Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Iven

Beiträge von Iven

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Zu Mein Benz & ich Folge #19 - Vom Daily Driver zum Profi (Trash)

    • Iven
    • 27. Oktober 2025 um 07:43

    Moin aus dem Westerwald 👋

    MBBAUREIHEN.de Alles Gute zum Geburtstag 🎂 🥳 🎉

    Zum Ecto-1: Durch diesen Podcast habe ich den No Ghost Germany 124er erst kennengelernt und hatte tatsächlich damals schon gedacht, dass ein 123er deutlich näher am am Cadillac gewesen wäre. Hab aber auch gedacht, dass sich aus praktischen Gründen (Preis, Verfügbarkeit, etc.) für den 124er entschieden worden wäre.

    Aber mit dem neuen Wagen zieht ihr ja alle Register! Ein 123er als Binz-KTW - näher ans Original, bzw. als deutsche Interpretation des Ecto-1 geht es ja gar nicht!

    Respekt! Ich bin schon gespannt was ihr daraus noch macht!


    Zum 212er Kühlwasserverlust:

    Wäre nicht auch ein Haarriss in einem Schlauch oder der Pumpe denkbar, der erst bei entsprechendem Druck im System minimal Flüssigkeit raus drückt, die im Motorraum direkt verdunstet und deshalb nicht auffällt. Ich würde mal bei Betriebstemperatur und laufenden Motor mal den Kreislauf äußerlich untersuchen - vielleicht begegnet einem dann schon die Leckage.


    Gruß Iven

  • Zu Mein Benz & ich Folge #18 - Vom Daily Driver zum Profi (Saab Cabrio Ecto-1)

    • Iven
    • 20. Oktober 2025 um 17:19

    Hallo 👋

    Zum Thema Kombi-Cabrio fällt mir nur das ein 🙈

    Bilder

    • 5d6f4f9537153f47f482a321d48abd1b.jpg
      • 16,09 kB
      • 290 × 217
  • Zu Mein Benz & ich Folge #17.2 - Vom Daily Driver zum Profi (geplatze Kaskade)

    • Iven
    • 13. Oktober 2025 um 09:50

    Moin!

    Ich kenne die gezeigten 15-Loch-Felgen als "Gullideckel", habe aber auch schon oft den Nachfolger, die 8-Loch-Felge unter dieser Bezeichnung gesehen- teilweise aber auch ganz andere Modelle, die optisch überhaupt nichts mehr mit einem Gullideckel zu tun haben... 🤷🏻

    Grüße Iven

    P.S. ich habe u.a. auch jahrelange im Nutzfisch Groß- und Einzelhandel mit angeschlossenem Zierfisch-Großhandel gearbeitet. 😄

  • Zu Mein Benz & ich Folge #17.1 - Vom Daily Driver zum Profi (Nordischer Birkenstock)

    • Iven
    • 6. Oktober 2025 um 15:59

    Hallo 👋

    Das war ja heute mal einw ungewöhnliche Folge 😄

    Den EQV stelle ich natürlich gerne zu forschungszwecken zur Verfügung - alles im Dienste des Sterns 😉

    Berichte werden folgen, wenn der Wagen da ist. Ein persönliches Vorführen ist auch absolut denkbar, allerdings wird der Wagen unser Pampers-Bomber und man muss dann man schauen, wie man das zeitlich hinbekommt.


    Zum Pannenkit bei modernen Fahrzeugen.

    Den optionalen 12V-Kompressor benötigt man, um den Reifen wieder aufzufüllen, den man zuvor mit dem Pannenkit "repariert" hat.

    Diese Pannenkits sind aber mit Vorsicht zu genießen! Hat man ein Reifendruckkontrollsystem mit Sensor am Ventil (direktes RDKS), so ist der Sensor im entsprechend "repariertem" Rad in der Regel im Anschluss defekt und muss ausgetauscht werden.

  • Mercedes Baroper Lizenzbau S124?

    • Iven
    • 4. Oktober 2025 um 13:19

    bornit201

    Der steht in Mündersbach, man könnte also auch die Kiste vor Ort inspizieren. 🤔

  • Mercedes Baroper Lizenzbau S124?

    • Iven
    • 3. Oktober 2025 um 15:47

    Hallo zusammen,

    ich habe vorhin folgendes Inserat bei Kleinanzeigen entdeckt. Es geht da um einen S124 welcher wohl als Rohkarosse von Mercedes zur Firma Baroper geliefert und dort final montiert wurde. Ich bin auch schon zig Jahren in der Szene unterwegs, aber hab von Baroper oder solchen Praktiken nich nie gehört.

    Ist euch dazu etwas bekannt?

    Grüse aus dem Westerwald

    Kleinanzeigen 

  • Zu Mein Benz & ich Folge #16 - Vom Daily Driver zum Profi (Tal der Depressionen)

    • Iven
    • 29. September 2025 um 13:44

    Hallo zusammen,

    "Iven" ist tatsächlich mein Name 😄 dieser kommt ursprünglich aus dem Friesischen. Warum meine Eltern als alteingesessene Westerwälder mir einen Namen aus dem Norden gegeben haben, weiß keiner mehr so genau. 😉

    Gelesen habt ihr den Namen bestimmt schon mal zu Schulzeiten in "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm. 🙂

    Ausgesprochen wird der Name übrigens "iwen", also so wie der russische Ivan - Marcels erste Intuition war also richtig. 😄

    Ich habe in meinen 37 Jahren aber schon viele Möglichkeiten der Aussprachen und Schreibweisen über mich ergehen lassen muss - ich sehe das aber auch nicht so eng.


    Zum Thema Sonderausstattungs-Abos:

    Hier habt ihr mir jetzt richtig angst gemacht! Mein BMW i3 bildet viele der genannten Möglichkeiten kostenlos über die My BMW-App kostenlos ab.

    Jetzt bekommen wir bald unseren EQV300 und ich habe einfach vorausgesetzt, dass der das alles mindestens genau so gut kann, wie der technisch lang überholte i3 - das wird dann nochmal spannend. 🙈


    Danke für die unterhaltsame Folge #16 🙂👍

  • Zu Mein Benz & ich Folge #15 - Vom Daily Driver zum Profi (Xenon für 5€ In-Benz-Kauf)

    • Iven
    • 22. September 2025 um 14:10

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für euren unterhaltsamen Podcast von heute.

    Natürlich darf auch heute wieder nicht mein Senf dazu fehlen 😉


    Zu dem Thema CD:

    Ich bin auch noch Oldschool mit CDs unterwegs, aber leider auch nicht mehr im Auto - mein i3 hat auch kein Laufwerk mehr, was mich beim Erhalt des Wagens tatsächlich traurig gemacht hat. Inzwischen, wo ich meine Playlists in Spotify Premium habe, brauche ich auch gar kein Laufwerk mehr im Auto.

    Ich habe mal recherchiert und festgestellt, dass inzwischen die meisten PKW-Hersteller keine CD-Spieler mehr anbieten.

    Hier auch ein AMS Bericht aus 2021, in dem da schon vom Aussterben der analogen Player berichtet wird:

    Vom Aussterben bedroht: Autos mit CD-Player
    Ganz langsam verschwindet der CD-Player aus den Autos. Wir verraten Ihnen, wer das Extra schon rausgeworfen hat und wo sich die Discs noch drehen.
    www.auto-motor-und-sport.de

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich inzwischen tatsächlich nicht mehr für die Hersteller rechnet, CD-Spieler anzubieten – hier müssten die Innenräume extra gestaltet werden, dass irgendwo der Spieler sitzen könnte, inklusive Verkabelung und Kühlung. Ob der Kunde am Ende bereit wäre den Mehrpreis für ein CD-Radio zu zahlen ist auch fraglich – schließlich haben wir scheinbar alle bis jetzt nur von Jörns Kollegen als negative Erfahrung gehört, dass es kein CD-Radio mehr in einem neuen Auto gibt und dass, wo es laut dem AMS-Bericht 2021kaum noch Autos mit CD-Player ab Werk gab. 😉


    Passend zum Thema der Wandlung, möchte ich auch auf den GLC eingehen:

    Ihr habt den großen beleuchteten Kühlergrill bemängelt – zugegeben, ich finde den auch nicht schön. Ich habe bei neuen Autos aber oft das Problem, dass mir das Neue nicht so gefällt, bis ich mich irgendwann an die Optik gewöhnt habe. Der letzte Mercedes der mir zuletzt auf den ersten Blick sehr gut gefallen hat, war der 212er – wobei ich da lange gebraucht habe, bis ich mich an das Interior gewöhnt hatte 😃

    Beim aktuellen EQV gibt es auch eine Beleuchtung für den Kühlergrill (welche zugegeben deutlich dezenter ausfällt, als bei dem neuen GLC), aber diese Beleuchtung ist dort optional und aufpreispflichtig – vielleicht wird es hier genauso sein.

    Zum Retro-Design kann ich mir vorstellen, dass damit die konvexe Form des Kühlergrills gemeint ist. Viele der zuletzt erschienen Benze haben ja sehr eigenwillige Kühlergrill-Formen, wie ich finde.

    Allgemein finde ich den neuen GLC gar nicht so futuristisch - abgesehen vom LED-Grill fügt der sich doch recht homogen ins Mercedes Portfolio. Ich persönlich finde da, dass der 2003 präsentierte CLS in einem deutlich krasseren Kontrast zum damaligen Fahrzeugprogramm stand.


    Zum Grundig-Radio mit abnehmbaren Lautstärke Regler:

    Ich finde die Idee eigentlich ziemlich innovativ. Die Alternative, die ich noch so von früher kenne ist, dass man die gesamte Front abgenommen hat, und wer schleppt dann immer so einen Klopper im 1-DIN-Format mit sich rum, wenn er das Auto irgendwo abstellt? Auf jeden Fall eine spannende Lösung, die ich so auch noch nie so gesehen habe 😃


    @Marcel:

    Wie kann man denn bitte vergessen, dass man alle LEDs von blau auf weiß umgebaut hat? 😃

    So, das war es für heute 😉

    Macht weiter so!

  • Zu Mein Benz & ich Folge #12 - Vom Daily Driver zum Profi (Geisterfahrerwarnsystem)

    • Iven
    • 1. September 2025 um 20:10

    Hallo zusammen,

    Ich hab da wieder mal Feedback zum aktuellen Podcast - ich hoffe, ich nerven nicht 😉


    Zum E-Auto-Design - die EQ-Limos sind unheimlich aerodynamisch, was aber diese eigenwillige Form begründet. Ob man das nicht trotzdem schöner hätte hinbekommen können, steht auf einem anderen Blatt. Auch ich als i3-Fahrer kann nicht verstehen warum E-Autos oft so anders aussehen "müssen" als die verbrennende Verwandtschaft. Das nicht alles einfach so auf einer Plattform funktioniert, kann ich mir aber so erklären, dass ein Fahrzeug, welches explizit als Verbrenner konzipiert wurde nicht geeignet ist um 1:1 einen Serienstromer draus zu machen. Ob es Sinn macht ein Grundfahrzeug zu entwickeln, was mit allen Antriebsarten optimal funktioniert ist, möchte ich als Laie nicht beurteilen 😉

    Obwohl ein Beispiel dafür fällt mir spontan ein - der Mercedes EQV - der ist erstmal optisch eine V-Klasse mit nur geringen unterschieden.

    Zum Haubenstern. Ich denke, hier spielt auch wieder die Aerodynamik eine Rolle. Einen stehenden Stern auf der Haube wird man denke ich schon überraschend deutlich beim Luftwiderstand merken... aber es sieht eben auch verdammt gut aus 😁

    Die Kombination aus großem Stern im Grill und stehendem Stern auf der Haube gab es glaube ich ab Werk nie, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...

    Zum 212er - gute Wahl! Den habe ich auch noch auf dem Wunschzettel stehen! Gute Fahrt!

  • Mercedes bald auch mit BMW Motoren?

    • Iven
    • 27. August 2025 um 17:43

    Hallo,

    ich sag mal so, besser als ein Renault-Motor 😉

    Kooperationen zwischen Mercedes und BMW gibt's ja auch schon länger, die man als Verbraucher aber gar nicht unbedingt mitbekommt. Ob man jetzt aber tatsächlich noch Motoren zukaufen muss weiß ich nicht. Förderlich fürs Image wird es sicherlich nicht sein...

  • Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT)

    • Iven
    • 27. August 2025 um 17:39

    Hallo 👋

    Es wurde ja nach dem Hörverhalten gefragt - ich persönlich schalte den Podcast direkt Montags morgens um 5:30 Uhr auf der Fahrt zum Büro ein und höre ihn meist noch im Büro fertig.


    Zur Fahrzeugsuche von Jörn:

    Die R-Klasse habe ich auch immer interessant gefunden, allerdings ist das Angebot ultra begrenzt, gerade wenn man nach bestimmten Varianten oder Optionen sucht. Da wird es mit einem S211 deutlich einfacher. Ich hatte 3 Jahre lang einen E320 T mit LPG der, beim Verkauf ca. 350.000km auf der Uhr hatte und danach beim Käufer noch lang weiter lief (oder vielleicht noch läuft). Abgesehen von einem Totalausfall der SBC-Bremse, war der Wagen echt Klasse! Doe Motorosierung kann ich auch nur wärmstens empfehlen! Mega zuverlässig und ausreichend stark. Wenn es etwas mehr sein darf wäre natürlich auch ein 500er denkbar. Einen AMG würde ich persönlich für den ganzjahres Alltag viel zu schade finden.


    Macht weiter so mit dem Podcas, macht Spaß zuzuhören 👍

  • Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung)

    • Iven
    • 25. Juli 2025 um 01:29

    Hallo zusammen,

    Zum Thema E-Mobilität möchte ich mal meine Erfahrung wiedergeben. Ich habe vor einigen Jahren den Schritt vom E430T 4-Matic zum BMW i3 gemacht. Hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen (mein Herz gehört den alten BENZinern). Der i3 ist inzwischen ja wirklich ein alter Hut, wird seit Jahren nicht mehr gebaut und ist technisch überholt, aber die Kiste läuft einfach. Im familiären Umfeld laufen einige i3 und niemand hat bislang jemals wirklich nennenswerte Probleme mit dem Wagen gehabt.

    Für den Alltag wirklich praktisch- dazu muss man aber auch sagen, dass wir aller Westerwälder Landeier sind mit Lademöglichkeit zuhause.

    Aufgrund der positiven E-Erfahrungen planen wir uns jetzt als neue Familienkutsche einen EQV300 zuzulegen - damit dann auch endlich wieder ein Stern in der Garage steht!

    Wie der Gebrauchtwagenmarkt der Zukunft aussieht kann ich nicht sagen, beim EQV sind aber zumindest die Preise deutlich attraktiver als bei vergleichbaren Benzin-/Diesel-V-Klassen. Hier denke ich aber, dass vorallem die Nachfrage dem Markt macht.

Jetzt reinhören

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mercedes Baroper Lizenzbau S124? 7

      • Gefällt mir 1
      • Iven
      • 3. Oktober 2025 um 15:47
      • MB-Exotenforum
      • Iven
      • 4. November 2025 um 12:53
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      474
      7
    3. Thunder

      4. November 2025 um 12:53
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 11/2025

      • FrankWo
      • 4. November 2025 um 11:06
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 4. November 2025 um 11:06
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      20
    1. V140 600 SEL VH Prestige Facelift

      • weide1
      • 3. November 2025 um 20:55
      • MB-Exotenforum
      • weide1
      • 3. November 2025 um 20:55
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      43
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #20 - Jörn Mentzel - No Ghost Germany

      • MBBAUREIHEN.de
      • 3. November 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHEN.de
      • 3. November 2025 um 00:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      42
    1. 26. Oktober 2025 bis 2. November 2025 1

      • MBBAUREIHEN.de
      • 2. November 2025 um 05:01
      • Statistik
      • MBBAUREIHEN.de
      • 2. November 2025 um 05:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      57
      1
    3. MBBAUREIHEN.de

      2. November 2025 um 05:01

Podcast abonnieren & Bewerten

1. Apple Podcasts (Apple Music)

Spoiler anzeigen

Podcast abonnieren

  1. Öffne die Apple Podcasts App auf deinem iPhone, iPad oder Mac.
  2. Suche nach dem Podcast "Mein Benz & ich".
  3. Klicke auf den Podcast-Namen, um zur Podcast-Seite zu gelangen.
  4. Drücke auf den Button "Abonnieren" oder "Folgen" (je nach Version der App).

Podcast bewerten

  1. Gehe zur Podcast-Seite von "Mein Benz & ich".
  2. Scrolle nach unten zum Abschnitt "Bewertungen & Rezensionen".
  3. Klicke auf die Sterne unter "Bewertungen", um eine Bewertung von 1 bis 5 Sternen zu vergeben.

Rezension hinterlassen

  1. Gehe zur Podcast-Seite von "Mein Benz & ich" und scrolle wieder zum Abschnitt "Bewertungen & Rezensionen".
  2. Klicke auf "Rezension schreiben".
  3. Gib deiner Rezension einen Titel und schreibe deinen Text.
  4. Wähle eine Sterne-Bewertung aus, falls noch nicht geschehen.
  5. Klicke auf "Senden", um deine Rezension zu veröffentlichen.

2. Spotify

Spoiler anzeigen

Podcast abonnieren (folgen)

  1. Öffne die Spotify App auf deinem Smartphone oder Computer.
  2. Suche nach dem Podcast "Mein Benz & ich".
  3. Klicke auf den Podcast-Namen, um zur Podcast-Seite zu gelangen.
  4. Drücke auf den "Folgen"-Button direkt unter dem Podcast-Cover.

Podcast bewerten

  1. Gehe zur Podcast-Seite von "Mein Benz & ich".
  2. Klicke auf die Bewertungssterne direkt unter dem Podcast-Namen (wenn verfügbar).
  3. Wähle eine Bewertung von 1 bis 5 Sternen aus.

Rezension hinterlassen

  • Hinweis: Auf Spotify kannst du aktuell keine Rezensionen schreiben, aber deine Bewertung ist genauso wertvoll! ⭐

3. Google Podcasts

Spoiler anzeigen

Podcast abonnieren

  1. Öffne die Google Podcasts App auf deinem Android-Gerät oder gehe auf die Webseite.
  2. Suche nach dem Podcast "Mein Benz & ich".
  3. Klicke auf den Podcast-Namen, um die Podcast-Seite zu öffnen.
  4. Drücke auf den "Abonnieren"-Button oben auf der Seite.

Podcast bewerten und Rezension hinterlassen

  • Hinweis: Google Podcasts unterstützt derzeit weder Bewertungen noch Rezensionen. Du kannst aber dem Podcast folgen, um neue Folgen zu erhalten!

4. Amazon Music

Spoiler anzeigen

Podcast abonnieren (folgen)

  1. Öffne die Amazon Music App auf deinem Smartphone oder besuche die Webseite.
  2. Suche nach dem Podcast "Mein Benz & ich".
  3. Klicke auf den Podcast-Namen, um zur Podcast-Seite zu gelangen.
  4. Drücke auf den "Folgen"-Button, um den Podcast zu abonnieren.

Podcast bewerten und Rezension hinterlassen

  • Hinweis: Auch Amazon Music erlaubt aktuell keine Podcast-Rezensionen oder -Bewertungen, aber du kannst dem Podcast folgen!

5. Deezer

Spoiler anzeigen

Podcast abonnieren (favorisieren)

  1. Öffne die Deezer App auf deinem Smartphone oder Computer.
  2. Suche nach dem Podcast "Mein Benz & ich".
  3. Klicke auf den Podcast-Namen, um zur Podcast-Seite zu gelangen.
  4. Drücke auf das Herz-Symbol oder "Favorisieren", um den Podcast zu deiner Bibliothek hinzuzufügen.

Podcast bewerten und Rezension hinterlassen

  • Hinweis: Deezer bietet keine Möglichkeit, Podcasts zu bewerten oder Rezensionen zu schreiben.

6. Podimo

Spoiler anzeigen

Podcast abonnieren

  1. Öffne die Podimo App.
  2. Suche nach dem Podcast "Mein Benz & ich".
  3. Klicke auf den Podcast-Namen, um zur Podcast-Seite zu gelangen.
  4. Drücke auf den Button "Folgen".

Podcast bewerten und Rezension hinterlassen

  • Hinweis: Auch bei Podimo kannst du aktuell keine Rezensionen oder Bewertungen abgeben, aber dem Podcast folgen!

Weitere Infos & Shownotes

Begleitende Infos & Fotos zu unseren Podcastfolgen findet ihr hier im Forum.

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHEN.de 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHEN.de 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHEN.de 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHEN.de 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHEN.de 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Design: Fire von simon-dev