Hallo Dominik,
Kfz-Steuern kannst du dir ganz einfach z.B. bei kfz-steuer.de ausrechnen.
Kurzzeitkennzeichen kosten bei den meisten Versicherungen richtig Asche.
Bei meiner waren vor Jahren ca. 90,-€ fällig, sofern das Fahrzeug anschließend nicht regulär bei ihnen versichert wurde (ansonsten gab\'s die gratis). Dazu kommen noch die Kosten fürs Schilder prägen zzgl. Bearbeitungsgebühr bei der Zulassungstelle.
Für die Kohle kannst du den w201 auch locker ganzjährig anmelden.
Und zu den Versicherungskosten fürn C36 sag ich nur: männlich, jung, viel PS, vermutlich keine Garage...
Die AMG-spezifischen Teile beim C36 sind naturgemäß exorbitant teuer, z.B. Nockenwelle, Steuergerät etc. Wenn da mal was ist, kannst du deinen w201 samt den neuen Felgen verscherbeln um auch nur ansatzweise die Teilepreise abzudecken, dazu noch die Rep.-Kosten etc. Da hilft dann auch kein Scheckheft.
Du versuchst dir da was schön zu rechnen, lass es lieber. Oder zahle das viele Lehrgeld, wie meiner einer damals als Zivi mit nem 380SEL
Grüße, Thilo
Beiträge von T-Low123
-
-
» nochmal andere bezugsstoffe, dünnere rückenlehnen, schwarze zeigerkappen
» auf den instrumenten, serienmäßige breitbänder und vieles mehr kamen beim
» w123 dann 9/82, zur mopf 2.
Ähem, *hüstel*
Herr nastcruiser,
das heißt 3.Serie, auch in diesem Forum. Ist doch auch keine E-Klasse.
Lass das mal bloß keinen vonnem andern Forum lesen...;-)
Grüße, Thilo
(scheißt auch gern klug und geht diesen Winter mit nem E28 fremd)
-
Hallo zusammen,
das geht auch mit ohne Folie oder Lack:
Abgefahren Magazin -> NEWS -> Beliebte Posts -> Audi V8 - They call him Rusty
Grüße, Thilo -
»
So ein toller Wagen, und dann dieser ATU-Kennzeichenhalter...:no:
Grüße, Thilo -
Hadda denn meine Mail bekommen?
Kam noch nichts zurück...
Euch nen schönen Abend und viel Spaß!
Grüße, Thilo -
Dem Beatcruiser noch ein großes Dankeschön fürs Kontakt herstellen! :flower:
Grüße, Thilo -
Den Treffpunkt wechseln wir je nach Gusto, die letzten beiden Treffen waren bei Brod & Hafner in Steinheim und letzten Sonntag beim Saisonabschluss beim Breuningerland Ludwigsburg.
Ich geb dir dann rechtzeitig hier im Forum Bescheid sobald ein neuer Termin steht.
Bis dahin, Grüße
Thilo -
» FEV?
Nein. Aber lassen wir das lieber, das gehört nicht ins Netz (aus persönlichen Gründen, nicht wegen der Firma).
Bei Interesse komm doch lieber zum nächsten Motor Droogs Treffen im Stuttgarter Raum (Termin steht noch nicht fest), bei nem gemütlichen Kaltgetränk quatscht es sich angenehmer.
Grüße, Thilo -
» Was heißt "fremde Federn"?
Z.B. wenn ein OEM, der die Entwicklung von Motoren gegenüber dem Endkunden als eine seiner Kernkompetenzen darstellt, diese komplett fremdentwickeln lässt. Das soll aber keine negative Kritik sein sondern nur eine Feststellung, schließlich leben wir genau davon.
» Was so verbittert und warum so ablehnend den Herstellern gegenüber?
Ich bin in keinster Weise verbittert, da hast du deutlich zuviel hineininterpretiert. Die großen OEMs lehne ich höchstens als Arbeitgeber ab, nicht generell deren Produkte oder sonstwas. Ist halt einfach nicht mein Ding in einem großen Konzern zu arbeiten, deshalb muß es aber noch lange nicht schlecht sein. Hat alles seine Vor- und Nachteile, die man für sich persönlich abwägen muß.
» Da man als Hersteller nicht für jedes Projekt 200 neue Leute einstellen
» kann, die man hinterher nicht mehr los wird, muss man eben auf
» Dienstleister und Zulieferer-Unterstützung zurückgreifen.
Zum Glück! Sonst wäre ich ja arbeitslos…
» Was erwartest Du?
» Das BMW jedem sagt (als Beispiel): wir können selbst kein Navi entwicklen,
» deswegen hat es XYZ für uns gemacht. Bitte bedenken Sie bei der Nutzung,
» dass BMW dieses Teil von XYZ gekauft hat und Sie deshalb der Firma XYZ
» Respekt zollen müssen ....
» Oder wie?
Natürlich erwarte ich das nicht. Aber wie jeder, der hinter den Produkten/Leistungen seines AG steht und stolz darauf ist, in welcher Weise auch immer seinen Teil dazu beigetragen zu haben, würde ich mich freuen wenn da z.B. ein kleines Firmenlogo von uns drauf wäre. Selbstverständlich sind das nur Wunschträume, aber du legst doch z.B. auch Wert darauf, dass der SLS von AMG ist und nicht von Mercedes. Oder ein W123 keine E-Klasse ist...
» Genieß doch den Vorteil der flexiblen und beweglichen Strukturen bei Deinem
» Arbeitgeber und sei nicht so verbittert.
Das mache ich, aber sowas von!:-)
Grüße, Thilo -
Mahlzeit,
zu bescheiden ist es mir nicht, ist halt nur manchmal schade dass sich die OEMs mit fremden Federn schmücken (aber dafür drücken sie ja auch ordentlich Kohle ab).
Zu nem großen OEM würd ich in hundert kalten Wintern nicht wechseln. Viel zu starre Strukturen und Ablaufprozesse, nee nee. Das ist gar nicht mein Ding.
Grüße, Thilo
P.S.: Wir sind kein Zulieferer, sondern Entwickler und Berater -
» Aber die Entwicklungshoheit lag beim SLS bei AMG alleine. Und nicht bei
» Daimler, so wie es bei SL und Co. ist.
»
» DAS will ich damit sagen.
»
» Oli
Das kann ich so bedenkenlos unterschreiben:-)
» ...(Scheinwerfer, Schalter, Öldruckschalter,
» etc...)
Die Entwicklungsdienstleistungen in der Automobilindustrie sind schon wesentlich umfangreicher als nur ein paar Schalter oder Lampen. Das sind komplette Motorenbaureihen, angefangen vom weißen Blatt Papier bis hin zum serienreifen Triebwerk, komplette Getriebeentwicklungen, Gesamtfahrzeugkonzepte etc.
Von der Grundlagenforschung (Verbrennungstechnologie, Hybridtechnik, usw.) ganz zu schweigen.
Sorry wenn ich es extra betone, aber wir Entwicklungsdienstleister haben auch unseren Stolz und wollen nicht auf ein bisschen Peripherieteileentwicklung reduziert werden.
Aber ich denke du weißt was ich meine.
Grüße, Thilo -
» Es darf aber nicht übersehen werden, dass der Wagen zu 100% in Affalterbach
» - ALSO BEI AMG - konstruiert und entwickelt wurde.
Hi Oli,
das stimmt so nicht. Diverse Komponenten, z.B. die Torque Tube, wurden von externen Entwicklungsdienstleistern entwickelt und konstruiert.
Kleine Serienhersteller sind sowohl personell, finanziell als auch vom Know How in vielen Bereichen gar nicht in der Lage, eine hohe Entwicklungs- und Fertigungstiefe zu realisieren.
Die Hersteller haben natürlich kein Interesse daran, dass dies in der Öffentlichkeit bekannt ist.
Grüße, Thilo -
Hi Beatcruiser,
dann fuhr der vor ca. 2 Wochen im Schwäbisch Gmünder Feierabendverkehr hinter mir (auch Champus-QP). Wir haben uns gegenseitig heftig mit hochgereckten Daumen begrüßt, verkehrsbedingt ergab sich aber leider keine Möglichkeit zum kurzen Plausch.
Wärst du so nett und gibst deinem Kumpel meine Email-Adresse ( thilo aett motor-droogs punkt com )?
Er möge mich doch zwecks Interessenaustauch mal anmailen...
Besten Dank,
Thilo -
»
Hallo Neupreisrechner,
tolles Gefährt! Ich vermute mal das ist deiner, ich hätte da ein paar Fragen:
Wie hast du die Rostoptik so gleichmäßig hinbekommen? Einfach das Blech blankschleifen und der Natur ihren Lauf lassen dürfte wohl eher ein ungleichmäßiges Ergebnis abliefern.
Hast du mit Batteriesäure o.ä. nachgeholfen? Im Abgefahren-Magazin war mal ein Artikel über einen Audi V8 im Rostlook, da wurde das so gemacht.
Und hast du die Oberfläche anschließend konserviert?
Über Infos würde ich mich sehr freuen, auch gerne per Email an dr.t-low ättt gmx punkt de.
Danke und Grüße,
Thilo -
» seltsames W202 Tuning
»
»
Der Wagen war auch beim MB Freunde Stuttgart Treffen am 10.07.2010 in Nürtingen. Da sah er so aus:
Ist natürlich Geschmackssache...
Handwerklich ist der Wagen aber wirklich gut gemacht, Respekt! Der Besitzer hat den Wagen seit 13 Jahren und in dieser Zeit 27mal umgebaut, laut seiner eigenen Aussage. War ein sehr netter Typ.
Interessant ist auch der Innenraum, die gesamten Instrumente wurden durch LCD-Bildschirme ersetzt, alles mit Tüv-Segen. Die Front- und Heckschürze sind nicht aus GFK, sondern 2mm Blech. Dadurch sei der Wagen wohl so schwer geworden, dass er auf ca. 2t Gesamtgewicht kam und dadurch das zulässige Gesamtgewicht überschritten wurde. Wie und wo er für ne Tüv-Zulassung wieder abgespeckt hat, weiß ich leider nicht.
Grüße, Thilo -
Da bin ich aber beruhigt, sowohl was den Handykram als auch das Spiel angeht.
Nur mal als kleine Denkanregung: Überleg mal, wieviel Geld du für Videospiele, Modellautos, Prospekte etc. ausgibst. Jeder ausgegebene Euro bringt dich ein Stück weiter weg vom Traum des eigenen, realen Benz. Eigentlich schade, oder?
Und es muß ja nicht gleich ein nagelneuer SLS sein, nette gebrauchte (je nachdem welche Baureihe) sind auch für nen Azubi realisierbar.
Ich hab mir meinen ersten Daimler (w123, 240D) mit 19 gekauft, selbst finanziert durch Nebenjobs. Den hab ich heut noch. Und glaub mir, mit nem echten Daimler kann kein Videospiel oder Modellauto oder sonstwas mithalten...
Aber wie gesagt, jeder wie er will!
Grüße, Thilo -
Mensch Lolerman,
ich will dir die Freude an deinem Videospiel wirklich nicht verderben, aber stolze 180,-€ für ein Videospiel mit etwas Standard-Merchandising-Kram, dazu das fahle Versprechen unter Umständen an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können ,aber auch nur dann wenn du wiederum gut fährst ("Sie wurden als möglicher Gewinner ausgelost, registrieren Sie sich jetzt!" )...
Naja, jetzt hast du es schon gekauft, jedem das seine. Ich wünsch dir ehrlich viel Spaß damit!
Mal ne Frage: Hast du dir schon mal Klingeltöne oder Handylogos runtergeladen?
Grüße, Thilo
MOTOR DROOGS -
Moin,
also ich kann trotz längerer Suche keine Homepage des Herstellers finden, kannst du bitte den Link schicken?
Lediglich auf der verlinkten Seite ist die Rede vom Motor des CLK 55, in den meisten anderen Autoportalen wird vom SLK geschrieben.
Grüße, Thilo -
Hallo Oli,
ich sehe das genauso. Bei dem Wagen wurde ja nicht einfach nur ein moderner Motor reingebastelt, sondern ein professionelles, sauberes Rundumpaket verpasst mit modernen Technikkomponenten.
Aktuell habe ich das große Vergnügen, einem Bekannten bei der Wiederbelebung eines w111er Coupes zu helfen, das einen M117 mit 4,5 Liter verbaut hat. Der Wagen gehörte seinem Opa, war ursprünglich ein 280SE 3.5 und wurde Anfang der Siebziger mit dem M117 ausgestattet. Außen schwarz, innen grünes Leder. Einfach wunderschön! Als ehemaliger 3.5 ist er natürlich üppig ausgestattet...
Nach dem Benz ist ein alter Jaguar dran, anschließend sollen seine 3 Bristols fit gemacht werden. Ich schau mal dass ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder mache, sind wirklich sehr faszinierende Fahrzeuge!
Grüße, Thilo -
Danke für die Info, Nino.
Dann lass ich das lieber mit meinen 15", die wirken doch recht klein.
Viele Grüße,
Thilo
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 1
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. Februar 2025 um 12:21
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 126
1
-
-
-
-
W123 mit W210 Rückleuchten 7
- MAV
21. November 2009 um 16:03 - MB-Exotenforum
- MAV
10. Februar 2025 um 12:50
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 140
7
-
-
-
-
w201 in Nelkengrün, Interieur in piniengrünem Velours & w201 Mit Teilleder/Normalstoff 8
- Han Schopp
18. Juni 2012 um 14:44 - MB-Exotenforum
- Han Schopp
9. Februar 2025 um 20:16
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 164
8
-
-
-
-
2. Februar 2025 bis 9. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 64
1
-
-
-
-
Wer hat mehr von diesem A-M-G - Prospekt aus 1978 / 1979 ???? 11
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
15. November 2010 um 18:23 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. Februar 2025 um 17:19
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 231
11
-