» Och das Einzigste was mich am Sbarro-Innenraum stören würde, wäre das
» abgegriffene Lankrad, und die speckigen Türpappen, aber sonst ist
» der doch ganz geil eigentlich ...
»
»
» Wirklich stören, und vom Kauf abhalten, würde mich eher die C126-Front am
» W126 ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» sebastian
Lenkrad, Türpappen ab in den Müll...
Armaturenbrett-"Aufbau" in ganz anderem Holz als der Rest...
Rot-Weisse Innenausstattung...
Und dazu ein Teppich in einem ganz anderen Rot.
Wobei das Teppichrot um längen besser ist als das Sitzrot...
Das ist doch ein typisches 80er Jahre - Nutella-Bande - Reeperbahn - Zuhältermobil...
Der hat doch völlig die zeitlose Klasse durch diesen Innenraum verloren...
Beiträge von jowerima
-
-
»
» ... ist ja echt witzig das der 500SEL Sbarro immer noch zum verkauf steht
» ...
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=106289
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…try.php?id=1024
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Ist doch ein GUTES Zeichen dass der SBarro immer noch nicht verkauft ist.
Das zeigt doch das es reltiv wenig Mercedes-Freaks mit so schlechtem Geschmack gibt... :clap:
Der Gemballa hat was - aber der Innenraum vom Sbarro ? Geht gar nicht...
Länger als 5min würde ich das da drinnen nicht aushalten... -
» ... senkrecht auf dem Boden, wäre dann wohl so eine abgefahrene
» Konstruktion ... :wink:
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Lustiges Teil...
Aber meine Idee mit der hydraulischen Wechselbrücke ist dann wohl doch praktikabler...
Oder die Anschaffung einer Scherenhubbühne - aber datt kostet ja wieder... -
»
» Das Teil hier könnte Ausmaße eines Seecontainers haben ?
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Der geht leider nicht waagerecht runter...
Da fliegen mir ja die Möbel entgegen - und ich kann nur noch Brennholz verkaufen...
Neeeee. man müsste einen Seecontainer als Wechselbrücke haben die man hydraulisch absenken kann - das wärs... -
» manche hätten einen /8 Kombi oder Pick up geholt. Aber was ja mal
» interessant wäre, ist die Konditionen zu erfahren: Fracht, Zoll und so
» weiter......
Ist ja vielleicht für andere auch interessant, deswegen :
Container aus Südamerika kostet inklusive Vorlauf/Nachlauf/THC hier und dort/Dokumenten/Bunker- und sonstigen Zuschlägen/Zollabfertigung/Exportlizenz rund 2100 Euro...
Container aus Ostasien kosten rund 200 Euro mehr...
Zollabfertigung immer lieber den Logistiker machen lassen - es kostet nur 50 Euro inkl. 2 Zolltarifpositionen mehr.
Vorteil : Die bekommen den Wagen deutlich schneller raus als Du.
Autos am besten über die Niederlande einführen - die sind locker , der Deutsche Zoll ist grottig.
Die Holländer ziehen Dir bei halbwegs seltenen Autos einen verminderten Steuersatz von 7% des EK-Preises ab, Zoll fällt NICHT an...
Die Deutschen stellen sich wie gewohnt an, übertreiben es mit der Regelauslegung und Du darfst die vollen 19% Steuern plus 10% Zoll bezahlen...
Ach ja : Einfuhrabgaben gelten immer CIF !!!
CIF = "Cost, Insurance, Freight"...
Bedeutet : Frachtkosten und Frachtversicherung werden mit versteuert/verzollt !
Also am besten als incoterm vom Logistiker in Südamerika "DDU" vermerken lassen 8die machen das auf Wunsch - ob es stimmt oder nicht...).
DDU heist : Delievery Duty unpaid.
Auf Deutsch : Du hast die Fracht nicht bezahlt, die hat der "Verkäufer" in Südamerika "offiziell" übernommen...
Also fallen keine Abgaben auf die Fracht an...
Und : Rechtzeitig eine EORI-Nummer beantragen !
Ohne die geht Importtechnisch nix - egal ob Gewerblich oder Privat.
Die bekommt man auf Antrag mit seiner Steuernummer in Dresden, dauert aber rund 10 Tage !
Also rechtzeitig beantragen, sonst steht der Container im Hafen rum und das kostet ordentlich extra... -
»
» Also das du bei einer Sonderkarosse zum Krankentransport von
» übergewichtigen Patienten gleich meinen Namen erwähnst, ist ja
» mal eine absolute Frechheit ... weil ich habe ja doch nur schwere Knochen
» ...
»
» Nee aber keine Sorge hast hier eine sehr interessante KTW-Sonderkarosse
» gefunden, kannte ich so noch nicht ...... zumindest nicht als MB100
» KTW ...
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Schade daß es für normale 20ft.-Seecontainer diese Ruthmann-Aufbauten nicht gibt...
Ich habe bei mir keine Laderampe und muss deswegen die Container mit meiner Ware aus Indonesien immer mit einer Ladetreppe aus Holzpaletten entladen - blöde Plackerei...
Das müsste mal einer bauen - ein Chassis um einen Seecontainer waagerecht auf Bodenniveau zu senken... -
» Der Wagen rechts davon in der Garage ist eigentlich noch cooler
» Lese ich da richtig, Ex Regierungsauto?
»
» LG
» MV12
Muesste ein "ZIL 4104" sein - der russische "600er"... -
Apropos 190er :
Bei mobile.de wird ein 190er mit 3,5l.-V8 angeboten...
Optisch ein stinknormaler 190E - unter der Haube ein V8 aus dem SLC...
Hier - ein SATT voller Motorraum...
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…ity=2600&noec=1 -
» vergessen sind wohl die extrem vielen Kinderkrankheiten des 124er...
» die Motorenprobleme bei den 4-Zylindern am Anfang...
» die Kopfdichtungen bei den 300er Benzinern... (nicht nur beim 24V!)
» der Rost bei den späten Modellen - vor allem Cabrios....
» die 4-Ventil Diesel die wie frühe /8 Diesel alle bei gut 100tkm
» abrauchten...
» der für heutige Verhältnisse teils extreme Spritverbrauch...
»
»
» trotz alledem ist der W124 nach dem 201er wohl der qualitativ "beste"
» Mercedes aller Zeiten.
jaja, der gute alte 190er...
War der erste MB den ich je gekauft habe - 190E 2.6...
Ein tolles Auto - Erst ein Vorbesitzer , knapp über 40.000km in 5 Jahren gelaufen...
In Schwarz - mit Vollausstattung! Der Vorbesitzer hatte beim Kauf quasi alles mitgeordert...
Und der Motor ist in dem Wagen ein Traum...
160PS und wenig Gewicht machten ordentlich Spaß !
Hier mal 2 besonders schöne Exemplare... -
»
» Wobei sich bei solchen Sichtungen natürlich auch immer die Frage stellt,
» ob es wirklich ein W100-Leichenwagen war, und nicht z.B. eine 108er
» Lang-Leiche, weil einen 108er kann man ja durchaus leicht mit einem
» 100er verwechseln ...
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Den Gedanken hatte ich auch - W108er sind keine Seltenheit auf Jakarta\'s Strassen.
Ich hab ja selber auch einen - den zu finden war nicht schwer, es sind ständig nur in Jakarta mindestens 50 Stück auf dem Markt...
Ich zeigte ihnen meinen, aber alle sagten "No, the big one - 600".
Hier übrigens mal ein W108er , auch aus Jakarta.
An sich nichts ungewöhnliches - schönes Ding in Silber mit schwarzem Vinyldach...
Aber schau Dir mal die Innenausstattung an...
Erstmal von aussen :
So weit alles normal - aber jetzt...
Die Innenausstattung KOMPLETT (inklusive Armaturenbrett) in WEISSEM LEDER !!!
Wer es mag... -
»
» Ein Leichenwagen auf Basis eines W100 600 Pullman wäre natürlich eine
» echte Sensation !!
»
» Bisher ist ja überhaupt nur ein einziger W100 Leichenwagen bekannt
» gewurden, dieser legendäre eine Pollman auf Basis eines kurzen W100 ...
»
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…try.php?id=3227
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Sieht Weltklasse aus der 600er - eleganter kann man die letzte Reise nicht antreten...
Wo mir das erzählt wurde mit dem Pullman ( von 3 Leuten an verschiedenen Tagen , alles Einheimische, die sich nicht kennen !) ging mir ein Gedanke durch den Kopf :
Nur einmal benutzt , fast 40 Jahre steht der Wagen schon - mir ging der erste Präsident Indonesiens nach der Unabhängigkeit durch den Kopf .
Sukarno starb 1974 - würde alles passen...
Zwar wurde ner ja von Diktator Suharto entmachtet und unter Hausarrest gestellt, aber beim Volk war er sehr beliebt.
Eigentlich müssten sich doch Bilder von seinem Begräbnis finden lassen - muss mal meine Kleine in die Spur schicken... -
» Sind dir auch mal Leichenwagen, v.a. W123 vor die Linse gekommen?
Leichenwagen sind eigentlich alles neue Vans aus Japan oder Korea.
Alte "Bestatter" habe ich eigentlich nie gesehen :
ABER:
Es soll irgendwo in der Metropolregion in einer Garage einen seit fast 40 Jahren rumstehenden Mercedes 600er als Leichenwagen geben !!!
Und zwar keinen umgebauten kurzen sondern einen Pullman !!!!!
Der soll nur EIN EINIGES MAL benutzt worden sein !
Den würde ich gerne mal finden...
Aber bei 30mio Einwohnern und einer Fläche die 8x so gross ist wie Hamburg wird das wohl nicht soooooo einfach...
Aber es finden sich immer wieder verstaubte Schätzchen die seit zig Jahren in Schuppen einstauben und wo die Besitzer nicht wissen was sie da eigentlich besitzen...
Ich will nächstes Jahr einmal 8 Wochen lang durch jedes Kuhkaff in der östlichen Hälfte Java\'s - vielleicht finde ich ja meinen "250.000 Euro - Schatz"... -
Hier noch ein paar "Fremdmarken" aus Indonesien...
Ein alter kleiner Fiat mit GENIALER Lackierung !
Im Holzdekor - aber komplett !!!
Aussen, Motorraum, Innen samt Lenkrad - alles in Holzoptik !
Und hier mal ein alter Toyota Crown...
...und das hat der Besitzer aus so einem Toyota Crown gemacht :
EINE HUMMER H1-Kopie !!!! Kein Witz, das war wirklich mal ein Toyota Crown...
Da soll nochmal einer sagen Indonesier hätten keine geschickten Hände...
Ist kein Scherz - das war wirklich mal ein Toyota Crown...
Und zum Abschluss :
Wer glaubt einen schnöden Peugeot 504 (den Liebling der Tunesier/Algerier) könnte man nicht pimpen der sollte sich mal das blaue etwas anschauen...
Alufelgen, pastellblauer Lack , schwarze Scheiben sowie schwarze Front- und Heckleuchten... -
Wer in Jakarta zu schnell fährt könnte Pech haben - die Deutsche Polizei sieht alles....
Der Wagen ist in Indonesien übrigens eine "Berühmtheit", hat es schon in alle Autozeitungen gebraccht... -
» http://www.ebay.de/itm/Mercedes-B…=item3f3f814eee
Die Grundidee finde ich gar nicht verkehrt - ich mag die grossen Klappen irgendwie...
Allerdings hätte ich wenn man sowas macht es voll durchgezogen - viel schrägere Klappe, ein richtiges Schrägheck...
Wäre mal was ganz anderes... -
» [link=http://home.mobile.de/HANDELSBUERO-BOSS#des_201146418]123
» Breit[/link]
Irgendwie pervers...
Sieht aus wie so ein 08/15 Rieger GTO - Umbau...
Der wäre mir zu peinlich...
Oder anders formuliert : Und wieder ein schönes Coupe weniger... -
Naja, Jakarta ist fast am Äquator - da knallt die Sonne halt ordentlich...
-
Hier mal ein weisser 280S / W108er mit leicht gelupftem Hinterteil...
Keine Ahnung ob der Hi-Jacker verbaut hat...
Ansonsten aber unverbastelt...
O.K. - die Felgen sind grausam...
War aber wie immer - Deutscher=Stolz präsentieren...
Hier mal meiner - auch ein 280S...
Allerdings so wie Gott ihn schuf.
Ich darf selber aus Gesundheitsgründen nicht fahren - aber in Indonesien sind Angestellte günstig. Mein Fahrer ist gleichzeitig meine rechte Hand bei Geschäftssachen, kümmert sich um alles wenn ich in D bin und ist mittlerweile auch ein richtig guter Kumpel.
Und der grösste Vorteil : Man sitzt ganz entspannt während er sich im Albtraum-Verkehr von Jakarta durchwühlen muss.
Bangkok ist harmlos dagegen, Europäische Metropolen ein Lacher.
Aus 8 Spuren werden 14 gemacht und in der RushHour braucht man für 3km locker 45min...
Ich mag den Wagen - er hat Charakter, zickt null rum, ist bequem..
Und war günstig : Nur rund 5500 Euro !
Und der Verbrauch ist auch egal - Benzin kostet nur 45ct/Liter... -
Ich erlaube mir mal Markenfremd zu werden...
Ich hoffe das ist o.k., wenn nicht löschen...
Sind zwar von VW , aber alt und irgendwie klasse.
In Indonesien fahren einige T2-Busse rum.
Und was auch beliebt ist : Der VW181 Kübelwagen, hier bekannt als "Safari".
Davon fahren gerade westlich von Jakarta und in Bandung viele rum...
Erstmal ein "normaler" T2 in silber...
Dann eine seltene Doppelkabine in Rot/Weiss - die sieht man in Deutschland kaum noch...
Noch eine seltene Version - ein Brasilianer...
Und jetzt ein weisser Kübelwagen - mit Hardtop und festen Fenstern !
Der hatte sogar ne nachgerüstete Klimaanlage !!!!!
Und hier ein "gepimpter" Kübel - ausserhalb Jakartas hätte ich Lust auf sowas...
ZUm Abschluss noch was britisches - ein alter Mini Clubman/Van mit hübscher Besitzerin... -
» » Und jetzt ein paar 300CE AMG - die sind hier beliebt.
» » Gute Exemplare kosten mit 100.000km auf der Uhr rund 9000 Euro...
» »
» » Nummer 1 hab ich in der Waschanlage getroffen . Mein Fahrer war mit
» meinem
» » W108er drinnen mit waschen beschäftigt da kam der "Black Beauty"
» vorbei...
» »
» » Den hier hab ich beim Händler gesehen - ich liebe die Hecklappe mit der
» » Lippe...
» »
» »
» »
» » Und den hier sah ich auf einem Parkplatz...
» » Es lief wie immer : Besitzer zeigt voller Stolz dem Deutschen seinen
» » Mercedes...
» »
» »
»
» Sind die AMG-Bodykits auch Eigenbauten/Nachbauen "Made in Indonesien", oder
» "originale" AMG-Teile ?
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Bei den beiden weiss ich dass es "Originale" sind. Steht als AMG in den Papieren.
Nachgemachte AMG-Bodykits sind eigentlich auch nicht auf dem Markt - weil es keinen Sinn macht.
Mir sagte ein Verkäufer von MB einmal dass 98% aller W124er Coupes die geordert wurden AMG\'s waren.
Warum ? Ganz einfach: In Indonesien hat jeder der über 2000 Dollar/Monat verdient (also jeder der sich einen neuen MB leisten kann) einen FAHRER der ihn durch die Gegend kutschiert.
Dafür sind Coupes jedoch nicht geeignet. Also orderten sich nur Leute denen die Kohle egal war eines zum sportlichen Zeitvertreib - und da bietet sich ja nunmal ein AMG an !
Was viel nachgemacht wird sind Felgen aller teuren Anbieter.
Die Kopien werden wie Sand am Meer am Strassenrand angeboten...
In Jakarta gibt es "Viertel" - "Terracottaviertel", "Möbelviertel", "Auto-Restaurationsviertel", "VespaViertel", "Moped-Zubehörviertel" und eben auch "Auto-Zubehörviertel".
Das sind jeweils ganze Strassenzüge mit Seitenablegern wo hunderte Läden die jeweilige Ware anbieten...
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
W126 500 SEL Lorinser mit rotem Interieur von Hermes
- romu
23. Februar 2025 um 22:46 - MB-Exotenforum
- romu
23. Februar 2025 um 22:46
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 60
-
-
-
-
Vorstellungsvideo Baureihe 126 1
- bornit201
23. Februar 2025 um 15:17
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 219
1
-
-
-
-
560SEL AMG
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 76
-
-
-
-
16. Februar 2025 bis 23. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 48
1
-
-
-
-
Am Neusiedler See-'The Hippy' 560SEC 5
- MV12
9. Mai 2010 um 23:48 - MB-Exotenforum
- MV12
22. Februar 2025 um 18:04
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 73
5
-