Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Seba Garage

Beiträge von Seba Garage

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • W124 Brabus 3.6

    • Seba Garage
    • 8. Februar 2012 um 14:39

    » "Geht besser als 500 E, ist aber viel billiger."

    Laut Papieren 256 km/h, laut Test auto zeitung 1986 254 km/h. 500 E wird bei 250 km/h abgeregelt. Brabus Motor leichter, Fahrzeug ebenfalls leichter - dann passt´s schon. Ob man sich das heute noch antun möchte, ist angesichts der Seltenheit des Wagens (echter Survivor, nix heute neu aufgebautes) aber ohnehin fraglich.

  • C107 450 SLC 6.9

    • Seba Garage
    • 11. Mai 2011 um 17:07

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, ob der Schreiber SLC heute noch existiert, und wenn ja, wo? Bilder sehen nach Kalifornien aus.

    Vielen Dank und beste Grüße
    von Seba Garage

  • Neujahrsgeschenkbilder - AMG 300SL 4.5 Flick

    • Seba Garage
    • 4. Januar 2011 um 18:09

    » Hmmm.

    1.) Informant bei AMG? Oder HWA?

    2.) Auto noch in Deutschland?

    3.) Würde gerne mehr darüber plaudern. PN? Tel.? Biete als Gegenleistung 4c-Pressemappe von 1983 an (nur zum Gucken!) Voll die Porno-Karren!

    Beste Grüße

    Seba aus Köln

  • Bilderbogen.

    • Seba Garage
    • 13. Januar 2009 um 13:29

    » » » Yepp, aber wer hat´s gebaut, weldche Technik steckt drin und wem gehört´s heute?

    Beste Grüße von Seba Garage

  • Bilderbogen.

    • Seba Garage
    • 12. Januar 2009 um 12:03

    » Hallo zusammen,

    besten Dank für Infos. Wisst Ihr auch etwas über den silbernen 300 SEL, mit dem Altfrid Heger beim Histo-Cup startet? Erbauer, Technik, usw.? Hat ja deutlich andere Kotflügelverbreiterungen usw.

    Besten Dank

    von Seba Garage

  • Bilderbogen.

    • Seba Garage
    • 9. Januar 2009 um 10:56

    Hallo,

    kannst Du die besagten Fotos des "grottigen" Aufbaus (zumindest eine Auswahl) noch mal besorgen und hier posten? Das wäre toll!

    Bei den Behrmann Renn-300 SEL muss man meines Wissens fein unterscheiden. Es gibt nämlich zwei Fahrzeuge:

    1. Das Original von 1970. Dazu folgende Informationen: Klaus Behrmann ist von 1960 bis 1971 mit Mercedes-Benz Tourenwagen im Rennsport aktiv. Die Heckflosen 220 SE und 300 SE zählen zu seinen Sportgeräten.

    Mit Hilfe von Erich Waxenberger und Unterstützung von Hans-Werner Aufrecht wagt sich Behrmann 1970 an den Bau eines eigenen 300 SEL 6.3 Rennwagens. Der Motor stammt aus dem ehmaligen Spa-Kontingent von 1969 und wird zunächst auf 6,9 Liter, später auf 7,2 Liter Hubraum aufgebohrt. Er leistet rund 360 PS. Der separate Ölkühler ist für das Viergang-Automatikgetriebe zuständig.

    Die Kotflügelverbreiterungen in Stahl stellt der hauseigene Karosseriebaumeister Siegfried Werner her. Die Form ist etwas anders als beim AMG-Mercedes ("Rote Sau"). In den weit ausgestellten Radhäusern finden die Magnesium-Felgen aus dem C 111 (vorn 10 K 15, hinten 12 K 15) ihren Platz.

    Wie beim Pendant von AMG befindet sich im Kofferraum ein separater Zusatztank, um die Reichweite zu verlängern. Auch Sportlenkrad und Zusatzinstrumente sind ähnlich, allerdings bleibt es beim Automatikgetriebe. Das Schiebedach ist zugeschweisst, die elektrischen Fensterheber werden entfernt. Das Leder auf der Rücksitzbank ist jedoch noch vollkommen original. Zwei Rennschalensitze und der riesige Drehzahlmesser unterhalb der Lüftungsgitter sind weitere typische Merkmale.

    Mit dem Wagen gewinnt Klaus Behrmann 1971 sieben von acht deutschen Rundstrecken- und Flugplatzrennen. Danach zieht er sich aus dem aktiven Rennsport zurück. Sein Fahrzeug hat er bis heute behalten und mit dem amtlichen Kennzeichen SE-AH 555 zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Das ist das Fahrzeuge auf den beiden unteren Fotos (von Sebastian Nast gepostet)

    2. Die Replik von 2006/2007, die Behrmann hergestellt hat. Das ist das Fahrzeug auf dem ersten hier geposteten Bild, zu erkennen an den etwas anders gestalteten vorderen Kotflügelverbreiterungen. Außerdem liegt der Wagen vorne tiefer als das Original. Dieses Auto ist für 140.000 Euro angeboten worden und wurde meines Wissens an den Oldenburger Mercedes-Liebhaber Jörg Hatscher verkauft, Inhaber des Folienspezialisten und Taxi-Ausstatters Intax.



    Wäre interessant zu wissen, ob hier tatsächlich nur ein 4,5 Liter eingebaut ist und nicht ein 6,3er.

    Wer kennt Klaus Behrmann und kann mehr Informationen liefern?

    Beste Grüße

    @ Sebastian Nast: Bitte Bild schöner einfügen, hab noch nicht kapiert, wie ich das richtig mache, sollte unter dem Absatz stehen und nicht so groß sein. Danke! War das erste Mal;-)
    Edit: Erledigt - Gruß SN:smiling_face:

  • Hatten wir den schon AMG W123

    • Seba Garage
    • 17. Dezember 2008 um 14:28

    Das ist ein ehemaliges Fahrzeug eines Forums-Mitglieds, das dieser über das Forum und mobile.de für 7.900 Euro angeboten hatte. Der Händler hat diesen Wagen gekauft und für 10.900 bei mobile.de reingestellt. War wohl nicht so erfolgreich. Jetzt versucht er es für 15.500 bei ebay. Hat wohl noch nix von der weltweiten Autokrise gehört, anscheinend.

    Diese Methoden sind aber weit verbreitet. Es gibt einen schwarzen AMG 500 SEC, der erst 9.900 Euro kosten sollte, trotzdem nicht verkauft wurde, dann auf 13.900 und 14.900 Euro bei mobile kletterte, auch keine Interessenten hatte, und jetzt für 24.900 Euro drin ist.

    Die wachsende Bekanntheit von AMG führt wohl zu diesen Kapriolen, obwohl die Fahrzeuge keinen Kat haben, saufen wie das Loch und bei Motorreparaturen etc. teuer ins Geld gehen können. AMG war schon immer ein Vergnügen für betuchte Zeitgenossen, auch im hohen Alter (des Wagens, nicht der Zeitgenossen).

    Beste Grüße, noch ein Sebastian (aus Köln)

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
      • BR129

      R129 individuelle Designlösung 17

      • Danke 1
      • Duff Man Reloaded
      • 18. Februar 2024 um 13:42
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 23. Mai 2025 um 13:12
    1. Antworten
      17
      Zugriffe
      3k
      17
    2. Duff Man Reloaded

      23. Mai 2025 um 13:12
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      478
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      217
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      111
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      135
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev