»
» wo Grafschaft?? Ich auch !
Hallo Gustavo,
Nordhorn, Landkreis Grafschaft Bentheim.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge von JürgenL
-
-
» wie sollte ein fahrzeugbrief "ablaufen"?
Moin,
war früher wirklich so. Der Fahrzeugbrief blieb nach Abmeldung noch regulär für ein Jahr gültig, konnte man auf Antrag auf 18 Monate verlängern. Danach gab es zwei Möglichkeiten. Entweder verfiel der Brief und eine Neuabnahme war fällig oder das Fahrzeug musste wieder angemeldet werden, es reichte auch ein Tag, da man aber bei der Steuer und meist auch bei der Versicherung mindestens einen Monat bezahlen musste meist ein Monat. Habe ich selber mehrfach in meiner Käferzeit praktiziert um den Brief mit den ganzen Eintragungen zu erhalten.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
»
» Verstehe ich nicht....die Szene mit dem Blowjob war also nicht peinlich vor
» soooo lange Zeit? :-
Hallo,
vielleicht hat der gute Boris ja auch den Fehler gemacht beim Vorstand nach Sonderkonditionen für den Kauf eines 60-sitzigen Busses zu fragen,für den Fall, dass er seine ganzen unehelichen Kinder befördern will.
Bei der Zahl seiner Seitensprünge bekommt sein Satz aus der Werbung:
Ich bin drin, das war ja einfach
eine ganz neue Bedeutung. Ich glaube er meinte nicht nur das Internet.?;-)
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
»
»
Du hast mich auf den rechten Weg zurückgebracht!:-D
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
SCHWUL.
Dann können mich solche Bilder nicht mehr schocken.:-D
Grüße aus dr Grafschaft
Jürgen -
»
» .. sieht tatsächlich nach Käfer-Rücklichtern aus ...
»
Hallo,
es sind Käferrückleuchten und zwar für die Käfer von Ende der Fünfziger bis einschließlich Modelljahr 1967 und bei den Sparkäfern bis ca Modelljahr 1972
Erleichtert die Ersatzteilversorgung für dieses Fahrzeug ganz enorm
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
» 300SL (jeweils plus ~25% ungemeldet geschätzt)
»
» Cp - 1954>57 - ~90 von 1.400
»
» Ca - 1957>63 -~195 von 1.858
»
» Mit Grüßen, Frank.
Vielen Dank für Eure Mühen,
Vor allem an Frank, Du hast mir richtig weitergeholfen. Da werde ich wohl bei meinem 123er-Boonacker bleiben, sonnen Flügeltürer fährt ja jeder. Mein Portemonaie hat auch gerade zustimmend genickt als ich entschieden habe den 198 höchstens im Maßstab 1/18 zu kaufen.
Euch allen ein schönes Wochenende und viele Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
Hallo Fangemeinde,
nachdem das Thema W198-Leichen weiter unten ausführlich diskutiert worden ist wende ich mich nun mit einer Frage an Euch.
Kennt jemand die aktuellen Bestandsanzahlen der 300SL-Flügeltürer in Deutschland? Vielleicht sogar eine Einschätzung weltweit?
Würde mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank für Eure Mühen und Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
Moin,
für Cheffe gibt es einen besonderen Austattungscode: 214SN,
Niveauregulierung nur Fahrerseite, damit die Kiste im Fahrbetrieb auch wirklich gerade steht.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen ( der auch nicht geade an Untergewicht leidet)
» »
» » greetz tdomaster
»
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
........dazu das Offroadfahrwerk, mag ich gar nicht weiterschauen.
Moin Spookie,
der Booni ist um einiges Kürzer und mit dem habe ich bei Aufpflasterungen schon in der Mitte aufgesetzt.
Wenn der Stretch-Umbau nicht dieses Offroadfahrwerk hätte, dann hätte man alle zwei Wochen die Chance das Design der Auspuffanlge zu ändern, weil man sie regelmäßig unter dem Auto wegreissen würde.
Vielleicht hätte man es mit etwas größeren Rädern besser tarnen können, da gebe ich Dir allerdings Recht.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
........für mich reicht die Zuladung nicht
Werde also wohl auf Lorinser verzichten müssen und weiterhin Boonacker fahren.
Trotzdem Danke für den Tipp
Jürgen
PS: Für Sebatsian wirds auch nicht reichen. -
Hallo,
genau so eine Kiste lief vor 30-35 Jahren (grob geschätzt) in der nächsten Parallelstraße als ich noch bei meinen Eltern wohnte. War für mich als Schüler schon kurios und es wäre mir peinlich gewesen wenn ich mit sowas von der Schule abgeholt worden wäre. Dann lieber mit dem 123 meiner Eltern. Habe keine Ahnung was damals daraus geworden ist und ob das Ding nicht noch irgendwo in einer Garage vor sich hingammelt? Denn das Ding müßte ja eigenlich fast unverkäuflich sein. Könnte mir nicht vorstellen, dass sowas einer freiwillig fährt.
Heute finde ich die Kiste eigentlich ganz witzig.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
Hallo,
aber mehr "Stil" hat das mit 500€-Scheinen auf der Karosse. Wiegt nicht so viel und ist daher besser für die Beschleunigungswerte. Aber beim G55 wohl eher nebensächlich.
Grüße
Jürgen -
» » Moin 036,
» »
» » was treibst Du denn fast vor meiner Haustür. Naja, Luftlinie 5km
» Entfernung
» » sind es wohl doch?
»
» Welches Bild meinst du?
» Die ersten 2 sind nicht von mir, und wie gesagt, noch aus 2006.
Hallo,
meinte die beiden ersten. Bilder müssen auch schon etwas älter sein, denn die beiden Gebäude im Hintergrund gibt es nicht mehr. Dort steht jetzt eine vergrößerte Kreissparkasse.
Schade eigentlich, hätte mich gefreut hier noch einen Grafschafter zu finden, wobei ich das letzte Bild aber nirgendwo in der näheren Umgebung zuordnen konnte.
Viele Grüße
Jürgen -
Moin 036,
was treibst Du denn fast vor meiner Haustür. Naja, Luftlinie 5km Entfernung sind es wohl doch?
Zum Auto selber kann ich leider auch nichts sagen.
Viel Erfolg bei der Recherche und Grüße aus der Grafschaft
jürgen -
» http://suchen.mobile.de/auto-inserat/b…/176020293.html
Moin,
wenn ich mir das Gebäude im Hintergrund so ansehe, dann würde ich bei dem Händler ehr Autos für 2730 Euro (oder weniger, für Exportzwecke) vermuten.
Nennt man dann wohl Understatement
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
Moin,
fuhr mal die Schwester eines entfernten Bekannten beim Moto Cross. War echt geil. Während sich die anderen Ladys jeweils im Kurveninneren herumtrieben, zog sie mit dem Lancia außen dran vorbei und war nach der vierten Runde im Ziel während die anderen gerade mit der vierten anfingen.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
» Hallo Mario,
den 190er in dem rot mit einer Serienhaube und Serienkühler könnte ich mir sogar in meiner Einfahrt vorstellen und das obwphl ich eigentlich gar nicht so auf Spoiler stehe.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen
»
» -
Hallo Sebastian,
mirgefällt nur Version Nummer 3.
Viele Grüße aus der Grafschaft
Jürgen -
Hallo liebes Forum,
lustig finde ich auch den Beschreibungszettel:
Oben steht: Allgemeiner Schnauferlclub
und darunter: Isdera und 220PS.
Irgendwie "beißt" sich das etwas. Ist wohl ein Renn-Schnauferl.
Grüße aus der Grafschaft
Jürgen
»
» ( wird noch geladen)
»
» http://fotki.yandex.ru/users/w124036/album/206717/
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025 1
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
17. April 2025 um 12:51
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 99
1
-
-
-
-
Frage zu Fahrzeugdokument 2
- weide1
9. April 2025 um 11:51 - MB-Exotenforum
- weide1
16. April 2025 um 17:13
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 231
2
-
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes? 1
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
14. April 2025 um 21:43
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 120
1
-
-
-
-
AMG Honda (Fake?) Ist euch soetwas bekannt 3
- bornit201
13. April 2025 um 19:30 - MB-Exotenforum
- bornit201
13. April 2025 um 21:40
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 132
3
-
-
-
-
6. April 2025 bis 13. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 65
1
-