» .... zwischen den Zeilen zu lesen sagt schon sehr viel aus ......
»
»
»
Ja,
für mich sagt das aus, das dort ein sehr verbitterter Mensch geschrieben hat der Unglücke aus der Vergangenheit noch nicht verarbeitet hat.
Dafür kann man sich aber kompetente Hilfe holen.
Gruß
Hobbypsychologe Zorc
Beiträge von Zorc
-
-
Moin,
ich hatte mich vor einiger Zeit auch mal bei den 116ern umgesehen.
Die Baureihe ist nicht annähernd so beliebt und gefragt wie 126, 107, 124 ( warum eigentlich ? )
Das schlägt sich natürlich auch auf die effektiv zu erwartenden Kaufpreise nieder.
Dazu kommt das gerade der 350er nicht so der gesuchte Motor ist. Hatte 1988 selbst einen gefahren ( mit Handschaltung !!! ). Er macht Spaß und ist sehr bissig, aber gefräßig und nicht passend für die Reiselimo.
Entweder kaufen die Leute den M110 als Vernunftlösung oder gleich den richtigen Motor -> 450.
Entsprechend sieht auch die Ersatzteilsituation für gebrauchte Teile aus.
Meine Meinung : Wenn man unbedingt einen W116 möchte, ist es jetzt noch sinnvoll das wirklich Allerbeste zu kaufen was angeboten wird - es sind noch immer moderate Preise.
Im Gegensatz zum W126, vollkommen unsinnig : SEC
Gruß
Zorc -
Moin,
ich besitze u.a. eine Moto Guzzi die - im Vergleich mit diversen anderen Modellen - laut FIN irgendwann 1982/1983 gebaut wurde.
Meine ist jedoch deutsche EZ Nov 1988 - ich weiß das sie aus der Schweiz kam.
1988 gab es dieses Modell jedoch schon garnicht mehr, 1986 kam der Nachfolger heraus.
Eine damalige Anfrage beim TÜV wurde sofort wegen der EZ abgewiesen.
Finanziell hätte es sich ohnehin nicht gelohnt, aber : besser haben als brauchen.
Gruß
Zorc -
frei nach Ray Bradbury
Ganz, ganz schlimmes Ding
Zorc -
Moin ,
Die Firma Vogt in Bad Neuenahr folgt einem anderen Ansatz. Im Auftrag des ZDF baut der Spezialbetrieb verschiedene Admiral- und Diplomat-Modelle zu schnellen und geräumigen Kamerawagen um. Dank großer Heckklappe finden auch sperrige Ausrüstungen Platz.
Aus : Opel KAD
So schlecht finde ich den Zustand garnicht. Aufgrund der Seltenheit wäre ein Aufbau vertretbar.
Gruß
Zorc -
-
und wird oft überschritten.
Ich mag einen ordentlichen König ( und auch andere ) aber gerne, schöne Zeitzeugen und genau passend für das 80er Feeling.
Und es geht auch ohne Prolltüten und Biertresen auf dem Heckdeckel.
Gruß
Zorc -
Moin,
früher ( d.h. 70/80er ) war Volvo das Lehrer / Pädagogenauto und auf den Großteil der Besitzer traf genau das zu was Ralf schrieb. Ich fahre seit 1988 einen Volvo Amazon, hatte einen 480 turbo und einen 262 - bin aber kein Lehrer oder Oberlehrer. Mercedesfahrer haben da ja auch nicht den besten Ruf.
Im S80 wurde übrigens auch ein sehr starker , langlebiger V8 verbaut, ebenso im XC90.
Und wer einmal einen 850 T5 oder gar R gefahren ist --> der definiert Volvo neu.
Heutzutage unter Geely stehen dort ganz andere Vorgaben. Die Wagen sind heutzutage ausgerichtet auf den jungen coolen, hippen Endzwanziger mit Knete - also die , die MB gerne hätte
Das ganze Innendesign ist mir deutlich zu modern, kühl, kalt. Ich mag lieber die Wohnzimmeratmosphäre in meinen Benzen.
Den neuen V90 habe ich länger probegefahren : ja, tolles Auto, schöne Form von vorne und hinten. Aber innen ? So garnicht mein Ding.
Gruß
Zorc -
Moin,
mein CLS hatte einen Basispreis irgendwo um 65000 € . Da waren nicht mal richtige Ledersitze drin.
Meiner hatte einen Neu / Listenpreis von 108.000 € , aber dafür gab es ja auch einen enormen Haufen an SA`s . Dabei habe ich noch die schnöde Harman Kardon Anlage drin und nicht die B&O für 5000 € extra.
Gruß
Roger -
und auch ansonsten natürlich wirklich schön
Gruß
Zorc -
das man den Kindern schon im Vorschulalter Farbe und Pinsel in die Hand gibt - fördert die Kreativität.
Man hätte vielleicht Tusche nehmen sollen - geht in der Waschanlage besser wieder ab.
Gruß
Zorc
» »
»
» ... ist das Kunst oder kann das weg ... :wink:
»
» Mit besten Sterngüßen
» Sebastian -
obwohl ich pers. gar keine grünen Autos mag - echt schön. Auch die netten Details ( Schutzgitter, E-radabdeckung ) machen wirklich was her.
Den Caro Umbau mag ich zwar auch, aber m.E. passen die 124er Rückleuchten irgendwie nicht zum W126. Zu modern, irgendwie doch eine andere Zeit.
So wie bei Ralf passt es optisch doch einfach besser.
Gruß
Zorc -
Aber anscheinend mit Zulassung - very handcrafted
W201 Pickup
Gruß
Zorc -
» »
» Benz-Felgen auf VW ist ja in der Szene ein beliebtes Thema ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Vor allem die 7 Zoll Stahlfelgen vom W126 auf dem VW Bus sind sehr beliebt. Deshalb bekommt man diese Stahlfelgen für zB Winterreifen nur noch zu unglaublichen Preisen. Verschraddelte Stahlfelgen für den Preis von Gullis.
Gruß
Zorc -
Moin,
meine Tochter hat es ja nicht so mit dem Stern, mag eher die Wolfsburger ( immerhin autobegeistert, Opel wäre schlimmer) und hat - wegen ihrem Golf - auch schon einige Kontakte in die VW "Tuningszene".
Ich bin da immer wieder sehr erstaunt wie viel Geld die ( meist jungen ) Leute in so manchen schöden VW investieren. Da werden Golf 3, alte Polos, Derbys für 20-30 t € umgebaut. Effektlacke, sündhaft teure Felgen, extremes Motortuning.
Wow.
Ein Freund meiner Tochter hat mittlerweile weit über 30t € im Golf 3 versenkt, er geht dafür nebenbei extra arbeiten und hat mit dem rauchen aufgehört .
Schon erstaunlich wenn man mal über den Tellerrand schaut.
Gruß
Zorc -
Moin,
der gefällt mir schon rein optisch richtig gut - ein echtes 80er Mobil. Da wurden ja alle Register gezogen - Applaus.
Das Kennzeichen - RZ - ist das von einem Herrn M.P. ?
Das Wegepflaster passt nicht dazu , müßte rot sein
Gruß
Zorc -
Den finde ich mal sehr gelungen. Ganz offensichtlich modern aber mit äußerst passenden Stielementen der 70er - sehr fleißend eingefügt.
Was ganz feines
Leider der falsche Hersteller
Gruß
Zorc -
Moin,
mal abgesehen davon das es ein wirklich sehr interessantes Fahrzeug ist : ohne den Targabügel hat der Wagen eine deutlich schönere Form als mit.
Aber natürlich geht das nicht. Würde es ohne gehen dann hätte man ihn sicher nicht verbaut.
Ich habe mal ein Karman Ghia Coupe gesehen bei dem einfach das Dach abgetrennt wurde um es zum Cabrio zu machen. Der TÜV hat gleich klar gemacht : der Wagen kommt nie wieder auf die Strasse. So war es dann auch.
Erstaunlich in welch kurzer Zeit man so einen Wagen hinrichten kann.
Wünsche dir viel Erfolg - freue mich aufs Ergebnis.
Gruß
Zorc -
Moin,
im Automuseum in Norddeich steht ein nachgemachter Attentatswagen von Hanns Martin Schleyer, ein /8.
Auch ansonsten ein interessantesuseum. Unter anderem der originale, blaue W116 450 6.9 von Mireille Matthieu in schönem Zustand.
Gruß
Zorc -
Wer es mag, Hauptsache ich muß es nicht fahren. Zu peinlich
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Vorstellung Neumitglied
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 16
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 130
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 40
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 264
2
-
-
-
-
Unsere neue Baureihenübersicht 1
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:23 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:46
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 122
1
-