für nicht nur sehr viele Fotos, sondern auch sehr gute Fotos, lustige Fotos (mit dem Entchen), Fotos aus ganz anderen Perspektiven, mit Spiegelungen, kurz gesagt, von bester Qualität!!!!!!!!!!!!!
Grüße
Ralf
Beiträge von Ralfmercedes
-
-
Hallo,
es ist ja wohl klar, dass die Genehmigung zur Durchführung der Veranstaltung nur unter den genannten Auflagen erteilt wurde, warum auch immer.
Also muss der Veranstalter das auch so öffentlich kommunizieren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich während meiner Moderation den ganzen Tag über ständig eine Maske tragen werde. Im Freien und mit eingehaltenem Mindest-Abstand ist das nicht zwingend nötig.
Gruß
Ralf -
Hallo,
hier sind die Titelseiten der Oldtimer Markt Ausgabe September 2021, einmal die Ausgabe für den Kiosk Verkauf mit meinem 560 SEC und meiner Frau am Steuer, einmal das Titelbild der Ausgabe für die Abonnenten mit meinem 500 SEC SGS Gullwing.
Gruß
Ralf -
heute Abend kleines Foto Shooting.
Gruß
Ralf -
das weiß ich doch!
Gruß
Ralf -
Hallo,
69.000 Euro, da kann ich nur den Kopf schütteln! Es sind immer wieder einzelne Händler, die mit völlig aus dem Ruder laufenden Preisen einfach mal testen wollen, was der Markt sagt. Und dann kommt der nächste und will für seinen 350 SL 50.000 Euro unter Hinweis darauf, dass ein ähnliches Auto doch für knapp 70.000 Euro auf dem Markt war.
Gruß
Ralf -
Ja Werner,
das ist ein originaler Zender Heckspoiler, so muss das sein!
Gruß
Ralf -
Hallo,
abartige Farbe zwar, aber irgendwie schön. Und jetzt noch anstatt der Ronal Felgen richtige Zender Felgen drauf...........
Gruß
Ralf -
Hallo Rolf,
manches deutet darauf hin, als wäre es ein SGS oder D & T, zumindest weisen die abgerundeten Ecken des Kofferdeckels und die Machart der Persenning darauf hin. Genau weiß man es erst, wenn man noch mehr Fotos hätte, z.B. Innenraum hinten, Detailfoto A Säule. Soweit man auf den Fotos erkennen kann, weisen die Fotos vom Fußraum vorne rechts oder links eher darauf hin, dass es kein SGS bzw. D & T Fahrzeug ist.
Beim Baujahr 1991 kann es sowieso kein SGS sein, es müsste ein D & T Auto sein.
Der Marktpreis eines ordentlichen SGS bzw. D & T 500 SEC Cabrios liegt im Augenblick bei etwa 60.000 Euro, die auch letzens bezahlt wurden. 10.000 Euro rauf oder runter machen aus, ob Wartungsstau oder nicht, Zustand Unterboden und Technik, Bremsen usw., Zustand Rost Wagenheberaufnahmen und die üblichen Schwachstellen beim C 126.
Wenn es kein SGS ist, sondern z.B. ein Straman, liegt der Marktwert etwa 15.000 bis 20.000 Euro niedriger.
Gruß
Ralf -
Hallo,
wenn ich richtig informiert bin, ist ein Käufer gefunden worden ganz in der Nähe des aufgerufenen Preises!
Gruß
Ralf -
Hallo,
wie gewünscht noch ein weiteres Foto.
Gruß
Ralf -
Hallo,
demnächst wird ein Artikel über 40 Jahre C 126 in einer der bekannten Oldtimer-Zeitschriften erscheinen, Mitwirkende bei dem Bericht sind auch meine drei SGS C 126, das 500 SEC Cabrio mit original AMG widebody kit, der 500 SEC ex D & W mit dem D & W bodykit und der 500 SEC Gullwing.
Gruß
Ralf -
Hallo,
ist ganz sicher ein Koenig!
Gruß
Ralf -
Hallo Sebastian,
ich vermute, es ist keine gute Idee, einen mehr als 40 Jahr alten Wagen als daily driver zu fahren. Von April bis September hätte ich keine Probleme, sorgfältige Wartung vorausgesetzt, aber von Oktober bis März bitte nicht.
Die 108er und 109er Karossen sind wie auch die 111er und 116er Karossen kaum rostresistent und verzeihen Winterbetrieb kaum.
Beim US 4.5er ist es halt so, dass das ein kastrierter 450er Motor ist, weniger leistung bei höherem Verbrauch, um es mal auf den Punkt zu bringen. Die 4.5er haben meistens MB-Tex, das ist im Sommer nicht wirklich ideal als Sitzmöbel. Vorausgesetzt, das Auto kommt aus Texas, Nevada oder CA ist die Blechqualität so gut, dass da kein Deutsches Originalauto mitkommt. Allerdings habe ich auch schon CA Autos gesehen, die stark rostbefallen sind. Also genau anschauen, insbesondere die kritischen Stellen, Schweller, A-Säulen, Radbogen über der Hinterachse, Bodenbleche, Stehwände, Reserveradmulden, Innenkotflügel hinten. Ein 280 SE aus Deutschland ist vermutlich schon restauriert und da kommt es halt auf die Qualität an, da kann man viel falsch machen, wenn man keine Ahnung oder kein Geld hat oder beides.
Das entscheidende bei so einem Auto ist der Wartungszustand, die komplette Überholung einer Vorderachse kostet ein kleines Vermögen.
Von der Leistung dürfte ein 280 SE Deutsch nicht sehr weit von einem Ami 4.5 entfernt sein, es ist halt ein ganz anderes Fahren. Der 280er Motor M 130 dreht relativ hoch bei Geschwindigkeiten über 140 km/h und das wird als unkomfortabel angesehen.
Entscheiden für den Kauf sind Blechzustand und Wartungszustand. Wenn beides positiv bewertet werden kann, ist die Motorisierung fast egal. Die Spitze ist natürlich ein 3.5 aus Europa. Oder aber man nimmt gleich den 6.3, der spielt aber auch in einer anderen Liga.
In jedem Fall ein Winterauto dazukaufen, um den 108/109 zu schonen!
Halte uns doch weiter informiert!
Gruß
Ralf -
Hallo,
ein unerträglicher Schwachsinn, den der Mann da ohne Absprache mit dem Eigentümer, Marcel H. verbreitet. Jeder weiß, dass SGS Autos nicht von Luden gefahren wurden, denn erstens hatten die nicht das erforderliche Geld und zweitens hat Chris Hahn immer genau darauf geachtet, dass genau solche Leute seine Autos nicht in die Finger bekommen.
Warum? Weil er seine Autos in die Emirate, nach USA, Japan und Hongkong verkaufte und diese Käufer hätten sofort die Geschäftsbeziehungen beendet, wenn die von ihnen teuer gekauften Autos in Deutschland von Luden gefahren worden wären.
Ich könnte kotzen, wenn ich so einen unterirdischen Sch..ss lesen muss. Dieser dumme Mensch nährt damit das saudumme Vorurteile, dass Tuning Autos immer von Luden gefahren worden wären. Mir fehlen echt die Worte.
Gruß
Ralf -
Hallo,
so einen kompletten AMG Spoilerkit für einen 201 Vormopf habe ich auch, vor vielen Jahren mal bei MKAM an einem zu verschrottenden 201er abmontiert. Leider sind die Teile dort, wo ich jetzt nicht ganz einfach drankomme.
Es müsste eigentlich draufstehen, wer die produziert hat. Bei den 116er AMG Teilen steht Vestatec drauf, wenn ich es richtig erinnere, genau so auch bei den 107er AMG Teilen.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Gruß
Ralf -
Super Hinweis Lars, Klasse!
Und vielen Dank!
Gruß
Ralf -
an den / die Macher, dass das Forum wieder funzt...
Gibt es Neues, was man wissen sollte???
Gruß
Ralf -
Hallo,
ja, na klar gab es gepanzerte 116er. Heinrich H. hat einen oder zwei.
Gruß
Ralf -
Hallo,
ganz klar W 187 Coupé, nur 85 Stück gebaut.
Gruß
Ralf
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 56
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 669
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 240
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 283
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 148
1
-