Hallo zusammen,
Ich hab da wieder mal Feedback zum aktuellen Podcast - ich hoffe, ich nerven nicht 😉
Zum E-Auto-Design - die EQ-Limos sind unheimlich aerodynamisch, was aber diese eigenwillige Form begründet. Ob man das nicht trotzdem schöner hätte hinbekommen können, steht auf einem anderen Blatt. Auch ich als i3-Fahrer kann nicht verstehen warum E-Autos oft so anders aussehen "müssen" als die verbrennende Verwandtschaft. Das nicht alles einfach so auf einer Plattform funktioniert, kann ich mir aber so erklären, dass ein Fahrzeug, welches explizit als Verbrenner konzipiert wurde nicht geeignet ist um 1:1 einen Serienstromer draus zu machen. Ob es Sinn macht ein Grundfahrzeug zu entwickeln, was mit allen Antriebsarten optimal funktioniert ist, möchte ich als Laie nicht beurteilen 😉
Obwohl ein Beispiel dafür fällt mir spontan ein - der Mercedes EQV - der ist erstmal optisch eine V-Klasse mit nur geringen unterschieden.
Zum Haubenstern. Ich denke, hier spielt auch wieder die Aerodynamik eine Rolle. Einen stehenden Stern auf der Haube wird man denke ich schon überraschend deutlich beim Luftwiderstand merken... aber es sieht eben auch verdammt gut aus 😁
Die Kombination aus großem Stern im Grill und stehendem Stern auf der Haube gab es glaube ich ab Werk nie, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...
Zum 212er - gute Wahl! Den habe ich auch noch auf dem Wunschzettel stehen! Gute Fahrt!