> Sebi, die CO2-Steuer trifft ab 2021 alle(!) Verbrennungsmotoren
Nein
wie kommst du darauf?
Hatte ja direkt ein paar Infos gesucht weil ich von neuer KFZ Steuer noch gar nicht gehört hatte
und es steht IMMER drin das es nur für Autos gilt die ab 2021 eine Neuzulassung bekommen. Daher sehe ich gar kein Problem mit der neuen Steuer.
Oder hast du irgendwo einen Link wo drin steht das es auch für alte Autos vor EZ 2021 gilt?
Und: Es trifft aber selbst bei den neuen Steuern für Autos ab EZ 2021 nicht aller Verbrennungsmotoren. Auch reine Verbrenner werden teilweise günstiger als nach dem alten Steuersatz, wenn sie eben sehr sparsam sind.
Lies mal den Link den ich gepostet habe
Auszüge:
"Für Neuwagen, die im Jahr 2021 zum ersten Mal zugelassen werden, gilt ein neuer Berechnungsschlüssel."
"Wichtig: Für bereits zugelassene Fahrzeuge, also alle Gebrauchtwagen, und für Neuwagen, die bis Ende 2020 erstmalig zugelassen werden, gilt die neue Kfz-Steuer nicht. Sie werden weiterhin nach der alten Tabelle besteuert."
"Unter Umständen lohnt es sich also, einen Fahrzeugkauf noch 2020 abzuwickeln, um langfristig die laufenden Kosten des Autos zu senken"
"Die neuen Steuersätze sollen Neuwagenkäufer animieren, sparsamere Autos zu kaufen."
Beiträge von sobisch
-
-
Najaaa
"erheblich mehr"? hm... habe gerade mal geschaut
https://www.mobile.de/magazin/artike…n-tabelle-35948
Erstens ist es NUR für Autos die ab 2021 zugelassen werden, also die nächsten 10 Jahre wird die pendelnde Supermarktkassiererin die aufs Auto angewiesen ist EH nicht in die Situation kommen, überhaupt von der neuen Steuerregel betroffen zu sein...
Und selbst dann... das ist in den ganzen Beispielen doch selten mehr als 10% teurer als vorher... und die Autos werden ja entsprechend auch weiter sparsamer werden, so das in 10 Jahren für einen dann jungen gebrauchten wohl eher weniger Steuern anfallen als für den "alten" Golf nach alter Berechnung, den die pendelnden Supermarktkassiererin bis dahin gefahren ist.
Finde es jetzt nicht sooo drastisch. Das nen Fahrer eines Mercedes-AMG GLS 63 4Matic+ nun 700 statt 500 Euro zahlt... wen juckts? Den Fahrer eines 200.000+ Euro Autos GANZ sicher nicht. Also sehe da bei der 2021er KFZ Steuer (die eben auch erst für Autos ab 2021er Baujahr gilt) ehrlich gesagt wenig Nachteile. -
> Wahrscheinlich ist die nächste Generation W224 ab ca. 2027 im wesentlichen selbstfahrend.
Das ist doch der W222 schon? Nur der TÜV hat es noch nicht freigegeben meine ich. Also soweit ich weiß gibt es dieses Video wo jemand eine Gummihand am Lenkrad befestigt hat damit das System denkt, das noch jemand eine Hand am Lenkrad hat und die S Klasse dann komplett ohne Hilfe von einem Ende von Deutschland zum anderen fährt, auch durch Städte usw, ohne jegliche Probleme. Also die Technik ist lange da.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier auch mal ein interessantes Video (ab 0:50) bezüglich der technischen Visualisierung, was die KI inzwischen live alles im Video sieht, das ist schon sehr beeindruckend. Die sind da technisch alle wirklich schon "fertig". Es wird nicht mehr lange dauern bis es völlig normal ist das man das Auto auch autonom fahren lassen kann.
Ich bin sogar der Meinung das wenn ALLE Autos autonom fahren würden, das sich die Anzahl der Unfälle (und wenn man alle vernetzt auch Staus etc) auf nahezu 0 minimieren würde.
Und wenn man weiter denkt wäre es das sinnvollste wenn es GAR keine eigenen Autos mehr gibt... Man sagt über Handy wo man hin will und wann, dann kommt ein Auto nach Hause und holt dich ab und bringt dich an deinen Zielort. Mit knapp 10% !!! aller Autos würden sich 100% aller Fahrten abbilden... zu 97% stehen die Autos einfach nur rum. Mit intelligenter Planung braucht es kaum noch Autos. Da wird allerdings die Automobil Industrie wohl was gegen habenÖkonomisch gesehen wäre es aber extrem sinnvoll. Und die jetzige Generation hat eh meist schon kein eigenes Auto, also gerade in den Städten.
-
ah ok
hätte Gedacht bei nem guten Lacker im Bekanntenkreis oder so müsste das Lackieren doch günstiger sein als ein gebrauchter Kotflügel in der Farbe, zumal der ja dann ggf auch schon mindestens 20 Jahre alt ist und entsprechend Kratzer etc haben kann -
Was spricht eigentlich gegen eine Lackierung der Kotflügen in Wunschfarbe?
-
das liegt daran das deine Auflösung zu klein ist bzw der Titel der Seite zu lang
Rechts die Box will NEBEN den Titel. Wenn der Titel zu lang ist, bricht die Box um (also oben das "Link", "Registrieren" und das Suchfeld)
Man könnte es ggf so machen das man den Titel nicht umbricht und die Länge begrenzt (overflow: hidden; text-overflow: ellipsis;)
oooder die Box oben rechts fix "festhängen" das sie nicht umbricht (position: absolute; top: 0; right: 0;) -
Ich meine das dies nicht möglich ist. Vielleicht solltest du dazu mal Bernard fragen, der kennt eigentlich ALLE über den M120 und hat ja selbst schon nen 7.4er aufgebaut mit ALLEM was technisch irgendwie optimierbar ist. Und ich meine laut Bernard ist bei kanpp 600 PS einfach Schluss, mehr ist nicht möglich.
Es gab M120 mit Turbis von A-Level auf 867 PS oder sowas... aber als reiner Sauger ist bei 7.3 / 7.4 Liter bei 600 PS Schluss. Daher glaube ich nicht an einen 700PS M120 Sauger. -
Toll das das Forum wieder da ist!
Es gab hier schon einen Thread mit sehr vielen Zusagen zur Kostenübernahme! Am besten den eben einmal raussuchen, dann ist das Geld für die nächsten Jahre auf jeden Fall schon zusammen, braucht nun ja nicht erneut sich jeder melden -
Geil, wenn du da noch die Front rückrüstest auf ne 124er 500er Front, dann ist das ja ein richtig geiles Auto
-
was genau? eigentlich gibt es ja SEHR viele Teile der alten Autos ab Werk... Bekannter von mir hat nen /8 Restauriert und ALLES noch neu bekommen was er benötigt hat. MB produziert auch weiterhin noch Teile nach dann
Und klar, im Gebrauchtteile Center gibt es auch extrem viel! -
Das ist ja der Witz...
Fast kein Auto fährt mehr, und die Feinstaubwerte haben sich gar nicht geändert! Temporär waren sie sogar höher als sonst, obwohl die Straßen quasi leer sind...
Also offensichtlich sind die "bösen Diesel" gar nicht Schuld an den Werten...
Das sie das JETZT fordern, wo quasi gar kein Verkehr auf den Straßen ist... ist WIRKLICH etwas frech lol... -
» Es kommt auch ein SL w129 Brabus 7.3:
» https://rmsothebys.com/en/auctions/fl…bus-73-s/851628
knapp über 1000km???? -
hm... bevor die Seite ganz verschwindet aus dem Netz... kann diese nicht auch ggf von jemandem anders übernommen oder gehostet werden? Allein schon um das Bilderarchiv zu erhalten (wie es ja auch bei diesem Forum geplant ist)
-
Also ich kann ihn schon verstehen...
ich denke es geht bei dem Projekt nicht um "maximale Leistung" oder darum den schnellsten 190er zu bauen. Auch die 2.5 16V gibt es mit 500+ PS oder halt sonstige hochgezüchtete Rennmotoren, oder von mir aus nen A45 Motörchen oder sonstwas
Es geht bei dem Umbau sicher um etwas einzigartiges, einen V12 im (damals) kleinsten Benz. V8 Umbauten gibt es zu genüge, er wollte sicher einfach mal etwas machen was eben nicht so ohne weiteres geht, einfach als Herausforderung. Auch mit weniger Leistung finde ich das Projekt V12 im 190er VIEL interessanter als wieder ein beliebiger V8 Umbau...
Zumal ist es sicher als Referenzprojekt gedacht für seine Firma, um zu beweisen was halt möglich ist und um etwas Aufsehen zu erregen oder Werbung zu machen, da eignet sich das schon wirklich gut.
Noch ein Grund ist ja das es ein zeitgenößischer Umbau ist! Den M120 gab es ja zu Zeiten des 190ers.
Es gab ja auch den 116er mit dem M120 Umbau, auch den finde ich RICHTIG genial, auch wenn dieser eben weniger Leistung hat als der von dir angesprochene M113 Umbau.
Nach oben ist aber ja auch beim M120 noch Luft. Jetzt wo alles umgebaut ist kann er ja problemlos irgendwann mal auf einen 7.3L M120 Block wechseln falls ihm mal einer über den Weg läuft, dann sind 530-582 PS drin im V12 Baby Benz -
Schon ein echt krasses Projekt, ich liebe solche Umbauten
Wie unglaublich viel Arbeit in dem ganzen Steckt... die ersten Videos sind auch nun 3 Jahre alt... klar er wird nicht ständig dran arbeiten aber es ist schon extrem viel Arbeit rein geflossen... Aber sieht ja wirklich super aus wie der Motor nun in der Karosse sitzt
-
Hier noch als Link
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sehr cool, quasi der Vorgänger des C63
-
ja, ist seiner
Er hat doch seit vielen Jahren das 140er 7.3S Coupe
Sieht bestimmt gut aus wenn er fertig ist -
ein Foto in einer höheren Auflösung zu speichern als das Original Foto (upscaling) ist aber nun wirklich sinnlos
man sieht ja nicht mehr Details, nur mehr unscharfe Pixel und Komprimierungs-Artefakte
-
56 Liter Diesel lagen damals bei nun umgerechnet 14 Euro
Aber schon wirklich krass ist... Die Anzeige ist von 1955! Und die Limousine hat einen Verbrauch von 6.3L (damals vermutlich noch reale Angaben im echten Fahrtbetrieb)... und 65 Jahre später braucht eine Diesel Limousine der gleichen Klasse noch ziemlich genau das gleiche... nach 65 Jahren Motorenentwicklung!
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
AMG Honda (Fake?) Ist euch soetwas bekannt 5
- bornit201
13. April 2025 um 19:30 - MB-Exotenforum
- bornit201
19. April 2025 um 10:17
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 179
5
-
-
-
-
SGS Mercedes w126 280SE bei ebay... 7
- magicmike
20. Januar 2012 um 23:58 - MB-Exotenforum
- magicmike
19. April 2025 um 09:28
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 247
7
-
-
-
-
Techno Classica Essen (Mittwoch, 9. April 2025 – Sonntag, 13. April 2025) 7
- MBBAUREIHENDE
6. Januar 2025 um 19:44 - Termin Talk
- MBBAUREIHENDE
18. April 2025 um 22:32
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 386
7
-
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes? 4
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
18. April 2025 um 20:14
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 177
4
-
-
-
-
W168 Elchtest Debakel - wurde damals ESP nachgerüstet? 4
- Strohm
18. April 2025 um 17:33
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 1k
4
-