Hallo Namenloser,
ich habe 1979 meinen 1978er 450 SE zu AMG gebracht, tiefer und härter machen lassen, AMG Frontspoiler, AMG Lenkrad und breitere Felgen und Reifen einbauen lassen. Bei Kontrolle meines Fahrzeugscheins stelle ich soeben fest, dass Felgen und Reifenkombinationen eingetragen sind, ebenso das Lenkrad und der Frontspoiler, nicht jedoch die Tieferlegung. Vielleicht liegt dazu im Auto Handschuhfach oder in der Autoakte noch ein Papier, könnte sein, kann mich aber nicht erinnern.
Genau so fährt das Auto seit 1979 und es war auch für das H Kennzeichen kein Hinderungsgrund bzw. der Gutachter hat gesehen, dass alle Umbauten historisch sind.
Ich rate, entweder woanders einen neuen Anlauf für das H zu machen und die Tieferlegung gar nicht zu erwähnen. Oder aber Standardfedern einzubauen, das H Kennzeichen zu beantragen und anschließend wieder die Tieferlegungsfelgen einzubauen.
Legal wirst Du in keinem Fall einen Tieferlegungssatz, der ein Gutachten von 2007 hat, eingetragen bekommen, soviel steht fest.
Gruß
Ralf
Beiträge von Ralfmercedes
-
-
Hallo,
teils bekannt, teils noch nie gehört......
Unter 104 das Ding heißt nicht Jaguar 2500, sondern Jaguar 1 1/2 Liter oder Jaguar 2 1/2 Liter, nachträglich auch gerne Mk IV genannt, einen Jaguar 2500 gab es nie.
Gruß
Ralf -
Hi Stefan,
so ganz verstehe ich den Scherz nicht. Ok, 6834 ist klar.
Gruß
Ralf -
Hallo,
für die, die sich noch nicht so gut mit dem Thema Mirus auskennen, Chris Hahn ist viele Jahre Macher und Eigentümer der Styling Garage in Hamburg gewesen, die aus verschiedenen Gründen zwei mal insolvent wurde. Einer der Gründe der letzten Insolvenz ist, dass ein leitender Mitarbeiter, der später viele Jahre lang GF bei einer Hamburger Firma gewesen ist, die u.a. einen 560 SEL zum Kombi umgebaut hat, Patente und Geschäftsverbindungen und Waren gestohlen hat mit dem Ziel, die Firma zu übernehmen. Aber ich will nicht abschweifen. Nach der Zeit der Styling Garage gründete Chris die Firma D & T, Design und Technik, an der u.a. auch ausländische Geldgeber beteiligt waren. In dieser Zeit ist der Umbau von zwei C 215 in "Mirus" erfolgt. Der dunkelblaue Wagen gehört zu meiner Sammlung, ursprünglich wurde er für Roman Arkadjewitsch Abramowitsch umgebaut, auch an ihn ausgeliefert und zwar auf seine im Mittelmeer stationierte Yacht. Vor ein paar Jahren konnte ich dank der Hilfe von 036 das Auto in Moskau kaufen. Er hat erst originale etwa 800 km auf der Uhr! Wenn er fertig ist, werde ich ihn hier zeigen.
Gruß
Ralf -
A. und ich haben uns ausgetauscht, ich werde einen oder zwei Sätze erwerben. Sollte jemand auch an einem Satz interessiert sein, bitte JETZT Laut geben!
Gruß
Ralf -
Hallo A.,
da mein Russisch nicht wirklich brauchbar ist, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du den Kaufpreis verifizieren könntest und dann die Felgen für mich kaufen würdest.
Lieben Dank im voraus!
Gruß
Ralf -
Allein schon diese genialen Rückleuchten!!!!!!
Gruß
Ralf -
Hallo Andreas,
na ja, für um den Kirchturm damit zu fahren, ist der doch ganz nett......
Der Lauda Kombi hat eine geile Farbe!
Schon gehört, dass es im September wieder ein M 100 Treffen im Odenwald geben soll?
Grüße in die Bege!
Ralf -
Hallo Alex,
ich habe so einen 300 E 3.2 AMG, da steht in den Papieren 172 Kw, das entspricht 234 PS. Meines Wissens gabe es bei dem 3.2 Motor auf Basis M 103 die 178 Kw nicht, es ist mir eine Version bekannt mit 180 Kw und 245 PS, die hat keinen Kat.
Gruß
Ralf -
Hallo Tiefroller,
ich denke, da jeder auch wenig tief in der Materie steckende Mensch sehr schnell erkennen kann, ob es sich eben nicht um einen der 502 echten Evo 2 handelt, dass in dem Fall wohl kein Verkäufer auf den Gedanken kommen wird, ein unechtes Auto als "echt" auszugebenen.
Wir hätten es also mit einem Verkäufer zu tun, der klar zum Ausdruck bringt, dass es ein unechter Evo 2 ist und mit einem Käufer, der genau das auch weiß. Und spätestens wenn man die Haube aufmacht und die Innenkotflügel sieht, erkennt man sowieso, dass es eben kein "echter" ist.
Da bei den sogenannten Repliken eben auch keine echten Mercedes-Benz Originalteile der Evo 2 Verbreiterung verwendet werden, sondern relativ preiswert zu erwerbende Aftermarket-Teile, muss auch kein besonders hoher Teileaufwand "bezahlt" werden.
Normale 2.3-16 und 2.5-16 kostet je nachdem, ob Schalter oder Automatic, ob schon mal restauriert oder nicht, zwischen 10 und 40 TEuro, Ausnahmefahrzeuge evtl. auch mehr.
Ich würde davon ausgehen, dass ein optisch auf Evo 2 umgebauter Wagen auf Basis 2.3-16 oder 2.5-16 in etwa den selben Kurs kosten dürfte.
Gruß
Ralf -
Hallo,
ich ziehe den Hut vor Leuten, die derart viel Liebe und Geld in ein Nutzfahrzeug stecken! Superschön, ich bin begeistert!
Gruß
Ralf -
Hallo,
auf Facebook gibt es eine neue Seite namens "Mercedes Sonderfahrzeuge" und der Betreiber sagt, sein Name wäre Michael Nast. Weiß jemand, wer dahinter steckt? Er verwendet als persönliches Foto die Zunge einer Frau, die den Mercedes Stern ableckt, so wie es Sebastian auch gerne verwendet hatte.
Entweder verwendet jemand unberechtigt den Namen Nast oder aber es ist ein Verwandter, z.B. der Sohn vom Bruder Uli????
Bin etwas verunsichert....
Gruß
Ralf -
Hallo,
einer meiner Freunde ist seit Jahrzehnten Diplomat Coupé Spezialist und besitzt selbst einige (!) Coupés in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Die von einem Vorredner bezeichnete Fertigungsqualität mit der Note 2,5 ist noch ziemlich schmeichelhaft benannt, denn die Coupés wurden ja bekanntlich nicht in Rüsselsheim, sondern bei Karmann gebaut. Wer die BMW E 9 Coupés näher kennt (ich besaß eines fast 30 Jahre lang), weiß, wie schauderhaft schlecht die Fertigungsqualität bei Karmann war und wie wenig die von Rostvorsorge gehalten haben, nämlich so gut wie NULL.
Spezielle Diplomat Coupé Teile sind seit Jahrzehnten nicht mehr im Handel, sondern in fester Hand, es gibt sie nicht zu kaufen, für kein Geld der Welt. Die Qualität der vereinzelt durchgeführten Ganz- bzw. Teilrestaurierungen dieser Fahrzeuge ist ebenfalls sehr durchmischt. Es dürfte überhaupt in D nur höchstens etwa ein Dutzend wirklich gute Diplomat Coupés geben.
Klar ist, wenn man einen Schrotthaufen kauft, wird man mit 100 TEuro nicht hinkommen, um den zu restaurieren. Insoweit mag der angebotene Wagen mit 109 durchaus irgendwie "marktgerecht" sein. Jedoch wird uns der Markt zeigen, ob tatsächlich um die 100 TEuro gezahlt werden, ich bin da eher pessimistisch.
Gruß
Ralf -
Hallo,
und dann muss ich sagen, es ärgert mich kolossal, dass einzelne und immer wieder die selben Händler immer wieder versuchen, die Preise zu treiben. Die W 198 kommen langsam wieder auf vertretbare Preise runter und die Evo II auch, ebenso die 3.5 Cabrios. Früher haben die Autohändler 5- oder 10.000 an einem Auto verdient, heute müssen es gleich 50 oder 100 sein. Das sind maßlose Gestalten und ich hoffe, dass sie alle auf ihren zu teuer und gierig eingekauften Autos sitzenbleiben.
Das musste ich mal loswerden!
Gruß
Ralf -
Hallo,
ja, ein ambitionierter Preis, aber was isser wirklich wert? Die Seltenheit ist sehr groß, Teile dafür so selten wie die blaue Mauritius. Vielleicht wäre 70 oder 75 ein angemessener Preis. Wenn ich mich nicht täusche, war der jetzt für 109 angebotene Wagen zunächst für um die 145 ausgeschrieben. nach dem Motto, man kann es ja mal probieren!
Gruß
Ralf -
Hallo,
so einen hatte ich auch mal im Bestand, es war ein 230 TE. Der Käufer hat den Wagen restauriert und neu lackiert. Letztes Jahr habe ich ihn besucht und mir das Teil angesehen. Besonders krass ist zu der Außenfarbe die rote Innenausstattung!
Grüße
Ralf -
...ist wie es aussieht, in USA versteigert bzw. verkauft worden. Erzielter Kaufpreis 112.000 USD. Es war also anscheinend die richtige Entscheidung des preisorientierten Händlers, das Auto übern Teich zu schicken.
Gruß
Ralf -
Hallo Namenloser,
es gibt natürlich kein generelles Datenblatt für einen 126 Pullman.
Du müsstest also als erstes mal wissen, wer der Umbauer des Pullman war, also Trasco oder wer auch immer.
Dann ist zu bedenken, dass in vielen Ländern gar keine neuen Datenblätter erfordelich waren. Das heißt, es gibt Länder wie z.B. Japan, in denen die Herstellerangaben bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht einfach vom Basisauto übernommen wurden und nur bei der Länge der abweichende Wert eingetragen wurde, wenn überhaupt.
Du musst also als erstes wissen, wer ist der Hersteller und ihm dann das Problem schildern, wenn Du Glück hast und er noch existiert und zur Hilfe bereit bist, wird alles gut. Ansonsten musst Du herausfinden, ob ein Brüderchen Deines Autos auch in anderen Ländern schon zugelassen ist, wo schon vor 35 Jahren präzise Angaben gefordert wurden wie z.B. in Schweden, dann könntest Du schauen, ob Du die schwedischen Papiere im Duplikat bekommst.
Letzte Lösung ist natürlich eine Ganzabnahme mit Auswiegen und Ausmessen.....
Bitte auch an das ABS denken, bei vielen verlängerten Autos wurde das ABS einfach stillgelegt, weil bei dem längeren Radstand natürlich falsche Werte zu ABS Regelungen führen können, die man sich nicht wünscht.
Es gab aber auch Firmen wie z.B. Chris Hahn, der in der Lage war, verlängerte Autos mit funktionierendem ABS zu liefern.
Gruß
Ralf -
genau so isses!
-
Hallo,
nirgendswo ist der Farbcode 235 hinterlegt. Das Farbschild sieht aus wie ein Fake. Die "richtigen" Farbschilder haben eine in der Höhe gleichmäßig eingeschlagene Zahlen-/Buchstabenkombination. Die Befestigungsschrauben sehen auch nicht original aus. Ich schätze, jemand wollte sich einen Spaß machen und hat die Fake Farbe aufs Schild geschrieben!
Gruß
Ralf
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 5
- FrankWo
5. August 2025 um 12:44 - MB-Exotenforum
- FrankWo
28. August 2025 um 10:17
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 493
5
-
-
-
-
Mercedes bald auch mit BMW Motoren? 1
- romu
26. August 2025 um 11:52 - MB-Exotenforum
- romu
27. August 2025 um 17:43
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 94
1
-
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT) 1
- MBBAUREIHENDE
25. August 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
27. August 2025 um 17:39
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 102
1
-
-
-
-
MBBAUREIHEN.de Schraubergarage auf TikTok 26
- MBBAUREIHENDE
30. Juli 2025 um 06:59 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
24. August 2025 um 11:45
-
- Antworten
- 26
- Zugriffe
- 355
26
-
-
-
-
17. August 2025 bis 24. August 2025 1
- MBBAUREIHENDE
24. August 2025 um 05:50 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
24. August 2025 um 05:50
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 78
1
-