Perlmuttweiß Metallic gab es zumindest bei Audi aus diesem Zeitfenster?
Siehe hier:Perlmuttweiß Audi
Ich erinnere mich aber auch an MB 100 oder MB 207 in Silbermetallic mit D2 Werbung in Unifarbton dem Silber entsprechend. Je nach Lichteinfall war D2 dann dunkler oder heller! Toller effekt.
Beiträge von Old Benz Driver
-
-
Danke für den Hinweis!
Mächtig gewaltig, diese Sammlung und wie wohl geplant soll diese für die Öffentlichkeit in Form eines Museums zugänglich werden, sehr löblich! Zu wünschen wäre dann, dass all diesen Schätzen entsprechend viel Raum zur Verfügung steht. Ich persönlich erinnere mich an einen Besuch des Museum National für Automobile - Collection Schlumpf in Mülhausen Frankreich, die größte Bugatti Sammlung der Welt, soweit mir bekannt. So faszinierend diese Fahrzeuge sind, fällt es einem doch schwer die einzelnen Prachtstücke noch entsprechend Wert zu schätzen in dieser gewaltigen Menge.
Potential könnten wirklich Videos mit Themen für uns sein? Beispielsweise nur König oder nur Interieur, mal nur Kombis usw. und dann mit viel Geschichte dazu.
Freue mich auf weitere Geschichten und Videos vom Patina Collective. -
Sehr schön! Die Heckpartie des 123 T passt optisch perfekt inclusive Dachrehling! Auch schön die klassische, zeitgenössische Daimler-Benz Farbe. Die Felgen (Tiefbett?) mit Chromradkappen und Chromübergang sooo schlicht, für mich TOP!
-
Von uns besuchte und wieder empfehlenswerte Veranstaltungen im Jahr 2023?
BENZ FRIENDS CLASSIC Veranstaltungstipps -
In Halle 7 haben wir auf einem Stand folgende Cromodora Felgen CD 82 für Mercedes gesehen. Anhand der auf dem Zettel darüber erwähnten BMW Felgen würde ich das Zeitfenster von 1965 bis 1975 vermuten? So könnten späte W 110 und W 111, Strich 8, W 108 und W 109 oder Pagoden in Frage kommen?
Wer weiß mehr oder hat Bilder mit Fahrzeugen? -
-
Spricht mir genau aus der Seele. Ich trauere bis heute der Echtmetall-Kühlermasken-Aera nach, die wo es noch Scheinwerfer aus Glas gab...;-)
-
Neben all dem Rost ist noch eine Rarität sichtbar? Gib(ts) Gummi?
Jedenfalls ein markantes Profil. Ach, und die Dimensionen. -
Bei dem Namen Pollmann denke ich an einen ehemaligen Mitarbeiter, gelernter Stellmacher (Holzwagenräder für Kutschen und so) nach dem zweiten Weltkrieg Karosseriebauer bei besagter Firma. Er half mir Laien 1985 die von mir 1978 gekaufte 230 S Heckflosse, Baujahr 1967, instand zu setzen. Die Arbeit war durchaus nachhaltig. Auch 2022 wird diese noch regelmäßig von mir gefahren. Eben ein Fahrzeug!
Winter 1978/79
Demontage 1985
Rost hatte sie...
da half Sand und der oben genannte Mann!
und wieder Farbe dran...
Fertig 1985.
2022...
Der Pollmann ist die Arbeit auf jeden Fall wert, Ralf! -
Ein Freund will's wissen!
Es handelt sich um die Felge BBS 328 ET 24 16X8.5 KBA 41068.
Diese sollen auf einem W 126 montiert gewesen sein. Auf welchen MB-Fahrzeugen dürfen die Felgen gefahren werden und hat oder kennt eventuell jemanenden, welcher sogar ein Gutachten hat?
Probestecken auf W 124 -
... oder eben aktuelle Themen. Ja wie die Zeit vergeht, ich denke auch immer wieder an den Vater dieses Forums und dass er viel zu früh ging. Grün war ja grade ein paar Tage her ein Thema. Ich erinnere mich, dass nach den bunten 1970er Jahren, eben auch bei der Vielfalt von Autolacken zum Beispiel ANTHRAZITGRAU-METALLICK, oder sogar!- 199 BLAUSCHWARZ-METALLIK eine sehr begehrte und NEUE Farbe für MB-Fahrzeuge war. Also einen 123 in diesen Farben zu finden ist (glaube ich) ähnlich spannend, wie grüne Benze in den Anfängen der 2000er Jahre. GRÜN, 2007?
Hier mal Geschichte, die ich auch noch nicht kannte, war vor meiner Zeit hier:
Grüne Kombis -
-
So geht professionelle Blecharbeit inclusive Verzinnen... Habe ich lange nicht mehr gesehen. Will sagen, das Video gefällt mir, Thema und auch visuelle Umsetzung. Handwerklich gut gemacht!
Also von mir Daumen hoch!:-) -
GEIL BESCHEUERT. - Wie Rafael sagt und bestimmt auch Sebastian Nast gesagt hätte, genau so was gehört hier nach wie vor hin. Egal wie perfekt oder aber auch nicht, es sind die Kreativen. + alles ist auch Geschmackssache.
Volle Anerkennung wer sich traut Altes mit Neuem zu verbinden! Respekt gilt dem Einatz von Zeit, Kapital und dem Ideenreichtum. smilyok -
Erst mal, auch wenn es kein Benz ist, es ist eine wirklich harmonische Erscheinung., dieser Luxuskombi! Schön wenn es überhaupt so was noch gibt. Ich glaube aber, hier sollte wirklich auch Karosseriebau im Premiumbereich Anwendung finden! Das Objekt wäre es Wert?!? smilyyes
-
Danke, war aus dem Blickwinkel. Eine feine Online-Bibliothek zum Stöbern und Entdecken. Meine Wertschätzung an alle, die so etwas machen! smilyok
-
Ach ja, da denke ich an Träume, seltene Kombis im Regal!
-
Seite 2, da stimmt die Form...
1997, jetzt 25 Jahre her, ein viertel Jahrhundert. Relativ jung die Macher in Honkong, ca. 100 Mann entwickeln eine W 112 Heckflosse 1/18. As Time goes bye!
Danke für die Info. FrankWo! -
Ja, dies kam mir auch in den Sinn. Ein Jaguar eventuell?
So einer... -
1965 waren viele Mercedes im Einsatz als Queen Elisabeth die BRD besuchte, nun ihre letzte Reise.
letzte Reise
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 58
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 119
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 166
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 89
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 300
2
-