» Waaaas?
»
» wie? sowas hab ich noch nie gehört... wo gibts die? was muss ich an der
» Teiletheke sagen was ich haben will? *G* Das wär ja ein Traum Weil
» Rehling kommt definitiv ab wenn nu gelackt wird.
Genau das Gleiche hat auch der Typ mit dem anthrazit-farbenen S124 mit den MAEs gemacht. Bei der Sicht von hinten sieht man das seht gut.
Ähm, ich würd die Teile selber ausm EPC raussuchen, weil ich nicht wirklich glaube, daß der Teileonkel das findet. Dürfte so selten gewesen sein, wie die Kühlbox im Laderaum.
Gruß
Benni
Beiträge von Benni
-
-
Tach,
es gibt für den S124 eine originale Abdeckung anstelle der Reling. Es sind im Prinzip Leisten, die von unten wie die Reling geformt sind, auf denen oben nur einfach keine Reling sitzt. Passt zu 100 %, lackieren, serienmäßige Bohrungen nutzen und freuen, daß die Werksdichtungen alles trocken halten.
Gruß
Benni -
» die Schleuder hat ca 600 PS!!!! Ich wollte es halt nur mal angesprochen
» haben....! Der war auch auf dem Mercedes-Treffen
Hm, was hat der denn gemacht, um auf die Leistung zu kommen? Bekannt ist mir, daß da ein 3,6 Liter M104 von AMG verbaut ist/ war, der aber nur etwa die Hälfte der Leistung von Haus aus liefert.
Gruß
Benni -
» Was haltet ihr von dem Wagen?
»
»
»
» Der steht schon länger drin. Die Beschreibung ist irgendwie totaler
» Quatsch.
»
» Das Lenkrad gab\'s erst ab 91 oder? Meine Vermutung ist, der hat mal nen
» ordentlichen Frontschaden gehabt. Vielleicht ist dabei sogar der Airbag
» drauf gegangen und das Lenkrad wurde gegen ein neues getauscht.
»
» Irgendwie schaut der aber geil aus!
»
» Ich würde halt den albernen AMG Schriftzug runter machen und wie die
» richtige Haube drauf bauen. Aber der Preis ist irgendwie recht absurd...
»
» Grüße
»
» Moe
He Moe,
also da würde mich einiges skeptisch stimmen.
Erstmal hat der Wagen Hamburger Kennzeichen, Standort des Anbieters ist Rostock. Ok, könnte man jetzt drüber wegsehen.
Zweitens: was ist denn von AMG, die Felgen und der Endtopf. Serienleistung und auch keine übermäßige Ausstattung.
So, die Haube gehört nicht auf den Wagen ( wurde aus optischen Gründen umgerüstet, wenn ja, warum die Blinker nicht oder eben, weils mal nen Crash gab ? ). Dann passen die Türverkleidungen nicht zu den Ledersitzen: Tex Türverkleidungen und Ledersitze mit Sportline Absteppung, jedoch ohne zusätzliche Naht auf den Sitzflanken. Merkwürdig.
Das Lenkrad, wie du bemerkt hast, passt auch nicht so ganz.
Also ich würd mir, falls es ein längerer Weg ist, den Wagen nicht mal anschauen. Es gibt bessere Fahrzeuge zu dem Kurs, der meines Erachtens auch recht überzogen ist.
Gruß
Benni -
» Von H+R gibt\'s Federn mit Gutachten von 83 oder Federn absägen (AMG Technik
» ;)).
Ah ja, an die hatte ich im Moment gar nicht gedacht, danke!
AMG hat die Federn "nur" abgesägt? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen. -
» Kombi mit Penta / Original MB
» 205/55 16 vorne
» 225/50 16 hinten
» oder
» 205/55 16 vorne
» 245/45 16 hinten
» oder
» 225/50 16 vorne
» 225/50 16 hinten
» oder
» 225/50 16 vorne
» 245/45 16 hinten
» aber am besten Indformieren über eine ABE von den Felgen, die Du dann
» Schlüßendlich wirklich montieren möchtest
» Von wann ist denn Dein Kombi ?
Erstmal vielen Dank.
Was es definitiv wird, steht natürlich noch in den Sternen, wollte nur vorab schon mal so eine kleine Info haben.
Der Kombi ist aus April 83. -
Tach zusammen,
bin grad dabei, einen S123 zu restaurieren und würd im Rahmen der Achsüberholungen gern den Aufbau auch etwas tieferlegen.
Es soll nichts übertriebenes sein, so 30mm vielleicht, dazu in Kombination 8 und 9x16 Pentas oder dergleichen.
Folgende Fragen: welche Tieferlegungsfedern waren schon 1983 auf dem Markt und sind heute noch neu zu erwerben? Eibach, AMG, Koni ? Mir gehts darum, daß das bei einer künftigen H-Abnahme als zeitgenössisch eingestuft wird.
Weiterhin bräucht ich die Reifengrößen, die auf oben genannten Felgen problemlos gefahren werden dürfen?
Danke und Gruß
Benni -
» natürlich sind das mopf 2 rückleuchten, warum das daimler letztendlich dann
» nciht gemacht hat, weis kein mensch.
» die leuchten sind von ulo und waren bei daimler über eine sogenannte B 6
» nummer erhältlich.
» vor 3 jahren waren bundesweit ca 100 sätze verfügbar und irgenteiner hatte
» die kurz danach alle aufgekauft.
» gruß franky
Moin Franky,
soweit alles richtig, nur sind es keine Mopf 2 Leuchten. Wie geschrieben, es gab beim Kombi keine farbliche Änderung der Rückleuchten bis zum Bauende. Sie konnten extra bestellt werden, ohne diese "Sonderbestellung" wäre auch der Kombi Bj 1996 mit Rückleuchten mit orangenem Blinker aus dem Werk gekommen.
Nur weil die Rückleuchten zeitlich in die Bauzeit der MoPf 2 T-Modelle fallen, sind es noch keine MoPf 2 Rückleuchten.
Gruß
Benni
P.S. Wie dem auch sei, die Rückleuchten sind heute ziemlich teuer und ich freu mich über die Sätze, die ich gebunkert hab -
» erkennen,
» das es fast unmöglich ist die mopf2 rückleuchten von ulo im ersatz zu
» bekommen.
» erst teure rücklichter verkaufen und dann keinen ersatzbedarf mehr
» herstellen.
» zustände sind das.
» gruß franky
» ps das geld welches in der karre versenkt wurde hätt auch was spassiges
» ergeben.
» allerdings kenn ich von meinen kunden und kumpels mit ihren geschossen,
» das es ein 2 liter motor meist auch tuen würde - von daher passts.
Moin,
am S124 gab es keine MoPf 2 Rückleuchten. Die 2 Farbigen konnten auf Wunsch bestellt bzw. im Zubehör erstanden werden, Mercedes hat die aber nie " in Serie " verbaut.
Gruß
Benni -
» Bohhh, dass ist ja so ein M117 V8 AMG-32V im 123 !!
:cool:
»
» Ich hätte eherlich gesagt nicht geblaubt, dass das passt, aber
» Respekt, dass das doch geht...
»
» Das wird ja wirklich ein Mega 123er T-Modell, ein 500TE-32, wäre
» ja auch ein SEHR coole Typschild auf dem Mobil, der so hoffe ich
» auch einen AMG-Bodykit oder min. AMG-Felgen bekommmt, und evtl.
» 4fach Recaro ... :cool: :clap:
»
» Und ich dachte eigentlich, der schwarze S123 560TE wäre schon
» das coolste 123er T-Modell wo gibt, aber der hier wird das ganz
» sicher nochmal toppen !! :waving:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Basti,
das is aber nen M119 oder hab ich den Witz jetzt nicht verstanden?
Gruß
Benni -
» » Generell ist der schön und selten, allerdings würd ich gern mal die
» Stelle
» » sehen, an der Limo und Tee verschweißt wurden.
» » Laut VIN wars mal ne Limo,also auch kein Werksumbau.
» »
» » Gruß
» » Benni
»
» Jepp der ist wirklich schön, wirklich immer wieder extrem
» schade, das es vom 124er E-Klasse T-Modell keine V8-Version
» ab Werk gab.
»
» Das man beim 500E-Umbau des 124er T-Modells gleich den ganzen
» Vorderwagen vom 500E an das T-Modell baut ist dabei nicht so
» ungewöhnlich, sondern eher normal, weil am praktikabelsten.
» Muss also kein Manko sein.
»
» Schätze mal das das Mobil auch mal wieder so ein Japan-ReImport
» ist, und der ggf auch in Japan umgebaut wurde, weil so coole
» Youngtimer-Benze gibt es doch irgendwie fast nur in Japan ...
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Moin Sebastian,
ein Manko ist es natürlich nicht, nur kommt es, wie bei allen Arbeiten an der Karosserie auf Ausführung und vor allem Versiegelung ( außen UND innen ) an.
Den Wagen noch mit ner schönen hellen Innenausstattung und das Ganze wär perfekt.
Gruß
Benni -
Generell ist der schön und selten, allerdings würd ich gern mal die Stelle sehen, an der Limo und Tee verschweißt wurden.
Laut VIN wars mal ne Limo,also auch kein Werksumbau.
Gruß
Benni -
» Dieses Bild hier habe ich schon länger, und dachte bei der
» Sicke in den Seitenschürzen immer, dass das daher käme, dass
» das irgendwie ein umgebauter 1.Serien-124er wäre ...
»
»
»
» ... aber jetzt hier ein 124er Coupé mit der gleichen Sicke,
» und auch wieder bei einem AMG-Bodykit ...
»
»
»
» ... hat das evt. was mit dem AMG-Bodykit zu tun, ggf eine US-Version,
» des 124er AMG-Bodykits ??
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Mahlzeit,
ähm, welche Sicke ist überhaupt gemeint? Ne Sicke seh ich da nirgends an den Seiten, lediglich Stoßleisten. Die Türen haben sich beim W124 über den gesamte Bauzeit äußerlich nicht geändert ( innen siehts etwas anders aus ). Die Mopf 0 W124 hatten seitlich nur die Stoßleiste, ab Mopf 1 ( also ab Herbst 89 ) gab es dann die Sacco-Bretter. Es gab dann aber noch von AMG eben diese flache Beplankung, die ich sowohl an Mopf 0, als auch schon an Mopf 1 Modellen gesehen habe. Dort war sie gegen die normalen Sacco-Bretter getauscht.
Wenn es ein Bild von ganz nah gäbe, könnte man sehen, daß an den Kotflügel Beplankungsteilen der AMG Schriftzug eingelassen ist.
Gruß
Benni -
Mahlzeit,
das ist wirklich übel. By the way, wo isn das in Kentucky?
Gruß
Benni
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 1
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
23. April 2025 um 18:27
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 50
1
-
-
-
-
Mercedes Vision V,
- bornit201
23. April 2025 um 05:25 - MB-Exotenforum
- bornit201
23. April 2025 um 05:25
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 39
-
-
-
-
Wer baute den 190 TE 6
- Ralfmercedes
17. Mai 2010 um 22:26 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
21. April 2025 um 22:58
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 132
6
-
-
-
-
MB Ghostbusters Ecto 1-Replica 16
- rollingdeep
25. Juli 2018 um 08:16 - MB-Exotenforum
- rollingdeep
21. April 2025 um 21:26
-
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 369
16
-
-
-
-
Teaser zum kommenden Update & Design Nast 2.0 "Petrol" 6
- MBBAUREIHENDE
16. Februar 2025 um 19:16 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
21. April 2025 um 11:48
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 462
6
-