Ja, absolute Geschmacksfrage.
Hatte es eh schon mal geschrieben, dass mein BINZ über 1,4 Mio. Kilometer runder gedreht hat und innen absolut Original geblieben ist.
Wurde aussen nur etwas ausgebessert und halt jetzt neu lackiert.
Denke, ist so auch ein einzigartiger KTW in diesem Erhaltungszustand - Laufleistung.
Beiträge von touringgarage
-
-
hier mein restaurierter 300D Binz
/img]
finde den Binz von der Linie her wesentlich besster gelungen als der Aufbau von Miesen.
» ... dann eher Binz ab 80.
» Insbesondere bis 80 hatte Binz große Rost Probleme wegen sehr schlechter
» Blechqualität.
» Hat damals Binz sehr viel Geld gekostet.
» Miesen sehr schlechte Blechverarbeitung.
» Da würde der Spachelkitt aus dem Kübel aufgeschüttet. Original Schichtdicke
» oberhalb der Regenrinne bis zu 15 mm -
... dann eher Binz ab 80.
Insbesondere bis 80 hatte Binz große Rost Probleme wegen sehr schlechter Blechqualität.
Hat damals Binz sehr viel Geld gekostet.
Miesen sehr schlechte Blechverarbeitung.
Da würde der Spachelkitt aus dem Kübel aufgeschüttet. Original Schichtdicke oberhalb der Regenrinne bis zu 15 mm -
Aha,
... um beim Thema zu bleiben.
Danke, hab inzwischen ausreichend Infos erhalten um mir ein objektives Bild machen zu können. -
Da haben wir ziemlich gleichzeitig geschrieben.
habe dein Post nicht gesehen.
Ok, dann wissen wir ja in welche Richtung es läuft.
Mhhhhh, wird dann mit der Messe in Essen auch eng werden.
» » Angeblich wurde der Autosalon in Genf abgesagt!????
» » Gibt's dazu nähere Infos
»
»
»
» Siehe meinen Post darunter.
» Der Bundesrat Berset hat alle Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen
» bis mindestens Mitte März verboten. -
Angeblich wurde der Autosalon in Genf abgesagt!????
Gibt's dazu nähere Infos -
Danke
Zustand wird logischerweise halt auch entsprechend schlecht gewesen sein -
Super, vielen Dank.
Da ist mir schon sehr geholfen. -
Wo steht in ungefähr preislich der originale SGS C126 Cabrio 1. Serie im Top Zustand.
-
... im Grunde ist das schon bald Missbrauch eines Qualitäts-Markenzeichens und in Folge Betrug an gutgläubigen Kunden die dem Stern vertrauen.
» Für mich (und viele andere) keine Überraschung. Hab ihn mir beim Händler
» angesehen. Wenn man einsteigt und Mercedes-Cockpits gewöhnt ist, ist die
» X-Klasse eine derbe Enttäuschung.
»
» Ja, es sind viele Mercedes Teile verbaut, aber es sind auch sehr viele
» Nicht-Mercedes Teile verbaut. Das Zündschloss erinnert eher an einen
» Mercedes aus den 80er Jahren als an ein neues Modell. Auch Wählhebel und
» Knöpfe sind alle bunt zusammen gewürfelt. Man kommt sich als Mercedes-Kunde
» schlichtweg verarscht vor, wenn man drin sitzt.
» Auch das es nur Halogenlicht gibt enttäuscht. Den Fehler hat VW beim Amarok
» auch gemacht und später behoben.
»
» Ich persönlich finde das Vorbild, den Nissan, sogar stimmiger im
» Innenraum,weil eben nicht so eine Ansammlung verschiedener Marken. -
» Irre was die Italos so bauen - Vecotras.it
-
Irre was die Italos so bauen - Vecotras.it
-
Dieser X ist kein richtiger Mercedes wie man es sich von der Marke mit dem Stern erwarten würde.
Habe mir mal für einen Tag einen Vorführwagen geholt und ihn gerne wieder zurück gegeben.
Auch wenn man die länderspezifische Zielgruppe und Lastenheft differenziert sehen muss, erwartet ein Mercedes-Fahrer einen echten Mercedes für dieses Geld.
Sprich, zumindest den Standard-Innenraum eines GLE als Pick-up. Dort ist dann auch das harte und laute Serien Fahrwerk des GLE richtig positioniert
Mercedes ruiniert sich seinen Ruf mit derartig "verfälschten" Fremdfabrikten.
Egal ob es Nissan, Renault oder mit Mitsubishi .... Fahrgestelle oder Motoren.
Ganze Idioten sind die Leute halt auch nicht, wie sichs anhand dieses "Nissan X" Beispiels unübersehbar bestätigt hat.
Nach dem Motto .... "warum günstig verkaufen wenn man billg produzieren kann" passt einfach nicht zum Stern und der Historie.
» Kein Wunder, war mMn kein gutes Auto, die Veränderungen gegenüber dem
» Nissan waren zu marginal und der Wagen war bzw. ist zu teuer.
»
» Bin den X öfter als 250d und 350d in verschiedenen Ausstattungen gefahren,
» sah innen nach Mercedes aus, hat sich aber nicht so angefühlt.
»
» Die Tage bin ich z.B. einen Ford Ranger Raptor gefahren, der kostet mit
» knapp 40.000,.€ die Hälfte von einem X350d und ist deutlich komfortabler
» und innen wertiger.
»
» Bitte jetzt nicht steinigen, aber ich konnte mich mit diesem Auto noch nie
» anfreunden.
» Man sollte sich als Hersteller lieber auf seine Kernkompetenz konzentrieren
» und nicht krampfhaft versuchen jede Nische zu besetzen.
»
» » Das war ja ein eher kurzes Gastspiel im Pickup Segment
» »
» »
» »
» https://www.heise.de/autos/artikel/…kt-4652540.html -
https://erepairables.com/salvage-cars-a…er/vid-39426928
Optimal für Special- oder Kombiumbau bzw. Bestatter ...... -
Wer baut nach dem Konkurs von Binz nun offiziell die 213er Fahrgestelle
-
Bin schwer beeindruckt.
» .... bei fünfkommasechs!
»
» Johannes hat sich da selbst übertroffen!!!
»
» Rührend schön...
»
» Grüße Jörg -
-
-
-
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 58
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 119
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 166
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 89
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 300
2
-