Nein sehe ich nicht so
natürlich funktioniert es auch über Land und weite Strecken!
Selbst wenn ich nun nach Italien will, kann mich das Auto ja nach Italien bringen, und als nächste Fahrt direkt den Italiener einplanen der zum Supermarkt möchte. Und wenn absehbar ist das irgendwo ein Auto fehlen wird dann fährt ein Auto halt über Nacht mal zurück dort hin wo es dann als nächstes am ehesten gebraucht wird. Über Land ist das gleiche, ist genau so Problemlos wie in der Stadt! Eine weitere Reise kostet dann natürlich entsprechend mehr Geld (jetzt aber ja auch), dann kann man aber ja dafür auch länger ein Fahrzeug blocken. Sehe da kein Problem drin
Und ja, das sagte ich ja auch, die Automobilindustrie wird es zu verhindern wissen, eben weil sie dann kaum noch Autos verkaufen. Von der Marke mal ganz ab, wobei auch da kann es ja luxuriösere "Premium Cars" geben, was dann aber hauptsächlich sich in Ausstattung und Größe des Innenraums wiederspiegelt! Natürlich wird es auch Autos mit buchbarem Fullsize-Bett geben wo man während der Fahrt übernachtet oder eben ein Zocker-PC mit Virtual Reality Brille... Also auch hier wird es Luxusklassen geben die dann eben Aufpreis kosten und "Holzklasse"
» Das angedachten System funktioniert aber auch nur in Ballungscentren und
» nicht auf dem Land, Weite Reißen die individuell sind fallen dann auch
» flach. Dinge entdecken durch dran vorbeifahren mit kurz mal anhalten fallen
» auc/ flach und die Autoindustrie schafft sich selbst ab, weil dann ist es
» egal ob Hunday drauf steht oder Daimler und warum soll man dann mehr
» zahlen, bzw Automarken wird es dann ja eh keine mehr geben
Beiträge von sobisch
-
-
hm.. also Stromer werden wohl nicht die Zukunft sein. Das ist gerade künstlicher Hype der Industrie und jeder Auto Hersteller macht mit weil es Milliarden Förderungen dafür gibt. Es wäre einfach dumm diese Milliarden nicht einzustecken. Aber es ist ja bereits mehrfach bewiesen das es eigentlich vollkommen utopisch und unmöglich ist das auf einmal alle Autos mit Strom fahren... Allein schon von den Materialien die bei der Herstellung der Akkus benötigt werden und auch vom Stromnetz und erst recht von der Umweltbelastung bei der Akku Herstellung usw kann das so definitiv nicht kommen. Wie ich Deutschland kenne werden sie, sobald genug Menschen Stromautos haben, diese dann verbieten weil ihnen DANN auf einmal einfällt das die Produktion der Akkus ja umweltschädlich ist... beim Diesel war es doch genau so, vor einigen Jahren wurde der Diesel noch gefördert und nun verboten. So bringt man die Menschen dazu sehr junge Autos wegzuschmeissen und neue Autos zu verkaufen, auch wenn die Leute es gar nicht brauchen. Wirtschaft wird angekurbelt, das ist alles. Für den Klimaschutz ist es das schlimmste was passieren kann! Ein bereits produziertes Auto möglichst lange zu fahren ist hier VIEL besser als ein Neues Auto zu produzieren! Generell macht es keinen Sinn einen Diesel zu verbieten. In der Gesamt-CO2 Betrachtung ist der Diesel Motor weiterhin das sinnvolleste und Klimaschonenste Konzept. Hier hat der Staat nur einen tollen Trick gefunden das der arme Bürger sich für viele Jahre wieder weiter verschuldet, auch wenn er eigentlich ein gutes Auto hat, welches er noch 20 Jahre fahren könnte! Dem Staat geht es auch sicher nicht um Klimaschutz, das ist nur ein Deckmantel für einen Milliardenmarkt, so verpackt das der Bürger ein schlechtes Gewissen bekommt und sein Geld auf den Markt wirft... Schon Wahnsinn wie man Menschen dazu zwingt so viel Geld auszugeben das sie gar nicht haben... eigentlich ist es SEHR traurig.. auch das fast neue, perfekte Autos bei den Verwetern in die Presse kommen... geht alles eigentlich GAR nicht... aber das ist ein anderes Thema...
aaaaaber die Sache mit dem Autonomen Fahren sehe ich wirklich anders!
Das große Gesamtkonzept dahinter ist ABSOLUT sinnvoll. Vermutlich wird es aber nicht kommen weil die Auto Hersteller sich dagegen wehren werden... Aber: Wenn ALLE Autos autonom fahren würden, und man mal von dem Grundgedanken weg kommt, das man ein eigenes Auto braucht, wäre es unglaublich ökonomisch! Und ja, DU sagst, man will selbst auto fahren... aber ich glaube DAS ist ganz stark im Wandel. Die nächste Generation die nun erwachsen wird hat gerade in Städten eh schon gar kein Auto mehr! Wozu? Man setzt da viel auf Car Sharing Modelle und in den Städten kommt man eh besser mit Bus oder vor allem UBahn (falls vorhanden) weiter... Ich glaube wenn die autonomen Autos kommen wird es nur noch EINE weitere Generation brauchen bis keiner mehr sich ein eigenes Auto kaufen wird! Und das macht ja auch Sinn!
Wenn alle Autos autonom fahren würden, dann könnte man mit UNTER 10% !!! an Autos ALLE bisherigen Fahrten abbilden! Das übliche eigene Auto steht zu 95% oder mehr ja einfach nur rum. Das macht eigentlich null Sinn. Wenn niemand mehr ein Auto selbst hat und einfach per App sagt "ich will um 8 Uhr da und da sein", dann zeigt die App an, das er um 7:43 abgeholt wird und das wars. Auto fährt vor, man steigt ein, kann dann seinen Kaffee trinken, seine Zeitung lesen und ggf etwas arbeiten und ist um 8 Uhr am Zielort. Das gleiche Auto fährt dann direkt die nächste Person, welche direkt in der Nähe des Zielortes ist, zu dem nächsten Zielort, um dort wieder eine neue Person einzusammeln. Das ganze intelligten gesteuert gibt es quasi leine Leerfahrten und ein Auto kann 24h am Tag fahren. Es würde SO viele Probleme lösen... Wie gesagt reichen dann 10% aller Autos, was DAS an Rohstoffen und vor allem UMWELTBELASTUNG spart (Herstellung eines Autos ist der schlimmste "Posten" der CO2 Bilanz) dürfte jedem klar sein... Aber: Es wird beispielsweise auch NIE wieder einen Stau geben. Alle Autos kennen die Verkehrslage und können sich perfekt verhalten / umfahren und beispielsweise auch viel besser organisiert fahren. Allein wenn 20 Autos an der Ampel stehen und es grün wird, dauert es eine Ewigkeit bis der hintere fährt und es kommen nur 5 Autos durch. Wenn alle Autos gleichzeitig anfahren kommen alle 20 durch die Grünphase. Ausserdem dürfte die Unfallstatistik ohne den Menschen als "Fehlerquelle" sich nahezu auf Null einpendeln.
Es gibt noch viele weitere Vorteile, ökologisch gesehen macht es aber einfach absolut Sinn! Klar auch ich fahre gern Autos und habe ja auch etliche, ist schon auch "Hobby". Aber "eigentlich" macht es wirklich, also WIRKLICH keinen Sinn, überhaupt ein eigenes Auto zu besitzen wenn man mal wirklich drüber nachdenkt. Und ich selbst mag auch weite Fahrten nicht, weil es einfach viel Zeit raubt, in denen ich auch andere Dinge tun könnte. Und wenn ich mich einfach nicht aufs Fahren konzentrieren müsste und die Zeit für viele andere Dinge nutzen könnte: Ich bin dabei!
Also: Elektro wird vermutlich nicht der Antrieb der Zukunft sein, kann ich mir nicht vorstellen. Autonomes Fahren RICHTIG umgesetzt bin ich definitiv zumindest gedanklich schonmal Fan von! DAS wäre auch mal wirklich ein sinnvoller Schritt um auch nachhaltig die Umwelt zu schützen! ... nur der Auto-Lobby dürfte es nicht gefallen das dann nur noch 10% an Autos verkauft werden... Daher fraglich ob es so kommen wird... Vielleicht müssen die Hersteller auch komplett umdenken und es werden gar keine Autos mehr verkauft sondern der Hersteller selbst stellt die Autos und baut das Modell auf über welches die Leute die die Autos nutzen entsprechend abgerechnet werden... das wird sich alles zeigen. Insgesamt ist es dann auch für JEDEN extrem! viel günstiger, sich fortzubewegen. Bei 10% an Autos dürfte auch das was man für die Mobilität an Fixkosten ausgibt nur bei 10% liegen! Also wenn man sich nun ein Auto kauft dann kostet es halt 50.000 Euro. Wenn nur 10% der Autos da sind, müsste die gleiche Person ja in dem Zeitraum des Autos nur 5000 Euro an Belastungen haben dafür, mobil zu sein. Für die Fahrt selbst fällt dann natürlich eine kilometerabhängige Gebühr an, die hat man aber auch jetzt wenn man tankt. -
-
Gehen die alten 126er Limos vom Edeltuner nicht in der Regel für 10k über den Tisch heute?
-
Brabus hat doch NIE das "1000SEL" verwendet...
-
Sehr geil!
Hast du endlich einen König SEC???
Wolltest du damals beim Exoten Forum in Hildesheim ja bereits haben... wie lange ist das eigentlich her? auch schon wieder locker 10 Jahre oder?
Gruß
Sebastian -
345er Reifen beim 201 sind nett...
aaaaber unter nem getunten 2.5er 16V oder dickem V8 mit deutlich über 400PS fände ich so einen Widebody auch ein wenig albern... -
Ich suche einen Grilleinsatz von R129. Als 6- oder 7-Lamellen-Version in einem guten Zustand. Hat vielleicht jemand etwas rumliegen? Ggf sonst auch Tuningteile (wenn es optisch gut zum SL passt). Den Einsatz vom Brabus 129er (ohne Stern) in Wagenfarbe finde ich auch richtig genial. Aber aktuell gibt es im Zubehör soweit ich gesehen habe nur so billige 1 - 3 Streben Grilleinsätze.
Gruß
Sebastian -
hey
Nein, Induktion meinte ich nicht
es ist schon eine sichtbare Metallschiene, eingelassen in die Straße, dort wird dann automatisch am Unterboden ein entsprechender Stromaufnehmer in die Schiene gelegt so das sie dort echten Kontakt hat und eben während der Fahrt durch die Schiene schleift und so den Strom abzapft -
» » ...ich weiß das hier ist kein Politik Forum, aber mir platz gerade mal
» » wieder der Sac.
» » Da werden über 40 Mil. Euro für 10 Km E-Highway verblasen! Den LKW zum
» » ersten Test mussten sie sich ausleihen!! Nebenan fährt die DB...wäre zu
» » einfach.
» » Prinzipiell finde ich Hybrid LKW´s ja nicht schlecht, aber warum werden
» die
» » nicht wie PKW´s auf den Rasthöfen aufgeladen?? Für die 10Km kann er dann
» » 60km ohne Diesel fahren...toll!!! man man man....
» »
» » Ich sag ja immer, Öl ist zum Verbrennen da und Spass kostet...aber hier
» bin
» » ich Fassungslos
» »
» » Stefan
»
» Die Idee von Oberleitungs-Fern-LKWs an sich finde ich aber schon ganz
» spannend ...
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
hm... gab da doch auch Konzepte wo die Stromführende Leitung IN die Straße eingefräst wird... ist das nicht vieeeeeeeel weniger Aufwand / Kosten? soweit ich weiß muss man nur zwei Schlitze fräsen und irgendnen Eisenprofil rein legen welches eben den Strom leitet und die Stromabnehmer sind dann unterm LKW -
Jetzt mal im Ernst
Warum kostet dieser Rollstuhl 10.000 !!! Euro???
Mit welchem Recht? Weil im medizinischem / Gesundheitsbereich extrem viel Gewinn gemacht werden muss? finde so etwas frech...
Ein Dacia NEUWAGEN gibt es für unter 7.000 Euro Listenpreis (real vermutlich noch drunter). Das ist ein komplettes Auto mit allem was ein Auto braucht. Wie kann ein Rollstuhl (welcher realistisch gesehen halt echt nur aus ein paar verschweisten Rohren und ein paar sehr einfachen Teilen besteht) denn dann 10.000 Euro kosten... -
Ich habe vor gut 10? Jahren mal was wirklich praktisches gesehen, das war glaube ich bei einer Tractor Pulling Veranstaltung auf einer Wiese damals.
Da kam ein Mercedes Kombi und parkte ganz normal, lies links ein wenig Platz zum Auto daneben. Dann öffnete sich der Kofferraum und eine Art Roboterarm, der im Kofferraum befestigt war positionierte einen zusammengeklappten Rollstuhl links neben das Auto bis direkt neben die offene Fahrertür und klappte den Rollstuhl auf. Dann bewegte sich der Arm wieder zurück in den Kofferraum und der Kofferraum ging zu. Der Fahrer des Autos konnte nun von seinem Fahrersitz sich mit den Armen direkt in den Rollstuhl setzen und rollte dann zum Eingang. Fand ich damals sehr beeindruckend und er war vollkommen unabhängig von irgendwelchen Helfern.
Rückwärz wird es genau so funktionieren, also das er den Rollstuhl auch dann einfach neben der Tür stehen lässt, der Arm wird ihn dann wieder rein holen und zusammenklappen, nimmt dann auch nur gaaanz wenig Platz im Kofferraum ein, der Rollstuhl ruhte dann zusammengeklappt ganz links hinten im Kofferraum und der Rest des Kofferraums konnte quasi (fast) uneingeschränkt normal genutzt werden -
ok, also wenn das technisch kein Problem ist, dann wäre M113 Kompressor im 124T für 30k wirklich ein Traum! Wäre dann zumindest meine erste Wahl, nur umbauen könnte ich es eben nicht... lach
-
DAS klingt sinnvoll
gute 500 PS, solide Basis für ein T Modell
aaaber: Ob das technisch noch so ohne weiteres geht?
Hatte mal ne technische Zeichnung von nem 7G Getriebe gesehen, damit das überhaupt irgendwie funktioniert braucht es irgendwie 70 verschiedene Messwerte von Sensoren und Datenbus-Systemen überall im und am Auto... Beim Motor wird das ähnlich sein... ob man das für 30k incl. Auto und Antriebsstrang hin bekommt das alles irgendwie technisch anzubinden? Die meisten Messwerte GIBT es eben nicht und dann wird das Getriebe / Motor gar nicht funktionieren...
Selbst Mercedes Ingeneure selbst bekommen sowas ja nicht hin... Es gab doch mal diesen 190er Umbau auf den 250er cdi Motor direkt vom Mercedes Team... selbst die haben den Motor in der 190er Karosse nicht ans Laufen bekommen. Der Motor läuft dort nur in so einem "Prüfstand-Modus", wo er eben die ganzen Werte nicht braucht, aber das ist sicher ein Unterschied gegenüber eine sauberen elektronischen Integration.
Was der M113 und das passende Getriebe alles benötigt an Daten und Sensorik etc weiß ich natürlich nicht, könnte mir aber vorstellen das es elektronisch eine riesen Herausforderung wird... Motor und Getriebe sauber mit der Karosserie etc zu verheiraten wird ähnlich aufwendig... ich würde mal behaupten das es für 30k nicht machbar ist. ALso im Auftrag sowieso nicht aber selbst wenn man ALLES selbst macht (Umbauzeit dann aber sicher 1000+ Stunden) wird es da sicher Probleme geben wo auch mal jemand bezahlt werden muss für elektronische Geschichten etc? hm...
Anonsten wäre ein M113 Kompressor T mit > 500 PS schon geil, keine Frage -
Zumal der Umbau so Blödsinn ist...
die Leistung bekommt man auch ohne weiteres aus dem M104, wozu dann auf V8 umbauen? hat ja eher Nachteile (Gewicht etc)
ich finde so ein Umbau macht immer nur dann Sinn, wenn man eben mehr möchte als der größtmögliche Serienmotor. Also ich würde vermutlich sogar eher schauen ob man nicht einen E60 Motor bekommt (oder einen E60 Motor aufbaut) damit so ein Umbau lohnt. Aber mit der Leistung eines E36 mit mehr Gewicht... finde ich jetzt nicht soooo sexy -
hm... ich hoffe jemand baut ihn wieder zurück... die 220er Front muss wirklichnicht sein
-
Sauuugeil... ein W201 mit einem verbauten M120 ...
Das Ding bei nem 124er rein zu bekommen ist schon mit wirklich sehr viel Aufwand verbunden... aber das der Trümmer in einen 190er passt hätte ich nicht gedacht...
Die Saugrüssel in das Glas der Scheinwerfer einzufräsen ist auch irgendwie eine pfiffige Idee -
Richtig geiles Teil!
... da hätte ich glaube ich auch Spaß dran -
hm... bin mir nicht sicher da ich kein Sammler bin
Aber ein Unikat ist ja irgendwie immer interessant? Aber ja, kein Plan... die Frage stellt sich mir auch nicht, denke es wird erst interessant drüber nachzudenken wenn man mal 100 Mio "rumliegen" hat die man nicht braucht... aber auch DAVON gibt es genügend Manschen...
-
najaaa aber ein "nachträglicher Umbau" ist halt auch kein Original
Ich denke ein Hobby Bastler könnte sich auch einfach einen 300CE holen und ne SL Front und eben für wenig Geld einen komplett nachbauen, auch ohne einen flügellosen Boschert. Aber dann ist es eben ein NachbauUnd einen Boschert nachträglich auf Flügeltüren umbauen geht sicher auch für ein paar Große Scheine. Ist auch nett wenn jemand einfach so einen fahren möchte, für Sammler aber uninteressant
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 1
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
6. Mai 2025 um 12:09
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 105
1
-
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 61
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 122
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 166
4
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 302
2
-