Jo, irgendwie eine ganz harmonische Lösung. Du hast aber sicher auch das passende Gegenstück in Deinem Archiv: Einen 198er SL mit Romantik-Grill vom Adenauer. Also laß mal kucken!
Beiträge von Hudsenhugo
-
-
In Deutschland würde sowas nicht so lange rumstehen und einspülen. Da wären erst die Exporteure und dann das Amt für deutsche Ordnung ganz intensiv hinterher, vermutlich bevor der Mercedes richtig naß ist!
-
»
» Nur eine Handvoll dürften die belgischen Werkshallen verlassen haben.
Und das ist auch gut so! -
Gottseidank wird kein Original-Auto für so
» was mißbraucht!
Reicht ja auch, daß Herr Cooper ein Original ist! -
Der wirkt auch im ganzen noch etwas unfertig. Ziemlich hohe Bodenfreiheit und auch das Dach wirkt noch irgendwie rundlicher. Vielleicht wirklich einer der ersten handgedengelten Prototypen. Wobei die schmalen Leisten am Coupe gar nicht mal verkehrt aussehen.
-
Der Türspalt paßt zum Land der unbegrenzten Spaltmaße. Hier wurde mit der Qualität des Umbaus sozusagen der Daimler-Chrysler gedanklich vorweg genommen. Schade um den schönen 124er, gerade noch in so einer schönen seltenen Farbe.
Aber ich denke mal, so ganz sinnlos wird der Umbau nicht gewesen sein, vermutlich ist das ein Fahrzeug für Filmaufnahmen. Da gibt es ganz wüste Konstruktionen, aufgesägte Limousinen oder Kombis mit riesigen Gestellen drauf, um andere Fahrzeuge während der Fahrt zu filmen. -
» Ich finde grad das Foto nicht.
»
» Jedenfalls ein weißer 190er wenn ich mich recht erinnere, mit
» "Lagonda-Look-Romantik-Facelift".
Romantik-Facelift, hihi. -
Ich habe mal gelesen, daß die amerikanischen Filmemacher die Bösewichte bevorzugt in einen Mercedes setzen, wegen dem Wiedererkennungswert. Mercedes kennt jeder, das ist bei anderen, gerade ausländischen Nobelmarken nicht so, und wenn, dann oft nur in bestimmten Ländern.
Vom Werk aus wurde das natürlich nicht so gerne gesehen. Deshalb wurden auch deutsche Filmproduzenten vom Werk unterstützt, wenn eine positive Figur einen Mercedes brauchte. Der 123er von Siegfried Lowitz (der Alte) war soweit ich weiß, ein Leihwagen von Mercedes oder zumindestens mit freundlicher Unterstützung teil-gesponsert.
Und nochmal zurück zum Image: So lange ein Mercedes, auch ein großer, nicht peinlich aussieht, ist das für mich kein Ludenauto. Nochmal ein Beispiel ausm Film: Man denke mal an Günther Strack im 126er (vorher Opel Senator), das paßte doch!
Dieter Bohlen oder ähnliche Luden-ähnliche Typen im gleichen Modell in schweinchenrosê- Metallic mit Hamsterbacken und Pornofelgen paßt auch.
Aber der Unterschied sollte für jeden Halbwissenden erkennbar sein. -
So schlimm isses ja nun auch nicht mit dem Image. Selbst der Voll-Laie, der nicht mal die Baureihen unterscheiden kann, erkennt von weitem den Unterschied zwischem einem Ludenauto und einem gepflegten originalen Oberklasse-PKW.
Wer eine S-Klasse in vernünftigem Zustand fährt, wird doch wohl eher für einen seriösen Geschäftsmann gehalten als für eine zwielichtige Erscheinung, es sei denn, man ist zu jung dafür, dann heißt es vielleicht schon mal "was will der Kleine denn mit Papas Auto?" Viele Leute können es sich ja gar nicht vorstellen, daß man mit Glück einen vorzeigbaren 126er billiger bekommen kann als einen guterhaltenen Golf 3, über den sich keiner solche Gedanken macht. -
Kommt mir irgendwie vor, als wenn die Sitze und der Rest der Innenausstattung farblich nicht zusammen passen. Und das Lenkrad geht natürlich gar nicht.
Aber sonst sehr schick! -
Aufgrund der Luftschlitze und der Kennzeichenmulde würde ich davon ausgehen, daß die nach vorne gehören.
-
So konkret kenne ich mich mit Kolumbien nicht aus. Wäre aber die einzige logische Erklärung, außer vielleicht eine sehr interessante Geschichte oder ein sehr prominenter Vorbesitzer.
-
Das kann eigentlich nur mit regionalen Besonderheiten zu tun haben, es gibt ja Länder, wo die Autos durch extreme Einfuhrzölle sehr teuer sind. Bei uns wird ein mittelmäßiger 126er mit unoriginalen Felgen sicher noch ein paar Jahrzehnte brauchen, bis er in der Preisklasse angekommen ist.
-
Jo, der T3 ist schon was gutes. Mein Nachbar und Geschäftspartner fährt nur solche Geräte, inwzischen schon mindestens der 4. Diesen will er aber behalten, der soll mit ihm alt werden. Leihe ich mir auch manchmal aus. Fast so gut wie Mercedes und vor allem angenehm zu fahren. Kann man auf der Stelle mit umdrehen, ist vorne und hinten an der Scheibe zu Ende und man sitzt schön hoch. Das perfekte Auto für Leute wie mich, die mit dem Einparken sonst immer Probleme haben. Mit dem 230TE von meinem Onkel habe ich da immer viel mehr Streß. Im Gegensatz zu ihm habe ich bis jetzt aber noch keine Beule reingefahren.
-
Hätte ich jetzt für einen Renault gehalten. Ist aber auch egal. Bei Nutzfahrzeugen geht farblich alles. Es gibt zwar immer nur wenige Serienfarben, aber ganz viele Firmen haben ja ihre Haus- und Hof-Lackierungen, die auf jedes Fahrzeug draufkommen. Das geht, z.B. bei Leasingfahrzeugen sogar mit Folie, dann wird der ganze Transporter z.B. schweinchenrosa oder Puupbraun beklebt und 2 Jahre später im Interesse des besseren Wiederverkaufs isser wieder weiß.
Knallrot ist aber keine ungewöhnliche Farbe für einen Transporter. Das gibt es bei den meisten auch ganz normal ab Werk. -
» Oh, cool wäre es natürlich mim 8 Sitzer /8 mit V8 auf der hohen 8 ne 8 zu
» fahren und sich dabei in 8 zu nehmen ;O)
aber bitte erst um 8, sonst wäre das miß8enswert. -
» Aber Superhäßliches Lenkrad
Das habe ich auch gerade gedacht. Aber der Umbau mit den Scheinwerfern ist perfekt gemacht. Da steckt viel mehr Aufwand drin, als man dem Ergebnis nachher ansieht. Vor allem bei so einer Farbe, die keine Unsauberkeit verzeiht. Da war ein echter Künstler am Werk. -
» Schöne Bilder! In letzter Zeit gefällt mir der 124er eh immer mehr.
»
Geht mir ähnlich. Aber das ist ja gerade das geniale an den Sacco-Entwürfen aus der Zeit, wie auch beim 190er. Auf den ersten Blick ein wenig nichtssagend, aber dafür nach 20 Jahren immer noch modern. -
Die Lösung mit den verlängerten Türen ist gut gelungen. Sieht fast aus wie wenn das so gehört. Nur der Scheibenrahmen verrät noch den Eigenbau.
-
» » » » Am besten finde ich aber die Fondlautsprecher für den
» » » » hinteren Fahrgast... ob man sich da sein Lieblingslied
» » » » schon vorher ausgesucht haben muß ?
» » » » Oder wird einfach gespielt was gerade im Wechsler ist ?
» » » »
» » » »
» » » wahrscheinlich "Highway to Hell" muahahahaha:-D
» »
» » Time to say good bye
»
» Men In Black
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
GL 500 grün / grün 2
- romu
17. Mai 2025 um 10:05 - MB-Exotenforum
- romu
19. Mai 2025 um 19:51
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 120
2
-
-
-
-
11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025
- MBBAUREIHENDE
18. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
18. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 36
-
-
-
-
User & Seiten Statistik 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025
- MBBAUREIHENDE
18. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
18. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 34
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 3
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
15. Mai 2025 um 15:15
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 365
3
-
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 119
1
-