Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. strichachtdoktor

Beiträge von strichachtdoktor

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Binz W210 Pickup

    • strichachtdoktor
    • 16. Februar 2020 um 16:47

    Das hier ist ein kleiner Nachtrag über den weiteren Verlauf:

    Der Wagen kam, wie angekündigt, per Autospedition 10 Tage später. Aus verschiedenen Gründen ging er erst im Februar 2019 über den TÜV. Vorderachse neu gelagert, Auspuff erneuert, Bremsen und 3 Löcher im Unterboden. Ansonsten guter Zustand. Leder im Innenraum und Schalter der umklappbaren Rückbank müssen noch überarbeitet werden. Der Lack ist allgemein gut bis auf 3 kleinere Stellen. Da es ein Serienlack von Ford ist, wird es nicht so problematisch, das auszubessern. Der Pickup fährt ausgezeichnet, schaltet sauber, ist bequem und durch die Ladefläche auch sehr praktisch, was wir schon ein paarmal getestet haben. Die Seitenwangenbeleuchtung der Ladefläche ist defekt - hab noch keine Teile gefunden.

    Inzwischen weiß ich mehr zu dem Fahrzeug, da ich die ehemalige Prokuristin der ehemaligen Beraterfirma von Binz Lorch aus der Zeit 2005 herum kennengelernt habe (und die mir noch ein Unikat verkauft hat … später mehr): Der Wagen ist so, wie er bei mir steht, ein Einzelstück. Gebaut im Auftrag einer Kalkarer Bauunternehmerin für sich und für die Messe als Prototyp einer geplanten Binz-Pickup-Baureihe. Später wurden dann für Boris Jelzin zwei Fahrzeuge mit leichtem Schutzkonzept und Dieselausführung genau so hergestellt. Weil weitere Aufträge fehlten, ist das Projekt dann eingeschlafen.

    Schönen Gruß, Joe

  • Um zu sehen, ob wir das gewuppt bekommen mit den Kosten fürs Forum, mache ich hier mal einen extra Threat auf

    • strichachtdoktor
    • 17. Januar 2020 um 11:48

    » Bitte tragt euch hier mal ein, die bereit sind 5 oder 10 Euro zu geben um
    » das Exotenforum am Leben zu halten, auch bitte die nochmal eintragen, die
    » bereits in dem anderen Threat zugesagt haben.
    » Ich bin dabei

    Ja, ich les hier gerne mit und bin dabei.

  • W110 - 230 Bestatter BINZ Leiche

    • strichachtdoktor
    • 8. Mai 2019 um 15:46

    Ich hatte selber mal so einen (W110, Sedan, ohne Leiche ...) ohne Servo bzw. später einige Strichacht ohne Servo und ich habe die Servolenkung eigentlich nie vermisst. Die Wagen ließen sich ohne Probleme lenken. Viel besser jedenfalls als nachfolgende Modelle mit ausgefallener Servolenkung ... :-|
    MfG, Joe

  • /8 Designstudie E-Concept

    • strichachtdoktor
    • 4. Mai 2019 um 10:48

    ... leichter ließe sich wahrscheinlich klären, ob die Henne oder das Ei zuerst da waren, um diesen "Konflikt" zu lösen...

    Ich denke, daß Designabteilungen einerseits immer nach Eigenständigkeit streben müssen und andererseits auch immer den Veränderungen ihrer Umwelt angepasst sein sollen um sich zu behaupten. Nicht zu vergessen auch den Austausch der Designer untereinander - was ja durchaus auch was "Befruchtendes" haben kann.

    Ich sehe keine "romantisierenden Anleihen" sondern die Übernahme und Weiterentwicklung prägender Stilelemente in die Formensprache unserer heutigen Zeit. Durchaus gelungen, imho ...

  • W110 - 230 Bestatter BINZ Leiche

    • strichachtdoktor
    • 4. Mai 2019 um 10:12

    ... lang, lang ist´s her ... schönes Teil.
    Was ist das für ein Kennzeichen ?

  • W211: Das zweite Leben eines BINZ KTW

    • strichachtdoktor
    • 28. April 2019 um 11:43

    Hier mal was zum zweiten Leben meines Ktw:

    So stand er dann irgendwann bei mir in der Halle.

    Wochen später ...



    sorry, mehr schafft meine Handy-Kamera nicht, aber für einen Eindruck sollte es reichen. LG Joe

  • W124: 500E Unterschiede zu 400E/E420

    • strichachtdoktor
    • 23. Januar 2019 um 13:45

    » » Google Tranlate ist Mist
    » »
    » » Für Automatische Übersetzungen:
    » »
    » » http://deepl.com/
    » »

    Ja, vielen Dank auch - beim Blättern gefunden und gleich ausprobiert: Spitze !
    Ich übersetze viel in Italienisch und Portugiesisch und da ist Google einfach grottig.

  • W221 Stretch Roh Karrosserien

    • strichachtdoktor
    • 23. Januar 2019 um 12:36

    » Autsch, dass schaut schon sehr nach verbrannter Erde im Hintergrund aus.
    » Eventuell eher aus Konkursmasse oder so.
    » Als Fertigfahrzeug lang/hoch/gepanzert jedenfalls fast unmöglich als 221er
    » noch zu verkaufen.
    » Diese Fahrgestelle sind da eher noch brauchbar bzw. verwertbar für
    » exklusive Bestattungswagen.
    » Chef kann sich da ja schon mal als Designer betätigen :winking_face:

    Das werden die Reste von Binz in Lorch sein - unvollendet, da leider komplett insolvent und - so habe ich die Dame verstanden - abgewickelt.

  • 3-Achser W126

    • strichachtdoktor
    • 8. Januar 2019 um 16:10

    ... macht aber einen gepflegten Eindruck - könnte sein Geld wert sein.

  • C215 Offroad

    • strichachtdoktor
    • 20. November 2018 um 17:12

    ... da träum ich ja noch von: Allradfahrwerk unter Krankenwagen ... :winking_face:

  • Petition gegen die DUH

    • strichachtdoktor
    • 20. November 2018 um 16:57

    Soweit ich das gehört habe, steckt hinter diesen "Dieselskandalen und -Urteilen" in Deutschland TOYOTA als Großspender. Genau die Toyota-AG, die just aus der Fabrikation von PKW-Dieseln ausgestiegen ist ... Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Denen geht es garantiert "nur" um die Umwelt.

  • o. T.: Liebling, ich habe den Rolls geschrumpft

    • strichachtdoktor
    • 20. November 2018 um 10:06

    ... überhaupt ist diese Kante grottenschlecht beschildert/gekennzeichnet. Da fehlt nicht nur die Planke - kein Warnschild, nichts ! Die Schweiz ist doch eigentlich eher vorbildlich, was die Beleuchtung und Beschilderung der Tunnel betrifft.

  • 300 SL Replika auf der SEMA

    • strichachtdoktor
    • 31. Oktober 2018 um 12:23

    ... ausgesprochen schick ...
    LG Joe

  • S213 All Terrain: E-Klasse fürs Grobe

    • strichachtdoktor
    • 30. Oktober 2018 um 18:15

    Hallo,
    cool ... ja. Rein optisch. Aber versuch mal damit, nicht nur auf eine mehr oder weniger feuchte Wiese oder einen Feldweg, INS GELÄNDE zu fahren. Was Du am nötigsten brauchst, hat er nicht: Bodenfreiheit.
    Effekt: Du kreiselst auf einem ausreichend großen Stein wie eine Schildkröte auf dem Rücken - oder du bleibst einfach vorher schon stecken.
    Also cool. Aber leider sinnlos.
    MfG, Joe

  • o.T.: Alfa Romeo 2000 GT Veloce "Gullwing"

    • strichachtdoktor
    • 29. Oktober 2018 um 18:14

    ... und das Beste: Es ist noch nicht zu spät: Der Wagen wird erst am 10.11.2018 in Lyon versteigert. :face_with_tongue:
    MfG, Joe

  • W124 250D: Günstige (legale!) Möglichkeit für grüne Plakette gesucht

    • strichachtdoktor
    • 28. Oktober 2018 um 23:09

    »
    » warum würdest du das tun? und was hält dich davon ab dies jetzt zu tun?
    » wen willst du beeindrucken?
    » hast du grüne im Freundeskreis?
    » bist du der, der die welt rettet?
    » versteh ich nicht


    Ich würde das tun um in die gesperrten Städte z.B. reinzukommen - wohl wissend, daß die Kontrolldichte jetzt nicht so das Problem sein wird. Mit dem 290td-Binz-KTW ("D3" ) kann ich z.B. offiziell nicht das Haus meiner Eltern in Dortmund erreichen oder meine Schwester besuchen, weil da alles "grün" ist ... Sowas behindert mein Freiheitsgefühl ...

    Die aktuelle Politik hält mich davon ab, das jetzt zu tun. Dabei interessiert mich nicht eine Steuerersparnis. Aber die meisten zielführenden Einbauten haben (noch?) keine Zulassung und sind auch nicht plakettenfähig. Das wird sehr erfolgreich durch die Autoindustrie verhindert. Denn die Technik ist ja da. Mit Abgaserwärmung, Ad-Blue-Einspritzung etc. könnte man aus jedem Diesel ein vergleichsweise Tipp-top-sauberes Gefährt machen. ABER: Die Autoindustrie hat solange kein Interesse daran, wie das in "alten" Autos passiert und blockiert das frech.

    Ich habe auch "Grüne" im Freundeskreis ... Aber da kommt es nicht drauf an. WENN es die Technik doch gibt, dann kann man sie zum Schutz der Umwelt ja auch nutzen. Normalerweise wird doch alles "Moderne" sofort eingesetzt - außer es nutzt irgendjemandem mit Macht und Einfluß, dem es nicht genehm ist, es nicht zu "genehmigen" ....

    Ich rette die Welt sicher nicht. Wir alle werden die Welt, egal was für Ideen wir noch haben und umsetzen, bestimmt nicht retten. Seit 150 Jahren verballern wir alle möglichen CO2-Speicher, die sich die Welt in den Jahrmillionen ihrer Entwicklung so zugelegt hat, Kohle, unfertige "Braun"-Kohle, Öl, Gas, Holz, Torf , und heizen damit dem Planeten so richtig ein. Wäre die Erde nicht so ein komplexes und höchst träges System, könnten wir in Deutschland schon längst Bananen pflanzen ... Diese 2 Grad-Diskussion zur Rettung des Weltklimas ist der größte Schwachsinn überhaupt. Denn die Erde fängt gerade erst an, auf die Billiarden Tonnen CO2 in der Atmosphäre zu reagieren. Und wir holzen munter alles ab, was dieser Globalen Luftkatastrophe überhaupt noch ein bißchen Einhalt gebieten könnte: Wald.

    Nee, da bin ich sehr pessimistisch. Wir werden die Erde voll vor die Wand fahren, das ist mal sicher. Und man müßte die Deutschen schon alleine für Mülltrennung und Plakettenwahn in die Geschlossene einweisen ... Von allem anderen Schwachsinn ganz zu schweigen ... Da können wir 80 Millionen machen was wir wollen, wir erreichen selbst mit der EU nur 500 Millionen von 7,5 Milliarden Menschen, die alle viel zu egoistisch sind um auf so ein Ding wie einen "Planeten" Rücksicht nehmen zu wollen ...

    Ich würde das für mich, für mein kleines unbedeutendes Gewissen tun und weiter Diesel oder Benzin zu meiner persönlichen Fortbewegung nutzen bis ich keines mehr kriege. Ganz klar, weil ich es nicht anders gelernt habe und es mir Spaß macht. Aber so ein bißchen die Abgase sauber zu machen tut ja nicht weh ... Kann man ja mal machen.

    :smiling_face: Mit freundlichen Grüßen, Joe

  • W124 250D: Günstige (legale!) Möglichkeit für grüne Plakette gesucht

    • strichachtdoktor
    • 27. Oktober 2018 um 02:26

    Wenn Du das Fahrzeug als Taxe nutzen möchtest, dann sind die Kosten für den DPF ja wohl Betriebskosten oder anderweitig absetzbar. ES ist so, daß Du die Plakette dringend benötigst um überhaupt Einkommen erzielen zu können. ALso ist ein DPF ja kostenmässig nicht ganz so schlimm, wie z.B. Für einen Privatmenschen ohne Abschreibemöglichkeiten. ICh verstehe daher die Frage nicht so richtig.
    WEnn die von Dir so treffend beschriebenen Personen endlich mal die Nachrüstung anschieben, bzw. dazu verurteilt werden, werde ich keinen Moment zögern und meine Diesel so weit wie möglich nachrüsten. Einfach so, auf eigene Kosten.
    MFG, Joe

  • W126 Topchop 280 SE Cuztom -84

    • strichachtdoktor
    • 26. Oktober 2018 um 21:30

    Wenn man doch eigentlich ein ganz anderes Auto will ... WARUM kauft man sich dann einen Mercedes-Benz und Glasfasermatten etc. ? Manchmal verstehe ich es nicht ...

  • Binz W210 Pickup

    • strichachtdoktor
    • 26. Oktober 2018 um 21:17

    » Moin Joe,
    » der Wagen ist schon eine Augenweide und natürlich etwas sehr besonderes.
    » Generell schien der Zustand auch sehr gut. An der vordersten Verschraubung
    » der rechten Reling sah ich eine Aufplatzung unterm Lack. Ich denke
    » allerdings das ist kein Rost sondern evtl dünner Spachtel.
    » Auf jeden Fall kann ich dir eines schon mal sagen : Die blaue
    » Metalliclackierung ist der absolute Knaller. Kein Photo kann den Zustand
    » wiedergeben der mit bloßem Auge zu erkennen ist. Ganz ganz tolles
    » Farbbild.
    » Ich hatte auch wirklich Probleme den zu fotografieren weil ständig zig
    » Leute drum herum standen.
    » Gruß
    » Zorc

    I'm Kaufvertrag steht Farbe "Lila" .... Meine einzige Sorge aktuell. Sonst war es Liebe auf den ersten Klick ... :smiling_face: MfG, Joe

  • Binz W210 Pickup

    • strichachtdoktor
    • 25. Oktober 2018 um 22:53

    Ist schon meiner ... Und geil ... Automatik ...
    Sehr fein. Freue mich. Die liefern mir den bis nach Hause.

    Bei der Gelegenheit Vielen Dank an Zorc für die schönen Fotos, die mir das Modell vorgestellt und schmackhaft gemacht haben.

    Besten Gruß, Joe

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      425
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      172
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      93
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      128
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      728
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev