Beiträge von 568
-
-
-
Autoverwertung Grünbacher in Rastatt
Gute Teile zu günstigen Preisen, vor Ort abgebaute Kleinteile erhält man teilweise gratis mit dazu
smilyhungry -
-
Siehe hier, bei der 276 PS - Ausführung wohl im wesentlichen schärfere Nockenwellen.
Wenn Du die Zylinderkopfhauben abnimmst, sollten sich an den Schwinghebeln Hut- und Kontermutter zur Einstellung des Ventilspiels finden lassen anstatt Kipphebel mit Hydrostößeln. -
Ventile sind einzustellen:
https://www.benzworld.org/threads/amg-engines.2601490/ -
-
Wie hast Du bei Deinem Wagen die Ansaugbrücke verändert?
Bei der blauen amerikanischen Limousine wurde die Ansaugbrücke von einem frühen OM 615 aus dem /8 mit einem speziellen Aufsatz von Callway versehen, was bei aktuellen Fahrzeugen der Ladeluftschlauch ist.
Wahrscheinlich kann man den Turbolader von diesem Fahrzeug als eine Art Anfahrhilfe bei eingeschalteter Klimaanlage begreifen: -
Für einen ebenfalls gestohlenen Porsche 968 mit altem Kennzeichen endete die Spritztour mit einem Totalschaden ... -
Ein früher Adenauer soll 10 Riesen weniger kosten ...
-
Es ist schon interessant was für ein reichhaltiges Betätigungsfeld sich durch die vielen älteren Spitzen- und AMG - Modelle der 00er und 10er Jahre für darauf spezialisierte Betriebe auftut, beispielsweise Getriebespülungen und Wartung von ABC-Fahrwerken.
-
Welch ein glücklicher Zufall!
Jemand in Deiner Nähe baut genau den Wagen, den Du suchst.
Die R 170 sind inzwischen nur noch 6 Jahre vor dem H-Kennzeichen ...
Wenn Du schreibst, Du kommst aus dem Walzbachtal, vielleicht kennst Du noch den, der vor ungefähr 20 Jahren am Ortseingang von Wössingen in der Wesostraße eine Werkstatt für Mercedes - Klassiker hatte.
In der Gegend von Weil der Stadt war mir bisher die Firma Werner ein Begriff. -
Wie bist Du eigentlich an Deinen SLK gekommen?
Rein von der Entfernung sind es von Dir nur ca. 50 km nach Weil der Stadt?
Ein SLK 55 AMG der Nachfolgebaureihe oder ein SL mit V8 kam nicht in Frage? -
-
Eine Frage: wo ein M 112 drin ist, paßt - angeblich - problemlos auch ein M 113 wegen dem Baukastenprinzip.
Trifft dies auch beim R 170 zu, den es serienmäßig als SLK 320 gab?
Konnte man den Motor tauschen ohne Karosserieänderungen?
Oesterle schreibt: [size=large]"Die Basis eines Umbaus muss immer ein SLK 320 sein!"[/size] -
Das Spenderfahrzeug war wegen der fehlenden Vorglühkontrollleuchte, dem Tacho bis 260 km/h und 1. Gang bis 70 km/h sowie Drehzahlmesser bis 6.200 U/min wohl ein Benziner?
Außerdem funktioniert die Zeituhr nicht.
Ja, es ist ein älteres Auto, aber die Kiste soll 45 Flocken kosten.
:-| -
> Und wenn man weiter denkt wäre es das sinnvollste wenn es GAR keine eigenen Autos mehr gibt... Man sagt über Handy wo man hin will und wann, dann kommt ein Auto nach Hause und holt dich ab und bringt dich an deinen Zielort. Mit knapp 10% !!! aller Autos würden sich 100% aller Fahrten abbilden... zu 97% stehen die Autos einfach nur rum. Mit intelligenter Planung braucht es kaum noch Autos. Da wird allerdings die Automobil Industrie wohl was gegen haben
Ökonomisch gesehen wäre es aber extrem sinnvoll. Und die jetzige Generation hat eh meist schon kein eigenes Auto, also gerade in den Städten.
Das sehe ich genauso und halte es für sinnvoll.
Wenn man den jährlich bezahlten Betrag an Kfz-Steuer, Versicherung, Kraftstoff, Reparaturen und Wertverlust oder Leasingrate jedes Autofahrers als "Verteilungsmasse" begreift, dann sind hier gerade bei den Gelegenheitsfahrern große Ersparnisse möglich. -
Wahrscheinlich ist die nächste Generation S-Klasse W224 ab ca. 2027 im wesentlichen selbstfahrend.
Dann bedarf es der Displays nur noch zur Unterhaltung der Mitfahrer.
"Daimler-CEO Ola Källenius will endlich wieder mehr denn je auf Luxus setzen und kleinen Baureihen sowie Spartenmodellen nicht so viel Platz einräumen, die kaum Geld in die Kassen spühlen." -
Baujahr 2008 für TEUR 49,5
S 350 L - LHD
.
Baujahr 2015 für TEUR 40,6
S 500 L - RHD -
[size=large]Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.[/size]
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 45
-
-
-
-
W140: 500SE Kristallgrün Leder grün 2
- Sebastian Nast
1. Februar 2018 um 00:30 - MB-Exotenforum
- Sebastian Nast
10. April 2025 um 15:29
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 583
2
-
-
-
-
Techno Classica Essen (Mittwoch, 9. April 2025 – Sonntag, 13. April 2025) 5
- MBBAUREIHENDE
6. Januar 2025 um 19:44 - Termin Talk
- MBBAUREIHENDE
10. April 2025 um 09:29
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 342
5
-
-
-
-
Frage zu Fahrzeugdokument
- weide1
9. April 2025 um 11:51 - MB-Exotenforum
- weide1
9. April 2025 um 11:51
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 104
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 03/2025 9
- FrankWo
4. März 2025 um 14:21 - MB-Exotenforum
- FrankWo
7. April 2025 um 11:30
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 796
9
-