Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Pullwoman

Beiträge von Pullwoman

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • w108 bei ebay was ein jammer w124bauteile

    • Pullwoman
    • 16. Januar 2015 um 14:54

    » Naja, mit \'nem Automatikgetriebe könnte ich mir das als stilvolle, günstige
    » Alltagskarre (mit H) vorstellen.
    »
    » Aber das braucht Arbeit...

    Oh ja, das schaut nach ein bisserl Arbeit aus, ist aber chic die grün...
    In solch\' einer Innnenausstattung hat mich mein Vater als Kind im 240D -123 durch die gegen gekutscht.

    Sehr vertraut ist mir die Farbe...
    Außen war unserer Ockergelb...

    Leider hab\' ich Ihn später bei meinen ersten größeren Schweissaktionen "abgefackelt" (ist von Innen ausgebrannt)

    :grinning_squinting_face:

  • Schimmel im 220D /8 Tipps

    • Pullwoman
    • 16. Januar 2015 um 11:28

    » ich bezweifle, dass essiggereinigtes MB-TEX ein Nährboden ist...
    » ich würde hinterher mit Amorall drübergehen
    » und eine (z.B. bei ATU) Flutung des fahrzeuges mit Ozon (zum abtöten von
    » Bakterien usw.) wäre sinnvoll

    Man kann es auch mir Chlor-Spray versuchen, das hat den selben Effekt wie Ozon.
    Gut lüften danach.
    nach 24h ist der Geruch und der Schimmel weg.

    P.

  • zwar kein Exot, aber endlich wieder eigener Benz!

    • Pullwoman
    • 13. Januar 2015 um 13:10

    Interessantes Fahrzeug !

    Fachkeise im Maintenance- und Instandsetzungssektor munkeln, daß der W212 in Sachen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit (gefühlt) wieder ein wenig besser sein sollte als der W211, der wiederum den W210 (der wohl bisher der absolute Tiefpunkt war) bei Weitem übertraf.

    Was schluckt er denn so im Schnitt ?

    Pullwoman

  • C123 Breitbau im Ebay

    • Pullwoman
    • 9. Januar 2015 um 11:30

    » mein C123 passt ja so grad in seine garage ...
    » der dicke da würde da nie und nimmer reinfahren

    Doch !
    Rein auf jeden Fall...
    ...aber möglicherweise dann nimmer raus...

    P.

  • G-Klasse Pullman-Umbau mit Luxus-Interieur

    • Pullwoman
    • 5. Januar 2015 um 14:19

    » » »
    » » »
    » » »
    » » » Hammer-Interieur ... :OK:
    » » »
    » » » Mit besten Sterngrüßen
    » » » Sebastian
    » »
    » » War wahrscheinlich ironisch gemeint, aber sonnenklar sollte sein:
    » » Die Bilder des Interieurs stimmen bei weitem nicht mit der oben
    » gezeigten
    » » schwarzen G-Klasse Lang-lang-version überein.
    » » Man beachte einfach die Türschlösser und wo sie eigentlich schliessen
    » » "sollten" ...
    » » desweiteren passt der Abstand des Hintertürfensters zum hinteren Fenster
    » » nicht überein...
    » »
    » » ABER: Man kann am Interieurtürschrnier schon erkennen daß es ne
    » G-Klasse
    » » zu sein scheint !
    » »
    » » concentrated Pull(wo)man
    »
    » Ich denke, das das obere Interieur-Bild nur etwas verzerrt ist, an den
    » weiteren Interieur-Bildern, die Eric eingestellt hat, kann man ganz gut
    » sehen, das das Interieur durchaus zu der obrigen Pullman-G-Klasse passt,
    » passen kann. Der Fenster-Abstand ist wohl innen größer als außen, weil
    » die hinteren Fenster wegen der Panzerung innen deutlich kleiner sind als
    » außen ... und die Türanordnung passt ja auch zum Außenbild ... :smiling_face:
    »
    »
    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    OK, scheint wohl ein extremes Weitwinkel gewesen zu sein, desweiteren scheinen die Innenfenster tatsächlich kleiner zu sein als die gepanzerte Aussenanordnung.

    Ein hübsches Gefährt -
    Würde ich gern mal einen ausgedehnten Marokko-Trip mit unternehmen...

  • G-Klasse Pullman-Umbau mit Luxus-Interieur

    • Pullwoman
    • 4. Januar 2015 um 19:39

    »
    »
    »
    » Hammer-Interieur ... :OK:
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    War wahrscheinlich ironisch gemeint, aber sonnenklar sollte sein:
    Die Bilder des Interieurs stimmen bei weitem nicht mit der oben gezeigten schwarzen G-Klasse Lang-lang-version überein.
    Man beachte einfach die Türschlösser und wo sie eigentlich schliessen "sollten" ...
    desweiteren passt der Abstand des Hintertürfensters zum hinteren Fenster nicht überein...

    ABER: Man kann am Interieurtürschrnier schon erkennen daß es ne G-Klasse zu sein scheint !

    concentrated Pull(wo)man

  • W124 Leichenwagen aus Süd-Afrika

    • Pullwoman
    • 2. Januar 2015 um 18:45

    » »
    » »
    » »
    » » :smiling_face: MAV
    »
    »
    » Wäre auch ein Klasse Safarifahrzeug - sozusagen ein "fahrender
    » Hochsitz"...
    »
    » Und falls man mal aus Versehen den Jagdkameraden statt der Giraffe abknallt
    » dann hat man gleich das passende Gefährt für die letzte Reise dabei... :grinning_squinting_face:

    Wäre auch für pullwoman eine ganz prima Steigerung, falls sich unerwarteterweise doch noch weiterer Nachwuchs einstellt...
    (meine 6 Kids und die 4 meiner Frau wären ja eigentlich schon genug...)

    Diejenigen die dann auf längeren Fahrten die Geräuschatmosphäre im Auto allzustark anheben, die würde ich auf den "Hochsitz" zur Sauerstoff-Kur schicken...:
    sleeping:

  • Russenschleuder.

    • Pullwoman
    • 30. Dezember 2014 um 22:15

    Gut, dafür würde die Ost-Import history als Indiz plausibel wirken,
    trotzdem vermisse ich beim gelinkten "POBEDA" den doppelt abgestuften Widebody UND die im hinteren Drittel nach unten gezogenen Konturen. Das hatte der Pobeda nicht.
    Möglicherweise ist es aber auch nachträglich rein-designt, was allerdings äusserst aufwändig wäre...

    P.

  • Russenschleuder.

    • Pullwoman
    • 30. Dezember 2014 um 21:16

    » Mir ist leider die Marke entfallen.
    »


    Der obere Teil das könnte von einem "Buick Super (Sedanette)" stammen.



    Könnte ich mir aber ursprünglich auch als Oldsmobile oder gar ein Plymouth vorstellen.

    Gibt\'s bessere Angebote ?


    Pull(wo)man

  • Taxi Taxi ...W110

    • Pullwoman
    • 29. Dezember 2014 um 23:02

    »

    Coole Heckflosse.
    Macht nen wirklich authentischen Einsatzeindruck...

    Gefällt mir.
    Das sind die wahren Taxler...

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 29. Dezember 2014 um 11:41

    » Und: Man spart sich auch noch die Garagenkosten (siehe Schneebilder), weil
    » er ja eh nicht in eine Normgarage paßt! :smiling_face:
    »


    Nein, in der Tat, meine Garage hat 6,10m -passt also prima rein-
    Ich stell bewusst kein Fahrzeug in die Garage wenn es schneenass und voll Salz-Matsch ist, denn in der Garage ist es wärmer und Kondenswasser entsteht in allen Hohlräumen.
    Ich hab gute Langzeiterfahrungen mit Laternen-geparkten Fahrzeugen, sie sind gerade wenn sie "in die Jahre kommen" die rostmässig besseren Wägen - wenn sie im täglichen Einsatz sind - als ihre vergleichbaren Garagengeparkten Brüder und Schwestern ...

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 28. Dezember 2014 um 19:56

    Erster Einsatzbericht:
    Nachdem das Fahrzeug nun schon die ersten 1000km (mit deutschen Papieren) zurueckgelegt hat, bin ich der Ansicht dass - zumindest im Winter - die 75 PS voellig ausreichend sind um 8 plus x Personen sicher und schnell ans Ziel zu bekommen.
    Äusserst komfortabler Geradeauslauf und interessante Vmax laut Navi: 176 kmh

    Kurze Uebersicht zur Wirtschaftlichkeitsrechnung:
    Im Fahrzeugschein wurde Euro 2 attestiert.

    Fahrzeuganschaffungskosten: 3000€
    Instandsetzung fuer §21: 1300€ Lohn, 350€ Teile (Batterie, Spurstangen, Lenkungsdaempfer, Traggelenke)
    Gutachten mit TUV & AU: 190€

    Gesamt mit 3mal Kurzzeitkennzeichen: ca. 4900€

    momentaner Endzustand 2-3 (mit staerkerer Tendenz zu 2, da der Innenraum nahezu perfekt ist)

    Unnabhaengig davon, dass ich den eh\' nicht verkaufen wuerde, gehe ich mal davon aus, daß der (momentane) Marktwert nicht unter 5000 € liegen wird. Damit sollte ich kein Geld in den Sand gesetzt haben.


    Und noch ein paar Bilder vom Innnenraum:




  • Boonacker & Co

    • Pullwoman
    • 23. Dezember 2014 um 23:21

    War dann doch nicht so schlimm, das Gutachten:
    Zwei Stellen müssen noch geschweisst werden, kleines unentdecktes Loch im re hi Radhaus und Klassiker Hinterachsaufhängung (einseitig) korrosionsgeschwächt.
    Radlager vo re und Feststellbremse mit zu geringer Wirkung...
    Was soll ich sagen: Ein voller ERFOLG, denn die Papiere für den CBT Haarlem b.V. sind fertig und so wie es scheint einer Zulassung in D nichts aber auch gar nichts dramatisches mehr im Wege zu stehen, wenn die tech. Mängel behoben sind.

    Weihnachten kann kommen.

    Pullwoman

  • Typenschildplatzierung mal anders

    • Pullwoman
    • 21. Dezember 2014 um 20:18

    Finde ich sehr praktisch: Wenn ich den auf der linken Spur am Highway im Rückspiegel aufblitzen sehe, dann weiss ich gleich, ob es sich lohnt meinen 200D-Lang Boonacker auf Höchstdrehzahl zu bringen, um ihn "abzuhängen"...

    Pullwoman

  • Boonacker & Co

    • Pullwoman
    • 16. Dezember 2014 um 21:32

    Danke für die Tipps und konkreten Hinweise.
    Werde jede Möglichkeit nutzen, um die behördliche Zulassung sicherzustellen.
    Der Megagau wäre in der Tat wenn ich das Teil nun nach 10 jähriger Suchphase kaufte, für §21 Instandsetzte und der Gutachter letztendlich eine Zulassung für nicht möglich erachtet...

    Das wäre fatal.

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 16. Dezember 2014 um 21:15

    wegen der Nachfrage nach Bildern zum Unterboden:

    Kotfluegel vorne links (Klassiker)
    Radhaus rechts
    Radhaus links
    Einstieg / Unterboden Schweller links hinten auf 120 cm Laenge

    Es wurde so einiges geschweisst, Einstieg aus zwei W124-Limoeinstiegen Massangefertigt.
    Insgesamt zeigt das Fahrzeug Rostmaessig wenig "aeusserliche" Schaeden, ABER "innerliche" -> Korrosion von Innen heraus, z.B. am hohlen Schweller (Einstieg)
    Das passiert, wenn bei schadhafter oder mangelnder Hohlraumversiegelung das Fahrzeug regelmaessig in die geheizte Garage stellt, dann kondensiert innen die Luftfeuchtigkeit an den Waenden und rostet quasi von "Innen heraus"...

    Insgesamt eroeffnet sich hier der Eindruck, daß beim "stretchen" 1996 vergessen wurde genug Versiegelung von Innen aufzubringen. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck...





  • S Pickup

    • Pullwoman
    • 16. Dezember 2014 um 20:35

    108 er Pick-Up ...
    geil !

    Krieg ich (im Sommer) auch alle Kinder drauf...


    P.S. könnte auch ein 109er sein... Auf alle Fälle war\'s die US-Variante.

  • Neue Bilder Vantagefield W124 T 6-türer

    • Pullwoman
    • 14. Dezember 2014 um 11:12

    » Wäre ja die Steigerung für "Pullwoman" :winking_face:

    Ja klar, wenn meine Kinder Nachwuchs bekommen würde ich im "Hochparterre" ein zweites Geschoss reinziehen.

    Die gANZ "Kleinen" dürften dann immer oben hocken und durch die vielen Fenster gaffen...

    Die Treppe nach ober käme an die Stelle des Sultanthrons...

    Pullwoman :wink:

  • Boonacker & Co

    • Pullwoman
    • 11. Dezember 2014 um 15:26

    Hat jemand Erfahrung mit der Zulassung eines Boonacker & Co Pullmans in Deutschland.
    Von Zeit zu Zeit sehe ich ja welche mit D- Kennzeichen rumfahren, es sollte also kein Problem sein...

    So wie sich mir das aber nun darstellt, ist das ein wahrer Behördendschungel ...

    §21 muss gemacht werden, weil das Auto in D nie angemeldet war.
    EU Prüfkennzeichen sei erforderlich
    Datenblatt von Daimler wir dann notwendig
    COC Herstellerbescheinigung muss angefragt werden.

    Was ist, wenn die Herstellerbescheinigung nur dokumentiert, daß das ein 4-Türer war ??? Nimmt der TÜV das umgebaute Teil dann nicht ab ??

    Kann man ersatzweise ein Einzelgutachten fahren ??

    Fragen über Fragen und selbst mir schwirrt heute mal der Kopf...

    Wer hat Erfahrung ??
    Gern auch per PN (wenn es das Tool hier geben sollte)

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 10. Dezember 2014 um 13:31

    »
    »
    » cooler 124er Exot :smiling_face: hast noch ein paar Bilder vom Innenraum ?

    Hab ich gerne für Dich, aber leider noch nicht vom Innenraum, denn Auto ist gerade oben auf der "Buehne"

    Werde ich asap nachliefern...

    :smiling_face:

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. V140: Auktion in Brunei - u.a. 10x S500 in Rolls-Royce-Grün

      • mercedes-c140-fan
      • 22. Juli 2025 um 22:25
      • MB-Exotenforum
      • mercedes-c140-fan
      • 22. Juli 2025 um 22:25
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      7
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 6

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 22. Juli 2025 um 11:55
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      408
      6
    3. FrankWo

      22. Juli 2025 um 11:55
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung) 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 07:54
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      90
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      21. Juli 2025 um 07:54
    1. 13. Juli 2025 bis 20. Juli 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      39
    1. User & Seiten Statistik 13. Juli 2025 bis 20. Juli 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 20. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      42

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Design: Fire von simon-dev