» » Auf dem Land mag sicherlich anders
» » » aussehen, weil man da auf das Auto angewiesen ist.
» » Denke auch, dass es ein starkes Stadt/Land Gefälle gibt.
» »
» » Meine jungen Kollegen haben viele gar kein Interesse einen Führerschein
» zu
» » machen. Einer hat ihn mit 24 gemacht zwei Jahre später ein Auto gekauft,
» » welches er nach einem Jahr wieder verkauft hat. Seit dem macht er Car-
» oder
» » Bikesharing.
» »
» » Ein Auto wird eher als ein Laster nicht als ein Lustobjekt in der Stadt
» » empfunden. Um welches es sich auch zu kümmern gilt. So ein Klotz möchten
» » sich nicht mehr so viele an das Bein binden. Unser Auto wird alle 2
» Wochen
» » bewegt. Vorher müssen wir überlegen, wo wir es das letzte mal abgestellt
» » haben :-D.
» »
» » Gruß aus Frankfurt, Tenne!
»
» Vielleicht ist das hier in Südniedersachsen ja
» alles etwas anders. Zum einen sind wir hier im
» "VW-Land" eh sehr autodominiert, und zum anderen
» gibts hier keine echten Großstädte. Das Größte
» ist Hannover... kaum größer als ein Stadtteil von Berlin.
»
» Also bei mir im Kollegen- und Bekanntenkreis gibts
» unter den Männern eigentlich nur Petrolheads, auch
» unter den jungen Männern. Der eine Kollege (30)
» hat sich gerade einen VW Polo GTI gekauft, und davor
» gab's für den seit Wochen in der Kantine kein anders
» Thema ... wir konnten es schon fast nicht mehr hören ...:wink:
»
» Anderer Kollege (34) fährt aktuellen Golf GTi, und wollte
» sich einen Golf R, oder einen Audi RS3 kaufen. Auf mein
» anraten hat er auch mal einen 176er A45 AMG Probe gefahren.
» Und jetzt will er warten bis der neue 177er A50 AMG kommt...:-)
»
» Und mein Zimmer-Kollege (52) ist Hardcore-Bike-Racer, musste
» wegen Geschwindigkeit auch schon mal 4 Wochen den Lappen,
» abgeben ... hat sich gerade einen Skoda Oktavia RS gekauft.
»
» Das man echte Petrolheads kaum in Großstädten findet, liegt aber
» einfach in der Natur der Sache, und das war ja früher auch
» nicht anders ... an der Grundregel ... je ländlicher die
» Wohngegend, desto größer die Autobegeisterung, daran hat
» sich da ja eigentlich nichts geändert.
»
» Mit besten Sterngüßen
» Sebastian
Heute ist es in den Großstädten aber dank Carsharing und E-Bikes usw. erst wirklich möglich komfortabel komplett ohne eigenes Auto zu existieren. Es gibt ja doch immer wieder mal Angelegenheiten, für die man ein Auto braucht, auch in der Stadt (jemanden Besuchen und etwas dorthin transportieren, größere Einkäufe, etc.). Da kann man sich ja dank Carsharing wirklich einfach mal eben schnell, unkompliziert und günstig ein Auto nehmen was in Reichweite steht, und stellt es anschließend wieder irgendwo ab. Viel komfortabler und flexibler als klassische Mietwagen.
Und mal ehrlich, was macht heutzutage am Auto fahren in der Großstadt noch Spaß? Verkehr, Fahrverbote, Parkplatznot, in größeren Städten macht Auto fahren alles, aber keinen Spaß. Das merke ich auch an mir selbst. Ich bin leidenschaftlicher Autofahrer, aber wer mal ein paar Monate im Ruhrgebiet gependelt ist im Berufsverkehr, der wünscht sich autonomes fahren
Auf dem Land, oder anders, außerhalb von Großstädten, wird sich das nicht so schnell (wenn überhaupt) durchsetzen können, da ist das mit der Verfügbarkeit halt immer so eine Sache, und die Anlässe für die man ein Auto braucht umso vielseitiger. Da entsteht auch eher Begeisterung fürs Auto. Da stimme ich voll zu
Beiträge von PeterM
-
-
-
Bestens zusammengefasst
Angesichts des enormen Medienrummels damals würde ich stark bezweifeln, dass jemand absichtlich auf dieses Update verzichtet hat. Auch mit Hinblick auf einen Wiederverkauf war das Update ja sehr ratsam, da die Skepsis für den W168 sehr groß war. Wer würde den schon ohne ESP nehmen.
Genau wissen kann man es aber natürlich nicht, da bei solchen freiwilligen Nachrüstungen seitens des Herstellers in der Regel auch keine Statistiken darüber geführt werden, wieviele der schon in Umlauf befindlichen Fahrzeuge nachgerüstet wurden und welche nicht. -
Ich denke mal Pate dafür stand der Phantom bzw einfach das Rolls-Royce Design, nur halt auf SUV Look getrimmt. Er sieht den Rolls-Royce Limousinen schon sehr ähnlich.
Eine gewisse Ähnlichkeit zu Range Rover ist denke ich eher konzeptbedingt, viel Platz im Innenraum bedingt die großen/ hohen Seitenscheiben ähnlich wie beim Range Rover.
Was mag wohl drunter stecken? Komplette Eigenentwicklung? Oder Teile des neuen X7?
*edit*
Gerade gegoogelt, tatsächlich steckt ein eigenes Chassis drunter, verwandt mit dem des Phantom. Insofern immerhin ein "eigenständigeres" Auto als etwa der Bentayga, der ja größtenteils auf dem Q7 basiert.
Ich denke der wird sich gut verkaufen -
Wenn man das Auto vor dem Hintergrund betrachtet, dass man eigenständig sein wollte... Kann man nur drüber lachen.
Das ist als würde man beschließen ab sofort Restaurants zu boykottieren und sein Essen selbst zu machen, und die Zutaten dafür aus den Resten der boykottierten Restaurants zu nehmen.
Ein eigens entwickeltes Getriebe steckt drin, Wahnsinn!
Das Design ist ein bunter Mischmasch aus Chrysler 300 (Scheinwerfer, wahrscheinlich sogar original Chrysler Teile) und Rolls Royce Phantom (Grill, Spiegel).
Im Innenraum alles ein bisschen zusammen gewürfelt, Türverkleidungen scheinbar 1:1 vom W221, Lüftungsdüsen im W222 Stil (aber mit anderen Reglern, wer weiß aus welchem Auto die stammen), ein paar Bildschirme reingeklatscht, Wählhebel und Lenkradhebel aus irgendeinem anderen Auto gepflückt.
Sorry, aber da haben russische Hinterhofwerkstätten schon ansehnlicheres gebaut. Als "Aushängeschild" ein Witz! -
Tolles Auto, außen Silber und innen rot ist ja eine sehr klassische Farbkombi
-
-
Sieht ähnlich aus wie Cubanitsilber bzw. Kometgrau, aber einen Tick dunkler vllt., aber das ist auch ein Lack der je nach Licht sehr unterschiedlich wirken kann.
Wahrscheinlich mal umlackiert, da kann es natürlich auch ein Mercedes fremder Lack geworden sein. -
Erstaunlich, solche Verschränkungen bei einem Transporter. Da muss die Karosserie ja schon ziemlich verwindungssteif sein, sonst passt danach keine Tür mehr. Kann man sicher nicht mit jedem Kleintransporter machen
-
Wow, tolles Schmuckstück
-
-
Noch nie von Sailun Reifen gehört, aber wenn man das mal bei Google eintippt, kommen gleich tolle Suchergebnisse :rotfl:
"Billigreifen aus China im Test"
So bremsen vier von zehn Asiaten auf nicht akzeptablem Niveau: Syron, Evergreen, Federal und vor allem der Sailun
Tolles Aushängeschild, so ein Reifen :waving: -
Nein, Diplomaten haben spezielle Kennzeichen, siehe Wikipedia, CD aber immer nur als Aufkleber
-
Ich hätte bei dem Bild jetzt auch als erstes an einen Do-it-yourself Bastler gedacht, der das einfach toll fand. An einen seltenen Exoten dachte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht
Ich hab bei uns auch schon E2000 (vermutlich aus der Zukunft) gesehen oder E 220 DCI (wahrscheinlich ein seltener Renault Diesel Versuchswagen). Manche Leute verewigen sich halt gerne so. -
Großes Panoramadach
Wer kauft denn sowas, aktuell schon über 2.000 Euro Gebot drauf :-| -
Sehr ungewöhnlich, zumal der Avantime ja auch voll versenkbare Scheiben hat, da einen 4 Türer draus frickeln, da gäbe es leichtere Varianten. Zum Beispiel einen Vel Satis nehmen, der sehr ähnlich aussieht (ab Werk ein 4-Türer).
-
So wie jeder so ein Auto umbauen darf, darf aber auch jeder seine Meinung dazu kundtun :waving:
Der Sinn erschließt sich mir auch nicht, aber in erster Linie deshalb nicht, weil es nicht originalgetreu ist. Welchen Sinn macht es denn sowas nachzubauen und dann so grobe Dinge wie Rechts- und Linkslenker oder die Farbe des Innenraums nicht zu beachten??? -
Mal als Audio Laie gefragt, was stellt man denn da alles ein?
-
Was für eine Granate, 7-Sitzer Kombi in Serienlook aber 6 Liter V8
Bei dieser nachvollziehbaren Historie wären mir die 400Tkm egal. Der Preis ist natürlich so eine Sache. Das dürfte ja ohne inflationsbereinigung fast der Anschaffungspreis sein :waving:
Andererseits, wer so ein Auto sucht wird wohl kein 2. finden. -
Sehr treffend, der Beitrag, auch das mit der Finanzierung. Viele Leute sehen ein 100TEUR Auto und glauben ernsthaft, dass der Fahrer auch 100TEUR dafür bezahlt hat. Mitnichten! Leasing und Finanzierung machts möglich.
Gerade in Familien, in denen es kulturell üblich ist mit der ganzen Familie zusammen zu wohnen, und in gewisser Weise eine eigene kleine Solidargemeinschaft herrscht, bleiben bei mehreren Verdienern im Haushalt auch mal ein paar Tausender übrig für monatliche Leasingraten.
Für Leute in der westlichen Kultur, in denen viele früh zuhause ausziehen und eigenständig leben wollen (mit entsprechenden Kosten), undenkbar.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 3
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
15. Mai 2025 um 15:15
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 331
3
-
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 102
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 709
5
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 324
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 205
1
-