M279 (V12 Biturbo) Trockengewicht: 256kg
M156 (V8 6.3): 205kg
M278 (V8 5.5 Biturbo): 179kg
M157 (V8 4.0 Biturbo): 209kg
Das macht sich an einer so ungünstigen Stelle wie vor der Vorderachse in Kurven sehr gut bemerkbar. Das Auto ist kopflastig, führt in Kurven zu untersteuern, sprich das Fahrzeug drückt sich eher geradeaus als in die Kurve.
Sobald der Motor hinter der Vorderachse sitzt, wie es Ferrari und Aston Martin beispielsweise machen (Frontmittelmotor), ist das Gewicht des Motors nicht mehr so entscheidend, da das Gewicht näher am Fahrzeugschwerpunkt (Mitte) liegt.
Gut merken kann man das im direkten Vergleich zum Beispiel beim AMG C63 und dem AMG GT: beide mit dem 4.0 Biturbo V8, der GT aber mit Frontmittelmotor.
Man kann dem hohen Motorgewicht entgegen wirken, die AMG Limousinen haben deshalb vorne oftmals eine deutlich verbreiterte Spur als hinten, da sich eine breite Spurweite vorne positiv aufs Kurvenverhalten auswirkt.
Ob dieser C65 einem C63 in Kurven unterliegen würde ist rein aus der Theorie heraus nur mit ja zu beantworten. In der Praxis hängt es dann davon ab, welche Mittel alle gegen untersteuern ergriffen wurden.
Beiträge von PeterM
-
-
Wer will denn einen so schweren Motor so weit vorne im Auto :-| Nur was für Prospekt- und Zahlenliebhaber, aber nix für Fahrer. Viel zu kopflastig, wenn nicht hinter der Vorderachse oder vor der Hinterachse verbaut.
-
Ich meine Verkehrsgelb wäre das, was zum Beispiel Post und ADAC verwenden. Aber beides eher untypisch für einen S211.
-
Spannend
Mit nur einem zu öffnenden Fenster ist man ja auf eine gute Klimaanlage permanent angewiesen. -
Irgendwie kurios, ausgerechnet der Armin vom Exotenforum fährt ein ziemlich serienmäßiges und überhaupt nicht exotisches Auto :clap:
-
Alter Schinken
-
-
Sehr gut umgesetzt die Idee
-
Eigentlich kann man davon ausgehen, wenn keine Motorraum Bilder existieren steckt nicht das drunter was drauf steht. Denn WENN man so einen Umbau macht, will man den doch auch zeigen.
-
Oh man, diese Mittelkonsole sieht aus wie von einem nicht sonderlich begabten Hobby-Bastler gebaut
Die eingefrästen Öffnungen sind der Knaller, überhaupt nicht passend, Schalter teilweise viel zu tief darin sitzend, und dazu noch das billig aussehende Nachrüst-Radio und der alberne, winzige aufgesetzte Bildschirm oben :lookaround:
Auch sehr durchdacht, wenn man sich die nicht versetzten Lüftungsdüsen anschaut und sich deren Funktion vorstellt.
Ich will gar nicht wissen wie dieser Aufsatz von unten aussieht, stelle mir wilde Kabel, Heißkleber und Kabelbinder vor. -
Als 350er,ich lach mich schlapp :rotfl:
-
-
Final Edition kenne ich auch nur vom Cabrio, noch nie anders gehört. Und selbst da gab es meines Wissens nach die sehr seltenen E36 AMG Cabrios nicht als Final Edition, sondern nur als E200, E220 und E320.
-
Hallo, frage für einen Bekannten, er hat einen 1991er W124 (Mopf 1) mit hellgrauer Innenausstattung. Ist es möglich da ein Heckrollo nachzurüsten? Elektrisch?
Wie groß ist der Aufwand, falls es möglich ist?
Falls jemand was passendes hat, gerne melden, dann leite ich das weiter -
Oh man, da kann man nur mit dem Kopfschütteln wenn man den Artikel liest. Der Vermieter habe die jungen Leute im Vorfeld gar nicht über die Gefahren des Autos informiert
Wahrscheinlich haben sie den Vermieter wiederum auch nicht informiert, dass sie Hohlköpfe sind und mit Müh und Not bis 3 zählen können. -
Die Mopf Rücklichter gehen auf jeden Fall gar nicht an dem CL
Da gehören die originalen dran.
Ansonsten ein sicher exotisches, aber für mich persönlich eher reizarmes Auto. Mit dieser V12 Generation bin ich nie so richtig warm geworden, der Nachfolger mit Biturbo war in jeder Lage besser. -
Eine der schlimmsten Bastelbuden überhaupt :lol2:
Nicht nur das "Design" an sich, sondern auch die völlig sinnfreien Aufkleber -
Ach, den findest du also so ganz gut Sebastian? Neulich hatten wir doch so einen 212er Designo, bei dem die Mittelarmlehne und der mittlere Sitz hinten nicht farbig war. Das fandest du nur konsequent und gut. Bei dem hier ist es jetzt anders, und das findest du trotzdem gut? Warst letztens noch anderer Meinung
-
Bei einem Top Chop Umbau werden ja auch die Sitze(Gestelle) umgebaut
Sieht gut aus, lässt ihn optisch irgendwie an den W100 rücken -
» Ich stelle mir aber immer die Frage nach dem Sinn und Zweck; auch in
» wirtschaftlicher Hinsicht. Wäre es da nicht besser, einen originalen R 107
» AMG 500 SL und einen R 171 SLK 55 zum gleichen Gesamt-Preis zu haben?
Ein R107 gefällt optisch, aber Fahrkomfort und -leistungen sind eben doch sehr in die Tage gekommen. Daher sind solche Umbauten ja über alle Marken hin sehr beliebt: Retrolook von außen, innen aber moderne Technik. Das macht so ein Auto ja sogar wieder voll alltagstauglich.
Ich persönlich mag das Fahrgefühl alter Autos, andere wiederum können da halt nicht so viel mit anfangen.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 55
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 117
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 165
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 89
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 300
2
-