Finde die idee irgendwie lustig. In den USA kennen die keine Mercedes LKWs und an sich ist Mercedes ja kein typischer Lieferwagen da. Dort wird Mercedes immer noch mit Luxus in verbindung gebracht.
Und so ein Ford ist da einfach der 08/15 Transporter.
mfg
Christian
P.S. Meine Schwiegereltern haben genau so einen Ford E350 als Schulbus (14 Sitze) bei einem aus TV und Rundfunk bekannten Händler gekauft. Sollte eigentlich schon letzten April ausgeliefert werden, Corona bedingt hat sich das aber bis auf unbedingte Zeit verschoben.
Beiträge von Unterfranke
-
-
Hallo,
hab mal wieder ein neues Video fertig.
Umlenkhebel Lager Reparatur
Viel Spaß dabei.
mfg
Christian -
Super danke.
Wobei glaube ich bei meiner Vorlage und auch bei anderen Servicewagen einfach nur ein simpler Schriftzug verwendet wurde.
L309 Service Wagen
Da gibts ein schönes Bild von nem S124 Servicewagen.
Oder hier von einem S124 ein schönes Video auf YouTube das ich gerade gefunden habe:
1986 Mercedes-Benz 200 TD Service
Denke so was sollte dann für meinen eher passender sein.
mfg
Christian -
Hätte an der Schrift auch interesse.
Dann könnte man vielleicht in Zukunft die ganzen Mercedes Service Fahrzeuge ausm Forum mal zusammen ablichten.
mfg
Christian -
Würde mich an die Frage direkt gern mit anschliesen.
Würde auch gern meinen Weißen Kasten MB100 wie einen MB Servicewagen bekleben lassen:
MB100 Servicewagen (Google Bildersuche)
Weil so ist er mir einfach zu lanweilig:
mfg
Christian -
Hallo,
erstmal allein ein frohes neues.
In ziemlich genau einem Jahr wird mein AMG endlich 30. Der Kutter ist nun seit gut 4 Jahren nicht mehr auf der Straße gewesen und stand trocken bei mir in der Tiefgarage.
Der Grund ist der Rost der sich dann doch mal nach 26 Jahren hier und da festgesetzt hatte.
Nun wird es aber mal Zeit da was dagegen zu tun. Ich möchte im den nächsten Monaten die Karosse komplett leer machen und vom Fahrgestell lösen.
Nun bin ich aber auf der Suche nach einem verdrauenswürdigen Lackierer/Karosseriebauer der mir die Karosse durchschweißt und frisch Lackiert. Idealerweise jemanden der auch die Erfahrung hat um die AMG Anbauteile wieder in Form zu bringen, das Plastik hat sich doch schon hier und da sehr verbogen.
Kann mir hier jemand eine Adresse geben oder eine Firma empfehlen die sich meinem AMG annehmen könnte? Wo das ist, ist relativ egal, wäre bereit die Karosse quer durch die Republik zu fahren oder auch ins nahe Ausland zu bringen.
Ich bin hier nicht auf der Suche nach der billigsten Lösung, sondern nach der Vernünftigsten, natürlich sollte der Preis Fair bleiben.
mfg
Christian -
Hallo
Hab ein neues Video gemacht.
Diesesmal über die defekte Zylinderkopfdichtung an meinem neuen Winterauto.
Einen 1987er Suzuki Swift.
Defekte Zylinderkopfdichtung am Suzuki Swift SA310
mfg
Christian -
Das bekommt man auch irgendwie hin.
Mir wäre das aber als Womo zu groß.
mfg
Christian -
Sehr schick.
In letzter Zeit häufen sich die Angebote für MB100 Verkaufswagen auf kleinanzeigen und Co.
Teilweise gar nicht mal so teuer. Aber was will man als Privatman damit?
mfg
Christian -
Hallo,
hab mal wieder eine Videoanleitung gemacht, dieses mal ist die Vorförderpumpe. Die ältere Version mit Handpumpe nehm ich mir auch demnächst vor.
https://youtu.be/ytombWt8kv8
Aktuell gibt es übrigens keinen kompletten Dichtsatz für diese Pumpe zu kaufen, Mercedes hat auch 2 der Gummis nicht mehr auf Lager, aber ich bin gerade dabei etwas vorzubereiten. Falls jemand einen benötigt, schreibt mir einfach.
mfg
Christian -
Natürlich gibt es das noch.
In jeder Apotheke kannst du 100% reines Benzin kaufen. Also nur zu, viel Spaß beim Tanken.
mfg
Christian -
Ein echt hübsches Auto.
Mein Vater hatte anfang der 90er einen. Zwar "nur" den GTi. Aber ich war fasziniert davon.
Als alle anderen um uns rum noch Manuelle Fenster Heber und Co hatten war bei dem schon alles Elektrisch.
Und das Elektrohydraulische Fahrwerk mit seinem "Boardcomputer" in der Mittelkonsole kam für mich wie direkt aus Star Trek komment vor.
Hätte gern einen. Aber die sind als GTi nur noch schwer zu finden.
mfg
Christian -
Das die Deutsche Automobilindustire den Markt verschlafen hat, würde ich nicht mal sagen. Ich sage das man bewusst versucht hat, den Markt zu lenken. Aber in die falsche Richtung.
Daimler entwickelt seit den 70er jahren an E-Autos und Co. Immer wieder wurde uns erzählt das man kurz vor der Marktreife stünde. Und das man ja nun die ersten Serienreifen Modelle entwickelte. Die kamen, aber immer nur in Kleinstserien.
Und die Elektro Modelle aus Deutscher Produktion sind ja auch ein Witz. So richtig rein Elektro gibts da wenig, die meisten die mit dem E am Nummernschild rum fahren, haben nur genau so viel E drinnen, damit sie in diesen Steuervorteil fallen.
Ich glaub nur in Deutschland gibt es Elektroautos mit Doppelten Endrohr!
Asien und soagr die USA zogen deshalb die letzten 10 Jahre an uns vorbei. Zu recht!
Die Amis haben damals in den 70er Jahren auch den Markt verschlafen und sich nie wieder richtig erholt. Aber das ändert sich ja jetzt.
mfg
Christian -
» Wir haben keinen Basti mehr, der uns mit voller Kraft hilft die Neuheiten
» mit Stern zu begreifen und gut zu finden....
»
» Vermisse seine Ausführungen zu all den Neuheiten, er hatte egal was immer
» was Positives gefunden.
» Als wenn das Jahr nicht schon ätzend genug wäre
Genau mein Reden, Basti fand an jeder Karre was tolles, auch wenn er nicht immer die Meinung aller damit getroffen hat. Das sind Qualitäten die nicht jeder hat.
Wird schwer jemanden zu finden der in seine Fußstapfen treten kann.
mfg
Christian -
Um die Laufleistung moderner Motoren mach ich mir auch keine Sorge mehr. Unser Amarok hat in 8 Jahren nun auch schon 315000km mit dem kleinen 2.0 lister 4 Zylinder mit 180PS runder gefahren. Viel im Anhängerbetrieb.
Die Technik hat sich halt doch weiter entwickelt.
Und solangsam baut sich auch ein Markt um die Elektronikprobleme auf, die sich nach 20 Jahren so ergeben.
Und 12 Zylinder Motoren sind nur noch gut, um anderes, was zu kurz geraten ist zu kompensieren. Aber wer sonst kauft auch einen Bendley?
mfg
Christian -
Der N1000/N1300 war nicht mehr als ein Facelift. Die Karosse wurde nach und nach Weiterentwickelt. 1980 wurde dann aus dem N1000 der MB100.
Die Karosse ist ca. 75% gleich, würde ich sagen. Größter Unterschied ist die Front. Hab mir erst vor ner Woche nen F1000 live angsehen. Bilder stell ich morgen mal ein.
mfg
Christian -
Hallo,
hab eben ein nettes Prospekt in die Hände bekommen.
Viele Gemeinsamkeiten mit dem späteren MB100 hat er noch nicht.
mfg
Christian -
Hier noch eine kurzes Video das auch noch Thematisch dazu passt:
MB100.de Werkzeugkiste: Traggelenk tausch
mfg
Christian -
-
Bei der Oma meiner Freundin liegen auch noch 2 Opel und ein BMW im Garten. Kamen da irgendwann ende der 60er Anfang der 70er Jahre unter die Erde, um das Hanggrundstück aufzuschütten.
mfg
Christian
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 76
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 146
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 68
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 277
2
-
-
-
-
Unsere neue Baureihenübersicht 1
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:23 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:46
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 130
1
-