Hi,
mir gefällt die Szene mit den Spiegelungen auf der Motorhaube bei Nacht.
Verbesserungsvorschlag: Felgen waschen
Gruss
Andreas
» Hallo zusammen,
» wir von den Daily Daimler Drivers haben seid gestern ein neues Video
» hochgeladen.:) Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen.
» Natürlich ist Kritik, wie immer, erwünscht.
»
» Daily Daimler Drivers
» present: It\'s TEa Time!
Beiträge von W116-300SD
-
-
Hi,
sehe ich das richtig: Der Lack wurde entfernt aber die Scheiben und einge Chromteile bleiben dran?
Aber zum Lackieren kommen die Scheiben doch raus?
Sonst hast Du ja immer diese Kante im Lack beim Scheibengummi.
Gruss
Andreas -
Ich glaube, dass der Wagen gar nicht so schlecht ist.
Der ganze Dreck wirkt erst mal abschreckend.
Wenn das Teil aber mal komplett gewaschen ist, wäre es ein nettes Projektauto.
Jedenfalls dürfte der Wagen besser beisammen sein, als der zusammengeflickte rot/gelbe 123er, den wir vor einigen Wochen hatten.
Gruss
Andreas
» -
Ja aber es ist belegbar, dass er einen neuen Motor bei 200.000km bekommen hat.
Trotzdem will das Ding keiner fahren.
Der 140er ist aber auch ein Auto mit dem ich selber nix anfangen kann.
Selbst für 1000 Flocken mit oder ohne AMG Kit oder mit 900PS würde ich ihn stehen lassen.
Ich stehe mehr so auf die Modelle von Dr. Q und vom Bastelfritzen
» » Ja, so sehe ich das auch.
» » Das ist aber auch hier in Deutschland nicht viel anders.
» »
» [link=http://www.ebay.de/itm/Mercedes-B…=item337a154030]W140
» » 600 SEL für 3500 Euro[/link]
» »
» »
» » » "da drüben" reflektieren auf "sowas" aber neben (evtl) exportern
» » eigtl.
» » » nur noch pakistanische wanderarbeiter - deswegen der günstige preis... -
Ja, so sehe ich das auch.
Das ist aber auch hier in Deutschland nicht viel anders.
W140 600 SEL für 3500 Euro
» "da drüben" reflektieren auf "sowas" aber neben (evtl) exportern eigtl.
» nur noch pakistanische wanderarbeiter - deswegen der günstige preis... -
Yo, auch von mir herzliche Glückwünsche!
Gruss
Andreas
» Alles Liebe und Gute wünsche ich Dir zum Geburtstag sowie Gesundheit,
» Zufriedenheit und weiterhin unstillbares Verlangen nach lässig aufgemachten
» Sternen.
»
» Es ist DEIN Tag, also geniesse ihn:wink: .
»
» Fröhliche Geburtstagsgrüße
» Vadder -
Tagchen,
hier muss man doch zuschlagen!
Die Karre ist restauriert und nur die Farbe löst sich von den perfekt nachgearbeiteten, bestimmt rostfreien Schwellern.
Die Nieten und Kreuzschlitzschrauben rund um die hinteren Wagenheberaufnahmen sind vermutlich nur optische Täuschung.
Der Kofferraumdeckel hat innen auch nur ein klein wenig Patina.
Die 220.000km sind echt und der abgenudelte Schaltknauf, sowie der zerfetzte Türeinstieg kommen bestimmt nur vom vielen Waschen und Polieren.
Für mehr Stabilität der Karosserie sorgt der liebevoll zusammengeschraubte (!) Längsträger auf der Fahrerseite.
Ein Depp wer hier nicht zuschlägt!
Traumwagen
Gruss
Andreas -
Hi,
ich finde es cool, dass Du den Wagen wieder fahrbereit machst.
Ich glaube aber, dass Du den Fehler machst, den ich damals auch immer gemacht habe.
Ich war so heiß auf das Fahren mit den Kisten, dass ich die Arbeiten nur halbherzig durchgeführt habe.
Eine richtige Restauration ist das hier nicht.
Gerade das "Mosaik-Schweißen" mit vielen kleinen Blechen ist eher so nach dem Motto: Ok..fürn TÜV reicht es...
Der Beifahrerfussraum sieht wirklich fürchterlich aus.
Einige Roststellen, die Du mit Fertan behandelt hast, sind schon richtig perforiert und viel Rest-Material wird nicht mehr übrig sein.
Das kann man schön am Radlauf am vorderen Kotflügel erkennen, wo es unter der Verbreiterung gegammelt hat.
Wenn Du das jetzt wieder verspachtelst und lackierst, dann ist es schade um den Lack, denn Fertan hält nicht ewig.
Wie gesagt...ich habe damals auch den Fehler gemacht und alles ganz schnell fertig gebastelt, damit ich fahren konnte.
Es sah optisch auch immer nett aus aber in Grunde genommen wusste ich, dass die Karre echt übel zusammen geflickt war.
Wenn Du länger was vom Wagen haben möchtest und auch einen gewissen Gegenwert in der Garage stehen haben möchtest, dann solltest Du noch mal alles zerlegen, den Flickenteppich (Bodenblech) herausreißen, die Verbreiterungen abnehmen und mal über Sandstrahlen nachdenken.
Der Wagen hat es bei dem Seltenheitswert allemal verdient richtig restauriert zu werden.
Spätestens wenn Du den Wagen in ferner Zukunft mal verkaufen möchtest, dann werden die hier geposteten Bilder die Interessenten abschrecken.
Falls das hier jedoch eine Low-Budget Geschichte sein soll, mit dem Ziel den Wagen irgendwie auf die Strasse zu bekommen, dann hast Du alles richtig gemacht und kannst meinen Kommentar vergessen.
Gruss
W116-300SD -
Hi,
mein 300SD mit meinen Standreifen, die immer drauf sind, wenn der Wagen lange steht. Borbet A in 9x17 (mit 235er) und hinten 10x17 (mit 265er):
Klick mich
Gruss
Andreas -
Hi,
Das vordere Rad auf dem Bild müsste von einem Einrad kommen.
Da sind die Tretkurbeln ja auch direkt mit der Achse verbunden.
Den Rest vom Einrad kannst Du ja gleich als Gabel benutzen
Die 20" Felge ist aus Kunststoff und ist im TUFF Design gehalten.
TUFF Felgen waren in den 80ern bei den BMXern angesagt (habe selber noch welche...und wenn die Wampe weg ist (guter Vorsatz für dieses Jahr), dann passe ich auch wieder aufs BMX)
Für hinten würde ich irgendeine kultige Felge nehmen.
Muss ja nicht so riesig sein...Hauptsache schön... eine polierte ATS Sternfelge in 8x13 mit einem 235/60 Reifen z.B......
Gruss
Andreas
» So, bin nun wieder auf dieses Bild gestossen, ich meine das hatten wir hier
» im Forum auch schon irgendwann mal
»
»
»
» Hat irgendwer noch mehr Fotos von dem Teil? Ich würd mal gern mehr davon
» sehen wie das konstruiert ist... Irgendwie hätt ich ja Bock auf sowas für
» meinen kleinen SohnemannDas Ding kann man ja vermutlich noch fahren
» bevor man Fahrrad fahren kann, weil, es kippt ja nicht um
»
» Na, finds halt einfach irgendwie cool, und scheint nicht so schwer zu sein
» sowas zu machen... Vorne das Rad + Lenker + Pedale bekommt man von der
» Stange, hinten ists einfach nur ne einzelne Autofelge (kann das nicht
» abschätzen ob das eher 18" oder 24" ist...) mit nem Reifen... eigentlich
» muss man "nur" dieses Rohr dazwischen biegen und es irgendwie an der einen
» Seite mit nem Radlager an das Hinterrad und mit der anderen Seite an den
» Rahmen vom Vorderteil anflanschen und nen Sitz drauf machen... Kann
» irgendwer hier sowas? -
Hallo,
diese Frage gehört zwar ins W116 Forum aber ich stelle sie erst mal hier, weil hier DER Experte unterwegs ist.
Es geht um das ABS im W116.
Ein Kumpel hat einen recht rottigen 450SEL mit guter Technik und Ausstattung und hat jetzt eine rostfreie, nackte Karosse bekommen.
Der Verkäufer der Karosse meinte noch, dass da mal ABS verbaut war.
Leider sind keine Teile mehr vorhanden.
Da die neue Karosse ja nackt ist und man wunderbar an alles heran kommt, soll im Zuge des Umbaus auch wieder das ABS verbaut werden.
Sucht man in der Bucht nach ABS Teilen vom W116, dann findet man so gut wie nichts.
Zum Glück passen ja viele Teile vom W126.
Nun die Fragen: Wo sitzt beim W116 die Pumpe im Motorraum?
(Ist ja bestimmt anhand der Halterung ersichtlich aber ich habe die Karosse noch nicht gesehen und habe gerade kein Bild vor Augen. Würde gerne mal ein Foto davon sehen, damit ich eine Vorstellung habe, wie das ganze angeschlossen aussieht)
Welcher Kabelbaum würde besser passen: R107 oder W126
Wo sitzt beim W116 das Steuergerät dafür?
Wie sieht die Anzeige in der Instrumententafel aus?
Das Differential würde er auch aus einem W126 nehmen. Passt da alles, oder muss man auf was bestimmtes achten (außer natürlich auf Übersetzung und ABS Sensor)?
Ich habe bestimmt schon viele W116 mit ABS auf Treffen gesehen aber da das Thema nie aktuell war, ist nichts hängen geblieben
Gruss
Andreas -
....ganz oder in Teilen zu verkaufen.
Howdy Mädels
Ich habe die Lust am W126 verloren und ich habe auch nicht mehr die Zeit um mich ausgiebig um Autos zu kümmern.
Wegen der Ausstattung ist es ein kleiner Exot und ich schreibe diesen Beitrag auch hier im Forum, falls jemand von Euch sich das Auto mal ansehen und Fotos von den Extras machen möchte. Noch ist er komplett (bis auf Motor).
Standort ist Hamburg:
Link zum W126 Teilemarkt:
560SEL
Gruss
Andreas -
Tach Bastelfritze,
ich würde da nix abkleben.
Was da fehlt, das ist die originale Scheinwerferreinigungsanlage!
Bei den Doppellampen ist das ein echtes Highlight.
Die Dinger wischen Dir den Schmutz von den Scheinwerfern, ohne das Du aussteigen musst.
Ein durchaus sinnvolles Extra bei einem Rennwagen, bzw. sportlicher Fahrweise.
Gruss
Andreas
» So,
»
» meine Frau hat gespendet und montiert:
»
»
»
» Gruß
»
» Andreas -
Hallo,
das sieht ja wirklich cool aus aber irgendwie ist das Murks...
Innen- und Außenbetten sind geschmiedet....der Stern, also das Gesicht der Felge kommt von ATS und da ist nichts geschmiedet.
Da hätte man konsequent sein und originale Fuchs Felgen zerschneiden müssen.
Ansonsten sehen die Teile richtig gut aus!
Gruss
Andreas
»
»
» Ebay
»
» Grüße
» Moe -
Ich würde sagen, die haben das so gemacht:
Klick mich
Soll auch sehr gut bei viel zu schmalen Pellen auf viel zu breiten Felgen funzen.
Gruss
Andreas
» ...wie die Luft auf die Reifen bekommen haben??? Da steht das
» Felgenhorn ja fast 2cm über!!
»
» ...aber trotzdem coole Optik, auch wenn die Kiste keinen Meter
» so fahren kann:-D
»
» Grüsse
» Stefan -
Moin!
Bist Du nicht auch im OHF (Opel Hecktrieber Forum) unterwegs?
Gruss
Andreas -
Hi,
auf Brandstiftung habe ich auch getippt, denn ich habe mir die Seite der Feuerwehr Büchen angesehen.
In Deiner Straße scheint es öfters mal zu brennen!
Bis jetzt waren es aber immer "nur" Container, etc...
Zum Glück hat es die SGS Wagen nicht getroffen aber ich denke, dass die Autos jetzt eh nicht so wichtig sind. Wichtig ist, dass es Dir und Deiner Familie gut geht.
Ich selbst habe Ende des letzten Jahres gegen den Krebs gekämpft (und zum Glück gewonnen) und da waren mir die Autos so was von unwichtig, bzw. hätte sie auf der Stelle gegen Gesundheit eingetauscht.
Wenn Du mal ne helfende Hand am Wochenende brauchst, dann melde Dich. Ich wohne in Hamburg und bin, da ich ja nun wieder gesund bin, auch etwas aktiver beim Autoschrauben und auch hier im Forum.
Gruss
Andreas
» Hallo zusammen!
» Also: Ja, es hat in meiner Garage gebrannt und ja, es war Brandstiftung!
» Fünf Fahrzeuge sind verbrannt, aber alles entbehrbarer Kram! Kein SGS Auto
» oder anderer Exot!
» Das Archiv ist völlig unbeschädigt und natürlich ist alles versichert!
» Danke für die Anteilnahme!
» Gruß, SGS Markus.
» PS: Eric, your the best!!!! -
Hallöchen!
Ich würde dieses Jahr gerne ein Fotoshooting machen mit dem Thema: W116 300SD im Winter.
Es müsste also so richtig Schnee in Hamburg liegen und ich bräuche alte Winterreifen, damit es so richtig nach den 70er Jahren aussieht.
Damals hatten die Reifen ja ein fettes Stollenprofil, welches man auch schon von der Seite erkannt hat, wie auf diesem Bild hier:
Wer also sowas noch irgendwo rumliegen hat (14 Zoll), gerne auch Einzelreifen, oder steinhart, kann sich gerne bei mir melden. Wenn es mit Felgen ist, dann wäre es sogar noch besser und falls die Luft nicht mehr gehalten wird, wird eben ein Schlauch eingezogen. Es geht nur um die Optik bei den Fotos.
@Nino: Falls es Dich mal im Winter nach Hamburg verschlagen sollte und Du beim Shooting mitmachen möchtest, dann ist Dir ein Glühwein sicher.
Gruss
Andreas -
Mahlzeit!
Seit einigen Jahren lese ich schon in diesem Forum und nun habe ich mich mal hier angemeldet.
Anbei mein Auto, ein W116 300SD.
Ich habe mich mit dem Auto und genau diesen Bildern im letzten, oder vorletzten Jahr im 116er Forum vorgestellt aber seitdem ist an dem Auto aus Zeitmangel nicht viel passiert.
Ein kleiner Exot, zumindest hier in Deutschland:
Leider steht er auch noch immer auf den Borbet Felgen, da die Barockfelgen noch immer darauf warten aufgearbeitet zu werden.
Immerhin habe ich schon die Scheinwerfer auf H1 Einsätze umgebaut, den abgegriffelten Klima-Schalter ausgetauscht, neue rote Koni Stossdämpfer eingebaut und die beiden Nebelschlussleuchten hinten aktiviert. Die US Ausführung hat, aus welchen Gründen auch immer, keine Nebelschlussleuchten, bzw. hinten fehlen die Einsätze für die Grühbirnen, die Kabel im Kabelstrang fehlen ebenfalls, vorne am Drehschalter fehlt das kleine Lämpchen und die Entsprechenden Anschlüsse am Schalter sind ungenutzt.
Im Prinzip ist der Wagen fertig für das H-Kennzeichen aber es gibt ein kleines Problem.
Als ich die Heckscheibendichtung austauschen wollte, sah ich, dass der Wagen doch etwas Rost hat. Der Heckscheibenrahmen ist unten rostig und müsste teilweise ersetzt werden. Das Ersatzblech, Werkzeug und Schweissgerät sind vorhanden aber weiss, dass ich bis zum kommenden Sommer keine Zeit dafür haben werde. Nun missbrauche ich dieses Forum auch gleich, um einen begnadeten Schweisser zu finden, oder zumindest einen Tipp, wo ich es hier rund um, oder in Hamburg machen lassen könnte.
Grüsse an alle Verrückten hier im Forum
Andreas
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 34
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 101
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 158
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 77
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 283
2
-