»
» Wobei der Innenraum hinten wirklich ein wenig mau aussieht.....! Gar nicht
» Trasco-Like!:waving:
Die Engländer haben da eine ganz andere Kultur, was diese Langlimousinen angeht. Da gibt es ziemlich viele von, z.T. auch auf der Basis von günstigeren Autos wie Ford Scorpio, usw. Ist nicht unbedingt immer sinnloser Luxus, viele davon sind wirklich Büromobile oder wenn sie 3 Sitzreihen haben, Großraumtaxis der gehobenen Preisklasse oder Firmenwagen von Hotels, usw.
Von daher dürfen die auch nicht immer unendlich teuer sein, die Leute wollen ja Geld damit verdienen.
Beiträge von Hudsenhugo
-
-
Na gut, da seh ich jetzt als Laie nicht so den Unterschied. Wenn es der Filmindustrie weiter so schlecht geht wie die immer behaupten, dann werden wohl demnächst Panzerattrappen auf Unimog-Fahrgestellen durch die Kriegsfilme düsen. Sind ja doch deutlich sparsamer als echte Panzer. Das würde dann aber sogar ich merken.
-
Hast Du das irgendwo aufgeschrieben und kopierst das immer rein, oder kannst Du Dir den Namen merken? Ich jedenfalls arbeite noch dran, wird noch eine Weile dauern.
-
» Moin,
» der sieht aber schon merkwürdig aus -zumindest innen. Nur hinten die
» Sitzbank und dann die Trennwand. erinnert mich irgendwie an amerikanische
» Taxen.
Der Sinn des Ganzen ist wohl, daß der Besitzer gar nicht unbedingt viel mehr Platz brauchte als in einer normalen S-Klasse, aber unbedingt eine Trennwand haben wollte, geht wohl den Fahrer nix an, was er dahinten zu verhandeln hat. Und mit Trennwand in der Serienkarosse wüßte er nicht mehr, wo er die Füße hinstellen soll. So viel verlängert ist der auch nicht, eine dritte Bank würde da gar nicht mehr reinpassen, nicht mal Notsitze wie beim 600er. -
» Was machst du eigentlich beruflich, dass du so viel Zeit hast hier so nen
» Mist aufzusetzen?
»
Ich finds auch lustich. Hihi. Auf jeden Fall cooler als die Leute, die sich das Ludenfiat-Emblem mit dem Pferd aufm Mercedes kleben. Auch sowas hab ich schon gesehen. Find ich immer peinlich.
Zu Deiner Frage: Ich bin freischaffender Kleinunternehmer im Bereich An- und Verkäufe und Dienstleistungen aller Art und habe noch eine kleine Nebentätigkeit in Teilzeit im öffentlichen Dienst, damit ich die wichtigsten Rechnungen bezahlen kann, wenn ich mal keine Aufträge habe. Und als Selbständiger sitzt man eben viel am Daddelapparat und macht Bürokram und braucht ab und zu mal ne Pause zur Entspannung. Und da ist dieses Forum immer eine Quelle der stetigen Erheiterung! -
Lol, hihi. Hat da einer einen Mercedes-Grill und 210er Scheinwerfer an einen der komischen Fiat-Sportwagen gebastelt, die sonst normal rot sind. Die Rückleuchten dürften auch von irgendeinem Mercedes sein. Das ist dann wohl das erste Mal, daß ich dem Begriff "Prestige-Facelift" zustimme.
Für Leute, die nicht so auffallen wollen, würde das sicher auch mit VW-Zeichen gehen und hinten "Golf CL" dran und das ganze in weiß. Sonst fragt der Nachbar wieder, wo man das Geld her hat. -
Jo, schick. Bis auf die Spoiler ein schönes Auto. Sogar die Felgen sind noch vertretbar. Und innen und außen abgestimmte Grüntöne hat auch was.
-
»»
» Das war sicherlich mal ein Bericht von mir... ich kann mich über
» solche Fehler herrlich aufregen !!! Der gezeigte Kriegs-PKW ist
» die letzte Ausführung des vor dem Krieg entwickelten 170 V (V für
» Motor vorne) und nennt sich dann 170 Db. Die Ausführungen
» b sind an den horizontalen Luftungsleisten an der Motorhaube zu
» erkennen!
Da gibt es ja mehr solche Klopse. Irgendein Modellautohersteller verkauft auch den typischen Mercedes-Nachkriegs-Langnasenbus (O3500 heißt der glaub ich) in mattgrau als Wehrmachtsausführung.
Und in den Filmen fährt viel rum, was nicht stimmt. Man muß nur mal auf die Käfer oder die Tempo-Dreiräder achten. Das sind fast alles Nachkriegsmodelle. Dabei gab es vor dem Krieg fast keine Käfer. Und die paar, die es gab, kann man ziemlich deutlich von einem neueren Brezel unterscheiden. Besonders, wenn dann noch neuere Stoßstangen und Kotflügelblinker nachgerüstet sind. Merke: Der Führer war ein armes Schwein, er hatte keinen Führerschein! Und in einem Käfer Cabrio mit Blinkern und waagerechten Luftschlitzreihen hat er sich auch nie spazieren fahren lassen! Auch nicht in Wehrmachtsgrau, selbst wenn die Filmindustrie ernsthaft daran glaubt!
Wg. Schiffchenstern: Geil, wußte ich auch noch nicht. Heißt das, der schicke Chromgrill vom 170er ist bei den frühen Baujahren noch richtig der Kühler? Ich dachte immer, das wäre nur ne Blende für die Optik, so wie bis zuletzt bei Mercedes üblich. Auch das Gitter sieht ja so überhaupt nicht wie ein funktionsfähiges Kühlergitter aus wie bei den ganz alten Oldtimern. -
Das 2türige Vorkriegsmodell war mir bekannt. Aber ein 170S ist doch eine komplette Nachkriegsentwicklung. Eigentlich ein völlig anderes Auto als der 170V, nur eben sehr ähnlich in der Form und im technischen Aufbau. Und daß es den als 2Türer gegeben haben sollte, würde mich schon wundern.
-
Der sieht wirklich schon sehr vielversprechend aus. Auf den Fotos jedenfalls so gut wie perfekt. Kann man nur hoffen, daß das jetzt nicht noch ein Handmuster ist, an dem noch viel rumgeändert wird, könnte nur schlechter werden. Der 190er vom selben Hersteller ist jedenfalls höchstens mittelmäßig und dabei noch sehr teuer. Wenn der 124er so wird, wie er jetzt aussieht, kann man dafür schon eher mal etwas mehr ausgeben.
-
Hä? Ein zweitüriger 170S? Gabs das überhaupt? Klärt mich mal auf. Hab ich noch nie gesehen.
-
Ist das überhaupt ein zeitgenössisches Fahrzeug? Ich meine mal irgendwo einen Text gelesen zu haben, wo sich einer darüber aufgeregt hat, daß in Kriegsfilmen ständig falsche 170er durchs Bild fahren, die es in der Form erst nach dem Krieg gegeben hat. Angeblich sollen die Vorkriegsmodelle keine Kofferraumklappe haben, so daß man das Gepäck immer über die Rückbank heben mußte. Weiß jetzt nicht, ob das stimmt, aber dazu hat Dein Archiv sicher auch was zu bieten.
-
»
» Diesen DKW hatte ich bisher gar nich so auf dem Schirm !
»
» War wohl so ähnlich wie mit dem Ford Mustang und seinem kleinen
» Euro-Bruder Ford Capri ... :lookaround:
»
Noch ein wenig extremer. Mustang und Capri kann man ja auch noch ohne Zollstock recht gut unterscheiden. Ist zwar ein ähnlicher Stil, aber doch sehr eigenständige Formen. Eher wie Corvette und Opel GT. Die sehen ja echt abgesehen von einem dezenten Meter Größenunterschied fast gleich aus. Und genau so ist es beim DKW. Man muß sich eigentlich wundern, daß Ford sich so eine genaue Kopie überhaupt gefallen lassen hat. -
Die meisten davon haben nur einen Grill vom Rolls-Royce. Der Rest ist amerikanische Großserien-Massenware. Also eher peinlich.
Dagegen ist der Entwurf vom Italiener mit dem komplizierten Namen wirklich gelungen und vor allem entsprechend hochwertig, weil ja wohl (hoffentlich) auch das druntersteckt was es darstellen soll. Ein paar unschöne Detaillösungen hat er zwar auch, aber die Gesamtlinie stimmt. Und eine ungewöhlich schöne Farbe. -
Der "Thunderbird" ist ein DKW 1000 SP. Von der Form fast gleich, aber viel kleiner und mit 3 Zylinder Zweitakter.
Beim Karmann wäre ich auch nicht drauf gekommen, was da drunter steckt, aber vom ersten Eindruck her, wenn man mal kuckt, wie groß die Sitze und das Lenkrad sind im Verhältnis zum Rest, daß das ein deutlich kleineres Auto sein muß als ein Mercedes. Aber gut gemacht. Bei den anderen DKW - bzw. Karmann-Umbauten wurde ja nicht die gesamte Karosserie geändert, aber der hier ist so perfekt, wenn die Größe nicht wäre, würde man auf den ersten Blick einen 113er mit italienischer Sonderkarosserie vermuten. -
Wird der bekannte Bausatz sein, nur eben mit Klarsichtkarosserie. Ich hab das Teil auch noch irgendwo liegen, allerdings die normale Ausführung. Das Problem bei solchen Objekten ist meistens, wenn sie nicht von Anfang an dafür entwickelt wurden, daß die ganze Technik stark verinfacht dargestellt ist. Beim normalen Modell stört es nicht unbedingt, aber wenn man von allen Seiten reinkucken kann, kommt das nicht ganz so gut.
Wäre mal interessant, wie so ein Modell zusammengebaut aussieht. -
Normal ist man sicher nicht, wenn man auf solche Ideen kommt. Wer sie dann auch noch umsetzen kann, ist noch weniger normal, allerdings im positiven Sinne. Ich als Technik-Legastheniker bewundere ja schon jeden, der einen Motor so überholen kann, daß er hinterher wieder richtig läuft. Und dann sowas? Ist schon heftig. Die Sinnfrage lassen wir jetzt mal dahingestellt, aber der hat richtig gut was drauf.
-
Ist eben ein Sonderaufbau, da gab es manches, was es in der eigentlich schon recht umfangreichen Mercedes-Preisliste nicht gab. Gab ja eigentlich auch keine Kombis oder derartiges. Gegeben hat es die aber trotzdem, mußte sich eben nur einer bauen lassen.
Aber auf jeden Fall ein interessantes Stück, den kannte ich auch noch nicht. -
Es gibt immer solche Spakken, die noch nicht wissen, daß sie mit dem Gebot einen Kaufvertrag eingehen und sich hinterher an nix mehr erinnern können. Was mich nur wundert: Der Verkäufer hätte doch die Möglichkeit ohne zusätzliche Gebühren, den Artikel an den Zweithöchsten Bieter abzugeben. Aber auch die Verkäufer kennen sich nicht alle wirklich gut mit Ebay aus. Für diejenigen, die schon immer so ein Teil haben wollten, isses nur gut. Geht vielleicht dieses Mal günstiger weg.
-
Weiß zwar nicht, wer Michael ist. Aber bei dem Preis gehe ich mal davon aus, jemand, der so ein seltenes Teil zu schätzen weiß. Für Exporteure und Wilde war er dann ja doch so ungefähr 5000 Euro zu teuer.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Teaser zum kommenden Update & Design Nast 2.0 "Petrol" 6
- MBBAUREIHENDE
16. Februar 2025 um 19:16 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
21. April 2025 um 11:48
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 419
6
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025 2
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
21. April 2025 um 11:46
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 136
2
-
-
-
-
190 E Kombi 6
- romu
22. Juli 2013 um 22:36 - MB-Exotenforum
- romu
21. April 2025 um 11:16
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 168
6
-
-
-
-
Bekanntester G Modell Fahrer der Welt gestorben, Papst Franziskus ist tot, er starb im Alter von 88 Jahren
- bornit201
21. April 2025 um 11:16
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 11
-
-
-
-
13. April 2025 bis 20. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
20. April 2025 um 05:27 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
20. April 2025 um 05:27
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 45
1
-