Hallo zusammen,
da das Fahrzeug im Deutsch - Französischen Grenzgebiet gesichtet wurde nehme ich stark an, dass es sich um ein französisches Kennzeichen handelt.
Die neuen in Frankreich setzen sich zusammen aus "AB 12(3) C(D)".
Der Rückschluss kam aufgrund des vernieteten Kennzeichens (one car, one plate) und des mangelnden Siegels.
Auch die ehemals obligatorische Nummer des Départements ist durch die Kennzeichenreform entfallen (man kann dennoch eine Nummer aufprägen lassen, diese muss aber nicht mehr dem Département entsprechen in dem das Fahrzeug zugelassen ist).
Ob das so natürlich zulässig ist anstelle der Länderkennung "F" einen Rohling aus D zu beschaffen und zu beschriften, steht auf einem anderen Blatt, im Zweifelsfall "Wo kein Kläger, da kein Richter".
Ich kenne es aus England, dass da gerade an deutschen Fahrzeugen auch die wildesten Kennzeichen in Umlauf gebracht werden, die dem deutschen sehr ähnlich sehen (stellt wohl irgendwie eine Art Status dar), wäre denkbar, dass dies in F auch der Fall ist.
Wie gesagt, eine reine Mutmaßung.
War am KFZ eine Art "Pickerl" von der Côntrole Technique (CT)? Befindet sich i.a.R. an der Windschutzscheibe rechts.
Beste Grüße,
Klassikfan
Beiträge von KlassikFan
-
-
Mir fiele da auf Anhieb noch der W/S 202 C55 AMG ein (werkseitige; laut diversen Quellen
-
Moin zusammen,
prinzipiell gebe ich Dir recht, aber so ein "jungfräulicher" 126er als daily? Ich weiß nicht, damit hätte ich persönlich schmerzen....zumal ja die prämisse war, dass es ein Kombi sein soll / muss. ....gut, es gäbe da die "TEL" Option:-D
Reparaturfreundlich unterstreiche ich Dir sofort, allerdings sind manche Teile relativ preisintensiv
Also wenn es ein junger Stern ist und Du damit verhältnismäßig wenig Aufwand treiben musst, um die Garantie zu verlängern, dann spricht ja ansich nicht viel dagegen.
Und dieser welcher ist absolut traumhaft smilyok
Beste Grüße -
Moin,
da sonst auch niemand antwortet, meine zwei Pfennig dazu.
Wenn Du Ihn als jungen Stern bekommst und entsprechend immer weiter die Garantie verlängern kannst, dann greif zu.
Der OM642 AL ist ein absoluter Traum (m.E.n.) was Laufkultur und Leistungsentfaltung betrifft. Qualifiziert sich in jedem Fall für Alltag / Vielfahrer.
Einziges Manko könnte die EU5 Einstufung sein ( bin mir nicht sicher, ob das beim MoPf der Fall ist, oder der sogar schon EU6 ist) und damit die höhere Steuer sein.
Das Fahrwerk ist nach wie vor eine Katastrophe! Ich kenne keinen S212 (und W212) Airmatik Fahrer, der damit problemfrei unterwegs wäre. Oder eben, dass die Probleme mit relativ hoher Sicherheit nicht doch noch kommen würden.
Ich kenne Deine Verhältnisse nicht im Bezug darauf ob und wie viel Du selbst schrauben kannst. Hast Du die Möglichtkeiten (gesetzt den Fall, Du kannst die Garantie nicht weiter "quasi nach belieben" verlängern) sehe ich das mehr oder weniger entspannt. In dem Fall würde ich aber auf Teile von Arnott zurückgreifen, die etwa ein drittel günstiger als original sind und auch nur Ihren Dienst tun.
Das was Du halt wissen sollen müsstest bekommst Du im Rahmen einer Probefahrt in den seltensten Fällen heraus. Dafür bräuchtest Du den Wagen mehrere Tage / Wochen. Von ner +/- Stunde Probefahrt bei der der Händler ihn vorher hochgefahren hat (auf Kosten des Kompressors) , bekommst Du davon keinen Eindruck.
Macht der Kompressor Geräusche, ist relativ klar, was los sein dürfte. Daher der Verweis auf die Garantie, auf die ich in dem Fall bestehen würde.... -
Moin,
AFAIK hatte der W163 einen anderen Lochkreis, also wenn es so sein sollte, dann mit LK Adapter.
Die Titan Felgen gab/gibt es in vielen Varianten, sowohl Design als auch LK.
Grüße,
Daniel -
Moin,
hast Du schon FFB2 oder noch den VorMopf Klappschlüssel?
Ist die Diagnose gesichert?
In letzterem Fall kommst Du um MB nicht herum, hatte das Desaster beim 204er (habe da auch nach anderen/ günstigeren Lösungen gesucht), weiß aber, dass es auch die Veteranen treffen kann
Beste Grüße,
Daniel -
Hallo zusammen,
ich hatte das ausserordentlich große Vergnügen Sebastian - wenn auch leider nur sehr kurz - in Hattingen kennlernen zu dürfen und war sehr lange stiller Mitleser des Forums.
Zu meiner Person, ich bin Daniel, kurz vor der vier, studiere nochmals in meinem Leben und bin Besitzer dreier Sterne, die nicht unbedingt alltäglich sind, allerdings auch nicht so speziell, dass sie hier separater Erwähnung würdig wären.
Ich werde es wohl auch weiterhin so halten, dass ich mich gepflegt im Hintergrund halte, ich verbinde das Exotenforum immer mit Sebastians Art, sicherlich auch sehr vielen Usern, die einen sehr langen Weg mit Ihm gegangen sind. Wenn mein Wissen an gewissen Stellen erhellend sein sollte, bin ich sicherlich nicht abgeneigt mich zu beteiligen.
Bevor die Fragen auftauchen sollten, ich besitze ein C114 Strich8 Coupé (in ikonengoldmetallic mit roter MB Tex Innenausstattung), einen 126er 560 SEL und einen W202 C43 AMG, familiär noch einen S210 E420 Brabus 5,8 Sonderschutz.
Meine Vergangenheit ist Mercedes lastig, den 560 SEL habe ich im "Andenken" an meinen Großvater gekauft, der seinerseits einen 500 SE sein Eigen nannte, der C43 AMG war seit meiner Jugend schon immer irgendwie ein Traum und der 114er war eine passende Gelegenheit (die Farbkombi geht jedoch auf meine Kappe, ansich war der 114er ein Puzzle und für die 70er "zivil" in grün /grün unerwegs).
Träume gibt's nach wie vor, geträumt wird aus meiner Sicht immer noch von einem 126er Gullwing und / oder König Coupé / Cabrio, wie von einem 129er 300SL-24V (handgerissen) ebenso im König Trim.
Im Alltag bewege ich entweder einen kleinen Cityflitzer oder ebenfalls einen MB V6 Diesel mit nicht gerade geringer Laufleistung (unter 250tkm ist irgendwie auch nicht so spannend :D).
Wie bereits erwähnt werde ich mich ansonsten eher durch Zurückhaltung bemerkbar machen (zumindest gehe ich momentan davon aus) und wollte mich ansich seit dem hattinger Treffen bereits anmelden, aber erstens kam es anders und zweitens als man denkt, leider
Ich danke an dieser Stelle Joerg nochmals für die unglaubliche Organisationsleistung zu Sebastians Ehren und für meine Aufnahme ins Forum, wenn auch wie gesagt leider recht spät (absolut mein Verschulden).
Viele liebe Grüße an alle,
Daniel
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Wer hat denn hier noch einen MB Tuning Klassiker aus den 80ern und 90ern? 8
- bornit201
2. April 2025 um 17:55 - MB-Exotenforum
- bornit201
3. April 2025 um 13:48
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 145
8
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 03/2025 8
- FrankWo
4. März 2025 um 14:21 - MB-Exotenforum
- FrankWo
3. April 2025 um 11:55
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 608
8
-
-
-
-
Klaus Kienle verstorben 2
- bornit201
2. April 2025 um 20:21
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 80
2
-
-
-
-
Farbton: desert gold 8
- Dieselminister
18. Mai 2010 um 09:56 - MB-Exotenforum
- Dieselminister
1. April 2025 um 17:52
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 276
8
-
-
-
-
23. März 2025 bis 1. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
1. April 2025 um 13:16 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
1. April 2025 um 13:16
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 49
1
-