Damals - 2005 - noch zusammen bei der Beerdigung.
>
> Eigentlich hätte ein älteres Modell besser gepasst vergleichbar dem Mercedes 600 bei Aenne Burda.
Beiträge von hecktrieb
-
-
> Oder Grundstücken, Immobilien, dem breiten globalen Aktienmarkt beispielsweise im Rahmen eines 60 / 40 - Portfolios vergleichbar Pensionskassen u.s.w.
>
Die Anschriften:
1) 76275 Ettlingen-Oberweier, Am Waldsaum 25, Wochenendanwesen Familie Herlan oberhalb der Waldsaumhalle
2) F - 57620 Mouterhouse, 38 Rue Principale, Château de Sonis in Mouterhouse
smilyhungry -
Ist ziemlich Oldschool einen großen Motor durch einen noch größeren getunten Motor zu ersetzen.
Dann besser gleich eAntrieb an allen 4 Rädern ...
https://www.elektroauto-news.net/2019/was-vier-…n-alles-koennen
> Passt der M157 Motor (5,5 Liter Hubraum)
> mit dem 9-Gang MCT Speedshift Getriebe zusammen???
>
> Verrückte Idee:
>
> Man könnte doch aus einem modernen S63 AMG
> mit 4matic+ samt 9-Gang Sportgetriebe
>
> https://m.mobile.de/auto-inserat/m…/332088056.html
>
> den 4 Liter-Motor entfernen
> und dafür einen fast neuen M157 Motor einsetzen,
>
> https://shop.motorenzimmer.de/mercedes-motoren/benzin-motoren/8-zylinder/26/mercedes-amg-motor-m157-157.982#
>
> der dann von Posaidon auf 6,5 Liter aufgebohrt und auf 1090 PS gebracht würde.
>
> Dann hätte man endlich die beste Beschleunigungskombi.
> Stärkster Motor sowie bester Antriebsstrang - 4matic+ und 9-Gang MCT-Speedshift
>
> Jedenfalls schläft die Konkurrenz von BTM-Audi und 980 PS auch nicht:
>
> https://m.mobile.de/auto-inserat/a…/342865582.html
>
> Klar, auf dem Level liegt man dann immer noch nicht:
>
> https://www.tuningblog.eu/kategorien/aut…rbo-svj-367350/ -
> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc…287464-216-2852
>
> Moin,
>
> der steht schon relativ lange drin, hatte schon öfter den preis ruf oder runter getan.
> ich finde den nicht schlecht.
> gruß Franky
Ich finde den Wagen ebenfalls richtig hübsch nur ist die Airmatic undicht und dadurch defekt. Dies ist jenseits von Selbermachern hier leider so etwas wie ein wirtschaftlicher Totalschaden. Man sieht auch daß der Wagen extra für die Bilder aufgepumpt wurde weil er hoch in den Ferdern steht. Also liegt er nach dem Abstellen kurze Zeit später wohl nur noch knapp über dem Boden mangels Luft im Fahrwerk.
Als stahlgefederter CLK 430 oder E 430 wäre dieser Wagen tatsächlich bereits lange schon verkauft. -
> Der lief mal einige Zeit bei einem Bekannten in Hameln.
>
> Gerade mit dem Getrag 5 Gang ist das schon ein sehr spaßiges
> Auto.
> Leider scheint er momentan durch verschiedene Händlerhände
> zu gehen...
>
> 2016 oder 2017 stand er mal in Bremen auf der Messe
> https://mvcoldtimerticker.de/wp-702ef-conte…1239-scaled.jpg
> https://mvcoldtimerticker.de/wp-702ef-conte…1240-scaled.jpg
> https://mvcoldtimerticker.de/wp-702ef-conte…1241-scaled.jpg
> https://mvcoldtimerticker.de/wp-702ef-conte…1243-scaled.jpg
>
> MfG Jörg
Hallo Jörg, sehr interessant Dein Beitrag zur Geschichte dieses Wagens.
Konntest Du die Preisvorstellung - auf Anfrage - in Erfahrung bringen?
Besten Dank für Deine erneute Antwort! -
> grauselig
Nein - zeitgenössisch!
Andere ließen W 116er - Rückleuchten ihrer W111 - Coupés und Cabrios applizieren:
Prestigefacelift!
smilywaving -
Für den Bruchteil einer Tankfüllung kann - recht ordinär aber wirksam - Abhilfe geschaffen werden:
Aufwändiger und bedeutend teurer ist eine Verlängerung von Klassen
.
> Weil das Auto natürlich eindeutig eine Chauffeurslimo ist.
>
> Alles sehr vornehm, aber die Privatsphäre zwischen Fahrer und Fondpassagiere ist nicht gewahrt.
>
>
>
> Da ist ein gepanzerter Maybach 77 mit Trennwand und 900 Brabus-PS
> schon eine andere Hausnummer.
> Dieser könnte heute längst 4matic+ besitzen.
>
>
>
> Und so sollte das dann auch sein, wenn man als VIP nicht selbst fährt.
> Chauffeur und Bodygard vorne, dann isolierte Trennscheibe und hinten der Wellness-Showroom mit LEDs, Ambientebeleuchtung, Panoramaglasdach usw. -
Preiswerte Auto´s auf dem Tiefpunkt ihrer Wertlosigkeit vergleichbar wie die R 129 vor 10 - 15 Jahren.
> >
>
> >
>
>
>
> Very clean und very schön -
Bei Patientin 205 wäre es nach meinen Augen besser gewesen nichts zu machen.
smilycrying
Zudem auch günstiger und schmerzfreier ...
Ebenso bei sämtlichen (!) Labiakorreturen.
smilyno
Die Frauen sollten entweder den Liebhaber wechseln oder zu einem Psychologen gehen.
Und falls all´ dies - wider Erwarten - nicht hilft zu allerletzt zu diesem und vergleichbaren Ärzten ... -
Lieblos Glanzmittel auf die Ansaugrohre gespritzt und nicht nachgewischt so daß man die "Läufer" oder "Tränen" deutlich sieht:
Wie alt wohl die dunkle Suppe im Vorratsbehälter über dem Hauptbremszylinder ist?
smilywaving
Allen hier Frohe Ostern demnächst ! -
die VEBEG (Verwertungsgesellschaft für besatzungseigene Güter) könnte mehr für die von ihnen veräußerten Fahrzeuge erlösen wenn sie diese vergleichbar vor dem Verkauf aufbereiten würden ...
> > vorher - nacher
> >
> > :-o
>
> Ich glaube die sind so um TEUR 10,0 pro Stück verkauft worden.
>
> Innen mit Löchern wegen ausgebauter Funkgeräte etc.
>
> Hat der Händler wirklich schön wieder hinbekommen ...
>
> smilyok -
Gerade habe ich herausgefunden daß das Funkgerät R-123 "Magnolia" (Р-123 «Магнолия») in wesentlichen Teilen eine Kopie des deutschen Funkgeräts Köln E 52 von Telefunken der Wehrmacht aus dem zweiten Weltkrieg ist.
Dieses Funkgerät verwendet 32 Vakuumröhren von 5 verschiedenen Typen: 1П24Б (2), 1Ж29Б (22) , 6Ж45Б (4) , 6Ж5Б (2), ГУ50 (2). Es werden auch Halbleiter verwendet (Transistoren und Dioden).
Die Reichweite des Funkgeräts R-123 "Magnolia" beträgt 20 km ohne aktivierten Squelch und etwa 13 km mit aktiviertem Squelch während der Fahrt. Der stationäre Betrieb ermöglicht tagsüber eine Reichweite von 40 km und nachts bis zu 50 km.
Mit der von deutschen Funkgeräten der Wehrmacht kopierter und leicht modernisierter Technik aus den 60er Jahren versucht man heute Kriege zu führen.
smilyno
Dies im Zeitalter von Satellitentelefonen, Digitalfunkgeräten und Smartphones ... -
Die Auflösung:
Radarsichtgerät P-18 (1РЛ131 «Терек») / Radarschirm „PPI-Scope“
Funkgerät R-123 "Magnolia" (Р-123 «Магнолия») / innen
Die Radarantenne liegt zusammengefaltet auf der Oberseite des Fahrzeugs.
Auf dem Boden zu sehende aufgerissene grüne Schachteln sind Verpflegungsrationen (Einmannpackung) deren Haltbarkeitsdatum schon lange abgelaufen sein kann.
smilywaving
> fahrbares gepanzertes Smartphone von ca. 1975
>
>
>
>
> MT-LB
>
> Motorvolumen: 14,86 l Dieselmotor V8
> Maximale Leistung der Antriebseinheit: 195 kW ( 265 PS ) bei 2.100 U / min
> Maximales Drehmoment: 883 Nm bei 1.450-1.600 U / min
> Verbrauch: 90 l - 120 l Diesel auf 100 km
> Reichweite: ca. 500 km
>
> :-o -
Beispiele:
"fire-and-forget"-Waffe
Ziel auswählen, abfeuern & warten ....
Kamikaze-Drohnen
Der Tod regnet unerwartet vom Himmel ....
Es ist wohl überwiegend tatsächlich so wie Generalleutnant a. D. Horst Heinrich Brauß schreibt
daß das russische Militär keinerlei Fernaufklärung betreibt in den Gebieten wo diese einrücken.
Die eigenen Leute werden völlig ungesichert teilweise in einer Kolonne ins Verderben geschickt.
Leider sterben hoffnungsvolle junge Männern in den jeweils zu sehenden Fahrzeugen die
- wie hier bereits geschrieben wurde -
hierzulande Asyl beantragen und fortan als Berufskraftfahrer tätig sein könnten. -
Hinter einer Paywall der FAZ erklärt Generalleutnant a. D. Horst Heinrich Brauß warum die russische Armee überschätzt wurde und wie diese schon bei der Planung sowie bisher bei der Durchführung dieses Krieges versagt hat.
Ich bin sicher kein Freund von Militär und Kriegen aber wenn man noch nicht einmal bereit ist die grundlegensten Regeln seiner Kunst anzuwenden wie dies hier geschah so ist dies schon recht bitter.
Zudem der Einsatz von "fire-and-forget"-Waffen sowie Kamikaze-Drohnen wie Switchblade durch die Ukraine dank westlicher Hilfe bei denen jeder Schuß gegen russische Militärfahrzeuge wo das ursprüngliche Baumuster teilweise über 60 Jahre alt ist zum - tödlichen - Treffer wird. -
Wer oder was bitte ist Jan Versehure?
Siehe die eingemeißelte Beschriftung in dem Bild oberhalb der Dachlinie des Wagens!
>
>
> 190 Dc -
Um 1993 standen in den Depots der französischen Armee in Rastatt an der Kehler Straße auch O 3500 - Busse in den Unterständen, die normalerweise verchromte Kühleratrappe war wie die ganzen Fahrzeuge militärgrün lackiert.
smilyok -
Some Cars Just Run And Run and . . .
Einige Fahrzeuge mit Dieselmotoren haben eine erstaunliche Lebensdauer. Warren Angstadt aus Wemersville Pennsylvania außerhalb von Reading besitzt einen 1953er Mercedes 170-SD mit 843.000 Meilen.
Das Auto hatte ungefähr 150.000 Meilen als er es 1958 für 735 US-Dollar kaufte. Er schreibt den Eigenschaften und der Qualität des Autos einen Teil dieser Langlebigkeit zu: „Bei 62 Meilen tritt man mit dem linken Fuß auf ein Pedal und dies schmiert das ganze Fahrwerk“. Das rohrförmige Fahrgestell ist besonders stark und die hohe Straßenfreiheit hält Rost von der Unterseite fern. Das Auto leistet nur 40 PS und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km / h. „Mit dieser geringen Leistung belastet es den Antriebsstrang kaum“.
"Sie werden sich nicht von einem Licht entfernen und in 10 Sekunden von null auf 60 Meilen sprinten aber das Fahren ist sehr entspannt" fügt er hinzu. „Bis zum Holland-Tunnel sind es 132 Meilen und ich kann jederzeit in dieses Auto steigen wenn nicht viel Verkehr herrscht und zwei Stunden sowie 50 Minuten später zahle ich meine Maut. Wenn jemand anderes innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen fährt wird er es kaum besser machen. “
Seine Frau fährt einen Datsun mit 125.000 Meilen - das Originalauto hatte einen Unfall und er hat den unbeschädigten Motor in eine andere Karosserie eingebaut. Er erwartet, dass das japanische Auto ebenfalls etwas länger hält aber nicht wie sein bevorzugter Mercedes.
"Wenn niemand es für mich verunfallt sollte es mir den Rest meines Lebens halten", meint der 53-jährige pensionierte Werkzeugmacher und stirbt bald darauf. -
-
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
1. April 2025 bis 6. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
6. April 2025 um 05:21 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
6. April 2025 um 05:21
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 53
1
-
-
-
-
G-Modell vs. Cybertruck
- MBBAUREIHENDE
5. April 2025 um 10:38 - G-Klasse
- MBBAUREIHENDE
5. April 2025 um 10:38
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 54
-
-
-
-
Wer hat denn hier noch einen MB Tuning Klassiker aus den 80ern und 90ern? 8
- bornit201
2. April 2025 um 17:55 - MB-Exotenforum
- bornit201
3. April 2025 um 13:48
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 322
8
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 03/2025 8
- FrankWo
4. März 2025 um 14:21 - MB-Exotenforum
- FrankWo
3. April 2025 um 11:55
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 695
8
-
-
-
-
Klaus Kienle verstorben 2
- bornit201
2. April 2025 um 20:21
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 131
2
-