frontspoiler und die Lorinser Seitenschweller wurden 1986 nachgerüstet.
    Ich konnte keine Unterschiede in der Ausführung beider Fahrzeuge feststellen.
    In den Papieren von meinem steht als Farbe 404, also milanbraunmetallic und ich wundere mich, dass er in 424, also topasbraun lackiert ist. Das ist die selbe Farbe, die der zweite Pollmann 450 SEL 6.9 Kombi auch hat.
    Es wird noch spannend!
    Gruß
    Ralf

  • Der zweite 450 SEL 6.9 Pollmann Kombi

    • Ralfmercedes
    • 6. März 2022 um 20:28

    Hallo,
    heute habe ich dieses Fahrzeug abgeholt, das seit 1995 nicht mehr zugelassen war. Das Brüderchen steht in Einbeck im P.S.Speicher. Wird wohl noch etwas Arbeit kosten!
    Gruß
    Ralf




  • Überholung Technik 300 SEL 6,3

    • Ralfmercedes
    • 5. März 2022 um 21:04

    Hallo,
    sehr kompetent in allen Fragen der Motorüberholung bei Mercedes 4- und 6-Zylindern ist Thorsten Stadler HannMünden mit seiner Firma TST Team Stadler Motorsport, selbst das Werk lässt dort arbeiten.
    Ob Kompetenz für den 6.3 vorhanden ist, weiß ich nicht. Einfach mal anrufen. ich habe ihm schon so einiges anvertraut und alles war perfekt und fair und das Geld wert.
    Gruß
    Ralf

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      46
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      661
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      226
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      268
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      140
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev