Irre, ein Auto nicht nur zu verlängern sondern zu verbreitern habe ich auch noch nicht gesehen. Das gibt es sicher auch nicht oft, aber bei dem Aufwand auch nachvollziehbar. Richtig exklusiv
P. S.: Sehr erfrischend wieder einen SGS Thread lesen zu können ohne verzweifelte Anfeindungen, Schulden, Drohungen etc. :clap:
Beiträge von PeterM
-
-
Es ist einfach nur noch nervig das Thema, von allen Beteiligten!
-
»dies war mein letzter Tipp
Ich kenne keinen der hier schreibenden persönlich, auch "SGS" als Forums Mitglied ist mir kein Begriff. Aber wie oft ich diesen oben stehenden Satz nun schon gelesen habe... :lookaround:
Ich habe keine Ahnung was hier stimmt, was nicht stimmt, und ehrlich gesagt ist es mir auch egal, denn solche persönlichen Angelegenheiten interessieren mich nicht.
Aber wenn jemand über Wochen hinweg immer wieder droht, "jetzt" zu verschwinden und "DAS war das letzte, was.." man von ihnen höre, dann wirkt das schon sehr... blöd.
Man sollte mit diesen Diskussionen endlich aufhören, Gewinner gibt es dabei schon lange nicht mehr, nur die Anzahl der Verlierer steigt! -
Hmm, jetzt wäre eine SGS-Datenbank GOLD wert, um nachzuschauen...
-
» » In Deutschland ist was Licht und Leuchten betrifft nicht sehr viel
» möglich.
» » Sämtliche Lichteinrichtungen dürfen nur so betrieben werden, wie sie bei
» » der Typgenehmigung betrieben wurden. Eine nachträgliche Änderung, seien
» es
» » Leuchtmittel oder Funktion, sind nicht zulässig.
» » Deshalb darf man hierzulande ja auch z.B. nirgendwo LED als Leuchtmittel
» » einsetzen wo ab Werk keine LED waren.
» »
» » Hinzu kommen noch weitere Regularien, so ist zum Beispiel ein
» » Mindestabstand zwischen Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
» » vorgeschrieben, was übrigens der Grund dafür ist weshalb manche Autos
» (auch
» » neuere Modelle) nur einen Rückfahrscheinwerfer haben.
»
» Vielen Dank für deine Ausführungen. Da fallen mir aber bspw. Mustangs, die
» mit der Rückfahrlichtkammer blinken, ein. Homologisierung/Homologation
» nennt sich diese Anpassung, glaube ich.. wie verhält es sich damit?
»
» Ab 0:12:
»
» https://youtu.be/KjgOXm059Ok
Bei deinem Beispiel handelt es sich um Fahrzeuge, die nicht für den deutschen/europäischen Markt geplant sind/Waren, und es daher keine Teile mit E-Prüfzeichen gibt. Hier gibt es in der Regel größere Toleranzen und mehr Möglichkeiten was Umrüstungen und Umbauten betrifft. -
» » Deshalb darf man hierzulande ja auch z.B. nirgendwo LED als Leuchtmittel
» » einsetzen wo ab Werk keine LED waren.
»
» So pauschal kann man das auch nicht sagen, gibt ja durchaus reichlich
» legale LED-Nachrüstsätze ...
»
» https://www.autoteileprofi.de/ratgeber/led-scheinwerfer-2068
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Die Angaben auf der Seite sind äußerst abenteuerlich und zum größten Teil falsch. Fakt ist, das man einzelne Leuchtmittel nicht gegen LED tauschen darf, wenn bei der lichttechnischen Zulassung keine LED verbaut war. Daran ändert auch keine Internetseite mit gegenteiliger Behauptung irgendetwas -
In Deutschland ist was Licht und Leuchten betrifft nicht sehr viel möglich. Sämtliche Lichteinrichtungen dürfen nur so betrieben werden, wie sie bei der Typgenehmigung betrieben wurden. Eine nachträgliche Änderung, seien es Leuchtmittel oder Funktion, sind nicht zulässig.
Deshalb darf man hierzulande ja auch z.B. nirgendwo LED als Leuchtmittel einsetzen wo ab Werk keine LED waren.
Hinzu kommen noch weitere Regularien, so ist zum Beispiel ein Mindestabstand zwischen Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte vorgeschrieben, was übrigens der Grund dafür ist weshalb manche Autos (auch neuere Modelle) nur einen Rückfahrscheinwerfer haben. -
» » Ich bin erstaunt, dass man eine solche Kante in den Tunnel gebaut hat.
» » Noch erstanulicher finde ich, dass man sie nicht längst durch eine
» » Leitplanke entschärft hat.
»
» Ich war gestern Nachmittag in der Gegenrichtung unterwegs.
» Der Stau wegen diesem Unfall war riesig.
» Das mit der Kante bei den Notfallplätzen ist bei uns in der Schweiz fast
» überall so.
» Leider.
Das ist ja blöd gemacht, eine einfache kurze Leitplanke mit Wölbung würde so einen Unfall erheblich lindern. :-|
Schlimm das man da nichts unternimmt, wenn es wie in dem Bericht steht ja auch schon Tote deshalb gab. -
» » Was ich mich frage, welcher Vermögende gibt 290.000 Euro aus für ein
» » Extrem-Vorführfahrzeug, in dem schon hunderte Personen/Hintern saßen und
» » sagen können, da saß ich auch schon drin.
» »
» » Unzählige Leute haben mit ihren Händen an diesem Auto herumgespielt, ich
» » finde das seltsam, soll das Auto doch die elitäre Exklusivität der
» oberen
» » Zehntausend darstellen. Nur so ein Gedanke.
» »
» » Da ist eine S-Klasse vom Band doch was unverbrauchtes dagegen oder?
» »
» » Gruß Vadder
»
» Dafür dürfte der Sammlerwert dieses V240 besonders hoch sein,
» ein ehm. Messe- Presse- Prospekt-Fahrzeug zu haben
» ist für echte Sammler so mit das Größte überhaupt.
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Passend zum 202er Thread, denke ich treffen auch hier 2 Welten aufeinander. Natürlich begeistern "wir" uns in einem Forum für Exoten für so ein Auto, aber "wir" kaufen solche Autos nicht.
Die Praxis zeigt eher, dass sich solche Autos zu solchen Preisen sehr lange die Reifen platt stehen, ehe mal ein Käufer die gleichen Ansichten hat wie "wir". -
Na, dann findet mal einen Käufer der das so sieht wie ihr... Wunsch und Realität sind oft zweierlei.
-
Der für 10.000 wird aber doch niemals zu dem Preis verkauft, nur weil er dafür inseriert ist
Mit einem Fünftel davon ist man eher in realistischen Gefilden.
-
Zuerst dachte ich wow, aber bei genauerem hinsehen...wirkt der zum Teil auch ziemlich verbastelt. Angefangen bei der Rückfahrkamera zwischen den Parksensoren (was soll man da unten sehen?), über die hübschen Schriftzüge auf den Türtafeln (auf die Idee muss man erstmal kommen), bis hin zu dem wirklich grauenhaften Nachrüst-Radio und der grausigen Blende, die überhaupt nicht passt. Dann noch so ein Komisches Mikro für eine nicht originale FSE...
Ich weiß, kann man alles zurück bauen, aber hinterlässt immer nen blöden Eindruck. Von so Autos lasse ich immer die Finger, nicht selten ergibt sich da später noch die ein oder andere Überraschung. -
» ... schade nur, dass sie für den Umbau, nicht einen, zur Optik passenden,
» R63 AMG, oder wenigstens einen R500 als Basis genommen haben.
»
Dieser Umbau ist ein AMG-Umbau - am Motor gespart -
Eigentlich eine tolle Fahrzeug-Gattung. Sehr praktisch, viel Platz, und den Komfort einer Limousine. Nur etwas lang für den Alltag, je nach Wohnort.
-
Hallo Leute,
Hab da mal ne Frage zur aktuellen Diesel Situation. Ich habe privat einen Diesel (Renault Van), den ich aus beruflichen Gründen nicht mehr brauche (Ersetzt durch Firmenwagen).
Da ich noch 2 andere Autos als Hobby habe, habe ich eigentlich kein Interesse den Renault weiter zu behalten oder aufzubewahren.
Andererseits sind die Verkaufspreise zurzeit ziemlich im Keller und locker um 2 TEUR gefallen, seitdem die Diesel-Debatte immer wieder aufkocht.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den aktuell gut losbekommen kann? Außer abwarten und hoffen, dass die Panik irgendwann wieder nachlässt. :-| -
» Moin,
»
» es ist doch eigentlich nicht zu übersehen : dieses eigentlich einigermaßen
» formschöne Auto wurde verhunzt, und dazu noch unglücklich dargestellt.
» Der ganze Wagen stellt nur noch "Bling Bling " dar, die lilafarbene
» Ambientebeleuchtung setzt dem Kitsch noch die Krone auf. Jeglich nötige
» Reserviertheit ( die dieses Modell ausmacht ) wurde persifliert .
» Die unglückliche Darstellung im Außenbereich ( GOLD) verschlimmert
» die ganze Situation noch.
»
» In einem anderem Ambiente, mit dunkelgelber Ambientebeleuchtung würde der
» Wagen sicher besser rüberkommen.
» Also ja : hat irgendwas von 80er JAhre Autoscooterfeeling
»
» Gruß
» Zorc
Genau das meinte ich, danke für die ausführliche Erklärung. Ambientebeleuchtung an sich ist schön, aber es wird in letzter Zeit auch häufig übertrieben. Früher lachte man über die Jugend abends an der Tankstelle, die sich Kaltkathoden als Fußraumbeleuchtung einbauten. Heute bejubelt man bunte LED-Streifen, Bildschirme, dazu 4-5 verschiedene Farbtöne im Innenraum (Leder, Holz, Alu, Plastik), das sieht für mich nach allem aus, aber nicht nach etwas schönem. -
-
Sehr sehr geil
Eine streng limitierte Sonderedition, extrem hochwertig gemacht und verarbeitet, tolles Auto!
Ähnlich der IWC Edition beim CLS 55 AMG ein sehr exklusives Stück Mercedes Geschichte -
» Hallo zusammen,
» Wäre für Infos dankbar. Kann man sowas kaufen?
»
» Beste Grüße
Bei so stark umgebauten Autos muss man immer bedenken: Wenn etwas nicht in Ordnung/kaputt ist, kannst du den nicht zu jeder Werkstatt bringen und reparieren lassen.
Bei so umfassenden Umbauten ist auch selten alles gleich, wer sowas selbst mal gemacht hat kennt das. Will sagen, im Zuge so eines Umbaus ergeben sich oft viele Individuallösungen, die ein Außenstehender erstmal nachvollziehen muss. Oder es werden Teile speziell gefertigt oder umgebaut, die man so nicht nachbestellen kann. Ersatz kann sehr teuer sein und auch nicht von heute auf morgen verfügbar sein.
Wenn man damit kein Problem hat, weder finanziell noch von der Sache an sich her, kann man den kaufen, ja. -
Sieht aus wie W220, aber falsch eingebaut, das was eigentlich zur Seite geht, geht hier nach hinten. Irgendwie sowas
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 67
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 143
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 63
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 273
2
-
-
-
-
Unsere neue Baureihenübersicht 1
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:23 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:46
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 129
1
-