Hallo,
heute mal was ganz anderes. Ein Video für alle Selsbtversorger und Hobbygärtner:
https://youtu.be/tYkmO0G84m4
Viel Spaß beim ansehen.
mfg
Christian
Beiträge von Unterfranke
-
-
Hallo,
hab mal wieder ein neues Video,
diesesmal kümmer ich mich um mein gutes altes Dieselross von 1957
Viel Spaß dabei:
https://youtu.be/vwLkpfdYvDg
mfg
Christian -
Wie sah das ende der 80er aus?
Wer hat da für AMG produziert?
mfg
Christian -
Hallo,
das Video mit den Antworten ist nun fertig:
https://youtu.be/VIGo8UGTVog
mfg
Christian -
Hallo,
hab eine neues, sehr kurzes Video hochgeladen:
https://youtu.be/jypcp9a08qkZitatDie 1000 Abos, ein fast schon magischer Milestone in der YouTube Welt ist zum Greifen nahe. Um dies zu Feiern möchte ich eine Q und A Runde starten. Schickt mir eure persönlichen Fragen an mich, über MB100 und Co, sowie meinen Afrika Reisen oder was ihr sonst schon immer über mich wissen wolltet. Ich versuche, sobald die 1000 Abos voll sind, alle Fragen in einem separaten Video zu beantworten.
mfg
Christian -
Sehr schick.
Altschnauzer MB100 mit doppelter Hinterachse.
So einen hätt ich gern auch mal in der Sammlung, aber keinen Plan wo ich so ein riesen Ding hinstellen sollte.
mfg
Christian -
Schickes Teil, kannst du mal ein paar mehr Fotots machen?
Gibt es ja auch nicht so viele von. Gefühlt habe ich schon mehr MB100 Brabus als Bremer Brabus gesehen.
Welchen Motor hat der eigentlich drinen? OM616/OM617?
Würde den gern mal gern irgendwann mal neben meinen MB100 AMG und den roten MB100 Brabus von Matthias stellen.
mfg
Christian -
Die Bastelbude?
Was hast du den jetzt geraucht?
mfg
Christian -
Hallo,
hab mal wieder ein neue Video hochgeladen.
Diesesmal über den Ölwechsel beim MB100
Viel Spaß dabei.
https://youtu.be/07l4XGN8nRY
mfg
Christian -
Fraglich was da am Ende noch Verwendbar ist. Oft sind solche Fahrzeuge so fertig mit der Welt, das man fast nichst mehr nutzen kann.
Hat noch eine paar andere Sachen da rum stehen, mal sehen ob er die auch verkauft.
mfg
Christian -
Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit kaum dazu gekommen bin, neue Videos zu machen, gibts mal wieder was neues von mir:
https://youtu.be/-yixTpjNdVI
mfg
Christian -
Leichenwagen aus Portugal auf MB130 Basis:
MB130 Leichenwagen
mfg
Christian -
Hallo,
zu dem Video gibt es nun quasi einen zweiten Teil.
Umlenkhebel Bolzen Reparatur
Viel Spaß dabei.
mfg
Christian -
Echt top!
mfg
Christian -
Nicht mehr der schönste, aber der Preis ist ganz OK. Hab schon Serienpritschen ohne Kipper gesehen, für mehr, in schlechterem Zustand.
mfg
Christian -
Gut, dann bist du ja schonmal in der Materie.
Bin ja auch ein großer Fan des DKW/Mercedes (F/N1000, F/N1300), aber genau deshalb möchte ich dir noch eine paar Hinweise geben, die du dir mal durch den Kopf gehen lassen solltest.
Der N1300 ist ja eigentlich ein DKW mit Mercedes Motor, von daher ist vieles von der Technik anders, als man es von einem Mercedes erwartet. Dazu kommt noch, dass die Konstruktion aus den frühen 60er Jahren ist und nur wenn unbedingt nötig, über die Jahre angepasst wurde.
Ersatzteile können ein großes Problem sein, auch wenn auf den Spanischen Portalen immer mal Teile, auch noch neu auftauchen. Aber nicht jeder Händler ist bereit nach Deutschland zu schicken.
Die Qualität ist auch eine andere, aber schlechte Transporter ist es aber dennoch nicht.
Die Zulassung hier kann auch ein Problem werden, der DKW F1000 wurde mal für 2 Jahre erfolglos in Deutschland verkauft, von daher haben die Datenblattstellen auch die Daten dafür, zwar mit Zweitakt Benzinmotor, aber das ist weniger das Problem. Ich weis aber nicht ob die Daten sich 1 zu 1 auf den N1300 übertragen lassen. Der TÜV Süd hat trotz großer Datenbank selbst für meinen 84er MB100 kein Daten gehabt. Kann also etwas Zeitaufwendig werden, an ein passentes Datenblatt für die §23 Abnahme zu kommen.
Ich hatte letztes Jahr mal einen weißen Mercedes N1300 der auf OM616 und Servolenkung (MB100D) ungebaut wurde, angefragt. Der sah top aus und war recht günstig. Ich kann mal schauen ob ich irgendwo die Kontaktdaten noch hab, kann aber sein das der mitlerweile schon verkauft wurde.
mfg
Christian -
Die Fassung ist unterschiedlich. Die Gläser lassen sich auch nicht taucshen, obwohl alles sehr ähnlich ist. Größe ist zumindest gleich und ichdenke man könnte zumindest den gesamten Lampenkörber tauschen.
mfg
Christian -
Geiler Umbau auf Rundhauperoptik. Nur die Räder find ich fürs Gesamtbild etwas Klein und natürlich die Farbe viel zu langweilig.
Diese Mischung aus 50er Jahre LKW und US-Pickup hat aber echt was.
Schade nur das man am Innenraum nichts geändert hat, hier etwas Retrodeko, mehr Holz, das wäre echt geil. Aber lässt sich wohl bei modernen Inneneinrichtungen nicht mehr so gut machen.
mfg
Christian -
Die Rückleuchtenwahl ist auch sehr interesant. Auf dem ersten Blick könnte man meinen da wären Bremer Rückleuchten verbaut, schaut man aber genauer hin, sieht man das es VW LT/T2b Rückleuchten sind. Diese wurden aber auch über 10 Jahre lang am N1000/N1300 und MB100 verbaut.
mfg
Christian -
Hallo Hafiz,
erstmal rein aus interesse, wie bist du auf den N1000/N1300 gekommen? Kennt ja hier in Deutschland kaum einer und geben tut es wohl auch keinen hier.
Mir sind zumindest nur die DKW Vorgänger bekannt. Anfang des Jahres stand ein DKW F1000 Krankenwagen aus Spanien mit Austin Dieselmotor in der nähe von Erfurt zu verkaufen. Der war aber Preislich nicht gearde billig, hatter aber auch nur originale 7000km auf der Uhr.
Du wirst wohl nicht drum rum kommen, einen aus Spanien zu importieren. Da gibt es die noch, zwar nicht viele, aber im Netz stehen immer 2-3 gleichzeitig.
Such am besten auf https://www.milanuncios.com/, da habe ich vor 2 Jahren meinen MB100 von 1984 (der direkte Nachfolger des N1000 und Vorgänger des bekannten MB100D) gefunden. Auch https://es.wallapop.com/ solltest du im Auge behalten, da gibt es oft auch den ein oder andren zu finden.
Ich bin auch immer mal wieder auf der Suche, würde gerne noch einen N1000/N1300 oder einen F1000/F1300 selbst zu meiner Sammlung hinzufügen. Aber Corona macht das abholen vor Ort aktuell kaum möglich, auch wenn durch die Pandemie die Gebrauchtwagenpreise in Spanien gerade runder sind.
Preislich fangen die N1000/N1300 bei 5000€ aufwärts an, aber und zu ist auch mal ein guter günstiger dabei, aber da muss man Glück haben. Gibt auch einige die billiger sind, aber da fehlen oft Teile oder sind nur noch zum schlachten zu gebrauchen.
Ich würde auch schauen das ich einen der späteren Modelle beokmmen würde, erkennbar an den VW T2/LT Rückleuchten.
Die haben meist schon den OM615/OM616 eingebaut und sind Technisch näher am ersten MB100. Der früheren Modelle, glaube vor 1977, sind noch näher am DKW F1000/F1300. Da ist die Ersatzteilversorgung schwiriger.
Der DKW wäre aber auch eine nette Option, aber da muss man eben einen finden der noch Top in Schuß ist, die meisten sind ja aus den 60er Jahren.
Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach bei mir.
mfg
Christian
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Mercedes Vision V,
- bornit201
23. April 2025 um 05:25 - MB-Exotenforum
- bornit201
23. April 2025 um 05:25
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 31
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
23. April 2025 um 04:56
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 34
-
-
-
-
Wer baute den 190 TE 6
- Ralfmercedes
17. Mai 2010 um 22:26 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
21. April 2025 um 22:58
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 127
6
-
-
-
-
MB Ghostbusters Ecto 1-Replica 16
- rollingdeep
25. Juli 2018 um 08:16 - MB-Exotenforum
- rollingdeep
21. April 2025 um 21:26
-
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 367
16
-
-
-
-
Teaser zum kommenden Update & Design Nast 2.0 "Petrol" 6
- MBBAUREIHENDE
16. Februar 2025 um 19:16 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
21. April 2025 um 11:48
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 461
6
-