» » Da Dein Umbau etwas ungenau geschrieben ist und es an Detailproblem
» » Erklärung fehlt,wo und um wieviel Millimeter es geht, ist es schwer was
» » darüber zu sagen. Oder wie man hier sagt ein Bild sagt mehr als Tausend
» » Worte:-P
» »
» » Fakt:Das reine Verdichtungsverhältnis ändert man am einfachsten durch
» » andere Kolben. Den Kolbenboden kann man auch bis auf 2mm runter drehen
» und
» » Ventiltaschen einfräsen, wichtig dannach das Gewicht angleichen- dazu
» » brauchtes Erfahrung und Maschienenpark.
» » Eine andere einfache Art ist die Pleulstangenlänge, beim V8 gibt es
» » verschieden Längen, ggf auf Diesel Teile zurückgreifen.
» » Beim runterplanen ist das Problem mit dem Steuerzeitenversatz, dann muss
» » mit den Versatzkeilen an den Nockenwellenrädern gearbeitet werden - u.a.
» » bei Dieselmotore im Einsatz. Das benötigt wiederum viel Erfahrung und
» » Messtechnik an beiden Köpfen, Gradscheibe an Kurbelwelle etc- kurz
» gesagt
» » das ist kein Plug und Play Umbau und nix Homemade Garagenschrauben.
» » BTW gelaufene Kolben in andere gelaufene Laufbahnen stecken ist nix, da
» » Laufbahnen und Kolben sich unterschiedlich abnutzen( auch von der KM
» » Leistung)und sich so klemmen...auch eine Sache der Punktlage der
» » Auswaschung in der Laufbahn,DA sich jede Laufbahn bauchig auswäscht,
» sowie
» » Mittelversatz des Kolbenbolzens der bei MB variert usw usw...
»
» Hallo,
» Danke für deine Anwort. Bilder werde ich die Tage reinstellen. Kolben
» abdrehen geht leider nicht, wär zu viel Material. Passgenauigkeit der
» Kolben: alle kolbenringe kommen neu, generell alles am Motor was Dichtung
» usw. angeht kommt neu. Was du sagst stimmt soweit: da ich hier keinen Roman
» schreiben möchten kurz. Der 117968 und der 119960 sind bis auf wenige nicht
» „wirkliche“ wichtige Dinge identisch. Was Kurbeltrieb der beiden Mororen
» angeht ist der einzige Unterschied die Kurbelwellen (hub) und passend zum
» hub die kolbenlännge. Kurbelwelle mit dem dazugehörigen Kolben passt in
» beide Motoren. Ich verändere nichts an Steuerzeiten usw. was sich aber
» verändert (weil andere Kolbenboden) ist die Verdichtung.welle +Kolben vom
» 119 in den 117er Motor ca 12:1verdichung. Welle+ Kolben vom 117 in 119 Ca.
» 8,5:1..... vermische ich Kolben mit anderer Welle passt gar nichts mehr,
» wegen hub und Länge derKolben...
Ich muss mich korrigieren. War zu schnell am schreiben als am nachdenken. War ein langes Wochenende....Laufbuchsen können bauchig sein, das stimmt. Müssen wir wirklich aufpassen ( Motorlaufleistung relativ gering, Laufbuchsen sehr gut). Werden wir aber, wenn alles soweit ist noch mal genau prüfen. Steuerzeiten verändern sich auch leicht, sowie die Kolbengeschwindigkeit und Zündzeitpunkt.Haben das Vitamin B zu Firmen die das richtige Equipment haben, um zu prüfen. Fakt ist aber auch: Da gebe ich dir recht. Das ist nix für mal eben schnell und wir werden auch noch auf jede Menge Probleme stoßen die es zu bewältigen gibt.....
Beiträge von Mirco560
-
-
» Hi,
»
» Bin ja auch immer gedanklich am lustigen Motorenswap. Ich würde aber
» einfach gleich den kompletten m119 einbauen. Warum nicht gleich so?
»
» Grüße!
Hallo,
im Nachhinein würde ich das jetzt auch so machen( ist wirklich viel Zeit und Geld was drauf geht). Und hätte ich nicht nen guten Kollegen der mich dabei kräftig unterstützt, hätte ich vielleicht auch nicht damit angefangen.Jetzt sind wir aber mitten im Projekt und nun gibt es kein zurück. Das wird jetzt so gemacht, fertig!!!! Der Standard m119 mit 5.0ccm hat ca. 320 Ps wenn die 560 Welle drin ist, dann 5,6ccm mit ca. 360Ps. Viele denken sich jetzt bestimmt, warum so viel Aufwand wegen 40Pferde mehr. Weil wir Bock drauf hatten. Viele haben schon über so ein Projekt gelabert, aber keiner machte.... -
» Da Dein Umbau etwas ungenau geschrieben ist und es an Detailproblem
» Erklärung fehlt,wo und um wieviel Millimeter es geht, ist es schwer was
» darüber zu sagen. Oder wie man hier sagt ein Bild sagt mehr als Tausend
» Worte:-P
»
» Fakt:Das reine Verdichtungsverhältnis ändert man am einfachsten durch
» andere Kolben. Den Kolbenboden kann man auch bis auf 2mm runter drehen und
» Ventiltaschen einfräsen, wichtig dannach das Gewicht angleichen- dazu
» brauchtes Erfahrung und Maschienenpark.
» Eine andere einfache Art ist die Pleulstangenlänge, beim V8 gibt es
» verschieden Längen, ggf auf Diesel Teile zurückgreifen.
» Beim runterplanen ist das Problem mit dem Steuerzeitenversatz, dann muss
» mit den Versatzkeilen an den Nockenwellenrädern gearbeitet werden - u.a.
» bei Dieselmotore im Einsatz. Das benötigt wiederum viel Erfahrung und
» Messtechnik an beiden Köpfen, Gradscheibe an Kurbelwelle etc- kurz gesagt
» das ist kein Plug und Play Umbau und nix Homemade Garagenschrauben.
» BTW gelaufene Kolben in andere gelaufene Laufbahnen stecken ist nix, da
» Laufbahnen und Kolben sich unterschiedlich abnutzen( auch von der KM
» Leistung)und sich so klemmen...auch eine Sache der Punktlage der
» Auswaschung in der Laufbahn,DA sich jede Laufbahn bauchig auswäscht, sowie
» Mittelversatz des Kolbenbolzens der bei MB variert usw usw...
Hallo,
Danke für deine Anwort. Bilder werde ich die Tage reinstellen. Kolben abdrehen geht leider nicht, wär zu viel Material. Passgenauigkeit der Kolben: alle kolbenringe kommen neu, generell alles am Motor was Dichtung usw. angeht kommt neu. Was du sagst stimmt soweit: da ich hier keinen Roman schreiben möchten kurz. Der 117968 und der 119960 sind bis auf wenige nicht „wirkliche“ wichtige Dinge identisch. Was Kurbeltrieb der beiden Mororen angeht ist der einzige Unterschied die Kurbelwellen (hub) und passend zum hub die kolbenlännge. Kurbelwelle mit dem dazugehörigen Kolben passt in beide Motoren. Ich verändere nichts an Steuerzeiten usw. was sich aber verändert (weil andere Kolbenboden) ist die Verdichtung.welle +Kolben vom 119 in den 117er Motor ca 12:1verdichung. Welle+ Kolben vom 117 in 119 Ca. 8,5:1..... vermische ich Kolben mit anderer Welle passt gar nichts mehr, wegen hub und Länge derKolben... -
» » Hallo Franky
Danke für deine Antwort. Viel Resonanz bekomme ich hier wirklich nicht.Leider Must du dich setzen und die 6 kasieren. Die 2 Ventil Kolben passen perfekt. Sind ja auch die originalen zur 560 Kurbellwelle. Und das Innenleben vom Kurbeltrieb ist identisch mit dem 117er. Ich musste nur die Ventilmulden im Kolben leicht verbreitern damit die sich nicht treffen.
Es geht rein weg nur um die Verdichtung. Und was mein technisches Verständnis angeht, da mach dir mal keine Sorgen...
Wie kommst du darauf das die Kolben vom 2.5 16V passen? Habe leider keine Tabelle wo ich nachschauen kann. -
Hallo,
Wir sind gerade dabei einen m117/9 selber zu bauen. Zum Einsatz kommt ein m119960er(das ist der 500er mit der guten Ke Einspritzung! Die anderen M119er Motoren sind nicht geeignet da sie komplett anders aufgebaut sind. Da passt gar nichs mehr) und der m117968er. Da man die Köpfe vom 119er nich einfach auf den 117er setzen kann (andere Bohrungen der kopfschrauben und andere Versorgungskanäle), kommt die Kurbelwelle mit samt Pleuelstange und Kolben vom m117968(das ist der 560er Motor) in den m119er Block. Passt alles,da alles identisch ist. Nun aber das große Problem: Die Kolben vom 117er haben andere Mulden als die vom 119er und somit habe ich eineVerdichtung von ca.8,5:1 was zum Schluss kaum Leistungssteigerung zum originalen 560er bringt. Die Kolben vom m119er kann ich aber nicht verbauen da sie etwas „länger“ sind (passend zum Hub des 500er Motors bzw. der Kurbelwelle). Um auf die gewünschten 360Ps zu kommen brauche ich also ein Verdichtungsverhtniss von 10:1!!!!!
Habt ihr eine Idee was für Kolben ich verwenden kann um auf die 10:1 zu kommen. Und bitte verschont mich mit Ausagen wie bei einer Verdichtung von 8,5:1 kann man ja mit Zwangsbeatmung (Turbo/Kompressor) arbeiten. Die Arbeit um so ewas noch zu montieren Spengt mein Zeitfenster. Ich bin für jeden guten Vorschlag dankbar.
Mit freundlichen Grüßen -
Hallo,
Wir sind gerade dabei einen m117/9 selber zu bauen. Zum Einsatz kommt ein m119960er(das ist der 500er mit der guten Ke Einspritzung! Die anderen M119er Motoren sind nicht geeignet da sie komplett anders aufgebaut sind. Da passt gar nichs mehr) und der m117968er. Da man die Köpfe vom 119er nich einfach auf den 117er setzen kann (andere Bohrungen der kopfschrauben und andere Versorgungskanäle), kommt die Kurbelwelle mit samt Pleuelstange und Kolben vom m117968(das ist der 560er Motor) in den m119er Block. Passt alles,da alles identisch ist. Nun aber das große Problem: Die Kolben vom 117er haben andere Mulden als die vom 119er und somit habe ich eineVerdichtung von ca.8,5:1 was zum Schluss kaum Leistungssteigerung zum originalen 560er bringt. Die Kolben vom m119er kann ich aber nicht verbauen da sie etwas „länger“ sind (passend zum Hub des 500er Motors bzw. der Kurbelwelle). Um auf die gewünschten 360Ps zu kommen brauche ich also ein Verdichtungsverhtniss von 10:1!!!!!
Habt ihr eine Idee was für Kolben ich verwenden kann um auf die 10:1 zu kommen. Und bitte verschont mich mit Ausagen wie bei einer Verdichtung von 8,5:1 kann man ja mit Zwangsbeatmung (Turbo/Kompressor) arbeiten. Die Arbeit um so ewas noch zu montieren Spengt mein Zeitfenster. Ich bin für jeden guten Vorschlag dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
R129 individuelle Designlösung 17
- Duff Man Reloaded
18. Februar 2024 um 13:42 - MB-Exotenforum
- Duff Man Reloaded
23. Mai 2025 um 13:12
-
- Antworten
- 17
- Zugriffe
- 3k
17
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
20. Mai 2025 um 09:17
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 480
4
-
-
-
-
GL 500 grün / grün 2
- romu
17. Mai 2025 um 10:05 - MB-Exotenforum
- romu
19. Mai 2025 um 19:51
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 220
2
-
-
-
-
11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
18. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
18. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 113
1
-
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 136
1
-