Hätte zumindest wieder mal etwas eigenständiges und signifikante Erkennungsmerkmale. Jedenfalls gute Anregung für etwas neues um sich vom Einheitsbrei abzuheben.
Designabteilung von MB ist aktuell mehr Kopieranstalt von Stilelementen.
Aber das hatten wir ja schon .......
Beiträge von touringgarage
-
-
Gibt Gott sei Dank immer Leute die die Welt vor Unheil bewahren wollen :clap:
-
Gerne Stefan,
die Antwort nach dem Sinn eines Umbaues ist, speziell in einem Forum wo es um Sonderkarossen/Umbauten/Tuning geht, sicher nicht in rationellen Gründen zu finden.
Zumindestens aus meiner Sicht geht es darum, etwas spezielles, nicht alltägliches zu bauen oder zu besitzen und auch zu fahren.
Nur als banales Beispiel. Warum sind Porsche in Sonderlackierungen als Sammlerfahrzeuge teurer als Serienmäßige ? Warum sind Briefmarken so teuer wenn es wenige davon gibt usw. ?
Es geht nur darum die evolutionär bedingte Sammlernatur zu befriedigen und viel mehr um Freude an Kunst in Automobiler Form.
Für mich als Karosseriebaumeister ist es andererseits immer eine Herausforderung etwas kunstvolles, kreatives und spezielles zu schaffen.
In einem Wort ist es einfach nur Leidenschaften aus den verschiedensten Blickwinkeln bzw. Motiven, diese zu befriedigen und zu leben.
Was da richtig oder falsch ist, ist da eher nebensächlich und somit nicht rational.
Einfach einen fertigen Wagen so zu kaufen oder sich seinen eigen bauen oder bauen lässt, ist eine Frage die nur Stefan aus seinen Motiven heraus beantworten kann.
»
» Denn auch das S124-Heck ist nicht "mal eben" auf den W124 geschweißt ...
»
»
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=124208
»
» Der Artz-500TE wurde für 68.000 angeboten ...
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=128260
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
..... Türverkleidungen sind halt irgendwo bei Umbauarbeiten übrig geblieben
-
Schaut richtig schick aus, aber ist und bleibt im grunde nur ein Ableger des erfolgreichen NISSAN Pickup.
Man muss diesn MB wirklich herrichten um sich im Straßenbild vom Nissan etwas abzuheben.
Mein Tipp für MB, macht man das was man kann, bleibt man der, der man ist. -
Sorry, völliges Versagen der Designabteilung bzw. des Chefdesigners.
Für einen Konzern wie Mercedes-Benz nahezu blamabel.
Sieht aus als hätten die Chinesen lediglich den überaus erfolgreichen VOLVO XC90 mit einem BMW X5 gekreuzt und den Stern darauf gesetzt.
BMW hat wiederrum einige Stilelemente von Volvo übernommen.
Warum schaffen es deutsche Marken nicht eine eigenständiges Erscheinungsbild zu erschaffen wie beispielsweise ALFA-ROMEO oder VOLVO.
Die neuen G-Klasse ist aus anderen bekannten Gründen gelungen und da konnte sich die Designer bei den Zweidimensionalen Formen bzw. geistig richtig entfalten .....
Denke da braucht man nicht mehr Design zu studieren.
Da bringen ja Hobby-Pixelmixer mehr auf die Reihe.
Also in Punkto Design ist MB einmal mehr durchgefallen und wird zunehmend zur Kopieranstalt. -
-
-
Nix da.
Kann der Chef eine Leitung legen -
Einfache Handhabe
Schick mir deine Mailadresse.
Gibt es hier Jemanden der mir zuverlässig, professionell und bezahlbar
» ein
» » S124 Kombiheck an eine W124 (E400) Limo schweißen kann?? :cool:
» »
» » Grüße
» » Stefan
»
» Hi ,
»
» frag mal Sewa aus dem 123er Forum , ob er sich das zutraut.
»
» Gruß Tom -
Vielen Dank für die Information.
Sehr interessante Entwicklung.
Geht nicht ganz klar hervor, ob nur die Markenrechte oder auch das Know-how, sprich die Produktionsanlage bzw. Werkzeuge u Formen übernommen wurden.
Gibt trotz unterschiedlicher Design-Auffassungen sicher gute Synergien.
Bleibt nur die Frage, wer den offiziellen Bau bzw. Verlängerungen der E-Klassen aktuell macht bzw. in Zukunft machen wird. -
Wer baut jetzt eigentlich die E-Klasse Fahrgestelle für KTW u Bestatter nachdem es BINZ nun nicht mehr gibt ?
-
Habe jetzt die 1:10 Zeichnung vom BINZ W140 KTW gefunden der 1995 im Auftrag eines Russischen Kunden gebaut wurde.
Hat jemand weitere Informationen dazu oder Bilder bzw. wo sich der Wagen jetzt befindet.
Im Gegensatz zu dem von mir gebauten 140er KTW mit angepassten 124er Aufbau von Miesen, hatte die 140er S-Klasse von Binz keine Radstandsverlängerung. -
Wie auch immer.
Bezüglich Umwelt kann und will ich mir das Szenario nicht Schön reden auch wenn die Benz optisch sehr ansprechend sind.
So gesehen grenzt das schon viel mehr an Dummheit.
Stufe ich so Hirnlos ein, als wenn jemand einen Sack voll MC Donalds Papier- und Plastikabfälle aus dem Fenster wirft.
Erinnert mich gerade an einen Typen, der vor mir mal im Stau stehend seinen Müll durchs Schiebedach ins Freie geworfen hat und dann von mir dieser Müll wieder durchs Schiebedach zurück hinein recycelt wurde. -
Wir hatten ab 1997 sogar einen 210er Binz KTW als 250 D ohne Turbo.
Es war das allererste 210er Fahrgestell als Prototyp und ist als 250 D ein Einzelstück geblieben. Serie war dann ja der 210er Turbo.
Dieser 250er ist in 26 Monaten gleich mal 500.000 KM im Rückholdienst gelaufen. -
-
-
-
HAMMERGEILES TEIL !!!!
Farbe eine Sensation -
ex Leichi würde ich eher sagen
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 1
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
6. Mai 2025 um 12:09
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 105
1
-
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 61
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 122
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 166
4
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 302
2
-