Kennen wir zwar schon, aber sowas kann man sich gerne öfter ankucken. :clap:
Beiträge von Hudsenhugo
-
-
Beim 111er Coupe ist das ja nun völlig anders gelöst. Die Dachlinie ist ja gewissermaßen die Heckscheibe als Fortsetzung. Und die stimmt schon so ziemlich mit der Seitenscheibe überein. Wie hätte man das auch sonst mit der Panoramascheibe lösen sollen? Find ich jedenfalls ziemlich genial, obwohl rein theoretisch betrachtet auch hier die Säule oben breiter wird. Aber eben dadurch, daß die Heckscheibe unten rumgeht und nicht durch den Einbau einer unpassenden Seitenscheibe. Ist mir aber nie so aufgefallen, jedenfalls nicht negativ. Aber die Werke von Paul Bracq stehen sowieso außerhalb jeder Diskutierbarkeit.
Das andere Coupe ist ein schönes Beispiel wie es nicht sein soll. Da hätte entweder die Seitenscheibe senkrechter oder das Dach flacher sein müssen, mehr so eine Art Fließheck. Dann wäre es gegangen. Im übrigen erinnert mich diese Baureihe immer an ein Cabrio mit einem Zubehör-Hardtop eines Fremdherstellers. Das Dach paßt überhaupt nicht zum Rest. Abgesehen von den unförmigen Rückleuchten hätte die Form sonst, z.B. als Cabrio, sogar ein gewisses Potential, kommt natürlich drauf an, wie der von vorne aussieht, ist mir gerade entfallen. Zum Glück sieht man solche Autos hier nicht so oft.
Und zum 211er Kombi nochmal: Weiß nicht, wo Du da ein Coupe erkennst, von der Seitenscheibe her hätte sich auch hier eine Fließheckvariante angeboten. Evtl. noch etwas kürzer hinten. Und dann eben ein richtiger Kombi mit gerader Fensterlinie. Oder eben Scheiben zuschweißen oder Tarnnetz drüber. -
Das ist eben der Irrtum. Um sowas wie Leichtigkeit und Eleganz reinzudengeln, läßt man die Dachsäulen nach oben schmaler werden. Das haben schon die alten Griechen so gemacht. Eine Säule, die nach oben breiter wird, wirkt plump und unförmig. So wie der gesamte W 211 T. Gekrönt wird das ganze noch durch die zu kleinen Seitenscheiben. Die gesamte Fensterkante hätte einige cm tiefer liegen müssen. Aber wie gesagt, die hatten wohl gerade ein Angebot für die Zulieferteile vorliegen, der Rest wurde dann außenrum geplant. Man siehts.
-
Welcher Farbenlehre ist denn der Regenbogen auf der Motorhaube entsprungen? Den kenne ich noch gar nicht. Ist aber kreativ.
-
Nö, nu nich wirklich. Das Ding ist ja wohl weder schön noch so vollendet zweckmäßig wie der 210er. Dieser Entwurf läßt nun wirklich in keiner Hinsicht irgendeine Absicht erkennen. Alleine schon die unmögliche Seitenscheibe, die nicht der Dachlinie folgt. Da mußte wohl das rein, was der günstigste Zulieferer gerade am Lager hatte. Da hilft echt nur zuschweißen. Gibt dann vielleicht auch eine steuergünstige LKW-Zulassung. Im übrigen ist die ganze Form durch das lange Heck und die gedrückte Nase optisch hecklastig.
Da hilft auch kein Rotmetallic, was ja im allgemeinen sonst optisch ganz gut was her macht. -
Ist unübersehbar, daß das Aussehen hier überhaupt keine Rolle gespielt hat. Aber solche Autos sind sowieso eher was für Gewerbetreibende, denen ist das egal. Hauptsache, es paßt viel rein und das tut es ja. Wer Stil hat und einen Kombi braucht, fährt 123 oder 124. Oder 5er BMW.
-
-
» Nu ja Hugo, sieh das mal so, der Kutter ist ein Bandbus. Und als solcher
» sollte er möglichst hohen Wiedererkennungswert haben (also auffallen)
»
» Daher leuchtet er bei Bedarf auch nachts
»
» Gruß Don
Seid Ihr eine so feucht-fröhliche Kapelle, daß Ihr Euren Bus nach dem Auftritt nur noch mit technischen Hilfsmitteln wieder findet? Dann macht Ihr bestimmt gute Musik. Die Dubliners sollen ja angeblich auch nicht singen können wenn sie nüchtern sind. Ist jedenfalls so eine Legende, vermutlich noch nie im wirklichen Leben vorgekommen. -
» » mal schaun ob ich den wagenpreis bissel drückek nann, 6000 sind jan icht
» gerade wenig für einen 201er
Nö, wie gesagt. Am oberen Rand und drüber. Aber wäre nicht auszuschließen, daß ein finanzkräftiger Sammler das ausgeben würde. Außerdem muß so eine Rarität so teuer sein, um die Leute fernzuhalten, die nur was günstiges zum Fahren suchen.
Wenn Du den wirklich haben willst, wirst Du Dich ein Leben lang ärgern, wenn Du ihn nicht gekauft hast. Was ähnliches wirst Du nicht finden. Also kauf ihn. Und was billiges für den Alltag gleich mit dazu! -
-
Den SL mit dem Glasdach hätte ich jetzt eher als Karosserievariante definiert und nicht als Sondermodell. Der Porsche Targa ist ja auch kein Sondermodell.
Aber schickes Teil. Kann man von oben reinkucken.Das sollte man bedenken, wenn man mit sowas an größeren Häusern vorbeifährt, daß man sich dann nicht unbedingt am **** kratzt oder peinliche Schriften aufm Beifahrersitz lagert.
-
»
»»
» [link=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…=de&tabNumber=2]W201
» gelb[/link]
»
»
»
Die Farbe kannte ich auch noch nicht. Laut Verkäufer: Herstellerfarbbezeichnung Okkergelb. Muß auch sehr selten sein. Ab und zu sieht man mal einen weizengelben 190er, aber ansonsten war das ja eine relativ gelb-freie Zeit.
Aber 660.000 km ist schon eine gute Leistung für ein Auto, was nicht im Taxi-Betrieb gelaufen ist. :clap: -
Wo gibt es sowas? Alte Verkaufsraumdekorationen? Dafür in bemerkenswert gutem Zustand, die kenne ich eigentlich nur in ausgeblichen.
Wenn das alte Originale sind, dann aber damit nicht ins Wohnzimmer, sondern in die Nichtraucherecke der Kellerbar, wo kein Licht rankommt. In dem Zustand sind die wirklich megaselten. Ich sehe öfter welche auf Teilemärkten rumliegen, aber eben alle total verblaßt. -
»» Wenn ich da an B. Becker denke, der hat direkt ein paar Mercedes
» Autohäuser aufgemacht, wobei mein Nachbar damals ein B.Becker Ford Escort
» Cabrio Sondermodell hatte
Goil, das kannte ich auch noch nicht. Nur den Steffi-Graf-Corsa.
Von denen gibt es wohl auch keine mehr. Ein Opel hält ja auch nicht wesentlich länger als die Karriere einer Leistungssportlerin, von daher echt ein passender Name. -
Ich liebe das Nastsche Klassensystem.
Bisher dachte ich immer, der 207 mit den 2 Sitzen, dem kürzeren Dach und dem sportlich-knappen Innenraum, der heißt Pritschenwagen. Aber dann meinetwegen auch Coupe. -
»
» Warum läßt man denn an einem Leasingwagen die Räder
» aufbereiten.....?!:confused:
Weil man den in einem Zustand zurückgeben muß, daß der Händler ihn nochmal verkaufen kann. Manche Leasing-Kunden verfallen da nach 2 oder 3 Jahren in echte Reinigungsorgien, die Fahrzeugaufbereiter und die Fa. Kärcher freuen sich! -
Vermutlich wurde eher das Auto passend zum Tennisball bestellt. Und weil Tennisspieler ja selten Mercedes fahren, hat sich diese Farbe dann auch nicht ganz so gut verkauft.
-
Muß man schon zugeben, das Gelb verleiht sogar einem typischen Rentnerauto wie dem W 202 einen leisen Hauch von Fröhlichkeit.
Aber da war das ja eine Serienfarbe und noch gar nicht mal so selten. Der gelbe 190er ist ein Einzelstück, vor allem mit der Ausstattung. Ist überhaupt kein Vergleich. -
»
» Warum soll es bei MB offiziell keine Sondermodelle geben? Zumindest beim
» 129er sind mir einige Sondermodelle bekannt?
War mir neu. Bisher dachte ich immer, Mercedes hätte nur eine Standard-Ausstattung, eben wahlweise Stoff, Leder, usw. und das notwendige für die Straßenzulassung dran und den Rest macht die Aufpreisliste.
Eben im Gegensatz zu anderen Herstellern, wo es diverse L-, CL-, GL-, Ghia, Carat, Berlina- oder was auch immer- Ausstattungen gibt, natürlich alle mit anderen Stoffmustern und dazu noch mindestens 3x im Jahr ein Sondermodell mit ein paar Aufklebern und noch wieder anderen Sitzbezügen und 2-3 Extras für umsonst drauf zu. Sowas war mir bei Mercedes bisher noch nicht aufgefallen. -
Die sind auch beide schön und auch Farben, die man nur alle paar Monate mal sieht. Aber weit entfernt von einem Einzelstück. Der blaue und der rote das muß so eine Art Sondermodell gewesen sein, obwohl es offiziell sowas ja bei Mercedes nicht gibt, aber davon habe ich schon mehrere gleiche gesehen. Sind allerdings ziemlich selten.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 72
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 144
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 65
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 274
2
-
-
-
-
Unsere neue Baureihenübersicht 1
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:23 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:46
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 130
1
-