Was es nicht alles gibt.
Hinterher sind das noch die Dachleisten vom W 123 T-Modell.
Trotzdem "strange-looking"....
Beiträge von henry01
-
-
COOL ! Daumen hcoh, dreimal hoch !
Ich suche wenn ich dienstl. mit nem Zug unterwegs bin, was so 2x im Jahr vorkommt und ich muss dann vom Bahnhof ins Hotel auch am Taxistand immer das älteste Mercedes-Taxi raus. Und die anderen Fahrer kucken dann immer blöd. So hab ich schon einige Taxi-originale samt Fahrer kennenlernen dürfen. In München W124 Taxi mit ergrautem Taxifahrer-Original., einmal -weiss garnicht mehr wo das war -Nürnberg oder Regensburg- in einem W 126 Taxi. In Würzburg am Bahnhof ein W 201 Taxi mit Taxifahrer-Original gesehen, leider nicht mit gefahren....
Fand ich schon geil. "Sorry, ich muss hier mal raus, lasst mich bitte durch, der Kunde will nur mit mir fahren....lol unbezahlbar und echt geile Fahrten.... -
» » Was hat es damit auf sich:
Die Fahrgestellauslieferungen für die Lieferung an die Karroserieaufbaubetriebe ( Stichwort Rohbaukarosserie ) hatten ab W 123 ( oder schon beim W114/W115 , Sebastian ? )stets die "Taxi-Konsole" für den Einbau von Funkgeräten oder ähnlichen Zusatzartikeln. Hätte für den Bestattungsaufbau nicht Not getan, ich vermute aber das ist wegen der Einfachheit einfach so gemacht worden. MB war es ja egal ob darauf ein Krankenwagenaufbau oder ein Bestattungswagenaufbau erfolgte.
Wenn der Bestatter auf einer zivilen Limo fusste, dann hatte er meistens das "Normale" PKW-Privat-Armaturenbrett.
Manchmal steht in Verkaufsannoncen ja auch, das der Wagen auf einem Coupe aufgebaut wurde. Die Leute erklären das immer mit den nur zwei Türen. Das ist natürlich nicht korrekt,denn der Bestatter hat ja die Limo-Türen drin. -
ich schmeiss mich weg. Der Agrarhaken am fast and fourious Verschnitt. OMG !:-P
-
Was haben die den mit dem gemacht ?:confused:
Drin gewohnt ? -
Der mit der W 100 Front wirkt aber viel zu kurz für die wuchtige Front.
-
Ist tatsächlich so, das in der Beifahrerseite der Frontscheibe und auch hinten rechts und links diese Öffnungen im Panzerglas tatsächlich für die Verteidigung des Fahrzeuges benutzt werden sollen als Durchschussöffnung. So stand es auch auf dem "Beipackzettel" im Museum. Ist mir aber auch so aus Fachbüchern bekannt.
Hinten ist übrigens ein mittig angebrachter Sitz eingebaut.
und irgendwie ist da auch noch eine kreisrunde öffnung im Dach, ein Turm ?
Der Reifen ist sicher nur optische Tarnung. Leider konnte ich da am Fahrzeug nicht rumklettern. Aber vielleicht ergibt sich mal später die Gelegenheit mal den Wagen genauer anzusehen.:cool:
Grüße
Thorsten -
Der ist mir letzte Woche vor die Linse gesprungen. Wusste bis dato noch garnicht, das die am Heck die /8 Rückleuchten verwendet haben !
-
-kommt mir so bekannt vor. Ist das nicht ein Spanier, der dort für 10000 oder 12000 Euro angeboten wurdevor ein paar Monaten ?
Der war doch auch rot velour innen....:-| -
» schonungslos und offen ausgedrückt, aber so wirds wohl sein.:-|
-
bei dem Neuen fehlt aber der Schwiegermuttersitz.:-D
-
Aus einem deutschen B-Movie der 80er /frühen 90 er Jahre mit "Starbesetzung", scheint mir aber eher "product-placement"-Film zu sein.
Weiss jemand den Umbauer ? Ist das SGS ? -
Sieht aber heruntergekommen aus. Nicht sehr gepflegt:
Aber ein Stück Tuning-Zeitgeschichte, trotz allem. Auch witzig : die Sportsitze im Altherrenstoff der org. Mercedes-Ausstattung. Gäbs so heute auch wieder nicht.
Witziges Dingen... -
Juhu, mein ex-Bestatter mit der W 116 Front lebt noch ! Toll !
-
Warum das heute so "in" ist alle Altbenze und Fremdfabrikate so tief so legen, will sich mir nicht erschließen. Ist doch unfahrbar so. Scheinbar kennen alle nur das so: Tief legen, große Felgen drauf und schön ist es. mmmh-dem kann ich nicht folgen.
Bin also auch eine Minderheit. -
Der Innenraum passt ja garnicht zusammen. Die Türverkleidung ist elegant wie Sau und dafür ist das Armaturenbrett wie selbstgebaut grobschlächtig. Und das komische SPortlenkrad wirkt da geradezu deplaziert.
ne- nix für mich so !:-P -
Was für eine Anzeigen-Batterie. Da wird der Beifahrer auch noch gebraucht um all diese Instrumente im Blick zu haben ! Wow ich bin begeistert....:-)
-
mir gefällt vor alledn Dingen die doppelte grüne Plakette. Doppelt grün die Kiste - wow !
LOL -
Cool ! Im warsten Sinne des Wortes !
-
Und der sieht aus als hätte er in der Botanik gestanden. Komisch, ich hätte gedacht der sieht dann viel schlimmer aus. Was wird nu aus dem ? Wird der jetzt verschrottet oder wieder fahrbar gemacht ? Tät mich ja interessieren.
jedenfalls ist der Motor nicht kaputt...:-P
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 1
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. Februar 2025 um 12:21
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 115
1
-
-
-
-
W123 mit W210 Rückleuchten 7
- MAV
21. November 2009 um 16:03 - MB-Exotenforum
- MAV
10. Februar 2025 um 12:50
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 138
7
-
-
-
-
w201 in Nelkengrün, Interieur in piniengrünem Velours & w201 Mit Teilleder/Normalstoff 8
- Han Schopp
18. Juni 2012 um 14:44 - MB-Exotenforum
- Han Schopp
9. Februar 2025 um 20:16
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 161
8
-
-
-
-
2. Februar 2025 bis 9. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 62
1
-
-
-
-
Wer hat mehr von diesem A-M-G - Prospekt aus 1978 / 1979 ???? 11
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
15. November 2010 um 18:23 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. Februar 2025 um 17:19
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 220
11
-